Autorenlesung

Beiträge zum Thema Autorenlesung

Kultur
3 Bilder

LITERARISCHER TREFF
Samstags um Drei mit Autorin Barbara Zimmermann

DÜSSELDORF-CARLSTADT Die Veranstaltungsreihe der Heinrich-Heine-Gesellschaft lockte am 23. September 2023 Mitglieder und Freunde ins Heinrich-Heine-Institut. 15 Gäste nahmen teil und redeten miteinander über Literatur. Es wurde wieder eine neue Publikation aus dem Umfeld des Verbands Deutscher Schriftsteller*innen (VS-NRW) vorgestellt. Zu Gast war diesmal Barbara Zimmermann aus Düsseldorf. Geboren 1950, gelernte Goldschmiedin, freiberufliche Autorin von Kinder- und Jugendliteratur. Zimmermann...

  • Düsseldorf
  • 30.10.23
  • 2
Kultur
5 Bilder

Leistungsschau der Düsseldorfer Krimischaffens
Krimilesung mit vier Kriminalromanen aus Düsseldorfer Produktion

STOCKUM. Den Reichtum der einen bezahlen die anderen. Manchmal mit dem Leben. Ein Rechtsanwalt und ein Ahnenforscher werden Opfer eines spektakulären Anschlags, eine alte Frau wird brutal überfallen. Die Miss Marple vom Niederrhein ermittelt wieder. Das Verbrechen hält Einzug in den Nordpark. Bei der Krimilesung am Samstagabend, den 4. September 2021, war das Takelgarn Theater Open Air gut besucht. Theaterdirektor Helge Neuber begrüßte 50 zahlende Gäste. Neuber zeigte sich begeistert: „Da haben...

  • Düsseldorf
  • 13.09.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellt sein Werk „Der Pfad“ vor. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellte im Gymnasium Werden sein Buch „Der Pfad“ vor
Ein leibhaftiger Schriftsteller

Sein Lieblingsbuch? Das wären dann wohl die Geschichten von Winnie der Pu im Hundertsechzig-Morgen-Wald. Was denkt er, wenn er seine Bücher in einer Bibliothek stehen sieht? Verblüffende Antwort: „Doof. Warum hat die keiner ausgeliehen?“ Das Gymnasium Werden hat zu einer Autorenlesung eingeladen. Der Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellt Werk „Der Pfad“ vor, welches die Flucht eines Kindes vor den Nazis thematisiert. Die Veranstaltung wendet sich an das 6. Schuljahr und ist Auftakt...

  • Essen-Werden
  • 06.12.18
Kultur
Horst Landau, Autor, Schriftsteller.

Landau denkt nicht ans Aufgeben

Die Lesung zum 80ten Geburtstag des Dichters und Satirikers Horst Landau sollte ein kurzweiliger Spaß werden. Ein neues Buch "Denkaufgabe" erschien passend zum runden Geburtstag. Und der Dichter las vor vollem Haus in jugendlicher Frische. DÜSSELDORF. Das Literaturbüro NRW hatte eingeladen zur Feier des 80.ten Geburtstags des Dichters Horst Landau. 50 Zuhörer kamen. Michael Serrer vom Veranstalter begrüßte sie im Saal des Gerhart-Hauptmann-Hauses auf der Bismarckstraße: „Wir lernen Fragen zu...

  • Düsseldorf
  • 17.12.17
Kultur
Jan Michaelis liest in der Buscher Mühle vor vollem Haus. Foto: Michaelis.
4 Bilder

Heimspiel für Düsseldorfer Autor: Drohender Flop in der Buscher Mühle war Top

DÜSSELTAL. Die Lesung mit Jan Michaelis war ein Wagnis und eine Premiere. Und tatsächlich schien das Interesse zunächst nicht groß genug, fast hätte die Veranstaltung abgesagt werden müssen. „Es sollte ein Heimspiel werden, kurz vorher hatten wir doch ein Duzend Anmeldungen“, sagte Michaelis. Am 15. Oktober dann machte der Regen einen Strich durch die Rechnung. Doch dann tröpfelten die Gäste ein. Schließlich saßen 30 Zuhörer in der Buscher Mühle und lauschten Jan Michaelis. Der Autor bot keine...

  • Düsseldorf
  • 17.10.15
Politik
3 Bilder

Frage: Warum und wieso gibt es im Kindergarten einen zusätzlichen Buntstift Hautfarbe ?

POETRY SLAM. BundSTIFT HAUTFARBE (KINDERGARTEN) Stell euch vor ihr würdet morgen früh aufwachen, ins Badezimmer laufen, in den Spiegel schauen und feststellen das eure Haut dunkel ist... Das hört sich vielleicht merkwürdig an, aber mir, passiert das täglich! Ich glaube das ich schwarz bin! Zumindest habe ich dies immer geglaubt. Das Problem ,dass alle immer haben, wie man den nun Menschen mit dunkler Haut bezeichnet, das hatte ich auch. Aber wieso ist es so schwer für dunkelhäutige Menschen...

  • Essen-West
  • 01.03.15
  • 1
  • 3
Kultur
die beiden Autoren...
8 Bilder

MONTAGSLESUNGEN: in Gladbeck

22.09.2014 "Z A P P E D" Wasserglas-Lesung…. Werner Zapp und Renate Rothe Wieder einmal saß ich im gut gefüllten Cafe´ Stilbruch einer Lesung lauschend, schlürfte eine Cola, ein Bitter Lemon, ein Wasser oder sonstwas und wieder einmal unterhielt ich mich ganz gut! Das heißt, Renate Rothe und Werner Zapp unterhielten sich und uns, das Publikum, gut. Nachdem es ein wirklich unruhiger Montag gewesen war mit viel Stress und Verkehrschaos überall sowie das Wissen um viele geschehene Unfälle, fand...

  • Gladbeck
  • 16.11.14
  • 1
  • 5
Kultur
4 Bilder

Filmpremiere: Die Blendung von Can Dündar

Am 20.09.2014 Hörsaal Universität Duisburg-Essen besuchte ich den Eröffnung von Literatürk und es gab des Dokumentarfilmes „Die Blendung“ [Gözdağı] Anschließen gab es Gespräch mit Can Dündar in zwei Sprachen Deutsch und Türkisch. Thema des Dokumentarfilm: " 48 Stunden zu Beginn der Gezi-Bewegung im Frühsommer des Jahres 2013. Aus einer Handvoll Parkschützern wird ein Massenprotest von Hunderttausenden. Je brutaler die Polizei vorgeht, desto mehr Menschen kommen zusammen. Sechs junge Männer, die...

  • Bottrop
  • 23.09.14
Kultur
Quartalslesung... in Mülheim!
2 Bilder

LESEN und LESEN lassen! Gabriele Pluskota lädt ein...:

QUARTALSLESUNG ...Habt Ihr LUST auf Lesestunden??? immer ... in Mülheim "Cafe´Mocca Nova" Löhberg 16 ab ca. 19/19.30Uhr... Nächster Termin: Donnerstag, 26.06.14 ...ACHTUNG... VERSCHOBEN!!! An jedem letzten Donnerstag im Quartal treffen sich Autoren und Musiker um GABRIELE PLUSKOTA herum... und lesen und musizieren drauf´los...! Auch ich war schon einmal bei einer solchen QUARTALSLESUNG dabei und es hat mir sehr gefallen! Wenn auch Ihr/Sie einmal mit dabei sein wollt... hier die nächsten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.14
  • 7
  • 1
Kultur
3 Bilder

Arial-10 e. V.: 1. gemeinsame Anthologie ist endlich da !

ZEIT-AREAL REVIERGESCHICHTEN VON GESTERN BIS MORGEN Darin präsentieren die Autoren einen bunten Reigen an unterhaltsamen erlebten oder fiktiven Reviergeschichten aus Bottrop und der näheren Umgebung. Deren Handlungen sind auf einer Zeitachse von der Steinzeit bis ins dritte Jahrtausend angelegt. Oberbürgermeister Bernd Tischler ließ es sich nicht nehmen und hat ein zweiseitiges Grußwort für die Anthologie verfasst. Die Illustratorin der Gruppe, Sarah Sandfort, fertigte angeregt durch die Texte...

  • Bottrop
  • 26.03.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.