Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Vereine + Ehrenamt
Als ehrenamtlicher Pate bei Glückskind kann man Grundschulkindern seine Zeit schenken - Foto Ehrenamt Agentur Essen e.V.

„Glückskind“-Paten ab sofort gesucht – Neue Projektstaffel startet im März!

Das Patenprojekt „Glückskind“ geht Mitte März in die nächste Runde und es werden noch – ausdrücklich auch männliche – Paten gesucht. „Glückskind“ bringt Ehrenamtliche mit Grundschülern zusammen. Die Paten werden zusätzlich zur Familie zu Vorbildern und starken Bezugspersonen. Mit Unterstützung der Ehrenamt Agentur Essen e.V. erleben sie spannende Dinge: Sie spielen Minigolf, gehen auf Fossilienjagd oder besichtigen die Zeche Zollverein. Bis zum Start der neuen Staffel, sollen möglichst viele...

  • Essen
  • 13.02.19
Politik
(v.l.) Nicole Nussbicker, MSB, Hanns-Peter Windfeder, leiter Q:marketing, Simone Dausel, GGS Styrum, Ulrich Ernst, Dezernat, Jennifer Jaque Rodney, Netzwerk frühe Hilfe und Familienhebammen  und Inga Dorothea Schlemmer von der Evangelischen Familienbildungsstätte stellten das neue Logo vor. | Foto: PR-Foto Köhring/SM
2 Bilder

Politik
Werbung für die Mülheimer Bildungskette

"Tu gutes und sprich darüber!" Dieses Prinzip der Werbung ist in Wirtschaft und Politik Geschäftsgrundlage. Doch für soziale Berufe, die sich zum Beispiel in der Bildungsförderung bemühen, persönliche Potenziale und Schätze zu heben, reden bestenfalls im Kollegenkreis über ihre Projekte und Konzepte und deren Weiterentwicklung. "Das muss sich ändern. Denn die Bildungskette in Mülheim funktioniert hervorragend und das muss man auch nach außen kommunizieren", erklärt Bildungsdezernent Ulrich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.19
Politik
Foto: LK-Archiv

Für den Kreis Wesel
Weiterführung der Schulsozialarbeit im Kreis Wesel gesichert

Durch die Weitergewährung von Landesfördermitteln kann die seit 2012 im Kreis Wesel etablierte Schulsozialarbeit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets weitergeführt werden. Sie ist nun bis Ende des Jahres 2020 gesichert. Die Landesregierung NRW stellt jährlich rund 862.000 Euro Fördermittel für das Programm zur Verfügung. Zusätzlich haben sich elf der dreizehn kreisangehörigen Städte und Gemeinden bereit erklärt, den notwendigen Eigenanteil aus eigenen Mitteln aufzubringen. "Ohne diesen...

  • Wesel
  • 16.11.18
Kultur
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann übergab die Spende im  Kindertreff in der Dortmunder Nordstadt an die Projektleiterin Susanne Thoma und die Diakoniegeschäftsführerin Anne Rabenschlag. | Foto: Tim Cocu/ Diakonisches Werk DO

Kindertreff „Casa Copiilor“ plant Musikprojekt

Das Diakonische Werk Dortmund unterstützt die früherzieherische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit dem Musikprojekt des Kindertreffs „Casa Copiilor“an der Mallinckroststraße 58. Für das bemerkenswerte Engagement wurde die Einrichtung mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert.  Das Diakonische Werk hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in Not, Krankheit oder ungerechten sozialen Verhältnissen, unabhängig von Herkunft und Biografie, zu unterstützen. Seit 2016 betreibt das...

  • Dortmund-City
  • 01.08.18
Überregionales
Jan Schröder (Bildung integriert, v.l.), Anja Seeber (Fachbereichsleiterin Schulen), Torsten Göpfert (Familien- und Jugenddezernent) und Monika Thünker (Fachbereich Familie und Jugend) stellten die neue Karte vor. Foto: Kreis Unna (Rauert)

Alles auf einen Blick: Karte mit Kitas und Co.

Kreis Unna. Übersichtlich, aktuell, aussagekräftig. All' dies ist sie, die erstmals aufgelegte Landkarte mit allen Kitas und Familienzentren im Kreis. Das Kartenwerk ist eine Gemeinschaftsarbeit vom Projekt "BiKU – Bildung integriert Kreis Unna", den kommunalen Jugendhilfeplanungen und den Fachleuten aus dem Vermessungsbereich beim Kreis. Durch die Darstellung der frühkindlichen Bildungsorte werden die Beratungs- und Angebotsstrukturen auf einen Blick und über Kommunalgrenzen hinweg erkennbar....

  • Kamen
  • 27.01.18
Politik

Bundesprogramm fördert Einstieg in frühkindliche Bildung

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes begrüßt, dass die erste Förderwelle des neuen Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ gestartet ist. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt damit Angebote, die den Einstieg von Kindern in das System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung ermöglichen. Ziel ist es, Familien zu erreichen, die bisher noch keine Kindertagesbetreuungsangebote nutzen. Gefördert werden niedrigschwellige...

  • Gladbeck
  • 12.07.17
Politik

Bund fördert Essener Forschungsprojekte

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFB) gab jetzt bekannt, dass mehr als 2,6 Millionen Euro in unterschiedliche Essener Forschungsprojekte fließen. Das BMFB zeichnet viele Essener Projekte zum Klimaschutz sowie zur Nachhaltigkeitsforschung aus. Dies zeige, dass Essen zu Recht den Titel „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ trage, so die Essener Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach (CDU). Dabei werden unter anderem Projekte der Universität Duisburg-Essen gefördert. Aber auch das Amt...

  • Essen-Nord
  • 07.02.17
  • 1
Politik

Kommunen erhalten zwei Milliarden für Schulen

Ein Milliarden-Investitionsprogramm für die Kommunen soll die Schulen in Nordrhein-Westfalen auf Vordermann bringen. Das von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) vorgestellte Programm „Gute Schule 2020“, sieht für die kommenden vier Jahre jeweils 500 Millionen Euro vor, die von der NRW.Bank zinsfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Tilgungszahlungen für die insgesamt zwei Milliarden Euro wird das Land übernehmen. Die konkreten Konditionen für die Teilnahme an dem Programm werden in der...

  • Velbert
  • 08.07.16
Ratgeber
Zum Talent-Tag lud die Fachhochschule Dortmund rund 130 Schüler an die Sonnenstraße ein. | Foto: FH DO

FH Dortmund beweist: Talente steigen auf!

Wie sie Talente entdeckt und fördert, das zeigte die Fachhochschule Dortmund diese Woche bei den Talent-Tagen. Junge Menschen optimal zu fördern und ihnen Bildungschancen aufzuzeigen – das ist Ziel der FH-Talentförderung an der Sonnenstraße. Wie viele Wege zu diesem Ziel führen, stellte die Hochschule jetzt im Rahmen der TalentTageRuhr eindrucksvoll dar. "Die Fachhochschule Dortmund gibt innerhalb der ‚TalentTage Ruhr‘ heute eine hervorragende Visitenkarte für unsere Stadt ab. Wir freuen uns...

  • Dortmund-City
  • 23.09.15
  • 1
Politik
Der Erste Beigeordnete Georg Möllers (hinten l.), Klaus Herrmann (Leiter Kommunales Bildungsbüro, 2.v.l.) sowie Petra Breiholtz (Kommunales Bildungsbüro, vorne m.) unterzeichnen gemeinsam mit Elisabeth Nawroth (DGhK, vorne r.), Lydia Thies (FBS, vorne, l.) und Ulrike Prinz (Gesprächskreisleitung, hinten r.) die Kooperationsvereinbarung. | Foto: Stadt RE

Gezielte Begabtenförderung an Schulen

Hochbegabte Kinder haben oft Schwierigkeiten, sich in der Schule zurechtzufinden: Fehlende Lernmotivation, Probleme mit Lehrern und Schulversagen können die Folgen sein. Um eine gezielte Begabungs- und Talentförderung in Kindertagesstätten, Schulen und Bildungseinrichtungen anbieten zu können, haben jetzt Vertreter der Stadt Recklinghausen, der Deutschen Gesellschaft hochbegabtes Kind e.V. (DGhK) sowie der Familienbildungsstätte Recklinghausen (FBS) eine Kooperationsvereinbarung im...

  • Recklinghausen
  • 30.06.15
Ratgeber

Hilfe bei der Berufswahl für Dortmunder Kinder mit Förderbedarf

Unter dem Titel „Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl“ erscheint das Arbeitsheft von www.planet-beruf.de für Schüler mit besonderem Förderbedarf. Einzelexemplare sind im BiZ der Agentur für Arbeit erhältlich. Zielgruppe sind darüber hinaus auch schwächere Hauptschüler und Jugendliche mit eingeschränkten Deutschkenntnissen.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Politik

Große Koalition beschließt Eckpunkte für große BAföG-Reform

Die Koalition aus SPD und CDU/CSU im Deutschen Bundestag hat sich auf Eckpunkte für eine Ausweitung und Modernisierung des BAföG geeinigt. Hierzu erklärt die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag: „Die Große Koalition wird das BAföG deutlich erhöhen und ausweiten. Voraussichtlich zum Wintersemester 2016/17 werden die Fördersätze und Freibeträge um je sieben Prozent angehoben. Jährlich werden dann rund 825 Mio. Euro mehr für das BAföG aufgewendet. Damit erhalten rund 110.000 junge...

  • Iserlohn
  • 22.07.14
Überregionales
Hereinspaziert!
8 Bilder

Herzlich willkommen!

Im Familienzentrum NRW. Blücherstraße 33 sind noch Plätze frei! Für das kommende Kindergartenjahr ab 1. August 2014 sind noch einige Plätze zu vergeben. Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis 6 Jahren werden aufgenommen. Anmeldungen im Kindergarten oder telefonisch bei Frau Felske unter 0281/89440

  • Wesel
  • 05.11.13
Überregionales
Die pädagoischen Mitarbeiterinnen der Familienbildung im Ev. Kirchenkreis Unna stellen ihr Programm vor: (v.l.) Manuela Fischer, Ina Wiegandt und Andrea Goede

Kochen, Pubertät und Filzwerkstatt

Die Bandbreite des neuen Programms der Ev. Familienbildung FaBi ist groß: Ferienangebote für Kinder finden sich dort ebenso wie Erziehungsratgeber für Eltern oder Brain Gym-Kurse für Erzieherinnen und Erzieher. Im 36 Seiten dicken Halbjahresprogramm für den Herbst 2013 hat die Leitung der Familienbildung Andrea Goede die Veranstaltungen zusammen gefasst: "Unsere Kurse richten sich sowohl an Kinder, Erwachsenen und Familien als auch an pädagogische Mitarbeitenden in den Gemeinden, den...

  • Unna
  • 05.08.13
Vereine + Ehrenamt
Sie zählen zu den Gründungsmitgliedern des neuen Vereins ( hinten v. li.): Dirk Plötzke, Peter Bornfelder, Marco Müller, Yücel Yilmaz sowie (vorne v. li) Petra Sievers und Gudrun Thierhoff.Foto: Erler

Für die Bildung in Herne

Kinder sind unsere Zukunft, so hört man es immer wider. Der Schlüssel für ein erfolgreiches späteres Leben ist dabei die Bildung. Zur Unterstützung und Erweiterung des Bildungsnetzwerkes in Herne hat sich nun der Verein „Lernen! in Herne gegründet. Mit dabei sind Personen aus Bildung, Politik und Wirtschaft wie Bildungsdezernentin Gudrun Thierhoff, Dirk Plötzke, Vorstand der Bildungs- und Erziheungsstiftung der Herner Sparkasse oder Schulamtsdirektorin Anette Panhans. „Herne ist...

  • Herne
  • 16.07.13
Kultur

Inge Blask: Fördermöglichkeit für einen Studienfahrt in das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau vorhanden

Die SPD-Landtagsabgeordnete Inge Blask informiert die Schulen im Märkischen Kreis über die Fördermöglichkeit für eine Studienfahrt zum ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Das Angebot richtet sich an weiterführende Schulen aller Schulformen und Berufsschulen in NRW. Ermöglicht wird dies durch das Unternehmer-Ehepaar Roswitha und Erich Bethe, die die Stiftung "Erinnern ermöglichen" gegründet haben. Ziel ist es jeder Schülerin und jedem Schüler aus Nordrhein-Westfalen einen...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.07.13
Überregionales
Stolz präsentieren die Kinder der KiTa Menschenskinder ihre Schatztruhe. Mit deren Inhalt können die Kleinen forschen wie die Großen. | Foto: Walter Schernstein

Bildung für alle

Die drei Mülheimer Rotary Clubs starteten in diesem Jahr das Projekt „ROBIN- Rotary Bildungsinitiative“. Dies ist ein mehrjähriges, auf Nachhaltigkeit angelegtes Projekt. Ziel ist es, Kinder aus sozial benachteiligten Familien oder mit Migrationshintergrund bereits im KITA-Alter gezielt zu fördern, um ihnen den Übergang in höher qualifizierte Bildungslaufbahnen zu erleichtern. Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld ist von diesem Förderungsprojekt begeistert: „Ich freue mich, dass wir in Mülheim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.11.12
Politik
Jugend begeistert | Foto: dusmedia, fotolia
5 Bilder

Das duale Ausbildungssystem kennt keine Grenzen

"Berufliche Bildung ist keine Einbahnstrasse, sondern der Königsweg zur Karriere im Handwerk", schreibt ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Beitrag für das Stader Tageblatt. Die Förderung von Talenten hat das Handwerk zum Prinzip erhoben, so Kentzler, und jeder - vom Hauptschüler bis zum Abiturienten - kann davon profitieren. Der Trend hin zu höheren Schulabschlüssen bedeutet für das Handwerk, mit seinen Karrierechancen verstärkt um Abiturienten zu werben. Mit Erfolg: Immer mehr Abiturienten...

  • Düsseldorf
  • 03.11.12
Überregionales

Förderverein schenkt Kindern Ruhe

Der Kindergarten Dünennest in Wissel konnte sein pädagogisches Angebot um zwei kuschelige Ruhe- und Entspannungsmöglichkeiten erweitern. Pünktlich zur besinnlichen Weihnachtszeit überreichte der Förderverein des Kindergartens jeder der beiden Gruppen eine „Ruheinsel“ zum Vorlesen, Kuscheln, Verschnaufen... oder auch mal Raufen?

  • Kalkar
  • 06.01.12
Kultur
Jona ist einer der "Nachwuchs-Düsentriebs", die beim Projekt "Kinder für Technik begeistern" mitmachen. Foto: Kamps
3 Bilder

Guten Tag, Herr Düsentrieb - Projekt "Kinder für Technik begeistern" startet auf der Ruhrhalbinsel

In den meisten Industrie­ländern sinkt der Anteil technisch-naturwissenschaftlicher Hochschulabsolventen. Paradox, denn im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ist unsere Welt - von der Industrieanlage bis hin zum Haushaltsgerät - immer technisierter geworden. Den Fachkräftemangel beklagen auch Handwerksbetriebe, die Mühe haben, geeignete Auszubildende zu finden. „Wir brauchen nicht nur Leute, die schleppen, sondern auch denken können“, fasst Johannes Brauksiepe das Dilemma zusammen. „In den...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.