Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Ratgeber
Mit Hochdruck und Hilfe des THW, hier in Hagen, arbeitet die Deutsche Bahn daran, die schweren Folgen des Unwetters zu beseitigen.  Der Abschnitt Köln - Wuppertal - Hagen - Dortmund ist derzeit nicht befahrbar.  Der Nahverkehr ist mit Ausfällen von Zügen und Halten stark betroffen.  | Foto: Deutsche Bahn AG/ Michael Neuhaus

Dortmund: Nach dem Unwetter schwere Schäden an der Infrastruktur der Bahn/ Der Nahverkehr ist stark betroffen
Der DB-Fernverkehr stabilisiert sich

Mehr als 600 Kilometer Gleise und 80 Stationen und Haltepunkte sind nach dem schweren Unwetter in NRW und Rheinland-Pfalz von Wasser, Schlamm und Geröll beschädigt. Rund 2.000 Mitarbeitende der Deutschen Bahn (DB) sind in den Krisenregionen seit Mittwoch rund um die Uhr im Einsatz, um den Schienenverkehr wieder zum Laufen zu bringen. Doch der S-Bahn- und Regionalverkehr ist auch weiterhin in vielen Teilen von NRW und Rheinland-Pfalz massiv beeinträchtigt. Auch vier Tage nach dem verheerenden...

  • Dortmund-City
  • 18.07.21
Blaulicht
Unfall auf den Bahngleisen zwischen Kamen und Methler. Archivfoto: Jungvogel

Streckensperrung zwischen Dortmund und Hamm- UPDATE: Jetzt wohl wieder frei
Unfall auf den Bahngleisen zwischen Kamen und Methler

Zu einem tödlichen Personenunfall kam es am heutigen Montagvormittag (22. Juni) auf der Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Kamen-Methler und Kamen. Die Einsatzkräfte sind zur Zeit vor Ort und haben den Verkehr am Kreisel an der Westicker Straße kurzfristig umgelenkt. Die Strecke zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Hamm Hauptbahnhof war ebenfalls zeitweilig gesperrt. Bahnreisende müssen mit Verspätungen rechnen. Wie die Deutsche Bahn nach 14 Uhr verkündete, soll die Strecke jetzt wieder frei...

  • Kamen
  • 22.06.20
Blaulicht
"Wer beobachtete zwischen 20:40 Uhr und 21:10 Uhr Personen, die sich am Gleis des DB Haltepunktes aufhielten?", fragt die Bundespolizei und hofft auf Hinweise unter Tel:0800 6 888 000.  | Foto: Bundespolizei

Gefahr für S-Bahn am Haltepunkt Kruckel: Bundespolizei hofft auf Hinweise
Wer hat den Baumstamm auf das Gleis gelegt?

Unbekannte legten Montagabend, 21. Oktober, einen Baumstamm quer über die Gleise des Dortmunder Haltepunktes Kruckel. Gegen 21:11 Uhr sah der Fahrer der S5 den länglichen Gegenstand auf den Gleisen und konnte mit einer Schnellbremsung die S-Bahn gerade noch rechtzeitig stoppen. Von Verdächtigen, die den drei Meter langen und 30 cm dicken Stamm auf die Gleise gelegt haben, fehlte jede Spur. Die Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und bittet um Hinweise. Und...

  • Dortmund-City
  • 22.10.19
Politik
Nach einem Schwelbrand wurden die Züge des Typs 422 für Tunneldurchfahrten gesperrt. Fotos (2): Archiv
2 Bilder

Die geteilte S-Bahn: Ersatzkonzept für die Linie 1

Erzwungener Umstieg mit erheblichen Wartezeiten, ausfallende Entlastungsfahrten - seit November letzten Jahres muss die Deutsche Bahn auf der Linie 1 der S-Bahn improvisieren. Ab Montag, 13. Februar, greift nun ein neues Ersatzkonzept mit dem Ziel, im Raum Bochum und Wattenscheid bessere Umstiegsmöglichkeiten zu schaffen. Ein Brand am 18. November 2016 löste die Maßnahmen aus. In einem Fahrzeug der seit 2008 in Dienst gestellten Baureihe 422 hatte sich hinter der Deckenverkleidung ein...

  • Bochum
  • 26.01.17
  • 2
Ratgeber

Gleisarbeiten an der S1 in Höntrop im Sommer

Teilweise mit Baulärm, aber auch mit sehr ruhigen Zeit ohne Zuglärm können die Bürger in Wattenscheid-Höntrop im Sommer rechnen. Die Deutsche Bahn will zwischen den Bahnhöfen Bochum und Essen-Steele Ost 20.000 Schwellen und 42.000 Tonnen Schotter austauschen. Es handelt sich um die Strecke für die sich Anwohner derzeit für mehr Lärmschutz einsetzen. Anlass sind zusätzliche Züge nach Inbetriebnahme des Rhein-Ruhr-Expresses auf der anderen Strecken über den Bahnhof Wattenscheid. Für Reisende aus...

  • Wattenscheid
  • 04.02.15
Politik
2 Bilder

Soll die S-Bahn alle 15 oder alle 20 Minuten fahren?

Tagsüber fährt die S-Bahn alle 20 Minuten, abends alle 30 Minuten. Morgens sind die Bahnen voll, abends leer. Können da nicht morgens in der Stoßzeit ein paar Bahnen mehr fahren und zu Nebenzeiten etwas weniger. Dann wären die Bahnen leerer. Das entspricht grob einem Vorschlag der Landesregierung, die S-Bahnen im 15-Minuten-Takt statt im 20-Minuten-Takt fahren zu lassen. In ganz schwachen Zeiten käme weiterhin alle 30 Minuten eine Bahn. Die aktuell zu entscheidende Frage lautet daher 15/30-Takt...

  • Bochum
  • 23.10.14
  • 6
  • 2
Ratgeber

GDL kündigt erneuten Bahnstreik vom Mi. 15.10. - 14.00 Uhr bis Do. 16.10.14 - 04.00 Uhr an

Die Gewerkschaft GDL kündigt für Mittwoch 15.10.2014 - 14.00 bis Donnerstag 16.10.2014 - 04.00 erneute Streiks an. Betroffen sind der gesamte Fern-, Regional- und S-Bahnverkehr sowie der Güterverkehr. Dadurch wird es vielerorts zu Zugausfällen und Verspätungen kommen. Reisende sollten sich vorab auf www.bahn.de sowie über die mobilen Apps über ihre Anschlüsse und Bahnreisen informieren.

  • Bergkamen
  • 14.10.14
  • 1
Überregionales
Wie geht's jetzt weiter, das fragen sich Bahnnutzer, die in Dortmund nicht mehr auf dem Gleis weiter Richtung Westen kommen.
13 Bilder

Bahn: Zwischen Düsseldorf und Dortmund fehlen 60 km Oberleitung

An der Anzeigetafel auf dem Gleis steht die S-Bahn Richtung Essen. Angestrend wuchtet eine Frau im Dortmunder Hauptbahnhof ihren Koffer die Treppe hoch. dann oben das böse Erwachen. "Der Zug fällt aus" steht klein über der Anzeige. Auch drei Tage nach dem Sturm geht am Dortmunder Hauptbanhof im Ruhrgebiet Richtung Westen nichts. Im Regionalverkehr bestehen Einschränkungen auf folgenden Linien: RegionalExpress (RE): Linie RE 1: Verkehrt zwischen Aachen – Duisburg über Köln und Düsseldorf Hbf ,...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Ratgeber
Vom ICE bis zur S-Bahn - die Einschränkungen des Bahnverkehrs im Bereich Essen sind seit 21. Dezember komplett aufgehoben. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Auch S-Bahnen fahren wieder ohne Einschränkung

Nach dem Ende aller Bohr- und Verfüllarbeiten durch die Bezirksregierung Arnsberg ist seit Samstag, 21. Dezember im Großraum Essen die Normalität zurückgekehrt. Nun kann vor Weihnachten auch der S-Bahnverkehr wieder wie gewohnt fahren. Die übrigen Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr waren bereits vergangene Woche aufgehoben worden. Nach und nach konnten inzwischen alle Gleise des Essener Hauptbahnhofes wieder ohne Geschwindigkeitsbeschränkung für den Zugverkehr freigegeben werden. Die...

  • Wattenscheid
  • 21.12.13
  • 1
Ratgeber
Alle ICE fahren ab Mittwoch, 11. Dezember, wieder auf den gewohnten Strecken durchs Ruhrgebiet. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Alle Fernzüge wieder über Essen und Bochum

Nachdem weitere Bohr- und Verfüllarbeiten durch die Bezirksregierung Arnsberg abgeschlossen wurden, können auch die Gleise 6 und 7 im Hauptbahnhof Essen wieder ohne Geschwindigkeitsbeschränkung befahren werden. Hierdurch werden weitere Verbesserungen für die Reisenden im Großraum Essen möglich. So fahren jetzt wieder alle Fernverkehrszüge der DB auf dem Regelweg mit Halt in Bochum und Essen. Die Umleitungen im Fernverkehr über Gelsenkirchen und Oberhausen werden aufgehoben. Auch die...

  • Wattenscheid
  • 10.12.13
  • 1
Ratgeber
Schlechte Nachrichten auf der Anzeigentafel in der Bahnhofshalle.
3 Bilder

Update VI: Erste ICE- und IC-Züge wieder über Bochum - S-Bahn und Regionalzüge verspätet

Für Reisende im Fernverkehr verbessert sich die Anbindung an die Bahnhöfe Bochum Hbf, Essen Hbf und Mülheim (Ruhr) bereits. Die Züge des Fernverkehrs fahren wieder den Essener Hauptbahnhof ganztägig im Stundentakt an. Grund ist ein geändertes Verkehrskonzept. So können die ICE-Züge der Linie 42 (München – Dortmund) sowie die EC- und IC-Züge der Linie 30 (Basel – Hamburg) auf dem Regelweg verkehren. In den späten Abend- und Nachtstunden können die Reisenden zusätzliche Züge des Fernverkehrs ab...

  • Bochum
  • 28.11.13
  • 1
  • 2
Ratgeber
Hier entsteht ein neuer Fahrstuhl. Foto: Holz

Am Bahnhof Essen-Borbeck wird gebaut

Am Fuße des S-Bahn-Steigs Essen-Borbeck-Mitte hat sich eine größere Baustelle aufgetan. Hier hat sich die Bahn AG dem sanierungsbedürftigen Aufzug angenommen. Vor rund drei Wochen haben die Arbeiten begonnen, seither ist es für Fahrgäste nicht mehr möglich, stufenfrei zum Ein- und Ausstieg zu gelangen. „Sehr ärgerlich“, beschwert sich da so mancher Bürger, denn gerade für körperlich Eingeschränkte stellt dieser Weg eine unüberwindbare Hürde dar. Doch die Maßnahme sei entsprechend des...

  • Essen-Borbeck
  • 11.10.13
Überregionales

Verzögerungen im Bahnverkehr

Die Deutsche Bahn arbeitet in den Nächten von Montag, 24. Juni, bis Donnerstag, 27. Juni, jeweils zwischen 0.30 Uhr und 2 Uhr, an der Oberleitung zwischen Essen Hauptbahnhof und Mülheim Hauptbahnhof. Die letzten beiden S-Bahnen der Linie S 1 ab Essen Hauptbahnhof um 0.35 Uhr und 1.35 Uhr in Richtung Mülheim werden über das Ferngleis umgeleitet. Hierdurch fallen die Halte in Essen-West und Essen-Frohnhausen aus. Reisende von Essen West und Essen-Frohnhausen fahren mit einem Taxi des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.13
Ratgeber

Neue Buslinie geht an den Start

3.000 Arbeitsplätze an nur einer Straße: Im äußersten Monheimer Süden hat Bayer rund 2.000, die UCB Pharma GmbH auf dem Creative Campus Monheim rund 1.000 Beschäftigte. Tausende Menschen, die Tag für Tag zur Alfred-Nobel-Straße und zurück pendeln, viele von ihnen allein am Steuer in vor allem zu den Stoßzeiten kaum abreißenden PKW-Schlangen. Die bisherige Bus-Anbindung regte ohne Frage nur bedingt zum Umdenken an: Die Linie SB 79 mit der Haltestelle Landwirtschaftszentrum fährt zwar an...

  • Monheim am Rhein
  • 22.01.13
Überregionales

Bauarbeiten: RE 3 hält nicht in Herne

Vom August (ab 5 Uhr) bis zum 20. August (bis 4 Uhr) fahren die Züge der RE3 der "eurobahn" vom Dortmunder Hauptbahnhof bis Wanne-Eickel Hauptbahnhof ohne Halt durch. Grund sind erneute Bauarbeiten an der Strecke. Die Züge halten in dieser Zeit nicht in Dortmund-Mengede, Castrop-Rauxel und Herne. Reisende können für diese Ziele die S 2 nutzen, die in dieser Zeit wieder fährt. Auch die nächste Sperrung kündigt sich schon an: Vom 5. Oktober (ab 23 Uhr) bis zum 15. Oktober (4 Uhr) kommt es wieder...

  • Herne
  • 31.07.12
Überregionales

„..ab hier fahren Sie weiter mit der S-Bahn...“

Oder: wenn der eine nicht weiß, was der andere tut: der ganz normale Bahn-Alltag.. (Anmerkung: Es ist zwar schon etwas länger her, aber immer wieder passend ;) Alltag beim Bahn fahren....) Als wir am Freitag (14.05.2010) Abend Richtung Bochum fuhren, wussten wir noch nicht, was uns alles erwarten würde. Ab Essen Hbf mit der S1 in Richtung Dortmund. S-Bahn ziemlich pünktlich, hey, das ist doch mal was. Aber vielleicht hätte grade das uns zu denken geben müssen... In Bochum dann die Durchsage...

  • Oberhausen
  • 04.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.