Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Vereine + Ehrenamt
Maureen Schneider (links) und Nina Tollkötter (rechts) sind die Ansprechpartnerinnen für das Projekt im Mütterzentrum.

Kinderbetreuung in Randzeiten
Mütterzentrum Dortmund sucht "Eulen & Lerchen" in Brackel und Wickede

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen verschärft sich zunehmend. Deshalb haben sich das Mütterzentrum Dortmund e.V., die LWL Klinik Dortmund und die SJG St. Paulus Gesellschaft zusammengetan, um mit Förderung der EU, die Klinikmitarbeitenden bei der Betreuung ihrer Kinder außerhalb der üblichen Betreuungszeit in den KiTa`s zu unterstützen. Für die Stadtteile Brackel und Wickede sucht das Mütterzentrum noch dringend Menschen, die bereit sind, als Eule oder Lerche die Familien zu unterstützen....

  • Dortmund-Ost
  • 12.01.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Antje Bandemer (erste von rechts), Leitung der sozialmedizinischen Nachsorge, und die Mitarbeiterinnen (von links) Iris Jost und Petra Sondermann vom Bunten Kreis Duisburg e.V. freuen sich über 3.000 Euro für schwerkranke Kinder und ihre Familien. | Foto: Sparda-Bank West

Sparda-Bank spendet 3.000 Euro
Weihnachtsspende für schwerkranke Kinder und ihre Familien

Wenn ein Kind viel zu früh, behindert oder sehr krank auf die Welt kommt, bedeutet das für die Familie oft eine extreme Belastung. Über 40.000 Familien in Deutschland sind jedes Jahr mit einer solchen Lebenssituation konfrontiert. Für diese Familien knüpfen die Bunten Kreise ein beispielhaftes Hilfsnetzwerk für ganzheitliche Betreuung. Zu diesem Netzwerk gehört auch der Bunte Kreis Duisburg e.V., der zu Weihnachten von der Sparda-Bank vor Ort eine Spende über 3.000 Euro erhält. „Diese...

  • Duisburg
  • 25.12.21
  • 1
  • 1
Politik
Nicht für jedes Kind ist derzeit Platz: Aktuell stehen 398 Kinder in Gladbeck auf Wartelisten.

Gladbeck stellt Kita-Ausbauplanung bis 2026 vor
Den Mangel wegbauen

Die Gladbecker Stadtverwaltung hat in der über dreistündigen Sitzung im Jugendhilfeausschuss erstmals nun die Kita-Ausbauplanung bis 2026 vorgestellt. Dabei sollen kurz- und langfristig neue Betreuungsstellen geschaffen werden. Bisher präsentierte die Stadt die Bedarfsplanung für das kommende Kita-Jahr jeweils im März, um langfristige Ziele vorzugeben, wird nun jährlich im September die Vorstellung des Fünfjahresprogrammes folgen. „Auch wenn natürlich eine Planung schwierig ist, weil wir über...

  • Gladbeck
  • 23.09.21
Politik

KiTa-Zweckverband sieht Entwicklung nicht ohne Sorge
Kindergärten gehen in Regelbetrieb

Ab dem 7. Juni können die Kindergärten in NRW wieder in den Regelbetrieb zurückkehren. Einige Träger äußern nun aber ihre Sorgen über die Risiken. Der KiTa Zweckverband appelliert, die Entwicklungen zum Schutz von Kindern, Mitarbeitenden und ihren Familien achtsam im Blick zu behalten. Mit der Rückkehr in den Regelbetrieb ab dem 7. Juni werden die festen Settings, in denen die Kinder die letzten Monate betreut wurden, aufgelöst und der Betreuungsumfang wieder um zehn Stunden erweitert. Familien...

  • Gladbeck
  • 28.05.21
Ratgeber
Ludger Thiesmeier, Leiter des Familienhilfezentrums in der Beratungsstelle der Duisburger Caritas, weiß, dass gerade im Lockdown viele Familien an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geraten.
Foto: Larissa Braunöhler

Die Familienberatungsstelle der Duisburger Caritas hilft bei familiären Herausforderungen
Überfordert mit Homeschooling oder Stress mit dem Partner?

Insbesondere in der Lockdown-Zeit nehmen Schwierigkeiten in Familien und Partnerschaften zu: verändertes Freizeitverhalten (zu viel Medienkonsum, zu wenig im „Freien“), kaum Sozialkontakte, Betreuungsengpässe, Beziehungsprobleme, Homeschooling, zu viele verbale Auseinandersetzungen und weiteres mehr. Hier geraten Familien oftmals an ihre Grenzen. Deshalb weisen die Mitarbeitenden der Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Duisburg an der Grünstraße 12 im Dellviertel ausdrücklich darauf...

  • Duisburg
  • 01.03.21
Ratgeber
Die Kitas sind weiterhin geöffnet, die Stadtverwaltung bittet darum, die Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu betreuen. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Was der Lockdown für die Moerser Kitas bedeutet
Betreuung weiterhin für alle möglich

Quarantäne über Weihnachten - das will niemand! Die städtischen Kitas sind zwar grundsätzlich weiterhin geöffnet und bieten eine Betreuung. Doch die Stadt Moers schließt sich dem Appell des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten an: „Wenn es den Eltern irgend möglich ist, ihre Kinder zu Hause zu betreuen, sollten sie das machen. Kommt es zu einem Corona-Fall in der Einrichtung, müssen die Kinder sonst nämlich gegebenenfalls in Quarantäne – und die würde dann auch an den Feiertagen gelten“,...

  • Moers
  • 15.12.20
LK-Gemeinschaft
Aufruf in Essen | Foto: Umbehaue

Essen sucht Hilfe
Hilfe Aufruf der Stadt für Corona betroffene Familien

Die Stadt Essen hat auf ihrer Internetseite einen Aufruf gestartet. Man sucht Betreuung für Kinder deren Eltern an Corona erkrankt oder auch in Quarantäne sind. Quelle Stadt Essen Pflegefamilien dringend gesucht: Der Pflegekinderdienst der Stadt Essen sucht Familien, die sich vorstellen können, Kinder bei sich aufzunehmen, deren Eltern aufgrund einer Coronavirus-Erkrankung ausfallen. Interessierte, die ein Kind im Notfall für maximal 16 Tage unterstützen wollen, können sich für Rückfragen an...

  • Essen-Süd
  • 13.11.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gute Nachricht aus dem Wetteraner Rathaus für Familien: Im April werden keine Kita-Gebühren erhoben. Foto: Archiv

Stadt Wetter entlastet Familien:
Im April keine Kita-Beiträge

Aufgrund der Coronavirus-Gefährdung sind alle Kitas und Tagespflegestellen sowie der Offene Ganztag derzeit geschlossen. Daher setzt die Stadt Wetter alle Elternbeiträge für Kitas, den Offenen Ganztag sowie für Tagespflegestellen für den Monat April aus Diese Regelung gilt ausdrücklich auch für Eltern, die in den Bereichen der kritischen Infrastruktur arbeiten und die Angebote der Notbetreuung nutzen. „Wir wollen die Familien in unserer Stadt, die mit der kurzfristigen Schließung der Kitas...

  • Wetter (Ruhr)
  • 19.03.20
Vereine + Ehrenamt
Nach einem Kennlerngespräch mit der wellcome-Koordinatorin Kathrin Bay erhalten die Ehrenamtlichen fachliche Begleitung, Fortbildungen und Möglichkeiten des Austauschs im Rahmen regelmäßiger Ehrenamtstreffen. | Foto: Diakonieverein

Engel auf Zeit
Wellcome Dinslaken sucht engagierte Ehrenamtliche für Betreuung von Familien mit Neugeborenen

Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr. Mütter werden heutzutage nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zuhause beginnt – trotz aller Freude über das Baby – der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbettfamilie: Das Baby schreit, niemand kauft ein, das Geschwisterkind ist eifersüchtig und der besorgte Vater hat keinen Urlaub mehr. Gut, wenn Familie oder Freunde in der ersten Zeit unterstützen können. Der Diakonieverein sucht Freiwillige, die Freude und Erfahrung im...

  • Dinslaken
  • 08.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In der kunterbunten ASB-Kindertagesstätte "Phantasia" ist jede Menge Platz zum Spielen und Toben.

Von Kindesbeinen an beim ASB

Förderung, Betreuung, Beratung – dem ASB Regionalverband Ruhr liegen "seine" Kinder und Familien schon immer sehr am Herzen. Der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr weiß wie wichtig es ist, Kinder liebevoll zu betreuen und individuell zu fördern. In der integrativen Kindertagesstätte "Bärenhöhle" haben mehr als 100 kleine Bären im Alter von vier Monaten bis hin zu sechs Jahren Platz. Je nach Alter werden die kleinen Entdecker in Gruppen wie "Kuschelbären", "Teddybären", "Tanzbären" und...

  • Essen-West
  • 23.03.16
Ratgeber
15 Frauen und Männer ließen sich im Massener Melanchthon-Haus in der Begleitung von an Demenz erkrankten Menschen ausbilden. | Foto: privat

Diakonie vermittelt Betreuer in Familien

Massen. An manchen Tagen ist sie gut gelaunt und singt fröhlich ein Liedchen. An anderen Tagen ist sie aus heiterem Himmel wütend, weiß die Namen ihrer engsten Verwandten nicht mehr, sucht ununterbrochen nach Gegenständen und weint viel. Solche und ähnliche Situationen kennen Angehörige von Demenzerkrankten. Die Krankheit verändert den geliebten Menschen und verwandelt den Alltag oft in blanke Hilflosigkeit für die Betroffenen und ihre Angehörigen. Genau hier wollte ein ganz besonderer Kurs der...

  • Unna
  • 28.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.