Bündnis 90/Die Grünen

Beiträge zum Thema Bündnis 90/Die Grünen

Politik
Sorgte als streitbarer Sprecher der "Grünen Jugend" in seiner Heimatstadt im politischen Bereich für "Wirbel" und möchte nun für den GRÜNE-Landesverband Baden-Württemberg bei der Wahl 2017 in den Bundestag einziehen: Nico Salfeld.

Nico Salfeld: Ein Gladbecker, der auszog, um Deutschland zu verändern

Gladbeck/Freiburg. In seiner Heimatstadt Gladbeck sorgte er als streitbarer Sprecher der "Grünen Jugend" noch vor wenigen Monaten für Diskussionen, legte sich auch völlig respektlos mit der Führung der GRÜNEN an. Inzwischen ist er nach Freiburg verzogen, studiert dort und strebt nun nach höheren politischen Zielen: Bei den Wahlen im Jahr 2017 will Nico Salfeld für die GRÜNEN in den Bundestag einziehen. Im Jahr 2014 betrat der junge Ellinghorster die politische Bühne in Gladbeck, gründete eine...

  • Gladbeck
  • 12.11.16
  • 2
  • 1
Politik
©Regionalverband Ruhr, CC BY 4.0; Bearbeitung: Birgit Bödeker | Foto: Regionalverband Ruhr, CC BY 4.0
2 Bilder

Grüne fordern Lückenschluss zwischen Asseln und Kurl

Bei einem Ortstermin an der Asselner/Kurler Straße haben sich Vertreter von Bündnis ‘90/Die Grünen mit Verkehrsexperten davon überzeugt, dass der rasche Bau der fehlenden 800 m Fuß- und Radweg dringend geboten ist. Mit Anträgen in den kommenden Bezirksvertretungssitzungen Brackel und Scharnhorst wollen die Grünen Druck machen. Ein Schildbürgerstreich? Der Fuß- und Radweg an der Asselner Straße Richtung Kurl endet bei Haus-Nr. 164. Dann heißt es, sich am Straßenrand entlangzudrücken. Das ist...

  • Dortmund-Ost
  • 07.11.16
Politik
Riam Majed und Kai Gehring präsentieren "In Essen angekommen" (Photo: Steinbrink)
2 Bilder

Integration: Kai Gehring wirbt für Zuversicht

Broschüre „In Essen angekommen“ soll Mut machen „Die Stimmungslage wurde etwas pessimistischer“, mit Besorgnis beobachtete Kai Gehring nach den Geschehnissen der Kölner Silvesternacht die Entwicklung der Integrationsdebatte. Nun hat der Essener Grünen-Politiker eine Broschüre herausgegeben, in der ehemalige Flüchtlinge zu Wort kommen und über ihre Integration in die deutsche Gesellschaft sprechen. Die Themenfelder Flüchtlingskrise und Integration scheinen fest miteinander verzahnt. Beide eint...

  • Essen-Steele
  • 02.11.16
Politik

24/7 Strom tanken

Mehr Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen – durch einen Antrag der GRÜNEN im Kreistag Wesel gibt es jetzt eine Erweiterung der Infrastruktur. JedeR kann sein Elektrofahrzeug, ob Fahrrad, Roller oder Auto, auf dem Parkplatz des Weseler Kreishauses aufladen – kostenlos und rund um die Uhr!

  • Wesel
  • 20.10.16
Politik

BUND - Gentechnik-Expertin warnt vor Gesetzentwurf

Die Gentechnik-Expertin Heike Moldenhauer kritisiert den neuen Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Werde dem Entwurf zugestimmt, sei es nach Moldenhauer nahezu unmöglich, Gentechnik auf deutschen Äckern zu verbieten. Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung des BUND: "Bundesregierung blockiert bundesweite Gentech-Anbauverbote Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat den ressortabgestimmten Gesetzentwurf, den das Bundesministerium...

  • Wesel
  • 20.10.16
Politik

Auch bei sich selbst sparen

Die Kreisumlage belastet die Kommunen sehr. Daher ist Sparen angesagt, auch bei den Kreistagsfraktionen selbst. Die Kooperation von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP/VWG hat daher bei den letzten Haushaltsberatungen beantragt, bei den Geschäftsführungskosten der Kreistagsfraktionen insgesamt 10.000 Euro einzusparen. Dem folgte der Kreistag in seiner Sitzung am 6.10.2016 mit großer Mehrheit.

  • Wesel
  • 20.10.16
Politik

Eine Lösung für das Parkdeckproblem am Kreishaus muss her!

Das Parkdeck ist mittlerweile fast ein Jahr lang gesperrt. Die Sperrung erhöht den Parkdruck auf die Bereiche rund um das Kreishaus immens und stellt sowohl für Beschäftigte im Kreishaus als auch für Besucher wie für Anwohner eine höchst unbefriedigende Situation dar. Für die Beschäftigten im Kreishaus existiert zwar eine Zwischenlösung an der Karl-Jatho-Straße, die allerdings in der anstehenden Herbst- und Winterzeit wegen unzureichender Ausleuchtung auf Akzeptanzprobleme stoßen und ein Gefühl...

  • Wesel
  • 20.10.16
  • 1
Natur + Garten
Teilnehmer des Grünen Sonntagsspaziergangs mit Dr. Otterbein (Mitte hinten) bei der Vogelbeobachtung am Pleckenbrinksee (Foto ©: Manfred Brocks)

Sonntagsspaziergang führte durch bedrohte Natur in Wickede

Eine erfreuliche Vielfalt hat sich am Pleckenbrinksee entwickelt – gleich von mehreren Seiten bedroht hingegen zeigt sich das Naturschutzgebiet Wickeder Ostholz. Das war das Resümee der Teilnehmer beim Sonntagsspaziergang der Brackeler Grünen am 25. September. Bei schönstem Herbstwetter ließen sich interessierte Dortmunder am Sonntagvormittag von dem bekannten Naturschützer Dr. Hans-Dieter Otterbein, mit fachkundiger Unterstützung von Volker Heimel vom NABU, durch die Landschaft am...

  • Dortmund-Ost
  • 29.09.16
Politik
Ulrike Trick, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag Wesel

Metropolregion Rheinland - Brauchen wir das?

Der Kreis Wesel muss eine Entscheidung treffen. Soll er Mitglied in dem Verein „Metropolregion Rheinland“ werden oder nicht? Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Weseler Kreistag hat ihre Bedenken, ob eine Mitgliedschaft wirklich sinnvoll ist. Sie befürchtet unnötigen Verwaltungsaufwand, die Dominanz wirtschaftlicher Akteure und eine Randposition des Kreises Wesel in dem Verein. Die Metropolregion Rheinland soll ein neuer Zusammenschluss verschiedener rheinländischer Städte und Kreise werden....

  • Wesel
  • 29.09.16
Politik
Bündnis90/Die Grünen Marl haben nachgefragt

Illegal Bäume gefällt...Stadt will Deutsche Bahn verschonen...

Privatleute müssen selbst Schäden überprüfen Im April diesen Jahres hatte Bündnis90/Die Grünen bereits darauf hingewiesen. Die Deutsche Bahn hatte im Stadtgebiet entlang ihrer Schienen einen rigorosen Kahlschlag unter den Bäumen veranstaltet und wollte Weißdorn dafür anpflanzen . Zunächst wurde versucht, die Angelegenheit herunterzuspielen. Die Stadt meinte, dass nur vereinzelt Bäume betroffen wären. Sie haben jedoch weiter gebohrt und dies führte dazu, dass die Verwaltung jetzt doch die...

  • Marl
  • 08.09.16
  • 1
Politik
Bei einem Ortstermin wurde über die Zukunft des "Grünen Platzes" diskutiert. | Foto: CDU

Hoffnung auf ein Leuchtfeuer: Ortstermin von CDU und Grünen auf dem "Grünen Platz"

„Die Kombination aus modernem Sportangebot und traditionellem „Ruhrpottflair“ unter dem Hammerkopfturm, das könnte ein Projekt mit Strahlkraft für ganz Dortmund werden“, davon sind die CDU-Fraktion und die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen in der Bezirksvertretung Eving überzeugt. Der Stadtbezirk Eving soll Zentrum für Trendsport werden, unter diesem Motto trafen sich die politischen Initiatoren erneut zu einem Ortstermin auf dem „Grünen Platz“. Der zentral gelegene Platz hinter dem...

  • Dortmund-Nord
  • 25.08.16
Politik
auaus
4 Bilder

Klassenkampf zwischen Beet & Beton – Der Aufstand der Kleingärtner

Erbslöhstraße: Wenn „kleinen“ Gärtner der Rasen unter den Füßen weggezogen werden soll, bietet das fruchtbaren Boden für hitzige Diskussionen. Die aktuelle Debatte über Kleingärten in Altenessen-Süd treibt mittlerweile merkwürdige Blüten. Der Ort, wo neben gepflegten Privatgärten und einem kleinen Park ca. 200 Gartenparadiese existieren, wird plötzlich vom Essener Amt für Stadtplanung als Standort mit Imageproblemen bezeichnet. Der Kenner des Ortes schüttelt verständnislos den Kopf und hält...

  • Essen-Nord
  • 19.08.16
  • 5
  • 10
Politik
Kommt auf der Gladbecker Straße Bewegung ins Spiel?

Neue Pläne für die B224 - Chance oder Mogelpackung?

Es ist positiv zu begrüßen, dass endlich wieder Bewegung in die Diskussion über den dringenden Handlungsbedarf auf der Gladbecker Straße kommt. Doch wie Herr Kutzner von der CDU schon verlauten ließ, handelt es sich in erster Linie um ein Wunschprogramm für die Pendler und nicht für die dort wohnenden Menschen. Politiker reden endlich laut über "Feinstaub in rauen Mengen" Herr Kutzner bringt es auf den Punkt: "Die Menschen entlang der B224 haben nun lange genug Feinstaub in rauen Mengen...

  • Essen-Nord
  • 18.08.16
  • 18
  • 8
Überregionales

"Grüne Bildungstüte" sammelt Bücherspenden

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Fröndenberg unterstützt die Aktion "Grüne Bildungstüte" und sammelt zum Schulanfang Bücherspenden, um diese dann an Kinder und Jugendliche zu verteilen. Mit dieser Aktion hat jedes Kind zum einen die Chance, seine Lesekompetenz parallel zum Schulunterricht zu erweitern und zum anderen ein Buch in der Hand, das es sein Eigen nennen kann, denn nicht jede Familie hat die dazu finanziellen Möglichkeiten. Kinder- und Jugendbücher können bis zum 18. August...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 08.08.16
Politik
Der Westfalendamm im Blick nach Osten von der Brücke an der Stadtkrone Ost aus betrachtet, zeigt deutlich den hier noch vorhandenen Allee-Charakter der Bundesstraße 1. | Foto: Günther Schmitz

Grüne: Allee-Charakter beim B1-Ausbau erhalten und hohe Lärmschutzwände verhindern

Vorrangige Ziele beim geplanten Ausbau der Bundesstraße 1 zur Autobahn A 40 im Dortmunder Osten seien, den Allee-Charakter zu erhalten und unnötig hohe Lärmschutzwände zu verhindern. So unterstützen die Grünen im Rat die Kritik der Initiative „B1/A40 für Dortmund+“ am Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Arnsberg für den B1-Abschnitt zwischen B236 und Autobahnkreuz Unna. Ingrid Reuter, Fraktionssprecherin der Grünen und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Stadtgestaltung und...

  • Dortmund-Ost
  • 14.07.16
Politik
Beim vorgesehenen Umbau zwecks ebenerdiger Erreichbarkeit der Stadtbahn-Haltestelle Lübkestraße auf der Bundesstraße 1 sollen Fußgängerampel, Z-Querung und Vorschaltampeln vorgesehen werden. | Foto: Günther Schmitz

Rotgrün in der BV Innenstadt-Ost: Burger King unerwünscht - Ampel kommt

Der Schutz des Wohngebiets gehe vor, deshalb sehen SPD und Bündnis90/Die Grünen in der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Ost eine Burger King-Filiale an der Ecke Westfalendamm (B 1)/Detmar-Mülher-Straße in der Gartenstadt mehr als kritisch. "Wir sind hier ganz bei den Anwohnern, die Angst haben vor noch mehr Verkehr, Lärm oder auch Müll", betonen SPD-Fraktionssprecher Carsten Wember sowie Christiane Gruyters, Fraktionssprecherin der Grünen. Obwohl aktuell noch kein Bauantrag gestellt wurde und...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.16
Politik

Stammtisch Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Wesel

Der Ortsverband Wesel Bündnis 90/Die Grünen lädt am Freitag 1. Juli 2016 zum Stammtisch ein. Wir treffen uns ab 19 Uhr im Kolpinghaus in Wesel, Am Nordglacis 43. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen zum Austausch in lockerer Runde über aktuelle Themen in unserer Stadt und Alltägliches. Wir freuen uns auf euch und auf eure Anregungen. Der Vorstand des Ortsverbands Wesel

  • Wesel
  • 29.06.16
Sport
Eigentlich eine runde Sache. Aber leider nicht immer und nicht für alle. | Foto: Wilhelmine Wulff / pixelio.de
2 Bilder

Viewing with variations

FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY FEDERAL REPUBLIC OF VIEWING GERMANY FEDERAL REPUBLIC VIEWING OF GERMANY FEDERAL REPUBLIC OF PUBLIC VIEWING GERMANY FEDERAL REPUBLIC OF VIEWING AND CELEBRATING GERMANY Diese kleine Wortspielerei widme ich der Grünen Jugend, speziell ihren Landesverbänden in Rheinland-Pfalz, Thüringen und Berlin, die sich derzeit so schwertun mit der Einschätzung des Phänomens der „fähnchen- und fahnengestützen Fußballbegeisterung”. Und die damit nicht zuletzt auch ihren eigenen...

  • Hamminkeln
  • 19.06.16
  • 2
  • 2
Politik

Ist der Kreis Wesel vor Hochwasser ausreichend geschützt?

Klimawandel begünstigt Extremwetterlagen Die massiven Regenfälle der letzten Tage haben den Kreis Wesel stark getroffen. Ein Dammdurchbruch der Issel konnte nur knapp verhindert werden. Nach Ansicht von KlimaforscherInnen werden, bedingt durch den Klimawandel, Starkregenereignisse wie diese in Zukunft vermehrt auftreten. Das verheerende Hochwasser im Norden des Kreisgebietes könnte sich wiederholen. Damit es zukünftig nicht zu gravierenden Personen- und Sachschäden kommt, müssen sich die...

  • Wesel
  • 09.06.16
  • 1
  • 2
Politik

Klimafolgen

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin Frau Westkamp: In den zurückliegenden Tagen wurden große Teile Deutschlands, unter anderem die Stadt Hamminkeln, von schweren Stürmen mit Starkregenfällen, Hochwasser und Blitzeinschlägen heimgesucht. Klimaforscher gehen davon aus, dass derartige extreme Wetterlagen in den kommenden Jahren stark zunehmen werden. Schwere Sach- und Personenschäden können dabei nicht ausgeschlossen werden. Die Fraktion...

  • Wesel
  • 07.06.16
Politik

Gute Nachrichten aus dem Kreishaus

Gemeinsame Presseerklärung der Kreistagsfraktionen von CDU, Bündnis90/Die Grünen sowie FDP/VWG: Ziel der Kreistagsfraktionen von CDU, Bündnis90/Die Grünen sowie FDP/VWG für das Jahr 2016 war, Bürgerinnen und Bürger finanziell zu entlasten. Die spannende Frage ist, wie entwickeln sich im Kreis Wesel die Kosten der Unterkunft (KdU) in diesem Jahr? In welche Richtung geht die Zahl der Hilfeempfängerinnen und Hilfeempfänger im Bezug von Arbeitslosengeld II, umgangssprachlich als „Hartz 4“...

  • Wesel
  • 05.06.16
Politik
Nur der Gipfel des Eisbergs: An der Bergeborbecker Zinkstraße herrschen choatische Zustände. Archivfoto: AMü

Zinkstraße: Rot-Grüne-Koalition fordert sofortige Maßnahmen

„Hier besteht dringend akuter Handlungsbedarf, damit sich die Anwohner und die Menschen im Umfeld wieder wohl fühlen können“, fordert Peter Lübben, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Bergeborbeck, von der Verwaltung der Stadt Essen eine unverzügliche Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen, um die Vermüllung sowie weitere ordnungswidrige Zustände im Umfeld der Häuser Zinkstraße 10 bis 20 nachhaltig zu beseitigen. Seit Jahren sind die Schrottimmobilien an der Zinkstraße als Schandfleck Bergeborbecks...

  • Essen-Borbeck
  • 04.06.16
Politik

Stammtisch Die Grünen Ortsverband Wesel

Der Ortsverband Wesel Bündnis 90/Die Grünen lädt am Freitag 3.06.2016 zum Stammtisch ein. Wir treffen uns ab 19 Uhr im Kolpinghaus in Wesel, Am Nordglacis 43. Alle sind herzlich eingeladen zum Austausch in lockerer Runde über aktuelle politische Themen und Alltägliches. Wir freuen uns auf euch. Der Vorstand des Ortsverbands Wesel

  • Wesel
  • 03.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.