Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Natur + Garten
Freuen sich über die Auszeichnung : Johanna Engels (NABU EN) und Michael Seiffert (NABU Wetter) übergaben Urkunde und Zertifikat an Andreas Nabert, Ludger Willeke und Jan Sabiers vom Stadtbetrieb. | Foto: Stadtbetrieb
2 Bilder

Naturschutz in Wetter
Friedhof mit Besonderheit

Es ist nicht einfach nur ein Friedhof; der Park der Ruhe darf sich ab sofort mit einer Besonderen Auszeichnung schmücken. In Sachen Naturschutz und Initiative zur Artenvielfalt erhielt Wetter eine Auszeichnung zum „Schmetterlingsfreundlichen Friedhof“. Die Anlage von Heckenstrukturen mit heimischen Gehölzen, Wildblumen- und Kräuterwiesen, durch naturfreundliches Mähverhalten oder den Verzicht auf nächtliche Beleuchtung und Pflanzengifte - all das fördert den Erhalt von Lebensräumen für...

  • Wetter (Ruhr)
  • 16.11.22
Vereine + Ehrenamt
Einige Kinder des Kinder- und Familienzentrums Grugapark in Essen sowie Bettina Igelbrink (l.), Erzieherin und Umweltwissenschaftlerin der Kinderschutzeinrichtung, freuen sich über die Auszeichnung von Sarah Bölke (M.) und Axel Pottschmidt (r.) vom NABU Ruhr. | Foto: DKSB Essen

Kinderschutz und Naturschutz gehen Hand in Hand
Kinder- und Familienzentrum Grugapark in Essen vom NABU Ruhr ausgezeichnet

Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Waldbrettspiel und Kohlweißling schwirren in den Gärten des Kinder- und Familienzentrums Grugapark des Kinderschutzbundes herum. Während einer Insektenprojektwoche hatten die Kinder der Einrichtung die Gärten zu einem attraktiven Lebensraum für Schmetterlinge und Insekten umgestaltet. Dafür wurde das Kinder- und Familienzentrum jetzt vom NABU Ruhr als schmetterlingsfreundliche Kita ausgezeichnet. Erfolgreich hat sich das Kinder- und Familienzentrum Grugapark mit...

  • Essen
  • 09.11.22
Natur + Garten
Schüler der JG-Stufe 6, Schulleiter Marco Unger (hintere Reihe, Mitte), Anja Kuhn (r.), Leiterin der AG, und Antje Gritzka (2.v.r.) der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Schwelm freuten sich  über die Auszeichnung, die Matthias Sprenger (l.), Geschäftsführer des NABU-EN, überreichte. Auf dem Foto fehlt Sven Morsebach, stellvertrender Schulleiter.  | Foto: NABU-EN
2 Bilder

Viel Platz für Falter
Schmetterlingsfreundlicher Garten: Dietrich-Bonhoeffer-Realschule erhält NABU-Auszeichnung

Die viele Arbeit hat sich für die AG der Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 6 gelohnt: Ihr Garten im Innenhof der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule wurde jetzt vom NABU-NRW als „Schmetterlingsfreundlicher Garten“ ausgezeichnet. Matthias Sprenger, Geschäftsführer des NABU-Ennepe-Ruhr-Kreis, überreichte den Schülern und den die AG betreuenden Lehrerinnen Anja Kuhn und Antje Gritzka sowie Schulleiter Marco Unger im Namen des NABU-NRW eine Urkunde und eine Plakette als Anerkennung für den...

  • Schwelm
  • 25.06.22
Natur + Garten
 Michael Schoch und Elke Löpke (vorne) von der Biostation freuen sich mit den Ehrenamtlern (von links) Eva Stolz, Uwe Rabe und Ines Ruth Gronwald über die Auszeichnung, die Landrat Thomas Hendele (hinten) überreichte.
Foto: Haus Bürgel

Auszeichnung der UN für die Biologische Station Haus Bürgel
Ehrenamt im Naturschutz stärken

Die Fachjury der UN-Dekade Biologische Vielfalt hat die Biologische Station Haus Bürgel in Monheim für ihr Projekt "Ehrenamt im Naturschutz stärken" ausgezeichnet. Landrat Thomas Hendele durfte jetzt die Auszeichnungsurkunde an Elke Löpke und ihr Team von der Biostation überreichen. Mit dem Projekt "Ehrenamt im Naturschutz stärken" bildet die Biostation Naturinteressierte zu ehrenamtlichen Schutzgebietsbetreuern aus. Die Ehrenamtlichen helfen bei praktischen Naturschutzmaßnahmen,...

  • Monheim am Rhein
  • 14.10.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Über dieses besondere Jubiläum freuten sich (v.l.n.r.) Regina Müller (Bio-Station), Johannes Schwerdt, Margarete Klinkmüller, Hannelie Steinhoff (Naturschutzstiftung Niederrhein, Bürgermeister Frank Tatzel, Jubilare Karl-Heinz und Gerda Gaßling, Veronika Huisman-Fiegen (NWO), Stefani Pleines (NWO). | Foto: Stadt Rheinberg

Ornithologische Arbeitsgemeinschaft ehrt Karl-Heinz Gaßling
Vom Kenner vor 50 Jahren gegründet

Wie wichtig der Naturschutz für die heimische Flora und Fauna ist, wusste er bereits vor einem halben Jahrhundert. Der ehemalige Schulleiter der St.-Anna-Grundschule Karl-Heinz Gaßling ist schon sein ganzes Leben fasziniert von der Vogelwelt und hat bereits mehrere Fachbücher geschrieben. Vor 50 Jahren gründete er die „Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Rheinberg und Umgebung“ und wurde nun im Rahmen einer Feierstunde geehrt. Sein Engagement in diesem Bereich ist kaum zu übertreffen. Der...

  • Rheinberg
  • 08.10.19
Überregionales
v.l. Bürgermeister Hermann Hupe, Helga und Karl-Heinz Kühnapfel und Landrat Michael Makiolla

Urgestein des Naturschutzes Karl-Heinz Kühnapfel wird mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt

Der Natur-, Umwelt- und Artenschutz stand am Freitag im Haus Opherdicke im Mittelpunkt. Der 78- jährige Kamener Karl-Heinz Kühnapfel wurde an einer seiner Wirkungsstätten, dem Haus Opherdicke mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Er gehört zu den Urgesteinen des Naturschutzes im westfälischen Ruhrgebiet, so Landrat Michael Makiolla. Kühnapfel hat nicht nur zahlreiche Publikationen zu ornithologischen Themen und Naturschutz veröffentlicht, er ist auch Mitbegründer des Kreisverbandes des...

  • Kamen
  • 10.04.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.