Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Vereine + Ehrenamt
17 Bilder

Deutscher Mühlentag 2016 an der alten Mühle Donsbrüggen

Trotz frischen Windes und einiger versprengter Regentropfen war der Deutsche Mühlentag an der alten Mühle Donsbrüggen gut besucht. Die Gäste hangelten sich steile Treppen empor und begutachteten interessiert das Innere der Mühle. Für Fachfragen und Hilfe beim Klettern standen ihnen die Freiwilligen des Mühlenvereins gerne zur Seite. Ebenso beim Brotverkauf, wo der Duft nach Frischgebackenem viele Besucher anlockte. Kaffee und Kuchen wurde in gut beheizten Räumlichkeiten angeboten. Das...

  • Kleve
  • 16.05.16
  • 20
  • 31
Kultur
Museum Jerke (vom Platz aus gesehen), das polnische Kunst der Gegenwart zeigt
20 Bilder

Museum Jerke – ein Gewinn für die Kulturstadt Recklinghausen

Seit dem 24. April hat Recklinghausen ein weiteres Museum. Dr. Werner Jerke (er leitet in Herten eine Augenklinik) sammelt polnische Kunst der Gegenwart. Doch gehört er nicht zu denen, die ihre Schätze in einem Tresor haben und sich „im stillen Kämmerlein“ an den Kunstwerken erfreuen. „Ich bin zwar der Inhaber, doch nicht der Besitzer, der Kunstwerke“, betonte Dr. Jerke, der aus Pyskowice (das zur deutschen Zeit Peiskretscham hieß) stammt – und wie Recklinghausens Partnerstadt Bytom (Beuthen)...

  • Recklinghausen
  • 29.04.16
  • 2
Kultur
Hornet (Hornisse) ein 180m² großes Kunstobjekt von Sarah Morris und im Hintergrund ein Fotograf in Aktion :-))
28 Bilder

Die Nacht der Museen und Galerien 2016

Am 09.04.2016 fand sie statt, "Die Nacht der Museen" in Düsseldorf. Insgesamt 35 Museen und Galerien öffneten in dieser Nacht ihre Türen und stellten ihre Kunst aus. Durch die drei Shuttel - Bus - Linien war es auch kein Problem alle Museen zu erreichen. Wir, Christoph Niersmann und ich hatten uns vorgenommen das K20 (Ein Weltkonzern zeigt seine Kunstschätze) zu besuchen, doch am Grabbeplatz angekommen, mußten wir feststellen das es doch einer längeren Wartezeit bedürfte. Also haben wir uns...

  • Düsseldorf
  • 14.04.16
  • 10
  • 17
Kultur
Erwin Heerich: Graubner-Pavillon. Im alten Park auf der Erftinsel liegt er fast versteckt in der reichen Vegetation. Er besteht aus zwei ineinander geschobenen Rundbauten. Aus der größeren geziegelten Rotunde wölbt sich der kleinere Glaszylinder nach außen, tritt in unmittelbare Beziehung zur Natur.  Die Rundung des Pavillons nimmt die Kugelformen der üppigen Blumenbeete und Sträucher auf. Architektur und Landschaft treten in einen Dialog.
21 Bilder

Ausflugstipp
Ausflugstipp: Museum Insel Hombroich

Man muss nicht immer weit fahren, um in eine andere Welt einzutauchen. Ein Traum wurde Wirklichkeit Der Düsseldorfer Immobilenkaufmann Karl-Heinrich Müller legte sein Vermögen nicht in Steueroasen an, sondern sammelte europäische und außereuropäische Kunst. Seit 1982 erwarb er am linken Niederrhein in den Erftauen Grundstücke für seine Kunstsammlung, zuerst den historischen Park, eine Erftinsel mit verwildertem englischem Garten, und anschließend ein weites karges Auengebiet. Der...

  • Düsseldorf
  • 11.04.16
  • 16
  • 16
Kultur
Fotos: Peter Hadasch
15 Bilder

Das Winterbrauchtum „Karneval“ hat jetzt ein eigenes Museum

Brauchtumspflege und Brauchtumserhalt sind heutzutage fast wichtiger denn je. Brauchtum steht für Kontinuität, für Geselligkeit, für Spaß. Der Karneval ist Brauchtum mit langer Geschichte. Und das neue Karnevalsmuseum im Bunker an der Ebert-, Ecke Sedanstraße bewahrt wahre Schätze aus den vergangenen 100 Jahren. Schon am Eingang begrüßen alte Ankündigungsplakate zu Karnevalssitzungen den Besucher. Wer sich ein wenig mit dem Oberhausener Karneval beschäftigt hat, der weiß: Im Jahr 1956 oder 1958...

  • Oberhausen
  • 01.02.16
  • 1
  • 2
Kultur
18 Bilder

Kunsthandwerkermarkt auf Schloss Moyland

Der diesjährige Weihnachtsmarkt auf dem weitläufigen Gelände des Schlosses Moyland fand vom 09.12. bis zum 13.12.2015 statt. Im weihnachtlich beleuchteten Park und Garten standen 150 Stände, an denen sehr schöne, ausgefallene Handwerksprodukte und niederrheinische Leckereien zu bekommen waren - ein Erlebnis im besonderem Ambiente Als weitere Attraktion wurden die Innenbesichtigung (Dauerausstellung) und die Besteigung des Nordturms mit der Aussichtsplattform angeboten. Die tolle Aussicht von...

  • Bedburg-Hau
  • 19.12.15
  • 15
  • 19
Kultur
Ritterkämpfe konnten vorm Adlerturm verfolgt werden. | Foto: Günther Schmitz
6 Bilder

Museumsnacht „im Eis“

Museumsnacht total: an zahlreichen Locations in Dortmund nahmen zigtausende Besucher wieder an jeder Menge kulturellen Aktionen teil, wie hier auf dem Günter-Samtlebe-Platz Mia mit Mutter Janine bei Porträtfotos im Eis. Viele Nachtschwärmer nutzten die Gelegenheit in Museen und andere Kulturtempel hinein zu schnuppern, die in dieser Nacht viel mehr, als nur Ausstellungen boten. Gern wurde ein Blick vom hohen RWE Tower auf das Fußballmuseum geworfen, das bald seine Tore öffnet. 55 Häuser lockten...

  • Dortmund-City
  • 24.09.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
47 Bilder

Royal Air Force Museum

Museum für Frieden und Freundschaft In der ehemaligen St.-Peters-Kirche auf dem Gelände des heutigen Airport Weeze dokumentiert das Royal Air Force Museum Laarbruch Weeze e.V. mit über 2000 Exponaten und Bildern die Geschichte der 45 jährigen Präsenz der Royal Air Force in Weeze. Zwischen 1954 und 1999 lebten hier zeitweise bis zu 4000 britische Soldaten mit ihren Angehörigen, die in der Region ihre Spuren hinterlassen haben. In einer Sonderausstellung im ehemaligen Astra Kino ist bis zum 27....

  • Weeze
  • 31.05.15
  • 5
  • 7
Kultur
Das Stadtmuseum Bergkamen zeigt das Leben im Oberadener Römerlager und weitere Lebenswelten aus der Frühzeit der Region bis hin zu den Tagen des Bergbaus. | Foto: Stadtmuseum Bergkamen
6 Bilder

Abgetaucht zu den Römern - Mark Schrader und das Stadtmuseum Bergkamen

Es begann alles mit dem Buddeln nach Spielsachen im Sandkasten. Und Dinos fand der junge Mark Schrader auch nicht schlecht. Da war der Weg zum Archäologen für Mark Schrader fast schon vorgezeichnet. Nun tritt der 35-jährige Römer-Experte die Nachfolge von Barbara Strobel als Leiter des Stadtmuseums Bergkamen an - und hat dabei einiges im Gepäck. Der neue Museumschef studierte in Köln und Bonn provinzial-römische Archäologie und beschäftigte sich mit Vor- und Frühgeschichte sowie Geologie und...

  • Bergkamen
  • 27.04.15
Kultur
5 Bilder

BEI GENAUEREM HINSEHEN - Sonja Kurprat stellt in Kalkar aus

Sonja Kuprat malt Landschaften und sieht dabei genauer hin. In ihren Werken geht sie sowohl auf kleinere Ausschnitte in der Landschaft als auch auf größere Zusammenhänge in derselben ein. So erhält der Betrachter Anregungen, sowohl vor dem Bild als auch in der Natur, diese neu zu entdecken. Noch bis zum 14.06. ist die Ausstellung der Kölner Künstlerin im städtischen Museum Kalkar zu sehen.

  • Kalkar
  • 27.04.15
Kultur
8 Bilder

Ausflugstipp Zeche Zollverein

Durch Zufall landete wir gestern auf Zeche Zollverein,ich war überrascht wie weitläufig dieses Gelände ist,in einem Tag nicht zu schaffen ;-(( Da wir auch unsere Museumskarten nicht dabei hatten,blieb nur ein Rundgang übers Gelände,dass natürlich auch sehenswert ist. Pünktlich zu unserem Rundgang fing es auch an zu regnen, aber ein paar Aufnahmen habe ich noch machen können.

  • Bochum
  • 29.03.15
  • 7
  • 18
Kultur
Archäologe Tobias Runkel erklärt am Modell, an welcher Stelle das neu entstehende Westtor vor 2000 Jahren im Römerlager Haltern zu finden war. Foto: Borgwardt
8 Bilder

Römermuseum: Der Torbau zu Haltern

2000 Jahre lang waren vom Westtor des Römerlagers nichts geblieben als Verfärbungen im Boden. Nun entsteht die beeindruckende Wehranlage neu - als lebendiges Geschichtsprojekt und neue Attraktion für die Seestadt. Wie die blanken Gerippe eines Urzeitwesens liegen die schweren Eichenbalken auf dem sandigen Boden. Ihre Außenhaut wirkt rauh, fast schuppig. Einige sind zu wuchtigen Elementen zusammengefügt. Als sich das Zugseil des Kranes spannt, schwebt die gitterartige Konstruktion in den grauen...

  • Haltern
  • 26.03.15
Vereine + Ehrenamt
Historischer Fahrkartenschrank mit alten Fahrkarten der
 Hönnetalbahn | Foto: Burkhard Wendel
4 Bilder

Besuch im Statt Museum Neuenrade

Besuch im Statt Museum Neuenrade von Burkhard Wendel Eine Gruppe der Eisenbahnfreunde Hönnetal e.V. war der Einladung von Heinz Werner Turk, dem wandelndem Lexikon, wenn es um heimische Eisenbahngeschichte geht, gefolgt. Er und EFH-Mitglied Klaus Peter Sasse stehen hinter der Idee dieses Museums. Offiziell hatte der damalige Bürgermeister Klaus-Peter Sasse die Öffentlichkeit erstmals in seiner launigen Ansprache anlässlich des Empfangs "100 Jahre Hönnetalbahn" am 31.3.2012 im Güterschuppen des...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.03.15
  • 4
  • 7
Natur + Garten
2 Bilder

Der Kopffüßer aus Seppenrade

Der größte bisher gefundene Ammonit der Welt steht im Foyer des Naturkundemuseums in Münster. Abgüsse dieses Riesenammoniten sind in vielen Naturkundemuseen der Welt ausgestellt. U.a, auch bei uns in Essen, genauer gesagt in der Gruga. Das Alter wird auf ca. 80 Mio. Jahre geschätzt. Gefunden wurde der Ammonit in einem Steinbruch in der wunderschönen Rosenstadt Seppenrade im Münsterland.

  • Essen-Ruhr
  • 06.03.15
  • 5
  • 13
Kultur
Die Uecker-Ausstellung findet in der Kunstsammlung NRW am Grabbeplatz in Düsseldorf statt.
5 Bilder

Günther Uecker in Düsseldorf: Die Ausstellung

Ueckers erste Düsseldorfer Museums-Ausstellung Er ist international bekannt und gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Figuren der Düsseldorfer Kunstszene. Als jetzt, kurz vor seinem 85. Geburtstag, seine erste Museumsausstellung in Düsseldorf in der renommierten Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen eröffnet wurde, standen die Besucher Schlange. Uecker stammt aus Mecklenburg, wuchs auf der Halbinsel Wustrow auf, floh 1953 in die Bundesrepublik, studierte bis 1958 an der Kunstakademie Düsseldorf,...

  • Düsseldorf
  • 10.02.15
  • 2
  • 7
Ratgeber
17 Bilder

Eine Reise in die Vergangenheit - das Royal Air Force Museum in Weeze-Laarbruch

Immer, wenn es denn mal wieder zum (neuen) Flughafen in Weeze ging, kamen wir daran vorbei. Das kleine Royal Air Force Museum auf dem großen Flughafen-Gelände. Und jedes Mal nahmen wir uns vor - ja, das sehen wir uns mal an. Ein Dreivierteljahr nach unserem letzten Flug war es dann soweit, am Sonntag starteten wir Richtung Weeze. Ein Tipp - nicht durch die Baustelle irritieren lassen, es dauert jetzt zwar etwas länger zum Museum, aber es lohnt sich. Von 2 Ehrenamtlern werden wir in Empfang...

  • Weeze
  • 09.02.15
  • 13
  • 18
Kultur
Canberra PR3 mit der Registrierung WE137 der 69 Staffel, die von Dez. 1954 bis April 1958 auf Laarbruch stationiert war.
4 Bilder

Royal Air Force Museum Laarbruch sucht ...

alte Fotos, Erinnerungsstücke etc. In Holland führen viele Museen die Aktion 'Niet Weggooien' durch. "Nicht wegwerfen" heißt das auf deutsch. Auch das Royal Air Force Museum Laarbruch wünscht sich, dass Gocher, Weezer, Kevelaerer ihre Fotokisten durchsuchen, um eventuelle "alte Schätzchen" dem Museum zur Verfügung zu stellen. So fand Walter Schreiber aus Goch nun beim Aussortieren und Aufräumen vier alte Fotografien, die für das Museum wichtig sind. Die um 1957 am Zaun von Laarbruch...

  • Weeze
  • 12.01.15
  • 2
Überregionales
Ausstellung läuft noch bis zum 18.01.15 ( vermutlich sogar länger!)
16 Bilder

MENSCHEN, im Museum ...

Beobachtungen... In der dunklen, nass-kalten, oft trüberen Jahreszeit muss man sich auch irgendwie beschäftigen und vor allem etwas unternehmen, was „GUT TUT“! Etwas, was von Innen her wärmt, etwas was Freude bereitet, vielleicht Etwas, was anregt, stimuliert und begeistert… wie wäre es mit einem Museumsbesuch!? An einem regnerischen Tag im Vergangenen´ also kam mir ein solcher Moment gerade Recht: ab nach Essen-Rüttenscheid, hinein ins MUSEUM FOLKWANG, Garderobe abgeliefert und … dann …...

  • Essen-Süd
  • 04.01.15
  • 15
  • 17
Überregionales
14 Bilder

Geschichte des Segelflugs in Weeze - Ausstellung im RAF-Museum Laarbruch-Weeze

„Schon Ende der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts fanden sich in Weeze junge Leute in Ihrer Freizeit zusammen, um Segelflugzeuge zu bauen und zu fliegen“ So hat das Royal Air Force Museum Laarbruch-Weeze eine Ausstellung über die Segelflugaktivitäten in den 30er- und 40er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts auf dem Segelfluggelände „Petrusheim“ auf der Hees bei Weeze zusammengetragen. Dieses Segelfluggelände lag auf dem westlichen Rand des Geländes der späteren Station Laarbruch der...

  • Weeze
  • 10.11.14
  • 1
Kultur
51 Bilder

Etwas für große und kleine Entdecker: Fort Pannerden

Nicht nur die niederländischen Tierparks, nein, auch die Museen sind wärmstens zu empfehlen! Auch Fort Pannerden, unter anderem bekannt durch die Berichte von BürgerReporter Rainer Ise und seine Seite, stand schon länger auf unserer Liste. Heute hat es zum Abschluss des langen Wochenendes doch noch geklappt und wir haben das Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Fort besucht. Eigentlich zur Kontrolle über den Wasserstand auf der Halbinsel zwischen Waal und Pannerden Kanal errichtet, kam ihm in...

  • Kleve
  • 05.10.14
  • 10
  • 10
Kultur
Romermuseum
28 Bilder

Archäologischer Park in Xanten

Der Besuch im Archäologischen Park ist auf jeden Fall lohnenswert. Allein der Besuch im Römermuseum lohnt sich. Hierfür sollte man sich besonders viel Zeit nehmen, denn es gibt viel Geschichte und viel zu sehen. Ich habe da mal ein paar Bilder mitgebracht.

  • Xanten
  • 14.09.14
  • 13
  • 16
Überregionales
23 Bilder

Zu Besuch in der Kaffeerösterei Langen in Medebach

Einige Mitglieder des Arnsberger Seniorenbeirates begaben sich auf Tour, die Kaffeerösterei in Medebach zu besuchen. Im Kleinbus fuhren wir erst einmal recht gemütlich durch die schöne Landschaft des Hochsauerlandes, was alleine schon den Ausflug wert gewesen wäre. Doch der Nachmittag wurde noch interessanter.......was wir in der Kaffeerösterei von dem Seniorchef, Herrn Günther Langen, alles über Kaffeeanbau, Ernte, Export und Verarbeitung erfuhren, war uns in dieser Breite wohl allen noch...

  • Arnsberg
  • 07.09.14
  • 41
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.