Bauhaus

Beiträge zum Thema Bauhaus

Kultur
Klarheit des Materials und der  Proportionen: Der temporäre Schütte-Pavillon.
14 Bilder

Ausflugstipp: Bauhaus und Seidenindustrie
Kaiserpark und Schütte Pavillon in Krefeld

Krefeld feiert 100 Jahre Bauhaus - und das nicht ohne Grund: Die Industriellen-Villen Haus Esters und Haus Lange sowie die Industriebauten von Ludwig Mies van der Rohe sind Ikonen der Bauhaus-Architektur.  Anlässlich des Jubiläums errichtete der Düsseldorfer Künstler Thomas Schütte im Kaiserpark (Ecke Wilhelmshofallee/Kaiserstraße) eine begehbare Skulptur. Der temporäre achteckige Fichtenholz-Pavillon mit Lichtkuppel mutet asiatisch an. Er zeichnet sich durch Klarheit in Form, Proportion und...

  • Düsseldorf
  • 11.04.19
  • 13
  • 7
Kultur
Der Business Park mit HE-Gebäude (links), Uhrenturm und Kesselhaus (rechts)
20 Bilder

Ausflugstipp
Krefeld - 100 Jahre Bauhaus

1919 bis 2019: Das Bauhaus ist in aller Munde - auch in Krefeld! Kein Geringerer als Ludwig Mies van der Rohe hat hier seine Spuren hinterlassen. Am Sonntag, 17. März, wird das Bauhausjahr offiziell in Krefeld eröffnet. In den frisch sanierten  Bauhaus-Villen Haus Lange und Haus Esters laden Ausstellungen zum Besuch. Fertiggestellt ist auch der temporäre Pavillon von Thomas Schütte im Kaiserpark, eine begehbare Skulptur, konzipiert als Ausstellungs- und Verwaltungsgebäude für das...

  • Düsseldorf
  • 15.03.19
  • 18
  • 6
Kultur
Als Einstieg in die Ausstellungsreihe im Kunstquartier Hagen zum Bauhausjahr präsentiert das Osthaus Museum 80 Werke von 20 Bauhaus-Künstlern aus seiner Sammlung. Dr. Birgit Schulte vom Osthaus Museum und Projektleiterin des Bauhausjahres "Hagener Impulse" freut sich über das große Interesse an der Ausstellung.  | Foto: Foto: S. Faber

Hagener Folkwang-Gründer Karl Ernst Osthaus spielte eine große Rolle bei der Entstehung des Bauhaus
Hagen hat Bauhaus

Die Gründung des Bauhauses, der bedeutenden Hochschule für Gestaltung in Weimar im Jahr 1919, verdankt sich nicht zuletzt einem „Hagener Impuls“: der Freundschaft zwischen dem Bauhaus-Gründer Walter Gropius und dem Hagener Folkwang-Gründer Karl Ernst Osthaus, dessen Empfehlung Gropius zu seiner Berufung nach Weimar verholfen hat. Daher wird die Bedeutung der Stadt Hagen mit ihrem kulturellen Protagonisten Osthaus von den Verantwortlichen für die Gestaltung des Bauhaus-Jubiläumsjahres immer...

  • Hagen
  • 02.02.19
  • 1
  • 1
Kultur
Walter Gropius ist am Bau der Villa Cuno in Hagen beteiligt, er wirkt auch an den Plänen für die Gartenstadt Hohenhagen mit. | Foto: Stephan Faber

Neuer Flyer gibt Überblick über moderne Architektur
NRW feiert 100 Jahre Bauhaus

Am 1. April 1919 ist das Staatliche Bauhaus gegründet worden. NRW feiert das Gründungsjubiläum mit dem Verbundprojekt „100 Jahre Bauhaus im Westen“ – denn verschiedene Persönlichkeiten sorgten dafür, dass Ansätze und Ideen aus dem Rheinland und Westfalen ihren Weg in die Bauhauszentren Weimar, Dessau und Berlin fanden. Mit rund 40 Ausstellungen, einem Tanzfestival sowie vielen weiteren Veranstaltungen beteiligen sich NRW und insbesondere die Bauhaus-Hotspots Hagen, Essen und Krefeld am...

  • Hagen
  • 11.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.