Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Vereine + Ehrenamt
Sie haben nichts von ihrer Ehrung geahnt oder gar gewusst: Barbara Schönemann und Klaus Moeller, die neuen Neumühler Bürger des Jahres, waren, „eingerahmt“ von den Pils-Sucher-Verantwortlichen, überrascht und zugleich „stolz wie Oscar“.
3 Bilder

Barbara Schönemann und Klaus Moeller ausgezeichnet
Fulminanter Start in die neue Session

Der Startschuss ins neue Jahr und zugleich in die neue, ziemlich kurze Session ist der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ 1960 e.V. auch in diesem Jahr mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang wieder bestens gelungen. Mehr als 150 Gäste aus Vereinen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft gaben sich im Bürgerhaus Neumühl ein fröhliches Stell-Dich-ein, das Appetit auf mehr machte. Auch Oberbürgermeister Sören Link, der Parlamentarische Staatssekretär Mahmut Özdemir, der Landtagsabgeordnete Frank...

  • Duisburg
  • 19.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die neuen Neumühler Bürger des Jahres, Petra Hofstetter und Heiko Blumenthal, erhielten von Inge Hanßen und Reiner Terhorst ihre Ehrenurkunden und blumige Grüße.
Foto: Manfred Omerzu

Neumühl „wachgeküsst“
Petra Hofstetter und Heiko Blumenthal Bürger des Jahres

„Das war ein Auftakt nach Maß“, freuten sich nicht nur die Verantwortlichen der KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher, sondern auch die zahlreichen geladenen Gäste der 2020 letztmalig durchgeführten traditionellen Neujahrsbegegnung im Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße. Es war wieder alles vertreten, was im Stadtteil und auch darüber hinaus Rang und Namen hat. „Nach der Corona-Zwangspause sind alle wieder wachgeküsst“, freuten sich die Vorsitzende Inge Hanßen und Ehrenpräsident Reiner Terhorst...

  • Duisburg
  • 14.01.23
Vereine + Ehrenamt
 Johannes Bergmann bekam in der Prunksitzung die „Golden Narrenkappe“ der KG Rot-Weiß Alt-Walsum verliehen.  | Foto: KG Rot-Weiß Alt-Walsum

KG Rot-Weiß Alt-Walsum verleiht „Goldene Narrenkappe“ an Johannes Bergmann
Ehrung für einen jahrzehntelangen Einsatz

Seit über 50 Jahren ist er aus dem Alt-Walsumer Karneval nicht wegzudenken. 1968 gründete Johannes Bergmann die Parodistengruppe „Die Dorfschwalben“. Bei den Dorfschwalben war er bis 1996 Parodist, Organisator und Textautor. Weitere erfolgreiche Bühnenauftritte waren bis 2010 als „Willi und sein Freund Bruno“ mit Werner Brecht sowie von 2011 bis 2013 bei der „Fa. Paul & Söhne“ mit seinen Schwiegersöhnen. Auch trat er als Büttenredner auf und seine Fähigkeiten zum Verfassen humorvoller Texte...

  • Duisburg
  • 19.02.20
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Höchste Auszeichnung im Karneval an Präsidentin von So fast as Düörp’m vergeben!

Wieder mal begeisterte die KG "So fast as Düörp'm" bei der 13. Närrischen Schmiede am 31. Januar 2015 ihr heimisches Publikum. Für die zahlreichen Gäste und Freunde des Karnevals gehört es schon zur Tradition die alte Schmiede in Huckarde in ein buntes Tollhaus zu verwandeln. So auch diesmal! Mit einem bunten Programm verbreitete der die KG "So fast as Düörp'm" eine tolle Stimmung, die Lust macht auch die kommenden Karnevalstage. Und doch war diesmal alles ganz anders! Mit einer ganz neu...

  • Dortmund-West
  • 09.02.15
Vereine + Ehrenamt
Hille Erwin und CC-Vizepräsident Dr. Rolf Herpens
2 Bilder

Prinzenpaar eröffnet Närrische Hofburg: Hille Erwin und Bernd Ebenau ausgezeichnet

Eine Woche nach dem Hoppeditz Erwachen hielt das Comitee Düsseldorfer Carneval Einzug in seine Närrische Hofburg. Bis Aschermittwoch bietet der „Goldene Ring“ eine willkommene Rückzugsmöglichkeit nach den vielen jecken Terminen. CC-Präsident Josef Hinkel nutzte daher die Gelegenheit, Peter Michael Halcour und der Privatbrauerei Frankenheim mit Ulrich Amedick und Bernd Kretzer an der Spitze für die Gastfreundschaft zu danken. Offiziell eröffnet wurde die Närrische Hofburg des CC vom Prinzenpaar....

  • Düsseldorf
  • 20.11.14
  • 1
Überregionales
Große Ehre für eine große Karnevalistin: Lore de Vries wurde mit dem großen Verdienstorden des Bebdurg-Hauer-Tulpensonntags-Komitee ausgezeichnet. | Foto: Heinz Holzbach

Großer BTK-Verdienstorden wurde Lore de Vries verliehen

Ein großer Tag für Lore de Vries: Am ersten Samstag im Januar 2014 wurde sie mit dem Großen Verdienstorden des Bedburg-Hauer-Tulpensonntags-Komitee ausgezeichnet. Museum Schloss Moyland war auch in diesem Jahr wieder die schöne Kulisse, in der sich die angehende Ordensträgerin, Bürgermeister, Vertreter vieler Karnevalsvereine, Prinzen und Prinzessinnen zur Ordensüberreichung zusammenkamen. Sie habe sich nicht nur im Karneval um die Wahrung des Brauchtums verdient gemacht, sondern habe sich...

  • Bedburg-Hau
  • 04.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.