Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Vereine + Ehrenamt
 Spiel und Spaß, Hausaufgabenhilfe sowie ein Mittagssnack erwarten die Kinder nach Schulschluss im Gripsclub am Crengeldanz, der so bald wie möglich nach dem Lockdown wieder geöffnet wird. | Foto: Archiv/ Bernd Henkel

Futter fürs Hirn
Gripsclub Witten am Crengeldanz erhält Bücherspende

Auf einen dicken Stapel Lesestoff können sich die Kinder aus dem Gripsclub Witten der Awo-EN am Crengeldanz freuen. „Der SPD-Stadtverband und die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Nadja Büteführ schenken uns ein Buchpaket im Wert von 550 Euro. Damit bauen wir eine kleine Bibliothek auf, in der die Kinder schmökern können, wenn sie nach Schulschluss in den Gripsclub kommen. Solange der Corona-Lockdown im neuen Jahr anhält, können wir auch einen kleinen Buchverleih für die Kinder anbieten“, erklärt...

  • Witten
  • 02.02.21
Ratgeber
Foto: UWH

Corona-Krise
Uni Witten/Herdecke mit Corona-Schnelltests

Vor den Weihnachtsfeiertagen und zum Start ins Jahr 2021 konnten sich Studenten und Mitarbeiter der Universität Witten/Herdecke (UW/H) kostenlos auf Corona testen lassen. „Mit den Schnelltests wollten wir dazu beitragen, dass bisher unbemerkte Infektionen noch vor dem Weihnachtsfest erkannt und weitere Infektionen in der Folge vermieden werden“, so Dr. Dirk Jakobs, Vizepräsident der UW/H. Aufgrund des erhöhten Infektionsrisikos nach den Weihnachtsferien und dem Jahreswechsel wurden auch zum...

  • Witten
  • 15.01.21
Kultur
Gesagt, getan: Zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 setzten die Schüler ihre Idee in die Tat um und bauten einen schuleigenen Bücherschrank (Archivbild 2019). | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Schüler des Berufskollegs bedienen sich gerne an der kostenlosen Lektüre
Bücherschrank in Witten ist ein voller Erfolg

Jeder darf etwas mitnehmen, es behalten, zurückbringen oder austauschen – kostenlos und ohne Formalitäten: Das ist das Prinzip des Bücherschranks auf dem Schulhof des Berufskollegs Witten. Geplant, gebaut und bestückt haben ihn die Schüler vor einem Jahr selbst. Seitdem greifen viele von ihnen regelmäßig zum Buch. Als die jungen Erwachsenen zu Beginn des vergangenen Schuljahres im Deutschunterricht über Bücher sprachen, fiel auf, dass nur noch wenige von ihnen gedruckte Werke lesen und es in...

  • Witten
  • 01.12.20
  • 1
Natur + Garten
Die Schüler der Holzkamp-Schule lernen auf dem "Bildungsacker" am Vöckenberg nicht nur, gemeinsam etwas zu erreichen, sondern auch einen ganzheitlichen Umgang mit der Natur. | Foto: Schule

Projekt der Holzkamp-Gesamtschule Witten
Ackern wie früher

Wem macht es nicht Spaß, Hand in Hand mit anderen arbeiten zu können? Wenn es fließt, geht es leicht von der Hand und man merkt, dass man etwas kann, dass man gemeinsam mit den anderen mehr kann. So erlebten es auch kürzlich die zwölf Schüler der Holzkamp-Gesamtschule Witten auf dem „Bildungsacker“ am Vöckenberg. Bis zu den Herbstferien haben sie gemeinsam Kürbis, Möhren, Auberginen, Rote Beete und mehr geerntet. Sie stellten einen Folientunnel zusammen auf und sie haben nicht nur geerntet,...

  • Witten
  • 21.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Kreis erläutert Corona-Regelungen für Schulen

Seit dem Ende der Sommerferien vor fünf Wochen sind die Schulen im Ennepe-Ruhr-Kreis wieder in den Regelbetrieb gestartet. Seitdem treten dort regelmäßig Coronafälle auf. Einige Eltern, Lehrer und Schüler fragen sich, wieso das verantwortliche Gesundheitsamt bei diesen Fällen sehr unterschiedliche Vorgaben für die Betroffenen macht. Darauf reagiert die Kreisverwaltung jetzt mit einer Presseinformation, die die Strategie erklärt und erläutert, warum es an Schulen zu verschiedenen...

  • Witten
  • 18.09.20
Ratgeber

Aufgepasst
Stadt Witten sucht Azubis

Die Stadt Witten bildet aus. Wer sich die Chance nicht entgehen lassen möchte, kann sich ab jetzt mit seinen Unterlagen auf der Internetplattform www.interamt.de bewerben. Die Frist endet am 4. Oktober. Freie Plätze gibt es bei der Stadt in folgenden Studien- und Ausbildungsgängen: Fachinformatiker, Gärtner, Straßenwärter, Verwaltungsfachangestellte, Geomatiker, Vermessungstechniker, Duale Studiengänge Bachelor of Laws und Bachelor of Arts im Bereich Verwaltungsinformatik und praxisintegrierte...

  • Witten
  • 04.09.20
Ratgeber
Stolz präsentieren die Vertreterinnen der Schulen ihre Urkunden. | Foto: Vormholzer Grundschule

Schulen der Zukunft
Fünf Wittener Grundschulen als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet

Für Projekte zur Nachhaltigkeit sind insgesamt fünf Wittener Grundschulen ausgezeichnet worden. Die Borbachgrundschule, die Bruchschule, die Hellwegschule, die Pferdebachschule und die Vormholzer Grundschule. Sie erhalten den Titel „Schule der Zukunft“. Die Landeskampagne „Schule der Zukunft“ ist ein Projekt der Landesregierung NRW zur Umsetzung der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltigkeit“. Die Schulen hätten „beispielhaft daran gearbeitet, Zukunft durch nachhaltige Entwicklung zu gestalten“,...

  • Witten
  • 04.09.20
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Aktuelle Projekte im Lernimpuls Witten e.V.

Unsere Lego Robotik Akademie startet am 08.09.2020. Dienstags und Donnerstags können interessierte Kinder und Jugendliche in der Zeit von 17:00 bis 19:30 Uhr Lego Mindstorms Roboter bauen und programmieren. Interessierte können sich jederzeit bei uns im Lernimpuls melden. Auch der Starttermin für unser Medienprojekt „Mein Witten, Zukunft mitgestalten“ steht nun fest. Am 06.09.2020 um 12:30 Uhr wollen wir mit einem Kennenlerntag beginnen. Noch sind einige Plätze frei. Meldet euch bitte bei uns ,...

  • Witten
  • 01.09.20
Natur + Garten
Sonja Leidemann, Eva-Maria Krüger (Betriebsamt), Johannes Einig (AHE), Klaus Flores (Präsident Rotarier Witten-Hohenstein), Rolf Ostermann (Möbelhaus Ostermann), Mirko Schulze (Lebenshilfe Witten) mit Sabine Rogmann (Leiterin Kita Bachschule) und den Kita-Kindern, die den Bausatz bereits zusammengestellt haben (v.l.). | Foto: Jörg Fruck

Unterschlupf für Bienen
Wildbienenhotels an Wittener Kitas übergeben

Aktion der Stadt Witten: Sie sind klein, sie sind unauffällig – und sie sind sehr wichtig für die Natur: die Wildbienen. Gerade in Städten ist es für die Insekten teils schwierig, Nistplätze zu finden. Um ihnen die Suche zu erleichtern, übergibt die Stadt Witten nun den Kitas in der Stadt je ein Wildbienenhotel. „So helfen wir den Tieren und können gleichzeitig bei den Kindern ein Bewusstsein für ihre Bedeutung schaffen“, freut sich Bürgermeisterin Sonja Leidemann, die das Projekt angestoßen...

  • Witten
  • 06.07.20
Politik
Wohin mit dem Kind? Eine Notfallbetreuung für Schüler ist eingerichtet. | Foto: Pixabay/klimkin

Corona
Notbetreuung für Schüler in Witten

Ab Mittwoch, 18. März, gilt in den Schulen in Witten eine Notbetreuung für einzelne Schüler. Das Schulministerium hat in einer Mail vom 15. März die Regeln dafür konkretisiert. 1. Organisation und Räumlichkeiten der Notbetreuung Jede Schule organisiert diese Notbetreuung für die eigenen Schüler. Damit sind alle Schulen mit entsprechenden Jahrgangsstufen für dieses Betreuungsangebot offen zu halten. 2. Schüler, die dieses Angebot in Anspruch nehmen können Die Angebote der Notbetreuung an Schulen...

  • Witten
  • 17.03.20
Vereine + Ehrenamt
Enya, Helene, Léon, Gero und Finn (v.l.) haben aufgeschrieben, was ihnen während einer Krankheit geholfen und gutgetan hat.
2 Bilder

Umgang mit Tod und Trauer lernen
"Hospiz macht Schule" in Witten

Grundschüler aus Witten-Rüdinghausen machen mit beim Projekt "Hospiz macht Schule". Trotz der ernsten Thematik darf auch mal gelacht werden. Bereits im Grundschulalter sind Kinder häufig mit Themen wie Sterben, Tod und Trauer konfrontiert. „Aber es sind Themen, die meist totgeschwiegen werden“, sagt Silvia Kanuit vom ambulanten Hospizverein Witten-Hattingen, der in dieser Woche mit neun Mitgliedern an der Rüdinghauser Grundschule zu Gast ist. „Wir möchten den Kindern etwas an die Hand geben,...

  • Witten
  • 04.02.20
Kultur
Jetzt bewerben beim Kulturforum Witten. | Foto: ThM/Wa-Archiv

Jetzt beim Kulturforum Witten bewerben
Kulturrucksack fördert Jugendprojekte in Witten

Kindern und Jugendlichen Kultur näherbringen - das ist das Ziel vom Kulturrucksack NRW. Die Projekte können noch bis 26. Januar beim Kulturforum Witten angemeldet werden. „Das Landesprogramm Kulturrucksack NRW geht 2020 in die neunte Runde“, sagt Juana Andrisano vom Kulturforum Witten und erinnert daran, dass Projektvorschläge noch bis zum Sonntag, 26. Januar, eingereicht werden können. Aus Kulturrucksackmitteln können kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren...

  • Witten
  • 21.01.20
Vereine + Ehrenamt
Wittener Mentoren tauschten sich über ihre Arbeit an den Schulen aus. | Foto: litwit

Austausch von Erfahrung
Mentoren sprachen über ihre Tätigkeit - Ehrenamtliche gesucht

Mentoren sind bei ihrer Tätigkeit weitgehend als Einzelkämpfer unterwegs. Deshalb ist ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch untereinander umso wichtiger. Das letzte dieser Treffen fand in der Stadtbibliothek Witten mit über 20 Teilnehmern statt. So unterschiedlich wie die betreuten Kinder und so unterschiedlich die einzelnen Schulen sind, so vielfältig waren auch die Erfahrungen und Problemlagen, die zur Sprache kamen. Gleichzeitig bot diese Unterschiedlichkeit aber auch die Chance, eine große...

  • Witten
  • 25.12.19
Vereine + Ehrenamt
Stolze Preisträger: Schüler und Schulleitung der Hardenstein Gesamtschule Witten bei der Verleihung des Solidarfonds-Schulpreis NRW 2019 mit Moderator Jürgen Renfordt, Laudator Roland Kaiser, Stiftungsvorstand Dr. Michael Kohlmann und Bürgermeisterin Sonja Leidemann (von links). | Foto: Solidarfonds-Stiftung

Solidarfond-Schulpreis geht an Hardenstein-Gesamtschule
Wittener Gesamtschule freut sich über 12.000 Euro

Die Sieger des Solidarfonds-Schulpreises 2019 stehen fest. Und in Witten ist der Jubel besonders groß: Die Hardenstein–Gesamtschule ist Hauptgewinner des landesweiten Wettbewerbs. Seit 2017 verleiht die Solidarfonds-Stiftung NRW ihren mit 35.000 Euro dotierten Stiftungspreis, der das soziale Engagement von Schülern, Lehrern und Eltern würdigt und honoriert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen können sich mit einem sozialen Projekten bewerben. Jede Schulform hat einen...

  • Witten
  • 17.12.19
Politik
Der MINT-Beauftragte Heiko Miele, Schülersprecher Adrian Lorscheider und der stellvertretende Schulleiter Dieter Nientiedt (v. v. l.) freuen sich über die Ehrung. | Foto: Schule

Mit Auszeichnung
Schiller-Gymnasium Witten offiziell „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“

Schiller offiziell „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ Das Schiller-Gymnasium darf sich ab sofort sowohl als MINT-freundliche Schule als auch als Digitale Schule bezeichnen. Die Ehrung für die MINT-Schwerpunktsetzung fand unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz im Dortmunder Rathaus statt. Die "MINT-freundlichen Schulen" werden für Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch...

  • Witten
  • 09.01.19
Sport

Bildung und Sport - Soziales Engagement des Taekwondo Team Kocer e.V.

Durch den offenen Ganztag, das schnelle Abitur oder vielen anderen Problemen des Alltags fällt es Kindern und Jugendlichen immer schwerer, sich der Schule und dem Sport gleichwertig auf hohem Niveau zu widmen. Auch uns als Verein ist es nicht entgangen, das alltägliche Probleme oft zum Nachteil von Sportlern und Sportvereinen führen. Trotz steigender Mitgliederzahlen wollen wir uns dem Problem intensiv annehmen. Da wir als BreitensportVerein neben den zahlreichen sportlichen und Kinder- und...

  • Dortmund-West
  • 23.01.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.