Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Politik
Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt erfreut sich ihres Gartens. 
Foto: Henschke

Die neue Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt
Mit Freude und Demut

Zu ihrer Wahl im Essener Ratssaal erklärte Gabriele Kipphardt: „Ich nehme das Amt der Bezirksbürgermeisterin mit Freude, aber gleichzeitig auch mit Demut an.“ Diese Worte habe sie auch genau so gemeint: „Eine Riesenverantwortung und auch eine zeitliche Herausforderung.“ Sie habe lange und intensiv überlegt, ob sie das Amt auch wirklich ausfüllen könne und wolle. Denn wenn sie etwas anfange, dann richtig und mit allen Konsequenzen. Gabriele Kipphardt berief die Familien-Konferenz ein, die ein...

  • Essen-Werden
  • 04.12.20
Politik
Der Kutschenweg bietet happige Steigungen und anspruchsvolle Serpentinen.
Foto: Henschke
4 Bilder

Fahrplanwechsel der Ruhrbahn bringt viele Neuerungen für Werden
Neue Buslinien

Was genau ändert sich beim anstehenden Fahrplanwechsel der Ruhrbahn? Wie sehen die neuen Buslinien des geänderten Nahverkehrskonzeptes genau aus? Das Werdener Ortsbuskonzept ist auf der Basis des Nahverkehrsplans 2017 der Stadt Essen beschlossen worden. Das zusätzliche Busangebot als Ringlinienverkehr vom S-Bahnhof über Fischlaken und Heidhausen soll neue Nutzer in den ÖPNV locken. Die neuen Linien 182 und 192 sollen gegenläufig die „Bergdörfer“ mit dem Werdener Zentrum verbinden und so...

  • Essen-Werden
  • 02.12.20
Wirtschaft
Edeka Rhein-Ruhr stellte der Bezirkspoltik die Planungen zur Modernisierung des Marktes in Buchholz vor. Im Bild v.l.n.r.: Mark Frings Edeka-Projektleiter Bau/Technik/Einrichtung), Dr. Sebastian Ritter (Bündnis 90/Die Grünen, 2. stellvertretender Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk Süd), Dennis Gotthardt (Edeka-Gebietsleiter Expansion), Beate Lieske (SPD, Bezirksbürgermeisterin), Peter Griebeling (CDU-Ratsherr), Marcel Vieler (Edeka-Vertriebsleiter für die in Eigenregie geführten Edeka-Märkte) sowie Manfred Helten (CDU, 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister).
Fotos: Terhorst
3 Bilder

Der Edeka-Markt in Buchholz wird für rund zehn Millionen Euro saniert, umgebaut und erweitert
Bald rollen die ersten Bagger an

„Das ist eine gute Nachricht für den Einkaufsstandort Buchholz und zugleich ein Signal für den gesamten Duisburger Süden.“ Mit diesem Satz bringt Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske die Freude der Politik auf den Punkt, dass Edeka Rhein-Ruhr gut zehn Millionen Euro in den aufwendigen Umbau seiner Filiale an der Düsseldorfer Landstraße 107 in Buchholz investiert. Schmunzelnd und unwidersprochen ergänzt sie: „Die Filiale war ja schon etwas in die Jahre gekommen.“ Marcel Vieler, Verantwortlicher...

  • Duisburg
  • 18.07.20
Politik
Foto: Privat

Interview: Drei Fragen an ... Patrick Palamidas
"... da lässt sich was bewegen"

Am 23. Mai wird Pirat Patrick Palamidas (50) als neues Mitglied in der Bezirksvertretung III vereidigt und mit Bernd Schlieper (EBB) eine Fraktion bilden. Der Westanzeiger Essen sprach im Vorfeld mit dem überzeugten Frohnhauser über seine Ziele. 1. Sind Sie voller Vorfreude, dass Sie als Neueinsteiger nun in der Bezirksvertretung dabei sind? Anfangs dachte ich "Oops" Anfangs dachte ich "Oops". Ich hatte mich irgendwann mal auf der Reserveliste eintragen lassen und dachte mir "Okay, da musst du...

  • Essen-West
  • 21.05.19
  • 1
Überregionales
Der Blick fällt auf…eine Mauer. Vorbeifahrende Autos sind zu erahnen. 
Foto: Henschke
2 Bilder

„Was habt Ihr Euch dabei gedacht?“

Umstrittene Aussichtspunkte locken viele Schaulustige auf die Brehminsel Ein unbestreitbarer Effekt ist da. Doch ist dieser verstärkte Andrang Schaulustiger ein gutes Zeichen? Sie pilgern auf den Brehm, um sich selbst ein Bild zu machen. Viele suchen den grandiosen Weitblick, den sie irgendwie erwartet hatten. Andere schütteln nur den Kopf. Worüber? Zwei Aussichtsplattformen sollen thematisch festgelegte Aussichten vom Brehm ermöglichen. Reminiszenzen an die Industriegeschichte Werdens mit...

  • Essen-Werden
  • 22.10.18
Politik
Benjamin Brenks sportliche Heimat seit Kindesbeinen: der Volkswald.      Foto: Henschke
3 Bilder

Keine ideologischen Grabenkämpfe

Sozialdemokrat Benjamin Brenk wurde zum stellvertretenden Bezirks-Bürgermeister gewählt Die erste BV-Sitzung des neuen Jahres brachte für Bezirksbürgermeister Michael Bonmann eine schmerzliche Aufgabe mit sich. Er gedachte seines verstorbenen Stellvertreters Reinhold Schulzki: „Ich habe nicht nur einen Kollegen, sondern auch einen Freund verloren.“ Nun wurde ein Nachfolger gewählt. Reinhold Schulzki prägte mit seiner feinen Art die Arbeit der Bezirksvertretung, war auch ein wesentlicher...

  • Essen-Werden
  • 31.01.18
Politik
SPD-Politiker Daniel Behmenburg besuchte die Arbeiterwohlfahrt Werden.
Foto: Henschke
2 Bilder

„Dann aber Prost Mahlzeit“

Bezirksvertreter Daniel Behmenburg im lokalpolitischen Gespräch bei der AWO Werden Es war eine Art „Heimspiel“ für den SPD-Politiker Daniel Behmenburg. Der Bezirksvertreter besuchte die AWO Werden zu einem lokalpolitischen Gespräch. In freundschaftlicher Atmosphäre beisammen, wurde dennoch hart diskutiert. Denn die Arbeiterwohlfahrt als Fürsprecher der Schwachen in unserer Gesellschaft legt nur zu gerne die Finger in die Wunden. Oft waren sich die Anwesenden einig, doch besonders beim...

  • Essen-Werden
  • 30.01.17
  • 1
Politik
Dreh- und Angelpunkt der diesmaligen Sitzung war das Thema Kinderarmut.
4 Bilder

Kinderarmut aktueller denn je

Bezirksvertretung III Essen-West traf sich zur Sitzung 25 Themen standen auf der Tagesordnung der Bezirksvertretung III Essen-West, die zum wiederholten Mal tagte. Diese Mal wurde jedoch fand die Sitzung im Evangelischen Gemeindezentrum Essen-Altendorf in der Ohmstraße statt. Ein Tagesordnungspunkt betraf das äußerst aktuelle Thema der Kinderarmut in Verbindung mit einer Spielraumanalyse in den von Kinderarmut betroffenen Stadtteilen. Darunter fällt – neben dem Stadtkern, Bochold,Kray,...

  • Essen-West
  • 24.01.17
  • 1
Politik
Die Bezirksvertretung IX freut sich auf ihre Aufgaben. Hinten v.l.n.r.: Hanslothar Kranz,Stephan Sülzer, Patrick Widmaier, Martina Schürmann, Peter Rennenberg, Harald Neef, Hans-Joachim von Hesler-Wirtz. Mitte v.l.n.r.: Dr. Michael Bonmann, Ursula Lötzer, Reinhold Schulzki, Gabriele Kipphardt, Holger Ackermann. Vorne v.l.n.r.: Najibulla Ahmadsadah, Tanja Schmitz, Anna Leipprand, Benjamin Brenk, Daniela Rittkowski, Daniel Behmenburg, Christine Meyer, Michael Nellesen.

Dr. Bonmann wiedergewählt - Bezirksvertretung IX in neuer Zusammensetzung

„Ich verpflichte mich, meine Aufgaben als Bezirksbürgermeister der BV IX nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, das Grundgesetz, die Verfassung des Landes und die Gesetze zu beachten und meine Pflichten zum Wohle der Stadt Essen und ihrer Bevölkerung zu erfüllen.“ Mit diesen Worten bekräftigte der wiedergewählte Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann seine Aufgabe, dem Bezirk des Essener Südens zu dienen. Feierlicher Moment bei der Bezirksvertretung IX - Alterspräsident Hanslothar Kranz...

  • Essen-Werden
  • 26.06.14
Politik
Der stellvertretende Bezirksbürgermeister der BV VII, Gerd Hampel, hat für den KURIER immer die Großbaustelle Korthover Weg im Blick - sein Anliegen: "So wenig Belastung wie möglich für alle Anwohner!"

"Voll im Zeitplan" am "Korthover Weg"!

Gute Nachrichten hat der stellvertretende Bezirksbürgermeister der Bezirksvertretung VII, Gerd Hampel (SPD) für alle Krayer - besonders aber für die Anwohner des Korthover Weg. „Alles wird wie geplant fertig“, erklärt Hampel nach einem Gespräch mit den Verantwortlichen der Verwaltung. Die Arbeiten gehen zügig voran, man liege im Zeitplan. Der erste der drei geplanten Bauabschnitte wurde bereits Ende September abgeschlossen. „Ein großer Teil ist jetzt schon geschafft“, freut sich Hampel. Von der...

  • Essen-Steele
  • 05.10.12
Politik
Mit den Power-Trikern möchte Gerd Hampeleigentlich schon wieder beim Kinderfest am 18. August über den "Korthover Weg" brettern.
2 Bilder

Mit Gerd Hampel "anne Ampel" - Lokalpolitiker beschäftigt die Baustelle "Korthover Weg"

Als "Hiobsbotschaft" bezeichnete Gerd Hampel, stellvertretender Bezirksbürgermeister (SPD), am Montag die lokale Presse-Berichterstattung zur Baustelle „Korthover Weg“. „Die Baumaßnahme wurde im Vorfeld reiflich geprüft und es kann doch nicht sein, dass man jetzt, da die Stadtwerke sogar schon im Juli fertig sein werden, feststellt, dass der Fahrbahnuntergrund nicht mehr tragfähig ist“, klagt Hampel. „Jetzt soll erst einmal das Geld bereitgestellt werden? Es hätte doch schon längst nach einer...

  • Essen-Steele
  • 08.05.12
Politik

Steeler Fahrradständer: CDU beantragt Rückbau

Der große Fahrradständer, der jahrelang auf dem Fußweg „Äbtissinsteig/Buschstraße“ stand, musste im Rahmen der Bauarbeiten im Bereich der alten Trinkhalle an der Fußgängerbrücke demontiert werden. Jetzt, nach Abschluss der Bauarbeiten, wurde er wieder montiert. Aber: „Am falschen Platz“, so Klaus-Dieter Feige, Fraktionssprecher der CDU in der BV VII. Errichtet wurde der Fahrradständer nun nämlich mitten auf dem Gehweg der Buschstraße, wo er die Fußgänger stark behindert. Deshalb beantragt die...

  • Essen-Steele
  • 13.01.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Neuer Name genehmigt: FC Kray spielt in der "KrayArena"

Jetzt ist es ganz offiziell: Die Sportanlage an der Buderusstraße heißt ab sofort „KrayArena“. Das hat die Bezirksvertretung VII in der letzten Sitzung beschlossen und damit einem Antrag des Vereinsvorsitzenden des FC Kray Günther Oberholz bewilligt. Darin bat der FCK um Umbenennung der Anlage in „KrayArena“ mit dem Zusatz Buderusstraße und um entsprechende Ausschilderung im Bereich der Abfahrten der A40, da durch den Aufstieg in die Niederrheinliga, seit dem Wochenende ist der FCK übrigens...

  • Essen-Steele
  • 21.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.