Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Kultur
Voller Stolz präsentiert Dieter Ebels seine Ehrenurkunde. Jetzt hat er es schwarz auf weiss, dass er von der Literaturwelt Duetschland zum Autor des Jahres 2019 gewählt wurde. Sein Vorgänger ist übrigens kein Geringerer als Bestsellerautor Sebastian Fitzek. 
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Dieter Ebels wurde jetzt offiziell als Autor des Jahres 2019 ausgezeichnet
„Was lange währt, wird endlich gut“

Wie der Wochen-Anzeiger bereits exklusiv berichtete, wurde der Duisburger Autor Dieter Ebels von der Literaturwelt Deutschland zum Autor des Jahres 2019 gewählt. Jetzt kam es endlich, der Corona-Pandemie geschuldet, zur offiziellen Überreichung der entsprechenden Urkunde. Unter freiem Himmel im Botanischen Garten Hamborn übergab Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer dem in Neumühl wohnenden Schriftsteller und Erzähler Preis und Urkunde. Schmunzlnd meinte Jungbauer: „Nicht nur die...

  • Duisburg
  • 11.06.20
  • 2
  • 3
Kultur
In der Hand hält Dieter Ebels sein Erstlingswerk „Nu Gorra“, das vor genau 25 Jahren auf den Markt kam. Inzwischen ist sein 25. Buch erschienen. Somit feiert der Duisburger Erfolgsautor jetzt ein doppeltes Silber-Jubiläum.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Das 25. Buch zum 25-jährigen Schriftsteller-Jubiläum – Hohe Auszeichnung für den Erfolgsautor
Dieter Ebels schreibt mitten aus dem Leben

Die letzten Wochen und Tage waren für den Duisburger Autor Dieter Ebels trotz oder vielleicht sogar wegen Corona ganz schön arbeitsintensiv. Sein Laptop glühte, und auch die Telefondrähte liefen heiß. Seine „Bücherwelt“ ist in Bewegung. Gerade jetzt fallen zwei „Ereignisse“ zusammen, die aufhorchen lassen. Seit einem Vierteljahrhundert macht Ebels literarisch auf sich aufmerksam, denn vor genau 25 Jahren erschien sein Erstlingswerk „ NU-GORRA – Das fürchterliche Geheimnis“. Und voller Stolz...

  • Duisburg
  • 05.05.20
Politik

Bürgernetzwerk "Alles dicht in NRW"
-Dichtheitsprüfung- CDU/FDP NRW , jetzt auch…

https://alles-dicht-in-nrw.de/  CDU/FDP NRW , jetzt auch… Song zu unserem Buch -Dichtheitsprüfung- Alles-dicht-in-NRW #Leserbrief,#alles Dicht in NRW von Robert Longerich https://www.youtube.com/watch?v=EzEa26waqsc Ein Politthriller und Bürgerfrontbericht der Extraklasse Der Autor Siegfried Genreith liefert mit seinem neuen Werk "Alles dicht in NRW" (von Genreith, Siegfried, erschienen im Verlag BoD - Books on Demand, Norderstedt als Printversion und E-Book) eine gelungene Mischung aus...

  • Recklinghausen
  • 09.04.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Heike Jütting und Hanne Möhring verkauften Bücher für den guten Zweck.
Foto: Gohl
5 Bilder

Eine Gruppe Werdener Bücherfreunde stößt Projekte rund ums Lesen an
Freunde des Schmökerns

Der Bücherflohmarkt im Rathausfoyer lud zum Verschnaufen vom Trubel des Weihnachtsmarktes. Hier wurden aussortierte Bücher, CDs, DVDs und Buchspenden für den guten Zweck verkauft. Die Ehrenamtlichen Heike Jütting und Hanne Möhring konnten am Ende zufrieden mitteilen, dass wieder eine stattliche Summe zusammen gekommen war. Denn mit diesem Erlös können die Regale der Stadtteilbibliothek neu bestückt werden, vornehmlich mit Büchern für Kinder. Auch weiterhin können Bibliophile sich zu günstigen...

  • Essen-Werden
  • 04.12.18
Überregionales
Peter Bankmann präsentiert Wissenswertes rund ums Ruhrtal. 
Foto: Henschke

Kunstvitrinen im Rathaus Werden zeigen das Ruhrtal im Wandel der Zeit

Der Werdener Peter Bankmann stellt im Rathaus des Abteistädtchens aus. In den beiden Kunstvitrinen vor der städtischen Bücherei findet sich eine Auswahl seiner Schätze: Das Ruhrtal in Bildern und Reisebeschreibungen. Da sind antike Postkarten, antiquarische Bücher mit wunderschönen Illustrationen, üppige Bildbände mit Fotos unseres Flusses früher und heute. Auch finden sich touristische Aspekte und Kulinarisches wie „Fröndenberger Kettenwasser“ sowie Bier und Senf aus Schwerte. Peter Bankmann...

  • Essen-Werden
  • 20.06.18
Kultur

DER DEZEMBER wird...

DER DEZEMBER... WIRD... ganz sicher wieder... M Ö R D E R I S C H - GUT! Niederrhein- und Düsseldorf-KRIMIS... und RUHRGEBIETS-Stories, auch mit "Köter" ... fein und wohlig ausgewählt... und KNALLHART serviert... DA kann man sich schon JETZT drauf´freuen RENÉ SCHIERING und KLAUS STICKELBROECK kommen im Dezember nach Gladbeck und machen das Rathaus und Umgebung unsicher! Herbst und Winter... sind für gewöhnlich die besten, knisternde LESUNGS-Zeiten ... VIEL Vergnügen......

  • Gladbeck
  • 11.10.15
  • 3
  • 6
Politik
Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist, stellt beim diesjährigen Rathaus-Kamingespräch im Frühjahr sein neues Buch“ Zum Weltfrieden - Ein politischer Entwurf“ vor.  Moderiert wird der Abend vom Geschäftsführer der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Karl Heinz Klein-Rusteberg, und vom EAK-Vorsitzenden, Ratsherrn Dirk Kalweit.

Historiker Prof. Dr. Michael Wolffsohn zu Gast im Essener Rathaus

Traditionelles Politisch-/Theologisches-Kamingespräch im Essener Rathaus Thema „Zum Weltfrieden – Ein politischer Entwurf“ Am Dienstag, dem 19. Mai 2015, findet um 18.00 Uhr im Rathaus Essen, Porscheplatz 1, Raum 2.12, das diesjährige Theologisch-/Politische-Rathaus-Kamingespräch im Frühjahr des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. statt, zu dem alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger recht herzlich...

  • Essen-Ruhr
  • 18.05.15
Überregionales

Buchbesprechung:

Buchbesprechung Sahin Aydin über den Bottroper Revolutionär Alois Fulneczek Die reichhaltige Geschichte des revolutionären Flügels der Arbeiterbewegung des Ruhrgebiets ist bisher sehr unzureichend aufgearbeitet worden. Nun hat Sahin Aydin eine Broschüre über das Leben des Bottroper Revolutionärs Alois Fulneczek vorgelegt, der am 23.2.1919 von Freikorps von Lichtschlag ermordet wurde. Fulneczek wurde am 29.12.1882 in Pyschcz / Kreis Ratibor geboren. Wie so viele Polen in Preußen suchte er Arbeit...

  • Bottrop
  • 16.03.15
Kultur
Nur noch verkohlte Fetzen blieben von den Büchern in der Telefonzelle. | Foto: Magalski
12 Bilder

Bücher-Telefonzelle am Rathaus in Flammen

Vandalen haben in der Nacht zu Sonntag die Bücher-Telefonzelle am Rathaus zerstört. Die Feuerwehr konnte die Mini-Bücherei nicht mehr retten, als am frühen Morgen der Alarm kam. Die Zelle brannte wie eine Fackel. Verkohlte Bücher, zersprungene Scheiben und zerstörte Regale - das Feuer leistete ganze Arbeit. Die alte Zelle, die Bücher-Freunde rund um die Uhr unter dem Motto kostenlos mit Lesestoff versorgte, ist Geschichte. Feuerwehrleute löschten den Brand gegen sechs Uhr, konnten aber nicht...

  • Lünen
  • 11.08.13
  • 4
Kultur
Gesine Guzik kommt gerne in die „kleine Bücherei“ neben dem Rathaus. | Foto: Magalski

Giftgrüne Telefonzelle ist eine Mini-Bücherei

Eins geben. Eins nehmen. Eins lesen. Die Gebrauchsanweisung für die neue Bücher-Telefonzelle am Rathaus ist ganz einfach. Wer gerne liest, kann sich hier rund um die Uhr mit neuen Büchern versorgen. Die Bücherbörse hat immer geöffnet, egal ob mitten in der Nacht oder am Wochenende. Die alte Telefonzelle, einst ein Geschenk aus Lünens Partnerstadt Zwolle, hat damit eine neue Aufgabe bekommen. Jahrelang fristete sie ein eher unscheinbares Dasein vor dem Hansesaal. Für das Bücher-Projekt wurde sie...

  • Lünen
  • 30.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.