basteln

Beiträge zum Thema basteln

LK-Gemeinschaft
Die Tüten für den Kindermorgen zum Mitnehmen auf der Wäscheleine am Alten Pfarrhaus haben es im wahren Sinn des Wortes wieder „in sich“.
Foto:www.neumuehl.ekir.de

Neumühler Kindermorgen weiter nicht „live“
Kräftig an der Leine ziehen

Das Kindermorgen-Team der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl sehnt sich danach, die Kinder mal wieder zu sehen, mit ihnen zu spielen, zu basteln und zu frühstücken. Und diese Sehnsucht ist bei den Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren noch ausgeprägter. Corona lässt das aber noch nicht zu. Deshalb gibt es monatlichen Kindermorgen weiterhin nicht live im Alten Pfarrhaus an der Obermarxloher Straße neben der Gnadenkirche, aber Mitnehmen können die Familien ihn schon. Wie auch in den...

  • Duisburg
  • 25.04.21
LK-Gemeinschaft
Die "Kreativ-Tüten" für den Neumühler Kindermorgen zum Mitnehmen auf der Wäscheleine am Alten Pfarrhaus haben es im wahren Sinn des Wortes wieder „in sich“.
Fotos (2): www.neumuehl.ekir.de
2 Bilder

Neumühler Kindermorgen zum Mitnehmen auch im März
Tüten voller Ideen an der Leine

Den monatlichen Kindermorgen der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl gibt es derzeit während der Pandemie nicht live im Alten Pfarrhaus an der Obermarxloher Straße 40 neben der Gnadenkirche, aber Mitnehmen können die Kinder und Familien ihn schon. Wie auch zu früheren Terminen werden Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand und ihr Kindermorgen-Team deshalb auch am Samstag, 20. März, wieder eine Wäscheleine am Eingang zum Alten Pfarrhaus spannen, an der einzelne, dicke Umschläge mit bunten Klammern...

  • Duisburg
  • 14.03.21
  • 2
  • 2
Ratgeber
Auch die Bastelanleitung ist kindergerecht illustriert. | Foto: UW/H
Video

Comic der Uni Witten/Herdecke und Marambolage
Kindern Corona erklären

Zwar sind die Schulen (noch) offen, aber Meldungen mit immer höheren Corona-Fallzahlen und der Ruf nach Verschärfungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sind in allen Medien omnipräsent. Gerade für Kinder ist es schwierig, diese aktuelle Situation einzuordnen. Das kann dazu führen, dass sie überfordert sind, Angst haben und negativ in die Zukunft blicken. Aus diesem Grund erarbeitete Michael Galatsch, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Friede Springer Stiftungsprofessur für Globale...

  • Witten
  • 24.11.20
Kultur
Die Kinder nehmen in diesem Jahr ihre Arbeitsmaterialien mit nach Hause. | Foto: Familienzentrum

Familienzentrum St. Marien Gladbeck
Gewerkelt wird in diesem Jahr zu Hause

Aufmerksamen Brauckern ist es natürlich aufgefallen: im Familienzentrum St. Marien tut sich wieder was, denn einige Kinder haben in den vergangenen Tagen die Einrichtung mit Papiertüten, aus denen Naturmaterialien hervorschauten, verlassen. Geplant war natürlich ursprünglich, dass die Väter mit ihren Kindern in den Räumen der Einrichtung das „Kunstwerk Tannenbaum“ erstellen sollten, doch derzeit ist eben kaum mehr noch etwas normal. Coronabedingt musste das Werken nun in die Wohnungen und...

  • Gladbeck
  • 24.11.20
Ratgeber

Übrigens
„Licht der Hoffnung“

„Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“! „Normalerweise“ wäre dieser Gesang jetzt an verschiedenen Tagen bis zum „eigentlichen“ Martins-Tag wieder lautstark zu hören gewesen, wenn sich Kindergärten, Schulen oder sogar ganze Stadtteile auf den Weg gemacht hätten, das Licht der Hoffnung, unterstützt von fröhlichen Liedern, leuchten zu lassen. Das geht in diesem Jahr natürlich nicht! Aber wie wäre es denn, wenn Eltern und Großeltern mit ihren Kinder trotzdem Laternen basteln und...

  • Duisburg
  • 04.11.20
Vereine + Ehrenamt
Am Sonntag, 30. August, findet am "Kotten Nie" in Gladbeck-Ost der nächste "Familiensonntag" statt. Ein Besuch ist aber nur nach vorheriger Anmeldung möglich. | Foto: Archiv Kotten Nie

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich
Familiensonntag am "Kotten Nie" in Gladbeck-Ost

Von 15 bis 18 Uhr steigt am kommenden Sonntag, 30. August, am "Kotten Nie" in Gladbeck-Ost, Bülser Straße 157, der nächste "Familiensonntag". Willkommen sind Familien mit Kindern bis zum Grundschulalter. Vor allen Dingen auf die jungen Besucher wartet natürlich wieder ein unterhaltsames Programm mit Bewegungsspielen, einem Geschicklichkeitsparcour sowie Bastel- und Malangeboten. Auch das Bemalen der Steine für die Steinschlange am "Kotten Nie" geht weiter. Und natürlich lohnt sich ein Besuch...

  • Gladbeck
  • 25.08.20
Kultur
Bunte Bilder und Grüße: Werke dieser Art – wettferfest laminiert – bilden am Zaun der Lutherkirche eine von weitem sichtbare, bunte „Mut-Mach-Wand“.
Fotos: Martina Herrmann
2 Bilder

Grüße und Bilder am Kirchenzaun der Obermarxloher Lutherkirche
Basteltüten als Dank fürs Mitmachen

Seit Samstag, 6. Juni, begleiten eine winkende Minnie Maus, eine Menge guter Wünsche und viele andere Bilder den Weg der Menschen, die am Kinder- und Familienzentrum an der Wittenberger Straße 15 in Obermarxloh und der benachbarten Lutherkirche vorbeigehen. Das hängt mit der Aktion der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh zusammen, die Menschen im Stadtteil dazu aufgerufen hatte, Werke dieser Art einzuschicken, damit diese – wettferfest laminiert – am Zaun eine von weitem...

  • Duisburg
  • 08.06.20
LK-Gemeinschaft
Dieses Bild, das bei uns eingegangen ist, stammt von Peer (7) und Carolin Lemke (5), die ihren Opa und ihre Oma mit einem bunten Kreidebild grüßen lassen - sie sind unserem Aufruf direkt gefolgt. | Foto: M. Lemke
4 Bilder

Gruß an Oma und Opa
Kreative Botschaften für die Großeltern

Um sich vor dem Corona-Virus zu schützen, ist eine Maßnahme zur Zeit besonders wichtig: Abstand nehmen. Das bedeutet aber auch Abstand von unseren Liebsten - das ist nicht einfach, denn man vermisst die Nähe zueinander sehr schnell. Deswegen haben wir euch, liebe Kinder, dazu aufgerufen: Schickt uns eure kreative Botschaft für Oma und Opa. Da Senioren zur Risikogruppe gehören, sind sie besonders schutzbedürftig. Ob im Heim oder im eigenen Zuhause, ist es wichtig für die Gesundheit der Älteren,...

  • Witten
  • 13.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.