Bank

Beiträge zum Thema Bank

LK-Gemeinschaft

Übrigens
Weniger Blüten

Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Die Corona-Krise hat sogar Geldfälschern ins Handwerk gefuscht. Die Schadenssumme durch Falschgeld ist im vergangenen Jahr sowohl in Deutschland als auch in den anderen Euro-Ländern mächtig gesunken. Das teilten jetzt die Deutsche Bundesbank, aber auch die Europäische Zentralbank mit. 460.000 Blüten zogen Polizei, Handel und Banken im europäischen Währungsraum im Jahr 2020 aus dem Verkehr. Ein Rekordtief und fast 20 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Der...

  • Duisburg
  • 06.02.21
Politik

Die Welt ist schlecht .....

..... und entwickelt sich in eine völlig falsche Richtung! Spionage wo man hinschaut, willensschwache Politiker in ganz Europa an der Macht. Krieg in der Ukraine und im Gazasstreifen ... Ausbeutung bis in den kleinsten Lebensbereich. Angst und Misstrauen regieren, Vernunft wird ad Absurdum geführt. Donald Trump bietet in einer Fernsehdokumentation die USA zum Verkauf, Titel: "Was kostet Amerika?!" Dabei sieht man eine amerikanisch Kleinstadt, in welcher dutzende Bohrtürme direkt neben...

  • Wesel
  • 26.07.14
  • 65
  • 11
Ratgeber
Europäische Union: 2016 kommt das Girokonto für jedermann

EU: 2016 kommt das Girokonto für jedermann - 25 Millionen Europäer derzeit ohne

Für die meisten Menschen dürfte es eine Selbstverständlichkeit sein. Für über 25 Millionen Menschen in Europa über 15 Jahre ist es das nicht: das eigene Girokonto. Die EU hat sich nun darauf geeinigt, ein Basisgirokonto für jedermann ab 2016 einzuführen. Die Nationalparlamente sowie das EU-Parlament müssen dem zwar noch zustimmen. Dies wird aber als Formalität angesehen. Allein in Deutschland geht man davon aus, dass über 650.000 Menschen kein eigenes Girokonto haben. Die Banken drücken sich...

  • Dortmund-Ost
  • 21.03.14
  • 2
Ratgeber

SEPA - Umstellung verzögert sich

"Die EU-Kommission verlängert die Frist zur Umstellung auf das neue Zahlungssystem Sepa. Laut EU-Kommissar Michel Barnier soll ein mögliches Chaos vermieden werden. " Das Handelsblatt schreibt: "Angesichts der schleppenden Umstellung auf das neue SEPA-Zahlungssystem hat die EU-Kommission entschieden, die Übergangsfrist um sechs Monate bis zum 1. August zu verlängern ..." Ich habe mit einigen Unternehmen und Vereinen gesprochen, die tatsächlich noch nicht bereit sind. Denen hilft die...

  • Wesel
  • 09.01.14
Politik

Ihre Ideen können Europa verändern

Wer hat sich noch nicht über die Bürokraten in Brüssel geärgert? Jetzt können Sie aktiv zum Abbau von Hindernissen und die Vereinfachung von Vorschriften beitragen. Helfen Sie mit, dass die Bürgerinnen und Bürger der EU – Einzelpersonen, Verbraucher und Unternehmen – optimal vom Zugang zu 28 Ländern und 506 Millionen Menschen profitieren. Dank des Binnenmarktes kommen die Bürgerinnen und Bürger der EU in den Genuss niedrigerer Preise, einer größeren Auswahl an Produkten und Dienstleistungen,...

  • Oberhausen
  • 15.09.13
  • 5
Politik

Banker: Schluss mit den Steuertricks!

An alle EU-Finanzminister: Wir fordern Sie auf, den Vorschlag des Europaparlaments zu unterstützen und Banken zur Offenlegung ihrer finanziellen Vereinbarungen für jedes einzelne Land zu verpflichten. Sie haben bereits angedeutet, dass ein hartes Vorgehen gegen Steuervermeidung Priorität haben soll - dies ist eine wichtige Reform, die dafür sorgt, dass alle ihren gerechten Steueranteil bezahlen. Hier finden Sie die Information zur Petition

  • Bochum
  • 27.02.13
Politik
Europa ist auch Deutschland                          © PANORAMO - Fotolia.com

Röttgen – „bedauerlicherweise entscheiden die Wähler“

Nach den Wahlergebenissen in Frankreich und Griechenland, wo die Europolitik der EU und somit die Deutsch-französische Achse Merkel/Sarkozy abgewählt wurde, steht nun die nächste entscheidende Wahl zum Thema Eurorettungsschirm an. Röttgens Einschätzung, dass die Landtagswahl in NRW auch eine kleine Bundestagswahl zur Abstimmung über die Europapolitik der Kanzlerin ist, war sicherlich eine richtige Einschätzung, die er jedoch kurz darauf genauso zu relativieren versuchte, wie seine Aussage:...

  • Düsseldorf
  • 11.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.