Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Kultur
Auf dem Foto sind Antje Knüttel (links) und Birgit Höchter von der Abteilung Familienbildung des EBW Duisburg zu sehen. Freudig und stolz halten sie das neue Bildungsprogramm in den Händen.
Foto: www.ebw-duisburg.de

Neues Kursangebot im Evangelischen Bildungswerk
Bewegung, Begegnung und Bildung

349 Kurse, Workshops und Vorträge finden sich in dem 56 Seiten starken neuen Frühjahrsprogramm „fabian“ der Familienbildung des Evangelischen Bildungswerkes. Vom PEKiP über den Französischkurs bis zur Gymnastik mit dem Stuhl – für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Und 94 Angebote sind sogar völlig kostenlos. Wie immer ist die Bandbreite groß: Junge Familien haben Gelegenheit zu Kontakt und Austausch in den Babyclubs, Spielgruppen, Bewegungs- und Kreativangeboten. Ein besonderes Highlight ist...

  • Duisburg
  • 04.01.24
  • 1
Ratgeber
Im Westen viel Neues: Arbeitsstellenleiterin Eva Fastabend (l.) Mitarbeiterin Eva Maria Zeus und VHS-Direktor Volker Heckner freuen sich über die Vielfalt des Programmangebots für den Duisburger Westen.
Foto: Volker Herold / FFS

VHS Duisburg-West
Jede Menge attraktive Kurse

Das gedruckte VHS-Programm für das Frühjahrssemester 2023 liegt an vielen öffentlichen Orten wie Buchhandlungen, Bezirksämtern und Kultureinrichtungen aus. Man kann es sich auch in der Geschäftsstelle West der VHS zu den Öffnungszeiten abholen. In der Geschäftsstelle, Körnerplatz 1, hinter dem Bezirksamt, kann man sich auch persönlich über das Kursangebot informieren, beraten lassen und anmelden. Online ist das Programm unter www.vhs-duisburg.de einzusehen. Die Kurse beginnen ab dem 30. Januar....

  • Duisburg
  • 21.01.23
Ratgeber
Marissa Turac, VHS-Arbeitsstellenleiterin Nord, und VHS-Direktor Volker Heckner, freuen sich über die Programmvielfalt im Duisburger Norden.
Foto: Tanja Pickartz / FFS

VHS Duisburg-Nord
100 Mal geballte Bildung

Die VHS im Duisburger Norden nimmt ihren Betrieb für das Frühjahrsemester 2023 am Montag, 30. Januar, auf. Ab sofort kann man sich über die Bildungsveranstaltungen informieren, beraten lassen und anmelden. Die gedruckten Programme liegen in den Bezirksämtern, Stadtbibliotheken, Sparkassen, Buchhandlungen und auch in der Geschäftsstelle der VHS Hamborn, Parallelstraße 7, aus. Alle Kurse sind auch im Internet unter www.vhs-duisburg.de einsehbar und buchbar. Das Programm umfasst 100...

  • Duisburg
  • 21.01.23
Kultur
Charlotte Füchtmeier-Jarhomi, VHS-Direktor Volker Heckner und Inga Thurau stellten das Frühjahrsprogramm der VHS vor und betonten, dass im Grunde genommen für jeden etwas dabei sei.
Foto: Josip Sosoc / VHS

VHS Duisburg Mitte-Süd
Bildung ist ein sicherer Hafen

Das Frühjahrssemester der Volkshochschule Duisburg startet am 30. Januar. Das gedruckte Programm liegt vor. Auch online ist es längst einsehbar und buchbar. Bereits jetzt sind einige Angebote stark gefragt, andere Kurse sind bereits ausgebucht. Dennoch gilt, wer sich weiterbilden will, hat eine Vielzahl von Möglichkeiten. „Bildung bleibt auch in Krisenzeiten ein sicher Hafen. Da sollte man zielorientiert vor Anker gehen“, meint VHS-Direktor Volker Heckner, als er gemeinsam mit den...

  • Duisburg
  • 21.01.23
Ratgeber
VHS-Chef Volker Heckner und Regionalleiterin Marissa Turaç stellten jetzt gemeinsam das neue Herbstsemester-Programm für den Duisburger Norden vor.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die VHS Nord startet Montag in das Herbstsemester
Kreativ und nachhaltig

Die VHS im Duisburger Norden nimmt ihren Betrieb für das Herbstsemester am Montag, 29. August, auf. In der Geschäftsstelle an der Parallelstraße 7 laufen bereits die Drähte heiß. „Die Nachfrage nach den Bildungsveranstaltungen ist groß, und das trifft alle Sparten und Bereiche“, sagt Marissa Turaç, Regionalleiterin Nord der Duisburger Volkshochschule, bei der Programmvorstellung. Altbewährtes und „echte Klassiker und Renner“ sind dabei. Aber auch völlig neue Angebote sind im Programm zu finden....

  • Duisburg
  • 27.08.22
Ratgeber
Eva Fastabend ist die neue Leiterin der VHS West und hat bereits erste Akzente gesetzt.
Foto: Axel Voss

VHS Duisburg-West startet ins neue Herbstsemester
Eva Fastabend hat die Leitung übernommen

Die Volkshochschule m Duisburger Westen hat eine neue Leiterin. Eva Fastabend, langjährige VHS-Dozentin und seit 2019 fest im Team der VHS Duisburg, hat jetzt die Nachfolge von Gabriele Petrick angetreten, die i den Ruhestand getreten ist. Die neue Arbeitsstellenleiterin West hat erste Altzente gesetzt. Das gedruckte VHS-Programm liegt an vielen öffentlichen Orten wie Buchhandlungen, Bezirksämtern und Kultureinrichtungen aus. Man kann es sich auch in der Geschäftsstelle West abholen. In der...

  • Duisburg
  • 21.08.22
Ratgeber
Nachdem im vergangenen Semester nur ein geringer Teil der Veranstaltungen durchgeführt werden konnte, blicken die Verantwortlichen der Duisburger Volkshochschule (VHS) voller Zuversicht in die Bildungs-Zukunft. Man fährt "mehrgleisig". Azubi Christopher Wiek, Gabriele Petrick von der VHS West und Birgit Callea aus dem Norden (v.l.) hoffen, dass diesmal nicht "für die Tonne" geplant wurde.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die neue Leiterin VHS Nord will verstärkt junge Menschen motivieren
Marissa Balkiz Turac: „Neue Besen kehren gut“

Seit Anfang Februar leitet Marissa Balkiz Turac die Volkshochschule (VHS) im Duisburger Norden. Die Handschrift der „Neuen“ ist schon erkennbar. Dabei hat ihr die Corona-Pandemie den Einstieg nicht gerade leicht gemacht. Nach dem Ausscheiden des „Bildungs-Urgesteins“ Michael Fastabend, der fast zwei Jahrzehnte die Arbeitsstelle leitete, hatte Gabriele Petrick, Leiterin der VHS West, den Norden als „Interims-Chefin“ mit übernommen. Sie hat die Erziehungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt...

  • Duisburg
  • 11.08.21
Ratgeber
Das Titelfoto des aktuellen Programmheftes des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg  machte schon Spaß auf rege Kursteilnahme. Zu sehen ist Natalja Zernikel, Schneiderin und Modedesignerin (im Vordergrund sitzend), mit Nähfreudigen aus einem ihrer Kurse. Jetzt wurden aufgrund der Corona-Verordnungen alle Veranstaltungen des Wintersemesters abgesagt.
Fotos: www.ebw-duisburg.de
2 Bilder

Evangelisches Bildungswerkes Duisburg
Keine Kurse mehr in diesem Semester

Im Zuge der Regelungen der neuen Corona-Schutzverordnung hat das Evangelische Bildungswerk Duisburg zahlreiche Entscheidungen zu den außerschulischen Angeboten getroffen: Alle Kurse der Familienbildung werden für das restliche Wintersemester 2020 abgesagt. „Wir hätten nach der Coronaschutzverordnung NRW noch einzelne Seminare weiterhin durchführen können, mit Blick auf die bedrohlich hohen Infektionszahlen haben wir uns aber trotzdem zu dieser Absage entschlossen“ erläutert Dr. Marcel Fischell,...

  • Duisburg
  • 01.11.20
Ratgeber
Michael Fastabend, seit über zwei Jahrzehnten Leiter der VHS in Hamborn, hat mit seinen Kursleitern wieder ein vielfältiges Programm für das in der nächsten Woche startende Frühjahrssemester zuammengestellt, das kaum einen Wunsch offen lässt.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die VHS stellte in Hamborn ihr neues Programm für den Duisburger Norden vor
Die Angebotsvielfalt ist beeindruckend

Sein vorletztes Programm hat er jetzt auf den Weg gebracht. Michael Fastabend, seit über zwei Jahrzehnten Leiter der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Norden mit Sitz an der Parallelstraße in Hamborn, geht im August in den wohlverdienten Ruhestand. Mittlerweile liegen nicht nur in Hamborn, sondern in allen nördlichen Stadtbezirken an den bekannten Auslagestellen die gedruckten VHS Programm für das Frühjahrssemester aus, unter anderem in den Sparkassen, Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken,...

  • Duisburg
  • 26.01.20
Ratgeber
René Steinberg, Kai Magnus Sting und Horst Schrot sorgen im Herbst-/Wintersemester der VHS für viel Abwechslung. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Kultur erleben und Wissen teilen
Herbst-Wintersemester 2019/20 der VHS Zweckverband Dinslaken/Voerde/Hünxe und Kultur in Voerde haben viel zu bieten

von Dunja Vogel und Jana Perdighe Kabarett, Musical, Lesungen, Vorträge, Theater und mehr - das Programm des VHS-Zweckverbandes Dinslaken-Voerde-Hünxe im zweiten Halbjahr kann sich sehen lassen. „Die VHS leistet eine sehr gute Arbeit, sowohl was das Programmangebot angeht als auch in der Organisation und in der Begleitung der Künstler. Das zeigen die steigenden Besucherzahlen", sagt Voerdes Bürgermeister Dirk Haarmann. Etwa 30.000 Besucher verzeichneten die Veranstaltungen pro Spielzeit....

  • Dinslaken
  • 25.06.19
Kultur
Michael Fastabend, seit fast zwei Jahrzehnten Leiter der VHS Nord, stellte jetzt das umfangreiche Programm für das kommende Herbstsemester vor, in dem die Gesundheitsförderungen einen hohen Stellenwert hat.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

VHS hat Entgelte „nur leicht“ angehoben - Herbstsemester 2018 lockt im Norden wieder mit vielen Angeboten

„Die digitale Fotografie nimmt einen breiten Raum in unserem Kursangebot ein“, berichtet Michael Fastabend, seit fast zwei Jahrzehnten Leiter der Arbeitsstelle Nord bei der Duisburger Volkshochschule (VHS). Das macht schon das Titelbild des neuen, über 500 Seiten starken Programmheftes deutlich, das jetzt wieder in den Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken, Sparkassen und Buchhandlungen kostenlos erhältlich ist. Aber auch sonst gibt es erneut eine Angebotspalette, die an Themenvielfalt kaum zu...

  • Duisburg
  • 17.07.18
Überregionales
v.l.Rüdiger Weiß, Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Sport und Weiterbildung,Amtsleiter Andreas Kray, Sabine Ostrowski VHS Bergkamen und Manuela Sieland-Bortz ebenfalls VHS Bergkamen

Bildung der Schlüssel zum Erfolg

Mit dem neuen VHS Programm der VHS Bergkamen wird den Menschen in Bergkamen gemacht, Bildung oder Weiterbildung leicht gemacht. Manuela Sieland-Bortz und Sabine Ostrowski von der VHS haben wieder ein breit gefächertes und interessantes Programm zusammengestellt. Das prall gefüllte Programmheft für das neue Semester 2018, welches am 22. Januar 20118 beginnt, zeugt davon. 151 Kurse bietet die VHS im nächsten Semester an. Das druckfrische Programmheft liegt ab Mittwoch, dem 13. Dezember an allen...

  • Bergkamen
  • 13.12.17
  • 2
Ratgeber
Die Dortmunder Altenakademie im Westfalenpark bietet ein volles Programm für Ältere, die sich gern mit neuen Themen auseinandersetzen. Das Gebäude im Stil der 50er Jahre entwarf der Dortmunder Architekt Will Schwarz. | Foto: Altenakademie
3 Bilder

Lernen in lockerer Atmosphäre

Auch auf ältere Menschen warten täglich neue Herausforderungen:Wie telefoniere ich mit meinem Enkel über das Internet? Was kann mein neues Smartphone denn alles? Wollte ich nicht immer schon Englisch oder Französisch lernen? Und Geld abheben am Automaten – klar kann man das im Alter noch lernen. Von Sibirien bis Nordkorea Alles diese Dinge bietet die Altenakademie im Westfalenpark als Kurs oder Exkursion an. Hier eine kleine Auswahl der kommenden Angebote: Wie man im fernen Sibirien lebt und...

  • Dortmund-City
  • 19.03.17
Ratgeber

Der nächste Fernstudienkurs "Kinder verstehen" beginnt ab Februar 2011

Am 11. Januar 19-21 Uhr und 25. Januar 17-19 Uhr finden kostenlose und unverbindliche Schnuppertermine zu diesem Neufeld-Intensivkurs I statt. Gedacht ist der Kurs für alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und Interesse an einem guten Miteinander in unserer Gesellschaft haben. In dem 10-teiligen Kurs geht es darum Kinder von innen heraus zu verstehen und entwicklungsfördernd zu begleiten. Es wird die menschliche Reifeentwicklung betrachtet, die durch unseren Umgang mit Kindern und...

  • Essen-Kettwig
  • 30.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.