Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Blick durch den Torbogen des Wirtschaftsgebäudes auf den gelben nördlichen Anbau(18. Jh.), heute Café.
29 Bilder

Ein lohnendes Ausflugsziel
Fromme und weniger fromme Frauen: Kloster Saarn in Mülheim an der Ruhr

Kloster, Gewehrfabrik, dann Tapetenfabrik - heute Begegnungsstätte und kulturelles Zentrum: Das Kloster Saarn, eine Zisterziensergründung von 1214, liegt unmittelbar an der Bundesstraße 1 im Süden von Mülheim und hat eine lange und bewegte Geschichte.  So fing es an Die Frauenabtei "St. Mariae Saal", gelegen auf einer Niederterrasse der Ruhr und den Mönchen des Zisterzienserklosters Kamp am Niederrhein unterstellt, war zunächst eine bescheidene romanische Anlage. Im Zuge der Reformation erlebte...

  • Düsseldorf
  • 14.11.19
  • 17
  • 5
Reisen + Entdecken
Die ehemalige kurkölnische Landesburg wurde um 1400 errichtet und nach einem Brand 1851 im neugotischen Stil wieder aufgebaut. Sie war 1929 bis 1984 Sitz der Kreisverwaltung Kempen-Krefeld. Heute ist hier das Kreis- und Stadtarchiv untergebracht.
21 Bilder

Ausflugstipp
Die historische Altstadt von Kempen am Niederrhein

Einkaufsbummel, gemütlich Kaffee trinken, gut essen oder eine Runde um die ehemalige Stadtbefestigung drehen - die historische Altstadt von Kempen mit ihren Fachwerkhäusern und anderen Sehenswürdigkeiten ist ein Eldorado für Fußgänger. Vor mehr als 700 Jahren bekam Kempen die Stadtrechte und war bis zur Napoleonischen Zeit (1794) unter kurkölnischer Herrschaft. Um 1290 entstand die Stadtbefestigung mit einer fast 2000 Meter langen, nahezu kreisrunden Mauer und vier Stadttoren. Sie wurde im...

  • Düsseldorf
  • 08.11.19
  • 19
  • 7
Kultur
Die barocke Andreaskirche spiegelt sich in der schwarzen Granitfassade der Kunstsammlung.
11 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Munch-Ausstellung, Licht und Schatten: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Die Ausstellung: Edvard Munch in Düsseldorf Das bekannteste Werk,  "Der Schrei" fehlt - und das nicht ohne Grund. Denn die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K 20) zeigt eine Munch-Ausstellung der besonderen Art. Sie wurde nicht von Museumsleuten zusammengestellt, sondern von dem Schriftsteller Karl Ove Knausgard (*1968), der als bedeutendster norwegischer Autor der Gegenwart gilt. Er hat aus dem Werk seines Landmanns Edvard Munch rd. 140 bisher kaum gezeigte Werke ausgewählt, um mit seiner...

  • Düsseldorf
  • 03.11.19
  • 17
  • 5
Kultur
Der Haupteingang zum klassizistischen Schloss (1824-26).
17 Bilder

Lokales aus Düsseldorf
Schloss Eller und der Schlosspark

In der ehemaligen Residenzstadt Düsseldorf gibt es zwar keine Residenz mehr (nur noch als Relikt den alten Schlossturm), aber mehrere sehenswerte Schlösser mit attraktiven Parks. Nicht weit entfernt von Schloss MIckeln in Himmelgeist liegt Schloss Eller. Es ist umgeben von einer der größten Parkanlagen der Stadt und hat eine lange und bewegte Geschichte: Burg, Schloss, eine Prinzessin...Heim der Hitlerjugend, Modeschule Die ursprüngliche mittelalterliche Wasserburg der einflussreichen Herren...

  • Düsseldorf
  • 07.10.19
  • 11
  • 6
Reisen + Entdecken
104 Bilder

Urlaub + Meer
St. Petersburg in Russland

5. Teil - Besuch der Eremitage Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da...

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.19
  • 4
  • 2
Reisen + Entdecken
47 Bilder

Urlaub + Meer
St. Petersburg in Russland

3. Teil - Besuch des Peterhofs Nur eine Autostunde von St. Petersburg entfernt befindet sich der Peterhof, auch als russisches Versailles bekannt. Der Mittelpunkt des Anwesens ist der Große Palast mit seiner zaristischen Pracht, die einem sowohl im Salon, in den Sälen und Galerien entgegen gebracht wird. Nicht weniger prunkvoll ist der Park mit all seinen Skulpturen, Wasserspielen und Plastiken. Störend sind hier nur die gefühlten 200.000 Touristen, die permanent vor meiner Fotolinse...

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.19
  • 4
  • 3
Fotografie
11 Bilder

Sie "atmet" Geschichte
Die alte Eisenbahnbrücke

Ich habe im Moment eine Schwäche für diese alten, geschichtsträchtigen Orte. Was mag sich hier alles zugetragen haben, welche Schicksale miteinander verknüpft worden sein? 1874 gebaut, als Wesel noch eine Festungsstadt war. Wie das Berliner Tor, Fort Blücher und die Kirche "Zu den Heiligen Engeln" in Fusternberg geben auch die Überreste der alten Eisenbahnbrücke heute noch Zeugnis davon. Am 10. März 1945, kurz vor Kriegsende also, wurde sie von den Deutschen gesprengt. Über einen kleinen Fußweg...

  • Kleve
  • 04.05.19
  • 28
  • 11
Reisen + Entdecken
127 Bilder

Zu Besuch im Sauerländer Besucherbergwerk GmbH in Bestwig-Ramsbeck

Sauerländer Besucherbergwerk GmbH, Glück-Auf-Str. 3, 59909 Bestwig-Ramsbeck Wenn einer eine Reise tut, dann hat er viel zu erzählen... Von 1518 - Januar 1974 wurde in der Grube Beiglanz und Zinkblende abgebaut. Bei unserer Tour durch das Hochsauerland führte uns der Weg auch nach Bestwig-Ramsbeck zum Erzbergwerk. Meine Mama und ihre Cousine machten mit mir einen Rundgang durch das Museum. Der Museumsbereich bestand aus verschiedenen Räumen, z. B. Mineraliensammlung, DVD-Show, Maschinenhalle,...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.04.19
  • 1
Sport
Die Legenden des Fußballs wurden als "1. Mannschaft" in der neuen Hall of Fame im Fuußballmuseum in Dortmund geehrt. | Foto: Fußballmuseum
20 Bilder

In Dortmund erlebten die Fans ihre Fußball-Legenden live
Fußballmuseum hat "Hall of Fame"eröffnet

12 Meter lang war der rote Teppich, dicht umlagert von fotografierenden Fußballfans, den Uwe Seeler als Erster betrat. Er und weitere neun Legenden, Torwart Sepp Maier und Trainer Sepp Herberger verewigte das Fußballmuseum jetzt in einer "Hall of Fame". 100 Medienvertreter und viele Schaulustige empfingen Paul Breitner, Lothar Matthäus, Matthias Sammer und Franz Beckenbauer, die ebenfalls in der neuen Ruhmeshalle geehrt werden, sowie Prominente aus Fußball, Politik und Showbusiness, die sich...

  • Dortmund-City
  • 02.04.19
Kultur
Eine der Figuren des Spaniers Bernardí Roig ist gefangen in einem Würfel trostloser Erlebnisse. Fotos: Anja Jungvogel
8 Bilder

Ausstellung von Bernardi Roig im Lichtkunstzentrum
Kann Licht eine unerträgliche Last werden?

Neben den namenhaften Künstlern James Turrell, Mischa Kuball und anderen, die nach Unna locken, sind zudem bis zum 14. April die eindrucksvollen Installationen des Spaniers Bernardi Roig im Lichtkunstmuseum zu sehen. "Excess" heißt die Wanderausstellung des gebürtigen Mallorquiners, die noch bis Mitte April im "Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna" am Lindenplatz 1 zu bewundern ist.  Das zur Schau gestellte Werk umfasst neben Skulpturen und Lichtinstallationen auch Videos, die mit...

  • Kamen
  • 25.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Der Business Park mit HE-Gebäude (links), Uhrenturm und Kesselhaus (rechts)
20 Bilder

Ausflugstipp
Krefeld - 100 Jahre Bauhaus

1919 bis 2019: Das Bauhaus ist in aller Munde - auch in Krefeld! Kein Geringerer als Ludwig Mies van der Rohe hat hier seine Spuren hinterlassen. Am Sonntag, 17. März, wird das Bauhausjahr offiziell in Krefeld eröffnet. In den frisch sanierten  Bauhaus-Villen Haus Lange und Haus Esters laden Ausstellungen zum Besuch. Fertiggestellt ist auch der temporäre Pavillon von Thomas Schütte im Kaiserpark, eine begehbare Skulptur, konzipiert als Ausstellungs- und Verwaltungsgebäude für das...

  • Düsseldorf
  • 15.03.19
  • 18
  • 6
Kultur
Laserbelichtungen (2018)
15 Bilder

Ausstellung im Museum Goch
Gottfried Lambert - FORM/FARBE/FLÄCHE

Gottfried Lambert zeigt im Museum Goch eine Auswahl von 60 Arbeiten auf Papier. Der gelernte Grafiker schuf in den vergangenen Jahrzehnten neben seiner beruflichen Tätigkeit für Firmen und Museen ein beeindruckendes Werk als freier Künstler. Zahlreiche Besucher drängten sich bei der Vernissage. In seiner Eröffnungsrede betonte Museumsdirektor Dr. Stephan Mann, wie sehr er sich freue, in seinem Haus, das keineswegs lokal ausgerichtet sei,  Arbeiten eines Künstlers vorstellen zu können, der...

  • Düsseldorf
  • 28.01.19
  • 28
  • 10
Kultur
Am Erftmühlen-Graben. Der heutige Wasserlauf  ist deutlich schmaler als der historische. Rechts der Rosengarten.
18 Bilder

Ausflugstipp
Kultur und Natur pur: Ein Besuch in Neuss

Die Eröffnung der Ausstellung "Ihrer Zeit voraus! Heinrich Campendonk - Heinrich Nauen - Johan Thorn Prikker" führte uns letzte Woche zum Clemens Sels Museum nach Neuss. Bei wunderbarem Herbstwetter folgte noch eine kleine Runde durch den angrenzenden Park. Die großartige Ausstellung ist vom 18. November 2018 bis zum 10. März 2019 zu sehen. Sie präsentiert drei Künstler, deren expressive Arbeiten am Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich zur Entwicklung der Moderne im Rheinland beitrugen. An...

  • Düsseldorf
  • 23.11.18
  • 21
  • 3
Kultur
Highlights der Physik. | Foto: Schmitz
9 Bilder

Museumsnacht unterhielt mit Magie und Phänomenen

Verblüffende Magie, überraschende Attraktionen, Geschichte zum Anfassen, Live-Musik und kuriose Phänomene gab's bei der Museumsnacht in Dortmund. Ein Bummel zu einigen Orten, 50 waren in dieser Nacht nicht zu schaffen, gab natürlich auch einen Einblick in das, was die Museen an Kunst zu bieten haben. Am Willy Brandt Platz. verzauberte Magic Andy, alias Dr. Andreas Korn-Müller mit Highlights der Physik seine Besucher. Um die vielen  Aktionen und Attraktionen bei DEW21 zu erleben, hatten es sich...

  • Dortmund-City
  • 28.09.18
Kultur
Es wird sicher wieder schön.

Total Lokal: Einladung zum LK Herbst-Treffen in Benrath

Die heißen Sommertage sind vorbei - aber auch der Herbst hat noch schöne Tage. In Absprache mit einigen anderen Lokalreportern lade ich erneut nach Benrath ein, und zwar am Samstag, dem 22. September 2018. Geplant ist  wieder ein Rundgang durch alle vier Gärten des Parks mit abschließender Einkehr in einem Brauhaus. Bei gutem Wetter treffen wir uns um 14.00 Uhr am Museumsshop. Bei schlechtem Wetter könnte wir alternativ das Schloss, das Heimatmuseum und das Naturkundemuseum besuchen. Die...

  • Düsseldorf
  • 06.09.18
  • 24
  • 15
Politik
38 Bilder

Point Alpha: Deutsche Geschichte hautnah.

An diesem Punkt in der Rhön war der Punkt wo sich die Nato und der Warschauer Pakt gegenüberstanden. Hier war er der Eiserne Vorhang. Dort hätte der Dritte Weltkrieg ausbrechen können. Die Konfrontation der beiden Blöcke ist nun mit  Ausstellungen, Grenzanlagen, das US-Camp Point Alpha sowie den Wach- und Beobachtungstürmen der DDR-Grenztruppen hautnah fühlbar. Auf ehemaliger DDR Seite "Das Haus auf der Grenze" mit Zeitzeugen der Region die von ihrer Geschichte der Teilung und vom Leben im...

  • Düsseldorf
  • 20.07.18
  • 2
  • 4
Kultur
20 Bilder

Ein Besuch im StiftsMuseum Xanten

Wer bisher geglaubt hat, sich nicht für Geschichte, insbesondere Kirchengeschichte, zu interessieren, war noch nie im StiftsMuseum in Xanten. Das Museum befindet sich im Herzen der Stadt im Gebäudekomplex des ehemaligen Kanoniker-Stifts von St. Viktor. Nach dem Umbau der historischen Gebäude wurde das Museum im Jahre 2010 eröffnet und beherbergt unter anderem den Kirchenschatz des St.-Viktor-Doms. Beeindruckend ist, neben den zurückhaltend gestalteten Räumen, die Präsentation der kostbaren...

  • Xanten
  • 11.05.18
  • 11
  • 15
Kultur
Spaß hatten diese Schüler aus der Gartentstadt in der neuen Ausstellung „In der Tinte… - Vom Tintenkochen und Schönschreiben“ im mondo mio! im Westfalenpark. Das Kindermuseum lädt jetzt nach der Winterpause auch zu Workshops und Mitmachaktionen ein. | Foto: StandOut
5 Bilder

Neue Schau im mondo mio rund ums Tintekochen und Schönschreiben

Vorbei ist die Winterpause im Kindermuseum: mondo mio präsentiert die neue Ausstellung „In der Tinte… - Vom Tintenkochen und Schönschreiben“ im Westfalenpark. Die Schau wird bis Juni zu sehen sein und von einem großen Angebot an Workshops und Mitmachaktionen begleitet. Darin dreht sich alles um die Herstellung von Tinte, verschiedene Schriftformen und die Entwicklung des Schreibens von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Das Tintenkochen war lange eine Kunst für sich. Schönschreiben will...

  • Dortmund-City
  • 15.02.18
  • 1
Kultur
Stadtmauer mit Krötschenturm: Hier wurden Gefangene und Pestkranke untergebracht. | Foto: ©Margot Klütsch
26 Bilder

Ausflugstipp: Zons im November - eine Reise ins Mittelalter

Idyllische Straßen, Geschäfte und Lokale locken die Besucher zu jeder Jahreszeit in die Altstadt von Zons. In der ehemaligen Burg Friedestrom ist das Kulturzentrum des Kreises Neuss mit dem Kreismuseum untergebracht. Neben Wechselausstellungen ist hier eine bedeutende Glas- und Zinnsammlung des Jugendstil zu sehen. Mittelalter am Rhein Stadtmauer,Tore, Türme und dazu eine Burganlage: Zons wartet mit einer typischen mittelalterlichen Stadtbefestigung auf, die zudem bestens erhalten ist. Dazu...

  • Düsseldorf
  • 29.11.17
  • 29
  • 16
Kultur
Renaissance-Loggia (16. Jh.) auf der Rückseite des Herrenhauses
20 Bilder

Ausflugstipp: Schloss Rheydt

Nach Schloss Moyland , Schloss Wickrath und Paffendorf möchte ich hier ein ganz spezielles rheinisches Wasserschloss und seinen schönen Park vorstellen. Ja, sind wir denn in Italien... fragen sich sicherlich manche Besucher, wenn sie bei blauem Himmel vor der gelben Loggia des Herrenhauses von Schloss Rheydt stehen. Und dieses Gefühl trügt nicht: Um 1560 beauftragte nämlich der damalge Besitzer Otto von Bylandt den italienischen Baumeister Maximilian Pasqualini, aus der spätgotischen Burganlage...

  • Düsseldorf
  • 14.11.17
  • 21
  • 11
LK-Gemeinschaft
134 Bilder

Brennereimuseum in Haselünne

Besichtigung des Berentzen Brennerei Museums Auf der Fahrt nach Friesland am Freitag , den 27. Oktober , machten  wir einen Zwischenstopp  um dies Museum zu besuchen . In einer einzigartigen Atmosphäre bietet  der Berentzen-Hof in Haselünne ein sehr umfangreiches Besichtigungsprogramm von der Historie bis zur Gegenwart der Spirituosenherstellung. Im Brennerei-Museum erlebten wir  eine Reise durch die Geschichte des Kornbrennens. Die historischen Burgmannshöfe , das Brennereimuseum , die neue...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.11.17
  • 12
  • 15
Kultur
Das neugotische Schloss
28 Bilder

Fast ein Märchen-Schloss: Zu Besuch in Moyland

Fast ein Märchen 1997 öffnete das Museum Schloss Moyland seine Pforten ebenso wie das vom Land NRW getragene Joseph Beuys Archiv. Das Projekt könnte eine Erfolgsgeschichte sein, wenn es nicht immer wieder zu heftigen Differenzen zwischen dem Stiftungsrat und dem Land käme. Weitere handfeste Auseinandersetzungen mit Eva Beuys sorgen ebenfalls regelmäßig für Schlagzeilen Aufwachen aus dem Dornröschenschlaf Vor knapp 30 Jahren erwachte die Schönheit aus dem Dornröschenschlaf. Das niederrheinische...

  • Bedburg-Hau
  • 17.10.17
  • 33
  • 20
LK-Gemeinschaft
Wartet auf die Gäste. Der Oktopuss. | Foto: Patrick Jost
20 Bilder

Aquazoo - Löbbecke Museum: Spannende Wiedereröffnung mit Hai-lights, Oktopoden und Reptilien

Vier Jahre lang, war er wegen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen geschlossen, jetzt hat er wieder eröffnet. Seit dem 22. September können Interessierte den umgebauten Aquazoo - Löbbecke Museum in Düsseldorf wieder besuchen. Der Umbau, welcher Kosten in Höhe eines zweistelligen Millionenbtrag verschlungen hat, kann sich sehen lassen. Thema der Ausstellung ist die Evolution der biologischen Vielfalt, welche in 25 Themenräume präsentiert wird. Im Aquazoo-Löbbecke Museum heißt dies aber nicht nur...

  • Hagen
  • 05.10.17
  • 5
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.