Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Ratgeber
Das Bild zeigt Wegweiser für Bürgerinnen und Bürger aus Bulgarien und Rumänien in Duisburg, die die Internationale Initiative Hochfeld mit Unterstützung der Evangelischen Kirche im Rheinland 2013 in mehreren Sprachen herausgegeben hatte; Foto: www.kirche-duisburg.de.

Diakoniewerk Duisburg übernimmt Arbeit in Hochfeld
Brücken bauen und zusammenführen

Die Internationale Initiative Hochfeld e.V. hat beschlossen, den Verein zum 31. Dezember 2023 aufzulösen. Das Diakoniewerk Duisburg wurde vom Vereinsvorstand Ende 2022 angefragt, die Arbeit des Vereins auf das Diakoniewerk Duisburg zu übertragen. Das Diakoniewerk übernimmt nach Auflösung des Vereins dessen bisherige Aufgaben. Mit der Aufgabenübertragung an die Diakoniewerk Duisburg GmbH werden das Personal, die angemieteten Räumlichkeiten und das Inventar übernommen und dem Fachbereich „Kinder,...

  • Duisburg
  • 25.09.23
  • 1
Politik

Initiative der Bürger gefragt
Bürger erledigen „wieder mal“ städtische Aufgaben

Bürger erledigen „wieder mal“ städtische Aufgaben Wer es gut gemacht haben möchte, der macht es selber. Die WAZ Bochum ruft zu einer Müllsammelaktion auf, das ist ja erst mal zu begrüßen. Schon immer sind Städte, Gemeinden und Kommunen durch freiwillige Helfer und Ehrenamtliche unterstützt worden. Das ist nicht neu, aber die Dimensionen, in denen es passiert bzw. passieren muss, ist erschreckend. Es gibt kaum noch einen Bereich, der Aufgabe der Gemeinden ist, der ohne Helfer auskommt....

  • Bochum
  • 10.02.23
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gruppenfoto der Mitglieder der Bürgerregion Sorpesee

Bürgerregion am Sorpesee startet durch
Neue Leader-Förderperiode

In einer Auftaktsitzung trafen sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG), das Kernteam und das Regionalmanagement im Gasthof „Zur Borke“ in Neuenrade. Gemeinsam wurde die neue Förderperiode eingeleitet und letzte Vorbereitungen für eine erfolgreiche Fortsetzung der Bürgerregion getroffen. Die Beteiligten sind hochmotiviert und voller Vorfreude auf die kommenden Jahre. Acht der 20 LAG-Mitglieder sind von Beginn an dabei. Durch die Neuwahlen im vergangenen Sommer hat sich das Gremium noch einmal...

  • Balve
  • 19.01.23
Politik
Wehren sich gegen die geplante Versiegelung: Um den Forderungen der Initiative mehr Druck zu verleihen, luden die Organisatoren am 8. Februar ihre Mitstreiter zu einer spontanen Demo am Grundstück ein.  | Foto: LKW53Stopp
2 Bilder

Fällungen und Klimahauptstadt
Leuchtenberger Kirchweg 53 - Initiative wehrt sich

Es kommt nicht alle Tage vor, dass Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und die Baudezernentin Cornelia Zuschke bei einem Bauprojekt vor Ort kommen, um mit Bürgern zu diskutieren. Genau zu diesem Zweck hatten sie aber am 28. Oktober des vergangenen Jahres die Initiative "Leuchtenberger Kirchweg 53 Stopp", kurz LKW53Stopp, in Lohhausen besucht, die während des Gesprächs von ihren Antrag auf Denkmalschutz und von dem beabsichtigten Klageverfahren gegen den Vorbescheid berichtete. Lohausen. Nun,...

  • Düsseldorf
  • 24.02.22
  • 1
Politik
Der Vorsitzende der SPD im Kreis Wesel und umweltpolitische Sprecher der SPD im nordrhein-westfälischen Landtag hat dazu aufgerufen, die Volksinitiative Artenvielfalt NRW zu unterstützen. Bislang haben bereits über 95.000 Bürger mit ihrer Unterschrift die Forderungen der Initiative unterstützt. | Foto: Logo: Volksinitiative Artenvielfalt NRW

René Schneider: „Menschen erwarten mehr Engagement von der Landesregierung in Klimafragen“ / Unterschriften-Aktion
Vorsitzender der SPD im Kreis Wesel ruft zur Unterstützung der Volksinitiative Artenvielfalt NRW auf

Der Vorsitzende der SPD im Kreis Wesel und umweltpolitische Sprecher der SPD im nordrhein-westfälischen Landtag, René Schneider, hat jetzt dazu aufgerufen, die Volksinitiative Artenvielfalt NRW zu unterstützen. Bislang haben bereits mehr als 95.000 Bürger mit ihrer Unterschrift die Forderungen der Initiative unterstützt. Bis zum 1. Juni 2021 soll auch die 100.000er-Marke geknackt werden. „Schon 66.000 Unterschriften hätten gereicht, damit sich der Landtag mit den acht wichtigen Forderungen zur...

  • Dinslaken
  • 12.05.21
Natur + Garten
Der Baerler Busch muss erhalten bleiben. | Foto: Günther Gramer

Initiative setzt sich für den Erhalt des Baerler Busch ein
Spaziergänge im Herbst

Ab Oktober treffen sich Mitglieder der Bürgerinitiative Baerler Busch jeden Sonntag zu „Sonntags-Spaziergängen“ im Baerler Busch. Auf diesen Spaziergängen wollen die Teilnehmer die seitens des RVR erfolgten und geplanten Durchforstungsmaßnahmen sichten und Möglichkeiten zum Erhalt des Baerler Buschs besprechen. Interessierte Bürger können sich dem Spaziergang anschließen. Getroffen wird sich um 15 Uhr am Parkplatz Hubertusstraße. Hygiene-Abstände werden bei den Spaziergängen eingehalten....

  • Duisburg
  • 09.10.20
LK-Gemeinschaft
Die Duisburger Bürgerstiftung feiert jetzt ihr 15-jähriges Bestehen. Nicht ohne Stolz verweisen Herbert Schulz, Jörg Löbe und Ariela Cataloluk (v.l.) auf die Erfolge der Vergangenheit, betonen aber zugleich, dass die Stiftung ihr soziales Engagement fortsetzt und noch verstärkt.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Bürgerstiftung feiert ihr 15-jähriges Bestehen auf vielfältige Weise
Von Duisburgern für Duisburger

„Wer feste arbeitet, kann auch Feste feiern.“ Unter dieses Motto hat die Duisburger Bürgerstiftung ihre bevorstehenden Aktivitäten gestellt. Schließlich kann sie in diesem Jahr voller Stolz auf eineinhalb Jahrzehnte gemeinnützigen Wirkens zurückblicken. Und das darf und soll entsprechend gefeiert werden. 2004 kam eine Gruppe engagierter Duisburger auf Initiative des inzwischen verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Dr. Hartmut Müller-Peddingshaus mit tatkräftiger Unterstützung der Unternehmerin...

  • Duisburg
  • 17.03.19
  • 1
Politik
Diese Grafiken sind auch in der Stellungnahme der Stadt Dinslaken zum Entwurf des Regionalplans Ruhr zu finden.  | Foto: Jana Perdighe

Ohne räumliche Festlegung
Stadt Dinslaken hat keine konkrete Position zum Verlauf der L4n

Entgegen der Berichterstattung in den hiesigen Medien hat die Stadt Dinslaken noch keine konkrete Position, wie die Trasse L4n, also die geplante Verbindung zwischen B8 und A3, verlaufen sollte. Fest steht: Im Entwurf des Regionalplans Ruhr wird die Umgehung zwischen der Stadt Dinslaken und der Gemeinde Hünxe als „Bedarfsplanmaßnahme ohne räumliche Festlegung“ dargestellt. In ihrer Stellungnahme zum Entwurf schreibt die Stadt: „Östlich der L1 (Dinslakener Straße) verläuft die Trasse zwischen...

  • Dinslaken
  • 30.01.19
Politik

WC-Problem auf der Margarethenhöhe besteht weiter

Das Problem stellt sich sehr schwierig dar. Wiederholt wurden Anträge zur dauerhaften Nutzung der WC-Anlage auf der Margarethenhöhe in der Bezirksvertretung III gestellt, zuletzt am 18.09.2014 durch die CDU. Dazu Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU Margarethenhöhe: "Das Problem besteht stadtweit. Gerade in Stadtteilen mit Tourismus oder in Erholungsgebieten besteht ein starkes Bedürfnis nach öffentlichen Bedürfnisanlagen." Als Hindernis erweise sich der Ratsbeschluss vom 08.12.1993, wonach die...

  • Essen-Süd
  • 02.08.15
Politik

Offener Brief an alle Fraktionsvorsitzenden im Rat der Stadt Bottrop: Bürgerentscheide demokratisieren!

Sehr geehrte Damen und Herren Fraktionsvorsitzende, in allen großen Nachbarstädten wie Essen, Gelsenkirchen und Oberhausen gibt es auch bei Bürgerentscheiden ganz selbstverständlich in allen Stimmbezirken geöffnete Wahllokale – nur in Bottrop nicht. Aus Sicht von „Mehr Demokratie e.V. NRW“ entwertet eine solche Praxis jeden Bürgerentscheid, denn • es wird vermittelt, dass Bürgerentscheide als nicht so wichtig wie Wahlen anzusehen sind, ein entsprechender Aufwand also nicht nötig und nur störend...

  • Bottrop
  • 27.05.13
  • 2
Politik
111 Bilder

300 Iserlohner wanderten im windparkfreien Stadtwald

Eingeladen hatten engagierte Iserlohner Bürger um Dr. Helmut Holzhauer, dem Inhaber des Literaturhotels, und engagierter Fechter für einen windparkfreien Stadtwald in Wermingsen. Gut 300 Bürgrinnen und Bürger folgten der Einladung, wanderten aus verschiedenen Richtungen zum Wolfsplatz, wo die Verantwortlichen des Literaturhotels Würstchen und Getränke reichten. In zwei Gruppen erkundeten die Bürger das Gebiet, das als eines der beiden Iserlohner windkrafträderfähigen Flächen von der Verwaltung...

  • Iserlohn
  • 21.10.12
Politik

Altendorfer und ihr Treffpunkt

Der Altendorfer Spendenmarathon zur Rettung des Treffpunkts Altendorf hat begonnen. Und die Initiatoren sind vor Freude ganz aus dem Häuschen: Altendorfer Bürger zeigen sich spendabel, machen fleißig mit und haben um Beispiel ein komplettes Surfboard mit zwei Segeln ins Rennen geworfen. Weitere Spenden sind natürlich dringend erwünscht. Mehr dazu verrät Petra Koch vom Förderverein unter 0176 / 35840029. Schon jetzt vormerken: Der Spenden-Flohmarkt auf dem Christuskirchplatz, bei dem alle...

  • Essen-West
  • 07.09.12
  • 1
Überregionales

Du bist Gocher wenn…

Du bist Gocher wenn… so beginnt die neuste Gocher Bewegung die sich im Internet befindet. Tino Angenendt hatte diese zündende Idee, die nun alle Gocher Jahrgänge begeistert, in die Tat umgesetzt! Dazu zog er die Klever-Gruppe von Nadine Runge (wo er sich auch einbrachte) zur Hilfe! Von Örtlichen Problemen über Schulerinnerungen hin zu Historischem. Alles findet man hier. Tausende von Gochern bilden so eine Goch spezifische Sammlung die einzigartig ist! Es soll sogar schon Gemeinden und...

  • Goch
  • 01.06.12
  • 11
  • 1
Überregionales

Drei Fragen an ...

... Walter Ziegler von IMMEO Thema: Factory-Outlet-Center 1. Immer wieder werden uns Vorwürfe gegen Sie angetragen. Mieter behaupten, Mängel in den vom Abriss bedrohten Wohnungen würden nicht mehr behoben, um die Leute zum Auszug zu drängen. Können Sie das bestätigen? Keinesfalls. So lange die Menschen dort leben, werden wir auch alle Mängel in ihren Wohnungen beheben, wenn sie uns gemeldet werden. Wir sind ein guter Bewirtschafter und kommen unseren Pflichten selbstverständlich nach. 2. Die...

  • Duisburg
  • 15.02.12
  • 3
Politik
Wilde Mülldeponie am Parkplatz zum Wald- und Naherholungsgebiet
13 Bilder

"Wir vor Ort - wir mischen mit! Bürger zeigen Initiative!" - Neue Lokalkompass-Gruppe

Lokalkompass - Überregional: Alltäglich wundern oder ärgern wir uns über Schlagzeilen und Nachrichten in Print, Funk und TV, es stören uns Dinge, bei denen wir uns teilweise "über- und fehlbestimmt" fühlen, wo wir uns ohnmächtig gegenüber dem Establishment der Politik, Gesellschaft und Wirtschaft sehen. Es sind Gegebenheiten in der Kommune, unserem Staat oder sogar global, die wir so nicht haben wollen und verstehen. Viele resignieren, da oftmals der Eindruck entsteht, gegen die sogenannten...

  • Moers
  • 31.08.10
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.