Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

LK-Gemeinschaft
WIR SIND BUNT!
12 Bilder

lesen BÜCHER Medien Bibliothek
DRITTER ORT (moderne Büchereien)

RUHRGEBIET- HEIMAT- E S S E N .... Neues entdecken....März/April 2024 Stadtteil-Bücherei Essen-Huttrop Ruhrgebietscharm- D R I T T E ORTE ( zum Beispiel eben Bibliotheken - wikipedia-link) DER DRITTE ORT - Lebendige Bibliotheken´- ............ Zeiten ändern sich! Das mag mal´ ganz okay oder gar GUT sein, und natürlich gibt es auch weniger "GUTE" Veränderungen; Manche der jüngsten Zeit waren dann doch für Viele von uns eher negativ geprägt.  Veränderungen - aber - gehören zum LEBEN, zum sich...

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.24
  • 13
  • 6
Kultur
Im Stadtfenster an der Steinschen Gasse in der Innenstadt Duisburg gibt es am 19. April eine kostenlose Entdeckungsreise in die Musikbibliothek, zu der man sich jetzt anmelden kann.
Foto: Hannes Kirchner

Duisburger Musikbibliothek lockt Entdecker
Noten, Bücher und viel mehr

Die Zentralbibliothek Duisburg lädt am Freitag, 19. April, von 15.30 bis 16.30 Uhr, im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 zu einer kostenlosen Entdeckungsreise in die Musikbibliothek ein. Hier findet jeder, der sich mit mit Musik beschäftigt oder ein Instrument lernt, die richtigen Noten, Bücher, CDs und weitere Medien. Eva Schmelnik-Tommes gibt einen Einblick in den Bestand und dessen Systematik. Vorgestellt wird zudem auch die innovative Plattform Enote, welche Kundinnen und Kunden der...

  • Duisburg
  • 13.04.24
  • 1
Ratgeber
Bücher, aber auch viele andere Medien, gehören zum Bestand der Stadtbibliothek Duisburg. Darüber und über den Umgang mit den digitalen Angeboten, gibt es bei beim informativen Rein-Schnuppern für Senioren Tipps und Hinweise.
Foto: Stadtbibliothek Duisburg

Zentralbibliothek Duisburg
Schnupperangebot für Seniorinnen und Senioren

Die Zentralbibliothek im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt, lädt am Mittwoch, 6. März, um 9.30 Uhr zu einem Schnupperangebot für Seniorinnen und Senioren ein. Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Überblick über den Medienbestand vor Ort, aber auch über die digitalen Angebote. Schritt für Schritt wird erklärt, wie man gesuchte Titel findet, wie man die Automaten bedient und wo man bei Bedarf Hilfe bekommt. Die Einführung endet im Café, wo noch einmal...

  • Duisburg
  • 23.02.24
  • 1
Kultur
Der Bibliobus des Institut Français macht künftig alle vier Wochen Halt auf dem Theatervorplatz in Duisburg. Am gestrigen Dienstag war Premiere. Mit dabei waren u.a. der französische Generalkonsul Etienne Sur, Oberbürgermeister Sören Link, Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn, die Beigeordnete Astrid Neese, Bibliotheksdirektor Dr. Klaus-Pieter Barbian und Repräsentanten der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

„Bibliobus“ des Institut Français auf Tour
Alle vier Wochen in Duisburg

Der Bibliobus des Institut Français macht künftig alle vier Wochen Halt auf dem Theatervorplatz in Duisburg. Der französische Generalkonsul Etienne Sur hat den Bibliobus gemeinsam mit Oberbürgermeister Sören Link, Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn, der Beigeordneten für Bildung, Arbeit und Soziales, Astrid Neese, Repräsentanten der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg e.V. sowie Freundinnen und Freunden der französischen Sprache vorgestellt. Seit mehr als 20 Jahren fungiert der Bibliobus...

  • Duisburg
  • 10.01.24
  • 1
Kultur
Dieses und das weitere Foto zeigen Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek Duisburg (l.) mit Yaromyr Bozhenko vom Verein Ridne Slowo bei der Übergabe der gespendeten Bücher. 
 | Foto: Stadtbibliothek Duisburg
2 Bilder

Ridne Slowo spendet Medien
Ukrainische Bücher für Kinder und Jugendliche

Duisburg-Düsseldorf. Ridne Slowo ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Düsseldorf, der sich für die Förderung der ukrainischen Sprache, Literatur und Kultur einsetzt. Zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Deutschland geflohen sind, hat der Verein eine große Anzahl von Kinder- und Jugendbüchern in der Ukraine gekauft und der Stadtbibliothek Duisburg sowie weiteren Bibliotheken in der Region gespendet. „Wir möchten den Kindern und Jugendlichen,...

  • Duisburg
  • 10.03.23
Kultur
Der Jugendleseclub in der Buchholzer Stadtteilbibliothek bietet immer reichlich Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
Foto: Stadtbibliothek

Buchholzer Jugendleseclub in der Bibliothek
Lieblingstitel in der Tasche?

Der Buchholzer Jugendleseclub lädt am Samstag, 4. Februar, um 11 Uhr zum nächsten Treffen in die Bezirksbibliothek an der Sittardsberger Allee 14 ein. Jugendliche Bücherfans ab 13 Jahren haben hier Gelegenheit, sich über neuen Lesestoff und andere Medien auszutauschen. Wer möchte, kann seinen aktuellen Lieblingstitel vorstellen. Außerdem bestimmt der Club darüber mit, welche Jugendbücher die Bezirksbibliothek Buchholz in der nächsten Zeit neu anschafft. Die Treffen des Jugend-Leseclubs finden...

  • Duisburg
  • 20.01.23
Ratgeber
Die Duisburger Zentralbibliothek im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, bleibt zwischen den Feiertagen am Jahresende geöffnet.
Archivfoto: Hannes Kirchner

Zentralbibliothek zwischen den Feiertagen geöffnet
Gute Nachricht für Duisburgs "Leseratten"

Die Duisburger Zentralbibliothek im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, bleibt zwischen den Feiertagen am Jahresende geöffnet. Duisburgerinnen und Duisburger können sie zu den gewohnten Zeiten besuchen und sich mit Lesestoff, Spielen, Zeitschriften, Filmen und anderen Medien versorgen. Auch der Aufenthalt vor Ort ist möglich. Die Bibliothek öffnet von Dienstag, 27., bis Freitag, 30. Dezember, täglich von 11 bis 19 Uhr. Auch die Kinderbibliothek kann bereits ab 11 Uhr besucht werden. Die Bezirks-...

  • Duisburg
  • 18.12.22
  • 1
Ratgeber
Derzeit ist die Bücherei Herbede in der Grundschule an der Wilhelmstraße untergebracht. Das neue Domizil soll zentraler gelegen sein. | Foto: Theobald / Funke Foto Services
2 Bilder

Alles neu
Bücherei Herbede zieht um und bekommt neues Konzept

Neue Räume in der Herbeder Sparkasse - künftig "open libary" Vom Schulgebäude in die Sparkasse: Die Bücherei Herbede bekommt ein neues Domizil und soll künftig an der Meesmannstraße 48 zu finden sein. Dort bezieht sie die hinteren Räume der Sparkassen-Filiale. Mit dieser Kooperation beschreiten Stadt Witten und Sparkasse Witten Neuland. Bislang nutzt die Bibliothek Räume an der Herbeder Grundschule an der Wilhelmstraße 4. Die Umbauarbeiten für die neue Zweigestelle der Stadtbibliothek seien...

  • Witten
  • 31.03.22
Ratgeber
Viele unterschiedliche Medien werden beim Büchertrödel in der Bezirksbibliothek Buchholz verkauft. | Foto: Stadt Duisburg

Stöbern und kaufen
Großer Büchertrödel in der Bezirksbibliothek Buchholz

Die Bezirksbibliothek Buchholz und die Bibliotheksstiftung laden ab sofort bis Freitag, 25. Februar, in der Zweigstelle Sittardsberger Allee 14 in Großenbaum zu einem große Bücher- und Medientrödel ein. Nicht nur Bücherfreunde werden hier zu kleinen Preisen fündig. Neben Romanen, Sachliteratur und Kinderbüchern sind Zeitschriften, Videos, Filme, CDs, Puzzle und Computerspiele erhältlich. Interessierte sind herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten der Bibliothek zu stöbern und zu kaufen....

  • Duisburg
  • 21.12.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die Duisburger Stadtteilbibliotheken sollen durch die Arbeit von Netzwerkerinnen  ihre soziale Komponente stärken. Auf den Weg bringen wollen das unter anderem Pia Klaumann, Beigeordnete Astrid Neese, Petra Machoczek, Bibliotheks-Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian und Ezgi Köse (v.l.) | Foto: Stadtbibliothek
3 Bilder

Netzwerkerinnen verstärken die Stadtteilbibliotheken in Duisburg und werten ihre Arbeit auf
Mehr Raum für neues Engagement

Lesen hat immer etwas mit Bildung zu tun, und Bildung ist nicht zuletzt eine Grundlage für soziale Kompetenz. Nicht zuletzt aus dieser hat die Stadtbibliothek Duisburg im Frühjahr des vergangenen Jahres beschlossen, die Stadtteilbibliotheken zu sozialen Anlaufstellen zu entwickeln und auszubauen. Dort soll, so beschreibt Bibliotheks-Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian, die Idee, „eine neue Begegnungskultur geschaffen werden, die den Interessen und dem Engagement von Menschen in ihrer unmittelbaren...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Kultur
Medien, die vor dem Lockdown im Dezember ausgeliehen wurden, sollten jetzt verlängert oder zurückgegeben werden, um Gebühren zu vermeiden. | Foto: Lubos Houska auf Pixabay

Automatisch verlängerte Leihfristen enden jetzt
Stadtbücherei Iserlohn ist wieder geöffnet

Die Stadtbücherei Iserlohn ist an ihren beiden Standorten Iserlohn und Letmathe seit dem 16. Juni wieder geöffnet. Aus diesem Grund enden die während der corona-bedingten Schließungszeit automatisch verlängerten Leihfristen. Die Medien, die vor dem Lockdown im Dezember ausgeliehen wurden, sollten deshalb jetzt verlängert oder zurückgegeben werden, um gebührenpflichtige Erinnerungen zu vermeiden. Das jeweilige Fälligkeitsdatum ist im Online-Katalog der Stadtbücherei über den Link...

  • Iserlohn
  • 01.07.21
Kultur
Das Programm an Büchern, Hörbüchern und E-Books im Rahmen des Sommerleseclubs ist groß. | Foto: Stadt Neukirchen-Vlyun

Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn nimmt ab sofort Anmeldungen entgegen
SommerLeseClub startet bald

Auch in diesem Jahr können sich Leseratten wieder einzeln oder als Team mit bis zu fünf Personen zum SommerLeseClub anmelden und die Stadtbücherei entdecken. Das Anmeldeformular ist vor Ort oder auf der Website der Bücherei erhältlich. Das Programm an Büchern, Hörbüchern und E-Books ist groß. Außerdem hat das Büchereiteam drei bunte Kreativveranstaltungen geplant: Greenscreen-Fotoshooting, einen Tischkicker basteln oder Upcycling stehen zur Wahl. Um eine Urkunde zu bekommen und am Ende an der...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 29.06.21
Kultur
Die Stadtbüchereien in Hagen bleiben geschlossen. | Foto: Archiv

Aktion „Wunschtüte“ geht weiter
Stadtbüchereien in Hagen bleiben geschlossen

Aufgrund des weiterhin bestehenden Lockdowns bleiben alle Stellen der Stadtbücherei Hagen bis Sonntag, 30. Mai, geschlossen. Die Leihfrist fälliger Medien wird über diese Schließungszeit hinaus verlängert. Für alle, die Lesestoff benötigen, bietet die Stadtbücherei weiterhin die Aktion „Wunschtüte“ zur Ausleihe von bis zu zehn verfügbaren Medien an. Diese können telefonisch oder per E-Mail vorbestellt und dann kontaktlos nach Terminvereinbarung abgeholt werden. Zusätzlich stehen digitale Medien...

  • Hagen
  • 28.04.21
Kultur
Die automatische Sortieranlange in der Bibliothek übernimmt die Vorarbeit. Anja Zigowski und ihre Kolleginnen bringen die Medien dann an die richtige Stelle in der Bibliothek zurück. | Foto: pst
2 Bilder

Bibliotheks-Assistentin gibt einen Blick hinter die Kulissen der geschlossenen Bibliothek
Trotz Corona viel zu tun

Ein Buch kommt über das Fließband hereingefahren. Die automatische Sortieranlange scannt und sortiert es in eine der sieben Wannen. Daraus nimmt Anja Zigowski einen Stapel an Büchern und bringt sie an die richtige Stelle der vielen Bücherregale in der Bibliothek Moers. Sie ist Bibliotheks-Assistentin, räumt bei ihrem Job zurückgegebene Bücher in die Regale und bereitet neu angeschaffte Literatur für die Ausleihe vor. Der Medien-Bestand wächst ständig Zwischen all den Büchern arbeitet Anja...

  • Moers
  • 23.04.21
Kultur
Ein Besuch ist dank Click & Collect in der Stadtbücherei Neukirchen-Vlyun wieder möglich. | Foto: pixabay

„Click and Collect“ in Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn
Ausleihen und Rückgaben kontaktlos

Die Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn stellt ihr Ausleihsystem auf das „Click and Collect“-Verfahren um. Das heißt, zuvor im Online-Katalog unter www.stadtbuecherei-neukirchen-vluyn.de reservierte Medien können nach Terminvergabe kontaktlos abgeholt werden. Die kontaktlose Rückgabe von Medien ist über die Rückgabebox im Missionshof möglich. Eile ist dabei nicht geboten: Das Rückgabedatum aller entliehenen Medien wird automatisch bis zum 30. April verlängert. Die Stadtverwaltung hat sich aus...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 13.04.21
LK-Gemeinschaft
Ab sofort können Leser Bücher, Spiele, DVDs auch über die Standorte in Repelen, Lintforter Straße 101, und Kapellen, Industriestraße 9a, coronakonform ausleihen. | Foto: LK

Jetzt auch in Repelen und Kapellen möglich
Bücher, Spiele und Medien ausleihen

Es gibt zwei neue Abholstellen der Bibliothek Moers: Ab sofort können Leser Bücher, Spiele, DVDs und nicht nur in der Zentrale im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10), sondern auch über die Standorte in Repelen, Lintforter Straße 101, und Kapellen, Industriestraße 9a, coronakonform ausleihen. Bürger mit einem Bibliotheksausweis können bis zu zehn Bücher und andere Medien aus den Zweigstellen zunächst per Mail oder Telefon bestellen. Dabei sind Telefonnummer und die...

  • Moers
  • 02.02.21
Reisen + Entdecken
Am Telefon oder online bestellte Bücher können auch in der Dortmunder Zentralbibliothek abgeholt werden.  | Foto: StLB DO

Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund unterstützt das Leben daheim mit ihrem Medienangebot
Bücher auf Bestellung

Im Lockdown geschieht alles zu Hause: Lernen, Arbeiten, die Freizeit gestalten.. Krimis, Romane, Lernhilfen, Sachbücher, DVDs, Spiele und vieles mehr helfen, den Alltag zu Hause zu meistern. Bereits seit dem 11. Januar können in den Dortmunder Stadtteilbibliotheken Medien per E-Mail und telefonisch bestellt und dann verabredet montags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr kontaktlos abgeholt werden. Diesen Service bietet jetzt auch die Zentralbibliothek. Bibliotheksausweis zurzeit kostenlos Um...

  • Dortmund-City
  • 24.01.21
Kultur
Die Außenrückgabe der Dinslakener Stadtbibliothek ist vom 23. bis zum 29. Januar geschlossen. | Foto: Lisa Peltzer

Stadtbibliothek Dinslaken bereitet sich auf neues System vor
Außenrückgabe bis zum 29. Januar geschlossen

Die Außenrückgabe der Dinslakener Stadtbibliothek ist vom 23. bis zum 29. Januar geschlossen. Denn wegen der Arbeiten zur Umstellung auf das neue Bibliotheksverfahren LMSCloud können Verbuchungsvorgänge in dieser Zeit nicht verarbeitet werden. Der Zugriff auf das Leserkonto und den elektronischen Katalog ist vom 25. bis 28. Januar nicht möglich. Weil das gesamte Bibliotheksteam vom 25. bis zum 27. Januar für das neue Verfahren geschult wird, ist die telefonische Erreichbarkeit der...

  • Dinslaken
  • 21.01.21
Kultur
Korbweise stehen die Medienwünsche der Bibliothekskunden zur Abholung bereit.  | Foto: Stadtbibliothek

Abholservice „Bib to go“ der Stadtbibliothek ist gestartet
Kontaktlose Übergabe

Die Stadtbibliothek hat ihren Service ausgeweitet. Die Bibliotheken bleiben weiterhin geschlossen und auch der Bücherbus in der Garage. Kunden können aber erneut den „Bib to go“-Service nutzen und Medien in der Zentralbibliothek und den Bezirksbibliotheken vorbestellen und später dort abholen. Bestellt werden können bis zu zehn konkrete Titel aus dem Medienkatalog der Bibliothek, die am Abholort vorrätig sind. Interessierte können aber auch allgemein angeben, welche Medien sie sich wünschen,...

  • Duisburg
  • 14.01.21
  • 1
Kultur
Auch im Lockdown muss auf den Lese-Genuss nicht verzichtet werden. | Foto: Lokalkompass

Medien können telefonisch oder per Mail bestellt werden
Stadtbücherei Kamen lässt Lieferdienst wiederaufleben

Die Stadtbücherei ist derzeit zwar weiterhin auf Grund der Corona-Schutzverordnung für den Publikumsverkehr geschlossen, ab sofort können jedoch wieder Medien telefonisch oder per Mail bestellt werden. Dienstags bis freitags von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr (freitags bis 18 Uhr) können die Medien kontaktlos im Eingangsbereich der Bücherei abgeholt und auch zurückgegeben werden. Auch der kostenlose Lieferservice wird ab sofort wieder angeboten. Die Bücherei bietet innerhalb von Kamen einen...

  • Kamen
  • 12.01.21
Kultur
Auch während die Stadt- und Landesbibliothek geschlossen ist, können sich Interessierte Medien ausleihen. | Foto: StLB Dortmund

Weihnachtsgeschenk der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Musik, Filme und Literatur im Lockdown kostenlos für alle

Romane, Tageszeitungen, Musik oder Spielfilme: Wer einen Bibliotheksausweis hat, kann sich auch während der corona-bedingten Schließungszeit der Bibliothek und während der Feiertage digital und kostenlos mit Unterhaltungs- und Bildungsangeboten versorgen. Das Beste dabei: Wer bislang noch keinen Bibliotheksausweis besitzt, kann kurzfristig und kostenlos einen erhalten. Dafür müssen die potentiellen Kunden der Bibliothek nur ihren beidseitig gescannten oder fotografierten Personalausweis an die...

  • Dortmund-City
  • 21.12.20
Ratgeber
Bürgermeister Ralf Köpke (l.) erhält den ersten neuen Büchereiausweis von Gisela Zwiener-Busch. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Integrierter Chip zur Selbstverbuchung mittels RFID-Technik
Neue Ausweise für die Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn hat neue Ausweise: Bürgermeister Ralf Köpke nahm aus den Händen von Büchereileitung Gisela Zwiener-Busch den ersten Ausweis entgegen. Die Karten enthalten einen Chip, der nun auch die Selbstverbuchung am Terminal mittels der Funktechnik RFID ermöglicht. „Die alten Ausweise waren schon sehr lange im Einsatz“, erläutert Gisela Zwiener-Busch. „Im Zuge der Umstellung auf RFID sind sie nicht mehr nutzbar, da sie nicht über einen Chip verfügen.“ Wie einfach das...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 04.12.20
Kultur
Die Duisburger Stadtbibliothek - hier auf dem Foto Amtsleiter Dr. Jan-Pieter Barbian, hat einen Medienbotenservice eingeführt. | Foto: F. Krischer

Neuer Medienbotenservice
Stadtbibliothek Duisburg lässt Bücher und Hörbücher kostenlos nach Hause bringen

Wer die Duisburger Stadtbibliothek nicht selber besuchen kann, hat nun die Möglichkeit, einen Medienbotenservice zu nutzen. Durch das Angebot - in Kooperation mit dem jobcenter Duisburg und der PIA-Stadtdienste gGmbH Mülheim - können sich Kundinnen und Kunden Bücher und Hörbücher kostenlos per Boten nach Hause bringen lassen. „Durch diese Kooperation kann die Stadtbibliothek einen weiteren Service für die Duisburgerinnen und Duisburger anbieten. Dieses Angebot ist gerade jetzt wichtig, damit...

  • Duisburg
  • 27.10.20
Ratgeber
Zum Bücherflohmarkt lädt die Bibliothek Moers in das Foyer des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums am Samstag, 17. Oktober, von 10.30 bis 13.30 Uhr ein. | Foto: pixabay

Bibliothek lädt am Samstag zum Bücherflohmarkt ein
Medien suchen ein neues Zuhause

Zum Bücherflohmarkt lädt die Bibliothek Moers am Samstag, 17. Oktober, ein. Er findet während der Öffnungszeiten der Einrichtung von 10.30 bis 13.30 Uhr im Foyer des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) statt. Das Angebot ist ideal auf die Ferien ausgerichtet, aber für die beginnende Herbst- und Winterzeit: So gibt es Filme, Hörbücher, Bastel- und Kochbücher sowie Bestseller und vor allem Kinder- und Jugendbücher – und das alles zu attraktiven Preisen. Das...

  • Moers
  • 13.10.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.