bedürftige

Beiträge zum Thema bedürftige

Ratgeber
Das Foto zeigt Maik Züllinger, den Hausmeister der Gemeinde Ruhrort-Beeck, beim Einschenken einer Suppenportion.
Foto: Lukas Eggen

Evangelische Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck
Kostenfreie Sonntags-Suppenküche wird verlängert

Das Angebot einer kostenfreien sonntäglichen Suppe nach dem Gottesdienst sollte in der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck bis zum Frühjahrsbeginn gelten, um möglichst vielen Menschen den Winter zu erleichtern. „Wir gehen aber gerne in die Verlängerung, bis zum Ende des Jahres“, erläutert Kirchmeister Oliver Teichert. Die Suppenküche am Ostackerweg 75 öffnet jeden Sonntag um 12 Uhr, nur am Ostersonntag bleibt die Küche geschlossen. Das Angebot ist und bleibt kostenlos und wird aus...

  • Duisburg
  • 28.03.23
Vereine + Ehrenamt
Sammlungsplakat | Foto: Symbolbild

An der Seite der Armen
Diakonie und Caritas starten am Samstag ihre Adventssammlung

Unter dem Leitwort „An der Seite der Armen“ läuft ab Samstag, 19. November bis einschließlich Samstag, 10. Dezember, die gemeinsame Adventssammlung von Caritas und Diakonie - teilweise als  Tür-zu-Tür-Sammlung. Ebenso werden Briefe verteilt und es gibt Türkollekten. Informationsschreiben und Überweisungsträger werden in den Kirchen ausgelegt. Ganz nach dem Motto der Sammlung möchten die Ehrenamtlichen an der Seite der Menschen in Oberhausen stehen. Viele Bürger sind durch die Inflation und...

  • Oberhausen
  • 14.11.22
Vereine + Ehrenamt
(V.l.) Stefan Weltgen und Frank Domeyer teilen sich die Geschäftsführung der Diakoniewerk Oberhausen gGmbH. Stefan Weltgen war zuvor Geschäftsführer der evangelischen jugendhilfe gGmbH (ejh) und Frank Domeyer des Diakonischen Werks im Evangelischen Kirchenkreis Oberhausen. | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

dwo als Begleiter für Menschen in Not
ejh und DW verschmelzen zu Diakoniewerk Oberhausen gGmbH

Genau heute vor einem halben Jahr entstand die Diakoniewerk Oberhausen gGmbH (dwo), eine Verschmelzung der evangelischen jugendhilfe gGmbH (ejh) und des Diakonischen Werks im Evangelischen Kirchenkreis Oberhausen. Mit der Fusion nehmen die beiden gemeinnützigen Einrichtungen die Herausforderungen der heutigen Zeit weiter an: Sie gehen gemeinsam alte und auch neue Wege und bedienen die kontinuierlich steigende Nachfrage nach den unterschiedlichsten Hilfsangeboten. Dabei verfolgt das dwo einen...

  • Oberhausen
  • 01.07.22
LK-Gemeinschaft
Fast 40 Tonnen an Hilfsgütern sind durch den Spendenaufruf des Evangelischen Kirchenkreises An der Ruhr und des Diakonischen Werkes zusammengekommen. Die werden jetzt sortiert und neue verpackt, ehe sie per LKW nach Warschau transportiert werden. | Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Kirchenkreis und Diakonie dankt den Mülheimern
Spendenbereitschaft für Ukraine-Flüchtlinge übertrifft alle Erwartungen

Der Evangelische Kirchenkreis An der Ruhr und das Diakoniewerk „Arbeit und Kultur“ blicken auf eine packende Woche zurück. „Und das ist sogar wörtlich zu nehmen“, schmunzelt Superintendent und Diakoniepfarrer Gerald Hillebrand. „Was wir an Spenden für Ukraine-Flüchtlinge bekommen, hat unsere Erwartungen haushoch übertroffen“, ergänzt er dankbar. Gemeinsam hatten Kirchenkreis und Diakonie zu der Sammlung aufgerufen. In neun evangelischen Kirchen und Gemeindezentren in Mülheim waren eine Woche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.22
LK-Gemeinschaft
Markus Ivens, Kreisgeschäftsführer vom DRK Kreisverband Dinslaken-Hünxe-Voerde; Cornelia Pahl, stellv. Kreisgeschäftsführerin vom DRK Kreisverband Dinslaken-Hünxe-Voerde und Julia Glettenberg, Teamkoordinatorin Beratungszentrum "Café Komm" der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken. | Foto: Diakonie im ev. Kirchenkreis Dinslaken

Diakonie verteilt Lebensmitteltüten
Bedürftige in Dinslaken erhalten Spenden

36 Weihnachtstüten, die bis zum Rande mit haltbaren Lebensmitteln wie Kaffee, Lebkuchen und Plätzchen gefüllt sind, stehen jetzt erstmalig zur Verteilung im Café Komm der Diakonie Dinslaken bereit. Diese gemeinsame Spende des DRK Dinslaken und des Lions-Clubs Dinslaken, Hünxe, Voerde wird an bedürftige Familien, Alleinstehende sowie ältere bedürftige Menschen verteilt. „Wir freuen uns, dass wir unseren Klienten damit kurzfristig und unkompliziert helfen und eine Freude bereiten können“,...

  • Dinslaken
  • 13.12.21
Vereine + Ehrenamt
Das Foto wurde beim zehnjährigen Bestehen des Heinzelwerks aufgenommen, als man sich über eine Spende zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit freute. Ein halbes Jahr später sorgte Corona für eine erste Zwangspause. Die gab es jetzt auch wieder. Nun aber legen die Heinzelwerker wieder los.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Nach der „Corona-Zwangspause“ nimmt das Heinzelwerk seine Arbeit wieder auf
Herzblut und handwerkliches Geschick

Die Heinzelmännchen waren der Sage nach Kölner Hausgeister, die nachts, wenn die Bürger schliefen, deren Arbeit verrichteten. Wer wünscht sich so etwas nicht? Aber es ist halt nur eine Sage. Realität allerdings sind die Mülheimer „Heinzelwerker“, die seit gut zwölf Jahren in der Stadt helfen, wo sie gebraucht werden. Und sie werden oft gebraucht. Als Erich Reichertz das Projekt ins Leben, hätte er sich sicher nicht träumen lassen, das aus der Idee eine Erfolgsgeschichte würde, die bundesweit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.21
LK-Gemeinschaft

Anträge weiterhin möglich
Hilfsfond für Bedürftige

Im Rahmen der Corona-Pandemie hat der Rat der Stadt Neukirchen-Vluyn beschlossen, einen Hilfsfonds für Bedürftige einzurichten, die in besonderer Weise von der Corona-Krise betroffen sind. Für diesen Zweck wurden 10.000 Euro bereitgestellt. Anträge an diesen Fond sind weiterhin möglich. Anlaufstelle dafür ist das Stadtteilbüro TREFF 55 der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers am Vluyner Platz 18a. Während der Beratung wird erörtert, wie Unterstützung aussehen kann....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.