AWO

Beiträge zum Thema AWO

Politik

Zu Corona-Demonstrationen
900 Gegendemonstranten waren kein klares Zeichen

Nach Angaben der Polizei stellten sich am letzten Samstag den rund 4.600 Corona-Demonstranten etwa 900 Demonstranten, die vom Düsseldorfer Appell und CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD, FDP, LINKE und dem Bündnis 'Düsseldorf stellt sich quer' unterstützt wurden, entgegen. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER merkt dazu an: „Ziel der gemeinsamen Gegendemonstration sollte sein, ein klares Zeichen zu setzen, ein Zeichen, dass diejenigen, die jeden Samstag...

  • Düsseldorf
  • 07.02.22
Vereine + Ehrenamt
Kerstin Kocher, Abteilungsleiterin Kindertageseinrichtungen im AWO Unterbezirk, freut sich darüber, dass auch in Gladbeck alle Kita-Gruppenräume mit Luftfiltern ausgestattet wurden.  | Foto: AWO

Gereinigte Luft soll gegen Corona-Erkrankungen vorbeugen
Alle AWO-Kitas in Gladbeck verfügen nun über Luftfiltergeräte

Der Herbst ist da – und mit ihm natürlich auch die Sorgen über die Ansteckungsgefahr in geschlossenen Räumen. Auch wenn derzeit eher Erkältungen auf dem Vormarsch auch in den Gladbecker Kindertageseinrichtungen sind, bleibt die Gefahr an Corona zu erkranken hoch. Mit beginnendem Herbst halten sich die Kinder zudem nun auch wieder für längere Zeit in den Gruppenräumen auf, sodass das Risiko einer Corona-Erkrankung wieder steigt. Doch die Arbeiterwohlfahrt hat bereits reagiert, alle drei...

  • Gladbeck
  • 19.10.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit seiner Frau Brigitte war Günther Krüger (mitte) für die Awo EN als ehrenamtlicher Impflotse unterwegs und ermöglichte so den jeweiligen Fahrgästen mit der Hin- und Rückfahrt zum Impfzentrum nach Ennepetal eine Art kleinen Ausflug. | Foto: Awo/André Sicks

200 Fahrten zum Impfzentrum
Mit Impflotsen zum "Ausflug" aus Witten

Seit Februar hat die Awo Ennepe-Ruhr mit ihren Impflotsen bereits schon mehr als 200 Fahrten zum Impfzentrum nach Ennepetal durchgeführt. Der ehrenamtliche und kostenfreie Unterstützungsservice für Menschen über 80 Jahren, die Hilfe bei einer Buchung sowie der An- und Abfahrt zum Impftermin benötigten, war sehr gefragt, erzählte Sabine Kowalski, bei der alle Fäden zusammenliefen. Dem konnte Günther Krüger nur zustimmen. Als einer von fast 30 Impflotsen betitelte er die Aktion als einen vollen...

  • Witten
  • 11.05.21
LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Elke Kappen, Pfarrer Meinolf Wacker und Pastor Uli Poth gedachten in ihren Ansprachen den Opfern. | Foto: Stadt Kamen

Zum zweiten Mal unter Corona-Bedingungen
Tschernobyl-Katastrophe vor 35 Jahren wurde in Kamen gedacht

Bereits zum zweiten Mal musste in Kamen den Opfern der Katastrophe von Tschernobyl unter Corona-Bedingungen gedacht werden. Aus diesem Grund versammelte sich ein kleiner ausgewählter Kreis der AWO-Aktiven im Rahmen einer Gedenkfeier vor dem Rathaus, wo sie ein Licht gegen das Vergessen entzündeten und schon den ganzen Tag die Flaggen der Ukraine, der AWO und der Stadt Kamen zur Erinnerung wehten. Weltweit größte nukleare KatastropheVor 35 Jahren, am 26.04.1986 explodierte der Reaktor 4 des...

  • Kamen
  • 27.04.21
Vereine + Ehrenamt
Über 50 Frühlingsgrüße aus dem Kindergarten St. Stephanus in Ungelsheim haben die Kinder für die Besucher des AWO-Begegnungs- und Beratungszentrums gemalt. | Foto: AWO

AWO-BBZ Ungelsheim hält Kontakt zu den Besuchern
Frühlingsbunte Grüße

Über 50 Frühlingsgrüße aus dem Kindergarten machten das Leben für ältere Menschen aus Ungelsheim bunter. Die Mädchen und Jungen aus dem katholischen Kindergarten St. Stephanus hatten bunte Karten für die Besucher des AWO-Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) im Stadtteil gemalt. Die Gute-Laune-Post überbrachte die Leiterin des Kindergartens, Birgit Saborowski, der BBZ-Leiterin Inge Klein. Mit ihrem Team schickte sie die Grüße weiter an die Stammgäste der AWO-Einrichtung auf der Goslarer...

  • Duisburg
  • 20.04.21
Ratgeber

Wer auf der Straße leben muss, hat kein leichtes Schicksal. "Und durch Corona wird die Not in unserer Gesellschaft größer", ist sich Markus Pajonk sicher.  | Foto: privat

EPA-Gründer Markus Pajonk sieht viele Existenzen bedroht
Durch Corona rollt ein echter Tsunami auf uns zu

Jürgen Becker liebt seinen Bahnhof. Als Privatmann hat er das verkommene Empfangsgebäude in Borbeck vor gut 20 Jahren von der Bahn gekauft und aufwendig saniert. Seit geraumer Zeit bereitet ihm aber etwas Sorge: Eine obdachlose Frau hat die Halle zu ihrem Zuhause gemacht. Regelmäßig verbringt sie Tage und vor allem die Nächte dort. von Christa Herlinger Becker hat das Gespräch mit ihr gesucht, räumt regelmäßig unschöne Hinterlassenschaften aus der Halle. An guten Tagen funktioniert der Dialog....

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Verantwortlichen der AWOcura-Seniorenzentren rechnen mit einer Impfquote von über 90 Prozent. | Foto: Malteser

Erste Phase in den Duisburger AWOcura-Häusern wird am Freitag abgeschlossen sein
Impfquote in den AWOcura-Seniorenzentren wird bei über 90 Prozent liegen

Liesel Rößler war die erste. Die 94-jährige Rheinhauserin erhielt am 2. Januar als erste Bewohnerin eines AWOcura-Seniorenzentrums eine Impfung gegen das Corona-Virus. Bis zum kommenden Freitag soll diese Impf-Phase in den fünf Pflegeheimen sowie den drei Tagespflege-Einrichtungen der AWOcura abgeschlossen sein. 400 Senioren sowie mehr als 300 Beschäftigte in der Pflege werden dann die erste Impf-Dosis erhalten haben. Michael Harnischmacher, Geschäftsführer der AWOcura, freut sich darüber, dass...

  • Duisburg
  • 13.01.21
Vereine + Ehrenamt
 Im AWOcura-Seniorenzentrum Lene Reklat in Rheinhausen hängen Weihnachtssterne an den Fenstern der Bewohner. Trotz der schwierigen Lage soll die Stimmung in den Heimen weihnachtlich sein. | Foto: AWO

Weihnachten in den fünf Duisburger AWOcura-Seniorenzentren
Geborgenheit und Nähe spürbar machen

Weihnachten wird dieses Jahr anders. Denn auch an den Festtagen hat in den fünf AWOcura-Seniorenzentren in Duisburg der Schutz der Menschen höchste Priorität. „Das Gefühl der Geborgenheit, die Nähe, die Erinnerungen an frühere Weihnachten kommen auf persönlichere Weise zu den Seniorinnen und Senioren. Niemand wird sich allein fühlen“, sagt Michael Harnischmacher, Geschäftsführer der AWOcura. Zugleich hat Michael Harnischmacher ein dringendes Anliegen: „Wir bitten die Angehörigen, die Besuche...

  • Duisburg
  • 23.12.20
  • 1
Kultur
Coronabedingt kann der gemeinsame Martinsumzug der Bergkamener AWO-Kindertageseinrichtungen in diesem Jahr nicht stattfinden. Um dennoch ein Zeichen zu setzen, wurden die Fenster der Kitas jetzt mit selbst gebastelten Kunstwerken und Lichtern bunt geschmückt. | Foto: AWO/Finke

"Wir lassen uns die Freude nicht nehmen…"
Statt Martinsumzug: AWO-Kitas in Bergkamen erstrahlen im Lichterglanz

Das Coronavirus beeinflusst auch die Alltagsplanung von Kindertagesstätten und Familienzentren massiv. So ist es aufgrund der Hygieneauflagen in diesem Jahr nicht möglich, einen gemeinsamen Martinsumzug der Bergkamener AWO-Kindertageseinrichtungen durchzuführen. "Aber wir lassen uns die Freude nicht nehmen, ein Licht der Hoffnung und Zusammengehörigkeit in die Welt zu tragen", erklärt Kornelia Finke (Einrichtungsleitung  AWO KiTa Sonnenblume). "Aus diesem Grund lassen wir unsere Einrichtungen...

  • Kamen
  • 06.11.20
Vereine + Ehrenamt
Die erst vor kurzem wieder geöffneten Café-Angebote für Senioren werden nun wieder bis auf Weiteres geschlossen. | Foto: (Symbolbild)

Corona-Risiko zu hoch
AWO Gladbeck schließt Cafés wieder

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der Tatsache, dass Gladbeck als Risikogebiet eingestuft wurde, werden die AWO-Cafés in Brauck, Rentfort und Zweckel mit sofortiger Wirkung für Besucher wieder geschlossen. Auch die beiden Montags-Kaffeestunden in Brauck und Zweckel finden bis auf weiteres nicht mehr statt. "Wir haben mit der Entscheidung lange gerungen", so AWO-Vorsitzender Norbert Dyhringer. "Aber das aktuelle Risiko für unseren Besucherkreis ist definitiv zu hoch, als dass wir hier...

  • Gladbeck
  • 19.10.20
  • 4
  • 1
Politik
 v.l.n.r.: Hans-Jürgen Schneider. Thomas Kutschaty. Heinz Packlin, Rolf Gabriel,  Ibrahim Yetim

ansprechBar SPD
Thomas Kutschaty, NRW Justizminister 2010 - 2017, sei 2018 Oppositionsführer im Landtag mit Ibrahim Yetim, MdL, zu Gast im AWO Seniorenzentrum Schwafheim

Thomas Kutschaty: „Bei der Landesregierung wird Verantwortung von oben nach unten zu den Kommunen weitergereicht. Da scheint mir Feigheit vor Verantwortung zu gehen. Bis heute gibt es keinen Corona-Krisenstab auf Ebene der Landesregierung!“ 60 Termine in 50 Städten hat der sozialdemokratische Oppositionsführer auf seiner Sommertouzr 2020 geplant und besuchte jetzt ganz bewusst das Seniorenzentrum in Schwafheim, als größtes von insgesamt 13 Häusern des AWO Bezirksverbandes. Über zwei Stunden...

  • Moers
  • 09.08.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mit einem ausgearbeiteten Hygienekonzept konnte die AWO in Rheurdt einen gemeinsamen Grillmittag veranstalten. | Foto: AWO

AWO Rheurdt trotz(t) Corona
Grillmittag der Senioren

Trotz aller Einschränkungen, berechtigterweise vor allem im Seniorenbereich, ließ es sich das Rheurdter AWO-Team um Karola Stalinski und Marlies Ketelaers nicht nehmen, einen Grillmittag für die sonst regelmäßigen Besucher des AWO-Bahnhofs zu organisieren. Gewappnet mit einem Hygienekonzept und entsprechender persönlicher Unterweisungen verbrachten rund 30 Personen einen tollen Mittag rund um den AWO-Bahnhof. Gerade nach der langen Zeit, die für manche die sozialen Kontakte extrem einschränkt,...

  • Rheurdt
  • 31.07.20
Vereine + Ehrenamt
Rainer Goepfert (v.l.), Christiane Klanke, Mario Löhr und Angelika Chur waren in Kamen im Austausch. Foto: S. Kuster/AWO Ruhr-Lippe-Ems.

„Corona bietet auch Chancen“
Im Austausch zu Themen wie Strukturwandel, Bildung und Pflege

AWO-Geschäftsführer Rainer Goepfert begrüßte zum Austausch: Mario Löhr, Bürgermeister von Selm sowie Kandidat für das Landratsamt, Angelika Chur, Vorsitzende des Kreistags-Sozialausschusses, und Christiane Klanke, Beisitzerin im Vorstand des AWO-Unterbezirks Ruhr-Lippe-Ems sowie Vorsitzende des Kamener Jugendhilfeausschusses diskutierten vor dem Hintergrund der Folgen des beendeten Steinkohlebergbaus und des damit verbundenen regionalen Entwicklungskonzepts die Chancen, die Bildung und Pflege...

  • Kamen
  • 18.07.20
Ratgeber
Von links: Beata Bialek, Svetoslav Atanasov und Zhivko Slavev sind in Hochfeld unterwegs und informieren die Bewohner unter anderem, wie man sich vor einer Ansteckung mit Corona schützen kann. | Foto: AWO

AWO-Straßenpaten informieren über Verhaltensregeln zum Schutz vor Corona
Auf gute Nachbarschaft

Die drei Straßenpaten der AWO-Integration informieren die Menschen in Hochfeld über die Verhaltensregeln zum Schutz vor einer Corona-Infektion. Und das quasi im Vorbeigehen. Seit Anfang Mai sind Svetoslav Atanasov, Sara-Florenza Calin und Florica-Steluta Savu im Rahmen dieses neuen Projekts im Stadtteil unterwegs. Nun vervollständigt Zhivko Slavev, der vierte Pate, das Team. Dabei sprechen sie unter Nachbarn über mehr als Maskenpflicht und Abstandsregeln. Finanziert wird der Einsatz der...

  • Duisburg
  • 08.07.20
Ratgeber
Auch in diesem Jahr bietet die AWO wieder Ferienangebote für Kids - wenn auch mit Corona-Einschränkungen. | Foto: Awo

Kostenloses Ferienprogramm für Bochumer Kinder
AWO-Stadtranderholung unter Corona-Bedingungen

Die traditionelle und beliebte Stadtranderholung der AWO Ruhr-Mitte in Bochum kann trotz Corona stattfinden. Die aktuelle Situation schlägt sich aber trotzdem aufs Programm nieder, denn es gibt weniger Angeboten als sonst üblich. Die gute Nachricht dabei: Das Ferienprogramm ist komplett kostenlos. „Wir haben uns lange Gedanken darüber gemacht und uns mit der Stadtverwaltung abgestimmt, ob und wie wir die Stadtranderholung anbieten können. Wir wollten den Kindern und Eltern nach der zuletzt...

  • Bochum
  • 29.06.20
LK-Gemeinschaft
Informationsveranstaltungen unter besonderen Bedingungen: Rund 30 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärken jetzt die AWO und ihre Gesellschaften, u.a. auch im Kreis Unna. Foto: Sebastian Laaser

Mit Sicherheit gut informiert
Erste Informationsveranstaltungen für 30 neue AWO-Mitarbeitende

Die AWO Ruhr-Lippe-Ems hat jetzt rund 30 neue Mitarbeiter*Innen bei zwei Informationsveranstaltungen in Kamen willkommen geheißen. Kreis Unna. Geschäftsführer Rainer Goepfert begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen am Dienstag, 16. Juni, unter den obligatorischen Corona-Schutzbedingungen.  Es waren die ersten Treffen dieser Art in diesem Jahr, wie Rainer Goepfert erläuterte: „Unser Leitmotiv heißt: Mit den Menschen für die Menschen. Dazu gehört auch unbedingt, sich kennenzulernen. Wir sind...

  • Kamen
  • 20.06.20
Kultur
Ibrahim Yetim, MdL und Präsident der AWO begrüßt im Innenhof AWO Senioerenzentrum Schwafheim, Leitung, Mitarbeiter, Bewohnerinnen und Bewohner zum Start der "kleinen" AWO-Konzertreise , 5 Konzerte an 5 Senioreneinrichtungen in 8 Stunden.
2 Bilder

Mutmacher Konzerte zur Corona Pandemie
AWO: „Konzerte auf Rädern“ am Samstag in Moers und Neukirchen- Vluyn

Die tuwas Genossenschaft eG hatte ihren Möbeltransporter mit Hebebühne zur Verfügung gestellt, die AWO die Tour durch Moers und Neukirchen-Vluyn organisiert. Erste Station war das AWO Seniorenzentrum Schwafheim. Rolf Gabriel, Leiter der Einrichtung hatte mit seinem Team den Innenhof vorbereitet und Sonnenschein bestellt. Pünktlich um 11.00 begrüßte AWO Präsident Ibrahim Yetim, MdL, die Bewohnerinnen und Bewohnern, die, im Innenhof auf Abstand, auf den Balkonen, an den Fenstern gespannt...

  • Moers
  • 18.05.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über die Finanzspritze der Aktion Mensch: Elke Domann-Jurkiewicz und Michaela Rosenbaum. | Foto: PR-Foto Köhring/TW

Aktion Mensch
AWO Mülheim gibt Lebensmittel im Wert von 50.000 Euro aus

Dank einer Soforthilfe der Aktion Mensch in Höhe von 50.000 Euro kann die AWO Mülheim nun zwei Monate lang Bedürftige mit Lebensmitteln versorgen. Der Wohlfahrtsverband kehrt damit ein Stück weit zu seinen Wurzeln zurück. 100 Jahre alt wird der Mülheimer Kreisverband in diesem Jahr. Anfang September sollte eigentlich das große Jubiläumsfest an der Freilichtbühne steigen. "Die AWO hat damals mit Suppenküchenspeisungen angefangen, nun gehen wir quasi wieder dahin zurück", sagt die Vorsitzende...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.05.20
Kultur
Schöne Caféhausmusik unterhielt am Muttertagssonntag die Bewohner der Egge. | Foto: Awo
2 Bilder

Erste Besuche nach wochenlangem Lockdown
Muttertag mal anders in Witten

Endlich war es soweit. Die Bewohner des Awo-Seniorenzentrums Egge in Witten durften von ihren Angehörigen besucht werden. In extra dafür aufgestellten Pagodenzelten, ausgestattet mit Trennwänden, gab es ein herzliches Wiedersehen mit den Lieben. Dort konnten auch Muttertagsgeschenke überreicht werden. Alternativ dazu wurde weiterhin „gefenstert“, selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Für die Bewohner auf den Wohnetagen gab es neben Muttertagsgedichten und Geschichten zur...

  • Witten
  • 12.05.20
Ratgeber
2 Bilder

AWO Schwangerschaftsberatungsstellen kreisweit weiterhin erreichbar!
Ansprechpartner für ratsuchende Familien in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel

Um die Ausbreitung des Corona Virus zu reduzieren, haben auch die AWO Beratungsstellen für Schwangerschaft und Sexualität auf die telefonische Beratung umgestellt, was von Ratsuchenden gut angenommen wurde. Denn die Kontakteinschränkungen zur Eindämmung des Corona Virus sind für viele Menschen eine enorme Herausforderung. Neben finanziellen Problemen entsteht oft eine hohe Belastung bei Paaren, Eltern und Kindern aufgrund der häuslichen Enge und der fehlenden sozialen Kontakte, die ansonsten...

  • Wesel
  • 02.05.20
Vereine + Ehrenamt
Von der Kostümschneiderei jetzt in die Maskenproduktion: Damenschneidermeisterin Carmen Funk an der Nähmaschine (r.) und Schneiderin Irene Bußmann (l.). | Foto: privat

Alltagsmasken aus dem Kostümverleih: Fachfrauen starten Serienproduktion

Ab Montag ist der Mundschutz in NRW Pflicht: Der Kostümverleih der DasDies Service GmbH - bietet entsprechende Textil-Stoffmasken aus eigener Produktion an. Die Maskenproduktion läuft in der Kamener Stöberei (Sozialkaufhaus) bereits seit Wochen auf Hochtouren: Über 500 Masken haben die Fachfrauen des Kostümverleihs schon für den eigenen Bedarf der AWO-Einrichtungen im Kreis Unna nach den Vorgaben der Uniklinik Essen genäht. „Das Projekt war aus der Not geboren“, sagt DasDies Geschäftsführer...

  • Unna
  • 25.04.20
  • 1
Ratgeber
Jochen Gottke (links) und Ibrahim Yetim vom AWO-Kreisverband stellten gemeinsam das neue Telefonangebot für Senioren vor. Die AWO-Mitarbeiter sind montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr erreichbar. Foto: AWO

Hilfe in der Corona-Krise: Senioren-Telefon für den Kreis Wesel
Bei Sorgen: Hier anrufen

„Die Initiative kam spät abends über SMS vom AWO-Präsidenten Ibrahim Yetim“, freut sich AWO-Chef Jochen Gottke. Damit war der Abend gelaufen, denn eine kreative Idee zwischen den beiden folgte auf die nächste. Tags drauf war die ganze AWO-Belegschaft in Rheinberg von der Idee "infiziert" und nur drei Tage später stand das Projekt: das Senioren-Telefon für den Kreis Wesel. Damit will die AWO einen für die Nutzer kostenlosen Ausgleich der virusbedingten und staatlich verordneten...

  • Moers
  • 22.04.20
LK-Gemeinschaft
Carsten Weyand, Geschäftsbereichsleiter Gesundheit und Alter, setzt sich für die existenziellen Sorgen der Kollegen in allen Pflegediensten ein. Foto: privat

AWO fordert Schutzkleidung für Pflegepersonal
Applaus reicht nicht aus

Die Arbeiterwohlfahrt im Kreis Wesel (AWO) stellt klare Forderungen an die verantwortlichen Gesundheitsbehörden: Applaus reicht nicht – Pflegepersonal benötigt dringend Schutzkleidung. Mund- und Nasenschutz, Schutzkittel, Einweghandschuhe und Schutzbrille gehören nach überwiegender Meinung deutscher Gesundheits-Organisationen zum Schutz-Ausstattung des Pflegepersonals bei epidemischen Krisen. Der AWO Kreisverband Wesel (AWO) fordert die Gesundheitsbehörden in Bund, Land und Kommune eindringlich...

  • Moers
  • 10.04.20
Vereine + Ehrenamt
Elena Zamosteanu, 28 | Foto: privat
7 Bilder

Interkulturelle Frauencafés: Trotz Coronavirus ehrenamtlich aktiv!
Die Frauencafés der AWO-Quartierszentren Rotthausen und Feldmark haben 200 Mund-Stoffmasken für die Evangelischen Kliniken genäht

GE. Die aktuelle Situation setzt vielen Menschen auf der ganzen Welt gewaltig zu. Geschäfte bleiben geschlossen, Kinder gehen wochenlang nicht in die Schule und auf die Straßen darf man nur noch zu zweit. Gerade für ältere Menschen, Vorerkrankte oder Menschen mit Behinderungen kann das Virus fatale Folgen haben. Die Frauencafés der interkulturellen Teams der Arbeiterwohlfahrt (AWO) haben daher nach Lösungen gesucht, um vor allem die hilfsbedürftigen Bewohner unserer Stadtgesellschaft...

  • Gelsenkirchen
  • 08.04.20
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.