Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Kultur
Jetzt besuchten Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung Ralph Kalveram, die Regenbogenschule in Marxloh, an der die Angebote von der AWO Familienbildung realisiert werden.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Familiengrundschulzentrum Regenbogenschule
„Für die Menschen in Marxloh nutzen“

2021 gab es den Startschuss für die ersten Familiengrundschulzentren in Duisburg. Seitdem gibt es sie an sieben Standorten in den Stadtteilen Marxloh, Hochfeld und Meiderich. Jetzt besuchten Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung Ralph Kalveram die Regenbogenschule in Marxloh, an der die Angebote von der AWO Familienbildung realisiert werden. Anika Saliver, Fachbereichsleiterin der AWO Familienbildung, erläuterte das...

  • Duisburg
  • 02.03.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Marissa Turac, VHS-Arbeitsstellenleiterin Nord, und VHS-Direktor Volker Heckner, freuen sich über die Programmvielfalt im Duisburger Norden.
Foto: Tanja Pickartz / FFS

VHS Duisburg-Nord
100 Mal geballte Bildung

Die VHS im Duisburger Norden nimmt ihren Betrieb für das Frühjahrsemester 2023 am Montag, 30. Januar, auf. Ab sofort kann man sich über die Bildungsveranstaltungen informieren, beraten lassen und anmelden. Die gedruckten Programme liegen in den Bezirksämtern, Stadtbibliotheken, Sparkassen, Buchhandlungen und auch in der Geschäftsstelle der VHS Hamborn, Parallelstraße 7, aus. Alle Kurse sind auch im Internet unter www.vhs-duisburg.de einsehbar und buchbar. Das Programm umfasst 100...

  • Duisburg
  • 21.01.23
Ratgeber
Marissa Turaç und ihre Auszubildende Cassandra Pietrzak haben jetzt gemeinsam das vielseitige Bildungsangebot für den Duisburger Norden vorgestellt.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Jede Menge Neues bei der VHS Duisburg-Nord
Viel Wert auf Nachhaltigkeit und Kreativität gelegt

Mit Mit Marissa Turaç hat die Volkshochschule im Duisburger Norden eine neue Leiterin. Neben bewährten Kursangeboten setzt sie verstärkt auf Nachhaltigkeit und Kooperationen. „Ich will Menschen sensibilisieren, durch unsere breitgefächerten Angebote an sich und für sich zu arbeiten“, sagt im Gespräch mit unserer Redaktion. Schulisches und berufliches Weiterkommen hat sie dabei genauso im Blick wie eine sinnvolle, kreative Freizeitgestaltung sowie Fitness und Gesundheitsvorsorge. Das...

  • Duisburg
  • 05.02.22
Ratgeber
Die scheidende VHS-Chefin im Duisburger Westen hat zahlreiche Bildungsprogramme mit Inhalten und Leben gefüllt.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

VHS West - Gabriele Petrick geht in den Ruhestand
Altbewährtes und viel Neues

Ein bisschen Wehmut ist schon dabei, wenn Gabriele Petrick über das neue Programm der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Westen spricht. Es ist das letzte, das sie auf den Weg gebracht. Sie tritt nämlich in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand. Das Programm für den Duisburger Westen umfasst 102 Veranstaltungen, davon 73 Kurse, die in der Regel über 13 Wochen laufen sowie 21 Einzelveranstaltungen und Wochenend­seminare. Neben Präsenzveranstaltungen gibt es in Kooperation mit dem...

  • Duisburg
  • 05.02.22
Ratgeber
Michael Fastabend, seit über zwei Jahrzehnten Leiter der VHS in Hamborn, hat mit seinen Kursleitern wieder ein vielfältiges Programm für das in der nächsten Woche startende Frühjahrssemester zuammengestellt, das kaum einen Wunsch offen lässt.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die VHS stellte in Hamborn ihr neues Programm für den Duisburger Norden vor
Die Angebotsvielfalt ist beeindruckend

Sein vorletztes Programm hat er jetzt auf den Weg gebracht. Michael Fastabend, seit über zwei Jahrzehnten Leiter der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Norden mit Sitz an der Parallelstraße in Hamborn, geht im August in den wohlverdienten Ruhestand. Mittlerweile liegen nicht nur in Hamborn, sondern in allen nördlichen Stadtbezirken an den bekannten Auslagestellen die gedruckten VHS Programm für das Frühjahrssemester aus, unter anderem in den Sparkassen, Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken,...

  • Duisburg
  • 26.01.20
Kultur
Zum Abschluss informierten sich die Teilnehmer über die Wittener Berufsfeuerwehr. | Foto: Kreis
2 Bilder

Angebot des Kommunalen Integrationszentrums kommt an
Richtig fit in Deutsch

Deutsch beim Einkaufen oder im Restaurant sprechen, einen Brief schreiben oder einen Notruf absetzen, Wortschatz und Grammatik sowie in Berufen und Bewerbungen - all das stand auf dem Programm des Ferienkurses "Fit in Deutsch". Angesprochen waren neu zugewanderte Schüler, die maximal zwei Jahre in Deutschland leben. Schauplätze waren die Berufskolleg Ennepetal und Witten des Ennepe-Ruhr-Kreises. "Nach den Sommer- und Herbstferien des vergangenen Jahres war es bereits das dritte Angebot dieser...

  • Ennepetal
  • 17.05.19
Natur + Garten

Angebot im Pfarrheim St. Mariä Himmelfahrt in Hamminkeln
Englisch für Einsteiger/innen

Noch Plätze frei sind im Kurs, der sich an alle Anfänger richtet, die schon zuvor mit der englischen Sprache in Kontakt gekommen sind. Ab Montag, 14. Januar ab 9 Uhr wird Frau Inge Puyn im Pfarrheim St. Maria Himmelfahrt am Marienplatz 2 in Hamminkeln Schritt für Schritt in sehr entspannter Atmosphäre die Teilnehmer anleiten, die Sprache zu hören, zu verstehen und zu reden – passend dazu mit einer warmen Tasse Kaffee oder Tee. Gasthörer sind sehr willkommen. Die Kursgebühr für 12 Kurstage...

  • Hamminkeln
  • 08.01.19
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Neues Programm der Katholischen Familienbildungsstätte Heisingen

Sprachen, spielen, schmecken ... Das neue Bildungsangebot für das zweite Halbjahr 2016 liegt jetzt vor. Optisch wie inhaltlich bunt und lebendig präsentiert sich dabei das Angebot. Durch die Lehrküche ist natürlich ein besonderer Schwerpunkt auf Kochkurse aller Art gelegt. Von den Grundlagen der Alltagsküche bis zu Spezialitäten der internationalen Küche reicht dabei das Spektrum. Neben Rezepten und Zubereitungswissen werden dabei auch immer nützliche Tipps zu nachhaltigem Einkauf und gesunder...

  • Essen-Ruhr
  • 06.07.16
Kultur

Über 1.000 Kurse...

...und Veranstaltungen auf 140 Seiten umfasst das Angebot der Katholischen Bildungseinrichtungen in der Stadt Essen, das jetzt für das zweite Halbjahr 2014 neu erscheinen ist. „Von der Wiege bis zur Bahre – Seminare“ - so vielfältig wie das Leben zeigen sich auch die Themen, die vom Katholischen Bildungswerk und der Katholischen Familienbildungsstätte angeboten werden. Zwischen „Eltern-Start NRW“, einem vom Familienministerium finanzierten Programm, das Eltern mit zahlreichen Praxistipps und...

  • Essen-Nord
  • 16.06.14
LK-Gemeinschaft
Die VHS-Damen wollen das Programm gar nicht mehr aus der Hand legen (hinten v. li.): Elisabeth Schlüter und Sybille Roessler-Leickens sowie (vorne v. li.) Angelika Mertmann und Gabriele Beisenkamp. Foto: Detlef Erler

VHS Herne lockt mit leckerem Heu und scharfen Schwertern

Der Herbst naht. Da ist es höchste Zeit für das neue Programm der Herner VHS. Und die emsigen Mitarbeiter haben wieder ein umfangreiches Programmpaket geschnürt. Sind Sie bereit? 20 Bildungsfahrten, 61 Einzelveranstaltungen, 115 Tages- und Wochenendseminare sowie zahlreiche Kurse in 19 Fremdsprachen von Englisch bis Thai harren der Entdeckung. Puh, wie soll man sich da nur entscheiden? „Die Vielfalt macht unser Programm aus!“, schmunzelt Elisabeth Schlüter, kommisarische VHS-Leiterin. Wer sich...

  • Herne
  • 30.08.13
Kultur

VHS - Das Herbstsemester beginnt

Noch sind nicht alle Bauarbeiten im Rahmen der Fassadensanierung im VHS-Gebäude „centrum“ abgeschlossen; doch wird mit Hochdruck daran gearbeitet, dass am kommenden Montag (13. 09.) das Herbstsemester der Volkshochschule planmäßig beginnen kann. Immerhin mehr als 11.000 Bürgerinnen und Bürger haben im vergangenen Jahr die Angebote der Volkshochschule in Wesel, Hamminkeln und Schermbeck wahrgenommen. Viele der Programmschwerpunkte sind inzwischen zu „Klassikern“ geworden, die von Semester zu...

  • Wesel
  • 06.09.10
Kultur
Unser neues Programm für Sie!
12 Bilder

Das neue VHS Programm ist da!

Rechtzeitig vor den Sommerferien ist heute das neue Programm der VHS Wesel - Hamminkeln - Schermbeck erschienen. Auf dem Titel zeigt es diesmal die Wappen der drei Gemeinden, die unsere VHS tragen. Das Herbstsemester startet am 13. September, genug Zeit also, sich das Heft zu besorgen (in der VHS, in der Stadtbücherei, Stadtinformation, viele Banken und Sparkassen ...) und ein bisschen zu schmökern, mit anderen eine gemeinsame Teilnahme zu überlegen und das ganz persönliche Programm für das...

  • Wesel
  • 30.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.