Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Foto: Kreispolizeibehörde Unna

Warnung vor falschen Polizeibeamten: zahlreiche Anrufe in Unna-Mühlhausen

Die Polizei in Unna warnt vor verstärkt aufkommenden Betrugsversuchen. Zahlreiche besorgte Anrufe erreichte die Polizeistation wegen "falscher Polizeibeamter". Insbesondere in Unna-Mühlhausen haben die Täter ältere Menschen angerufen. Bisher wurde glücklicherweise niemand geschädigt.Ältere Menschen werden zunehmend von Unbekannten angerufen, die sich als Polizeibeamte ausgeben und hierbei die Rufnummer örtlicher Polizeidienststellen, des BKA oder gar die Rufnummer 110 mit einer Ortsvorwahl im...

  • Unna
  • 04.07.19
Blaulicht

Enkeltrick und falsche Polizisten
Keine Chance für "faule Mätzchen" in Arnsberg und Brilon

Fünf Mal versuchten Unbekannte am Mittwoch und Donnerstag (5. und 6. Juni), Bargeld durch den Enkeltrick und als falsche Polizisten zu erbeuten. Fünf Bürgerinnen und Bürger meldeten sich bei der echten Polizei und zeigten den versuchten Betrug an. Dieses Mal waren die Stadtgebiete Brilon und Arnsberg betroffen. Erfreulicherweise gelang es den Tätern nicht mit der Masche Erfolg zu haben. Alle verhielten sich genau richtig und ließen sich nicht auf die "faulen Mätzchen" ein.Die Täter suchen sich...

  • Arnsberg
  • 07.06.19
Blaulicht
Merkblatt. | Foto: Polizei Hagen.

Falscher Polizist
Falscher Polizeibeamter am Telefon: Trickbetrüger haben es auf Senioren abgesehen

Am Montag erhielt ein 75-jähriger Hagener um 11 Uhr in der Schumannstraße einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten. Der Unbekannte stellte sich als Angehöriger der Kripo vor. Man habe in der Schumannstraße zwei Einbrecher festgenommen. Bei den Einbrechern sei ein Zettel mit dem Namen des 75-Jährigen aufgefunden worden. Der angebliche Polizeibeamte versuchte anschließend durch geschickte Gesprächsführung, Hinweise zu den Vermögensverhältnissen des Hageners zu erlangen. Der 75-Jährige blieb...

  • Hagen
  • 21.05.19
Ratgeber

Stadtwerke Kamp-Lintfort warnen vor Betrugsmasche

Aktuell melden sich bei den Stadtwerken Kamp-Lintfort verunsicherte Kunden, die Anrufe von angeblichen Stadtwerke-Mitarbeitern erhalten. Der Anrufer verspricht dem Kunden eine Preissenkung und fragt nach dem aktuellen Zählerstand und anderen relevanten Daten. Häufig kommen die Anrufe aus Berlin, Düsseldorf oder Nürnberg – versucht man diese Nummern zurückzurufen, ist niemand zu erreichen. Aber wie kann man sicher sein, dass tatsächlich ein Stadtwerke-Mitarbeiter anruft? „Die Stadtwerke haben...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.08.18
Ratgeber
Die Anrufer am Telefon sind keine echten Polizisten. | Foto: Themenbild / Magalski

Anrufer betrügen Frauen um viel Geld

Betrüger greifen seit Monaten zum Hörer, behaupten am Telefon, sie seien von der Polizei und es ginge um die Sicherheit der Ersparnisse. In Lünen erbeuteten Täter mit dieser Masche nun bei zwei Frauen rund hunderttausend Euro! Die Meldungen bei der echten Polizei nehmen kein Ende: Unbekannte versuchen weiter, mit dem Telefon fette Beute zu machen - und spielen dabei die Rolle der angeblichen Beschützer. Zwei Frauen aus Lünen gerieten am Sonntag und Montag ins Visier der Betrüger: Im Display...

  • Lünen
  • 30.01.18
  • 1
Ratgeber
Ältere Menschen stehen bevorzugt im Fokus der Telefonbetrüger. Oft wird mit dem "Enkeltrick" operiert, ein Verwandschaftsverhältnis vorgegaukelt. Foto: Agentur

Telefonbetrüger weiter aktiv - die Polizei warnt

In dieser Woche waren Telefonbetrüger erneut intensiv in Mülheim am Werk. Ein wachsamer Bankmitarbeiter verhinderte in einem Fall Schlimmeres. In einem Zeitraum von zirka zwölf Stunden rief eine unbekannte Frau am Dienstag ab 12.30 Uhr bis Mittwochmittag in Intervallen einen älteren Herrn auf der Denkhauser Höfe über Festnetz an. Sie gaukelte dem 61-Jährigen in den Telefongesprächen vor, dass er bei einem Gewinnspiel einen hohen fünfstelligen Geldbetrag gewonnen habe. Für die Auszahlung müsse...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.17
Überregionales
Wichtige und sensible persönliche Daten niemals an Fremde weitergeben.

Anrufe von falschenPolizeibeamten - Neue Betrugsmasche und wie man sich verhalten sollte.

Recklinghausen.In den vergangenen Tagen kam es im Kreis Recklinghausen und in Bottrop schon zu über 80 Anrufen von falschen Polizeibeamten. Allein in Recklinghausen sind über 50 Bürger angerufen worden. Als Anrufnummer in den meisten Fällen war die jeweilige Ortsvorwahl und dann die 110 eingeblendet (also zum Beispiel 02361-110). Der Anrufer und in manchen Fällen auch eine Anruferin teilten mit, dass sie von der Polizei seien und in der Nachbarschaft Einbrecher festgenommen worden wären. Weiter...

  • Gladbeck
  • 06.11.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: Archiv

Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus

Die Polizei kann gar nicht oft genug davor warnen. Immer wieder gehen Hinweise von besorgten Seniorinnen und Senioren oder deren Angehörigen ein, dass sich Anrufer als Polizeibeamten ausgegeben und sich u.a. nach den Vermögensverhältnissen erkundigt hätten. Am Mittwoch, 30. August, wurden allein in Unna sechs solcher Sachverhalte zur Anzeige gebracht. Glücklicherweise ist es in keinem Fall zu einem Schaden gekommen, da die betroffenen Frauen die betrügerischen Absichten durchschauten. Auffällig...

  • Unna
  • 31.08.17
Überregionales
Die Polizei ist immer für die Bürger ansprechbar, würde aber niemals selbst anrufen, um über das Vermögen der Bürger zu sprechen. Foto: Polizei

Falscher Polizist ruft Heiligenhauserin an

Die Polizei im Kreis Mettmann warnt dringend vor Trickbetrügern, die sich am Telefon mit der veränderten Masche des "Enkeltricks" als "falsche Polizeibeamte" ausgeben, um vornehmlich Senioren um ihr "Hab und Gut" zu bringen. Im aktuellen Fall informierte eine 85-Jährige Heiligenhauserin am Montag gegen 11 Uhr die "echte" Polizei über einen unbekannten Anrufer, der sich als Polizeibeamter ausgab und versuchte, während des Gesprächs Informationen zu vorhandenen Wertgegenständen sowie Bargeld im...

  • Velbert
  • 15.08.17
Überregionales
Die Polizei warnt ausdrücklich vor betrügerischen Anrufen. | Foto: Polizei Mettmann: Symbolfoto

Falsche Polizisten: Polizei warnt vor Trickbetrügern

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Mettmann erneut vor Trickbetrügern, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben und sich gezielt nach Wertgegenständen im Haushalt und nach den Vermögensverhältnissen der Angerufenen erkundigen. Gleich mehrere Bürger meldeten verdächtige Anrufe dieser Art. In den Telefonaten versuchten die angeblichen "Polizisten" die Senioren über ihre Bargeldbestände und Wertgegenstände auszufragen. Um das Eigentum der Angerufenen dann vor Einbrecherbanden zu schützen,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.07.17
Überregionales
Die Unbekannten melden sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Lünen. | Foto: Magalski

Stadtwerke warnen vor Betrug am Telefon

Betrüger versuchen in Lünen mit einer neuen Masche ihr Glück, dieses Mal als angebliche Mitarbeiter der Stadtwerke und einer Lüge am Telefon. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Lünen aus und behaupten, „die Erhöhung durch die Stadtwerke werde aufgrund von Beschwerden bei der Verbraucherzentrale rückgängig gemacht", berichten die echten Stadtwerke. Zur Rückzahlung brauche man noch einige Angaben, etwa die Zählernummer und den Zählerstand. Die Unbekannten könnten mit den...

  • Lünen
  • 23.04.17
Überregionales
Betrüger präsentieren ihren Opfern am Telefon eine saftige Rechnung. | Foto: Magalski

Betrüger machen Beute mit neuem Trick

Betrüger missbrauchen den guten Ruf der Verbraucherzentrale für einen neuen Trick. Die Unbekannten präsentieren ihren Opfern fette Rechnungen und hatten mit der dreisten Masche schon Erfolg. Pia Melchert von der Verbraucherzentrale in der Kirchstraße in Lünen warnt vor der neuen Masche. "Die Unbekannten sind gut vorbereitet, sie recherchieren vorher im Internet und melden sich am Telefon mit den Namen von echten Mitarbeitern der örtlichen Verbraucherzentrale", schildert die Beraterin. Im...

  • Lünen
  • 29.03.17
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Warnung vor neuer Betrungsmasche

Für die ersten Opfer ist es leider schon zu spät, sie haben ihr Hab und Gut bereits den hinterlistigen Tätern überlassen, die nun vermehrt mit einer ganz miesen Masche für Verunsicherung und Angst sorgen. Damit sie nicht bei weiteren Bürgern erfolgreich sind, machen die Kreissparkasse Düsseldorf und die Polizei des Kreises Mettmann nun intensiv darauf aufmerksam. "Wir wollen die Leute sensibilisieren!" Denn die Tricks, mit denen die Banden arbeiten sind sehr ausgefeilt: "Bürger, bevorzugt der...

  • Velbert
  • 07.03.17
Ratgeber
Vorsicht am Telefon! Foto: Lokalkompass

Telefonakquise: GSW klagt über unlauteren Wettbewerb

Die GSW erhielten am Montag, 2. Januar, viele Hinweise von Kunden über Anrufe von Unbekannten, die ihnen Energieberatungen anbieten wollten. Diese Beratungen seien im Januar noch kostenlos und deshalb solle man dieses Angebot unbedingt wahrnehmen. Man sei morgen sowieso in der Straße unterwegs. Teilweise gaben sich die Anrufer sogar betrügerisch als Mitarbeiter der GSW aus. Die Kunden schilderten, dass nach Ablehnung dieses Angebots, die Anrufer aufdringlich und sogar frech geworden sind. "Doch...

  • Kamen
  • 03.01.17
Ratgeber
Die Stadtwerke Hilden warnen vor falschen Stadtwerkern am Telefon. | Foto: WA-Archiv

Falsche Stadtwerker am Telefon

Aktuell häufen sich Anfragen von Kunden der Stadtwerke Hilden GmbH, die über Telefonanrufe verunsichert sind. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Hilden aus oder behaupten, in deren Auftrag anzurufen. Diese Behauptung ist falsch und unlauter, teilen die Stadtwerke Hilden mit. Richtig ist, dass die Stadtwerke Hilden die Strom- und Gaspreise zum Jahreswechsel erneut konstant halten und sie über das gesamte Jahr 2017 beibehalten. Die Stadtwerke Hilden GmbH weist eindringlich...

  • Hilden
  • 19.12.16
Überregionales
Foto: Polizei

Falsche Polizisten: Trickbetrug mit Anrufen bei Wittener Bürgern

"Guten Tag, ich bin von der Polizei. In dem Notizbuch eines festgenommenen Einbrechers haben wir ihren Namen und ihre Telefonnummer gefunden!" In den vergangenen Tagen erhielten gleich mehrere Wittener einen solchen Anruf von einem "falschen" Polizisten. Direkt im Anschluss erkundigte sich der Mann nach den finanziellen Verhältnissen und fragte gezielt nach, ob sich in der Wohnung Schmuck befindet oder ob es einen Tresor gibt. Weiter kam der "echte" Kriminelle nicht, weil die angerufenen Bürger...

  • Witten
  • 15.12.16
Überregionales

Polizei warnt vor Telefonbetrug mit Rentenbezug

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor der Trickdiebmasche eines Telefonbetrügers, der leider gerade erst in Heiligenhaus erfolgreich war, aber auch jederzeit an anderem Ort zuschlagen könnte. In vorliegendem Fall erhielt ein lebensälteres Ehepaar aus Heiligenhaus am Dienstagmittag, gegen 12 Uhr, den unerwarteten Anruf eines Unbekannten, der sich als Mitarbeiter des zuständigen Rentenamtes ausgab. Dieser war offenbar gut vorbereitet und informiert, denn nach Angaben des 78-jährigen...

  • Velbert
  • 13.07.16
Ratgeber
Foto: Foto: pfp-planungs GmbH

Irreführende Telefonanrufe - Stadtwerke Witten warnen vor Vertragsbetrügern!

Besorgte Kunden wenden sich wieder einmal an die Stadtwerke Witten. Sie fühlen sich zurecht von Telefonanrufen belästigt. Die Masche der Betrüger funktioniert folgendermaßen. Kunden werden darum gebeten, ihre spezifischen Kundendaten zu nennen, da die Stadtwerke Witten angeblich neue Tarife einführen und diese hierfür benötigt würden. Die Anrufer geben sich zudem als Mitarbeiter der Stadtwerke aus. Beides ist vorgetäuscht. Dahinter stecken laut einer Stellungnahme der Stadtwerke erfahrungsgemäß...

  • Witten
  • 27.05.16
Ratgeber
Auch wenn es so scheint, dass die Polizei am Telefon sei: Geben Sie niemals vertrauliche Informationen an fremde Personen heraus! Foto: Polizei

Neue Masche: Falsche Polizisten am Telefon

Die Internettechnik macht es möglich, dass Kriminelle die offiziellen Rufnummern von Behörden missbrauchen. So geschah es am Montag gleich viermal im benachbarten Hamm. Mit einer Rufnummer der Polizei im Display klingelte bei einer 83-Jährigen in Rhynern mehrfach das Telefon. Der Unbekannte am anderen Ende gab sich als Polizist aus und behauptete, Einbrecher hätten das Haus der Seniorin ins Visier genommen. Deshalb müsse sich der unbekannte Polizist nun über Einstiegsmöglichkeiten informieren....

  • Kamen
  • 14.10.15
Überregionales
Foto: Schmälzger

Bei Anruf, Betrug

Mysteriöse Handyanrufe sorgen immer wieder für Ärger. Heinrich Woste aus Lünen kann ein Lied davon singen. „Am 28. März erhielt ich einen Anruf von einer unbekannten Nummer. Der Anrufer wollte von mir wissen, ob ich weiterhin 60 Euro an das Rote Kreuz für Behindertenarbeit spenden möchte. Dabei spende ich überhaupt nicht. Ich wurde gefragt, ob meine Bankleitzahl etc. gleich geblieben seien. Ich antwortete nicht, weil ich hören wollte, was der Anrufer sagt. Er nannte mir die korrekten Daten. Ich...

  • Lünen
  • 01.04.14
Ratgeber
Die GSW warnt: Geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon preis. Foto: Daniel Magalski

Achtung: Miese Betrüger am Telefon!

Betrüger geben sich als GSW-Mitarbeiter aus - Täuschung soll Versorgerwechsel herbeiführen: Die GSW erhalten derzeit wiedervermehrt Hinweise aus der Bevölkerung, dass sich fremde Anrufer als GSW-Mitarbeiter ausgeben und persönliche Daten abfragen. Das Vertrauen zu den GSW wird betrügerisch ausgenutzt, um einen Versorgerwechsel durchführen zu können. Wenige Angaben reichen dazu bereits aus und betroffene Kunden erfahren möglicherweise erst von dem neuen Vertrag mit einem fremden Versorger, wenn...

  • Kamen
  • 16.01.14
Ratgeber
Ist Frau Winter am Telefon, ruft sie nicht im Auftrag der Stadt für eine Sozialstudie an. | Foto: Magalski

Stadt warnt vor Anruf von Frau Winter

Ruft Frau Winter an, dann nicht im Auftrag der Stadt Lünen. Die Verwaltung warnt vor einer Anruferin, die angeblich eine Sozialstudie im Auftrag der Stadt durchführt. Eine neue Betrugsmasche? Was hinter den Anrufen steckt, ist bisher nicht wirklich klar. Die Stadt Lünen betont aber, dass man in der Verwaltung keinen Auftrag für eine Sozialstudie gegeben hat. Bürger hatten Hinweise gegeben, dass eine Frau mit dem Nachnamen Winter anruft und Fragen - darunter auch sehr persönliche - beantwortet...

  • Lünen
  • 23.08.13
  • 1
Überregionales

Heisingen: Falsche Cousine erschlich sich mehrere tausend Euro

Auf der Straße Nottebaumskamp meldete sich Dienstagnachmittag, 12. März, gegen 17.13 Uhr telefonisch die "angebliche Cousine" einer 88-jährigen Frau. Aufgrund einer finanziellen Notlage bat diese um eine Bargeldsumme von mehreren tausend Euro. Das Geld sollte durch eine andere Frau an der Wohnanschrift der alten Dame abgeholt werden. Tatsächlich erschien nach Absprache eine junge Frau, die das Geld durch den 88-jährigen Ehemann übergeben bekam. Die Abholerin entfernte sich anschließend in...

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.13
Überregionales
Die Polizei warnt vor allem ältere Mitbürger vor dem Enkeltrick. Foto: Polizei

Achtung, wenn das Telefon klingelt: Betrüger unterwegs

Allein am heutigen Montag haben Betrüger laut Polizeiangaben in sechs Fällen im Kreis Mettmann versucht, mit dem Enkeltrick Geld zu erbeuten. Die Polizei erhielt im Lauf des Tages gleich mehrere Hinweise aus der Bevölkerung, die versuchte Straftaten mit der bekannten Masche des so genannten "Enkeltricks" betrafen. Mit fünf von bisher sechs angezeigten Versuchen, die alle Dank des Misstrauens der Angerufenen letztlich immer wieder erfolglos für die unbekannten Straftäter ausgingen, gab es an...

  • Velbert
  • 10.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.