Beratungsstelle

Beiträge zum Thema Beratungsstelle

Ratgeber
Bürgermeisterin Elke Kappen (links), Beratungsstellenleiterin Astrid Lindner und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch zur Präsentation der Jahresberichtes `22 in der Verbraucherzentrale Kamen.
2 Bilder

Rückblick auf's Jahr 2022
Verbraucherzentrale stellte Bericht vor

Verbraucherzentrale: 2022 im Rückblick Beratungsstellenleiterin Astrid Lindner und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch stellten Anfang  Juni ihren Jahresbericht 2022 vor.  Bürgermeisterin Elke Kappen und Vertreter:innen der örtlichen Presse waren dazu in die Beratungsstelle in die Kirchstraße gekommen. Vor allem Fragen und Probleme rund um die Energiepreiskrise prägten den Beratungsalltag im vergangenen Jahr. Doch es ging auch um Fake-Shops, Handy- und Vertragsreklamationen aller Art, sowie um...

  • Kamen
  • 12.06.23
Ratgeber
Beratung, kostenlose Ratgeber und der Verleih von Strommeßgeräten: die Verbraucherzentrale hilft mit vielen Angeboten
2 Bilder

Aktionswochen der Verbraucherzentrale NRW
"Energiekosten steigen - das ist jetzt zu tun!"

Ob Strom, Erdgas, Heizöl oder Benzin – alle Energieträger sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Erhöhte Abschlagszahlungen, Belieferungsstopps und höhere Ersatz- und Grundversorgungstarife für Neukund:innen treffen auch die Menschen in Kamen. „Viele Betroffene kommen mit ihren Problemen zu uns“, erzählt Jutta Eickelpasch, Beraterin in örtlichen Verbraucherzentrale. „Die Menschen sind plötzlich mit sehr viel höheren Energiekosten konfrontiert und zusätzlich mit sogenannten...

  • Kamen
  • 21.02.22
Ratgeber
Frostige Zeiten - auch für die Biotonnen
2 Bilder

Verbraucherzentrale gibt Tipps zur Vorsorge
Minustemperaturen: Ärger mit festgefrorenem Müll

Frostige Zeiten, auch für die Mülltonnen Bei den aktuellen Temperaturen besteht die Gefahr, dass die Mülltonnen nicht richtig geleert werden können, weil der Inhalt festgefroren ist, manchmal lässt sich nicht einmal mehr der Deckel öffnen. "Betroffen ist vor allem die Biotonne, weil der organische Abfall vergleichsweise viel Feuchtigkeit enthält," so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Kamener Verbraucherzentrale. Was tun, damit man jetzt nicht auf seinem Abfall sitzen bleibt? Eickelpasch...

  • Kamen
  • 08.02.21
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch informiert auch Schulklassen zu dem Thema "Müll im Meer und in der Landschaft", wie hier die Klasse 1 a der Diesterwegschule im letzten September
4 Bilder

Verbraucherzentrale: Zum Schutz von Meer und Umwelt Plastik reduzieren!
2021 Baldiges Verbot von Plastik-Einweg

Europaweites AUS für Einwegkunststoff-Produkte: Ab Juli 2021 ohne Plastik-Gabel, -Trinkhalme und  -Wattestäbchen Im neuen Jahr kommen viele Neuerungen auf uns zu. Eine davon, das Verbot von Einwegplastik, erläutert Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen: "Ab 3. Juli 2021 ist der Verkauf von Besteck, Tellern, Trinkhalmen, Rührstäbchen, Wattestäbchen und Luftballonstäben aus Plastik verboten, dazu auch Becher und Behälter aus Styropor, in denen Speisen und Getränke...

  • Kamen
  • 04.01.21
Politik
Frau Bordin von der Verbraucherzentrale in Dinslaken und Bürgermeisterkandidatin Michaela Eislöffel. | Foto: Frau Krümmel (Regionalleiterin - VZBV)

Verbraucherschutz
Eislöffel informiert sich bei Verbraucherzentrale

„Die Verbraucherberatung in Dinslaken ist ein wichtiger Baustein der kommunalen Daseinsvorsorge und eine bedeutsame Anlaufstelle für alle Menschen unserer Stadt bei Verbraucherfragen,“ so Michaela Eislöffel, die sich um das Amt der Bürgermeisterin für Dinslaken bewirbt. „Unsere Kommune ist mit 25 % an die Finanzierung der Verbraucherberatung beteiligt, die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt profitieren aber zu 100%.“ Eislöffel wurde durch Frau Krümmel (Regionalleiterin) und Frau Bordin...

  • Dinslaken
  • 11.08.20
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (links) engagiert sich  gegen Lebensmittelverschwendung, hier zusammen mit Klimaschutzmanager Tim Scharschuch und Jutta Weuler von der lokalen Foodsharing-Gruppe, zu den "Aktionstagen Nachhaltigkeit" 2019
2 Bilder

Verbraucherzentrale: Tipps zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln
Richtige Lagerung schont Umwelt und Geldbeutel

Verbraucherzentrale: Wer richtig lagert, hat länger was davon! Da die Menschen in diesen Tagen dazu neigen eher zu viel einzukaufen, ist es um so wichtiger, darauf zu achten, dass alles Frische richtig gelagert wird. Denn bei nicht sachgerechter Lagerung verderben Obst und Gemüse, Brot, Fleischwaren und Milchprodukte viel schneller als nötig. Doch perfekte Lagerung will gelernt sein: Wer hätte gewußt, dass sich Bananen hängend länger halten oder dass Möhren, vor der Lagerung nicht gewaschen...

  • Kamen
  • 23.03.20
  • 1
Ratgeber
Sauberes Trinkwasser - ein wertvolles Gut.
2 Bilder

Auch Verbraucherzentrale sagt Termine und Aktionen ab, telefonische Beratung weiter möglich
"Tag des Wassers" fällt ins Wasser

Am 22. März ist in jedem Jahr der "Weltwassertag". Dieser Tag erinnert daran, wertvolles, sauberes Wasser wertzuschätzen, zu schützen und zu sparen. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen plante zum diesjährigen "Tag des Wassers" einen Messestand auf der "Planen, Bauen, Wohnen", die bekannterweise abgesagt werden musste. Auch ein Vortrag, genau am 22. März, stand auf der Agenda.  Er wird zu gegebener Zeit nachgeholt. "Die Leute interessieren sich immer mehr für das...

  • Kamen
  • 19.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.