Biontech

Beiträge zum Thema Biontech

Politik
Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg lädt ein zur digitalen Information über das Impfen. | Foto: Wahlkreisbüro Sensburg

Expertenrunde zum Thema Impfen
Patrick Sensburg lädt zum Online-Abend ein

Hochsauerlandkreis. Der Kreisvorsitzende der Europa-Union, Patrick Sensburg, lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Onlineveranstaltung am Freitag, 9. April, um 19 Uhr zum Thema „Impfen“ ein. Kaum ein Thema bewegt die Menschen in diesen Tagen mehr als die Thematik „Schutzimpfung gegen Corona“. Dabei spielen unterschiedliche Aspekte wie Impfen in Arztpraxen, Wahl des Impfstoffes, Impfkapazitäten und viele andere Themenbereiche eine wichtige Rolle. Gern möchte die Europa-Union...

  • Arnsberg
  • 07.04.21
Ratgeber

Corona-Krise
8.770 Impftermine für Bürger über 60

Bürger im Alter zwischen 60 und 79 Jahren haben zwischen Samstag, 3. April, und Montag, 5. April, die Chance, AstraZeneca Impftermine zu buchen. Hierfür stellt das NRW-Gesundheitsministerium bis zum 18. April landesweit 434.000 Impfdosen zur Verfügung. 8.770 davon werden an das Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal geliefert. Zum Verfahren heißt es in einer Presseinformation des Gesundheitsministeriums: "Der Impfstoff von AstraZeneca kann und sollte weiter genutzt werden. Für...

  • Witten
  • 01.04.21
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Rettet uns Biontech aus dem Impfchaos ?
Biontech legt Impfturbo hin

Endlich einmal positiv. Biontech der Retter des Impfchaos ? 2021 will das Unternehmen die unglaubliche Menge von 2,5 Milliarden Impfdosen liefern. Bis vergangenen Dienstag wurden demnach bereits mehr als 200 Millionen Dosen ausgeliefert. Es soll jetzt flott voran gehen.  Bessere Herstellungsprozesse ebenso die Inbetriebnahme der neuen firmeneigenen Produktionsstätten im hessischen Marburg lassen hoffen. Dort sollen künftig eine Milliarde Dosen pro Jahr hergestellt werden.  QUELLE:...

  • Bochum
  • 31.03.21
  • 15
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay

Aktion für Menschen mit Vorerkrankungen
2.800 zusätzliche Impfdosen für den Kreis Unna

Das Land stellt auch dem Impfzentrum für den Kreis Unna kurzfristig mehr Impfdosen der Firma BionNTech zur Verfügung. Von den landesweit 130.000 zusätzlichen Impfdosen, die in dieser Woche an die Impfzentren verteilt werden sollen, erhält der Kreis Unna 2.800 Stück. "Wir wollen, dass dieser Impfstoff denjenigen zugute kommt, die ihn besonders dringend brauchen und schon lange darauf warten", sagt Gesundheitsdezernent Uwe Hasche. Deshalb habe man sich mit allen zehn Städten und Gemeinden im...

  • Unna
  • 31.03.21
Ratgeber
 Das Land NRW hat dem Impfzentrum des Märkischen Kreises knapp 800 zusätzliche Impfdosen von BioNTech zugewiesen – ergänzend zu dem bisher übermittelten Kontingent. | Foto: Märkischer Kreis

Corona-Update
Mehr BionTech-Impfstoff für chronisch vorerkrankte Menschen im Märkischen Kreis

Das Land NRW weist dem Impfzentrum des Märkischen Kreises zusätzliche Impfdosen der Firma BionNTech zu. Diese zusätzliche Lieferung soll sehr schnell an Personen mit Vorerkrankungen verimpft werden. Dazu ist ein ärztliches Attest erforderlich. Das Land NRW hat dem Impfzentrum des Märkischen Kreises knapp 800 zusätzliche Impfdosen von BioNTech zugewiesen – ergänzend zu dem bisher übermittelten Kontingent. Das Team im Impfzentrum Lüdenscheid will den Impfstoff gezielt an Personen mit chronischen...

  • Iserlohn
  • 29.03.21
Ratgeber
Seit Samstag 6.30 Uhr hat Nicole Vogel mit einer Vielzahl von Vorerkrankten Termine zum Impfen vereinbart. Möglich und nötig wird dies durch das kurzfristige Zuteilen von zusätzlichen Impfdosen. | Foto: EN-Kreis

Corona-Update
Erneut mehr BioNtech-Impfdosen im EN-Kreis - Liefermengen unklar

Innerhalb weniger Tage hat sich die Zahl der Impfdosen, die dem Ennepe-Ruhr-Kreis vom Land geliefert werden, deutlich erhöht. Zudem liegen den Verantwortlichen in Kreishaus und Impfzentrum zumindest erste Erkenntnisse darüber vor, wie viel Impfstoff sie in nächster Zeit erwarten dürfen. Rückblende: Nach der Veröffentlichung eines Impferlasses des Landes am letzten Mittwoch hatte die Botschaft an Vorerkrankte im Ennepe-Ruhr-Kreis noch gelautet: Grundsätzlich ist es nun zwar möglich, Personen mit...

  • Herdecke
  • 29.03.21
Ratgeber
Über 80-Jährige können kurzfristig einen Impftermin bekommen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Zusätzliche Impftermine im Kreis Recklinghausen
Menschen über 80 Jahren können sofort über Tel. 0800 11611702 buchen

Der Kreis Recklinghausen hat kurzfristig ein größere Menge BioNTech-Impfstoff zusätzlich vom Land bekommen. Dieser ist ausschließlich für die Gruppe der Über-80-Jährigen vorgesehen. Wer 80 Jahre oder älter ist und noch keinen Impftermin hat, kann noch für diese Woche Termine über die Termin-Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter 0800 11611702 buchen. "Wir können allen, die mobil genug für die Impfung im Impfzentrum sind, nur empfehlen, dieses Angebot anzunehmen", sagt Patrick Hundt,...

  • Recklinghausen
  • 25.03.21
Politik
Der Kreis Recklinghausen hat kurzfristig ein größere Menge BioNTech-Impfstoff zusätzlich vom Land bekommen. Dieser ist ausschließlich für die Gruppe der Über-80-Jährigen vorgesehen. Geimpft wird im Impfzentrum des Kreises. | Foto: Kreis Recklinghausen

Ab sofort buchbar über 0800 11611702
Zusätzliche Impftermine für über 80-Jährige

Der Kreis Recklinghausen hat kurzfristig ein größere Menge BioNTech-Impfstoff zusätzlich vom Land bekommen. Dieser ist ausschließlich für die Gruppe der Über-80-Jährigen vorgesehen. Wer 80 Jahre oder älter ist und noch keinen Impftermin hat, kann noch für diese Woche Termine über die Termin-Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter 0800 11611702 buchen. "Wir können allen, die mobil genug für die Impfung im Impfzentrum sind, nur empfehlen, dieses Angebot anzunehmen", sagt Patrick Hundt,...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.03.21
Ratgeber
Stadt bietet ab Sonntag 1.570 zusätzliche Impftermine für Personen über 80 Jahren an. | Foto: O. Borgwardt

Impftempo wird erhöht
Stadt bietet 1.570 zusätzliche Impftermine an

„Wir können ab dem kommenden Sonntag bis Ostersamstag 1.570 zusätzliche Impftermine für Bürger über 80 Jahren in unserem Impfzentrum anbieten.“ Mit dieser Botschaft wendet sich Oberbürgermeister Marc Buchholz an alle noch nicht geimpften Bürger dieser Altersgruppe. Er bittet sie, die Angebote wahrzunehmen und einen entsprechenden Termin zu vereinbaren. „Diese zusätzlichen Impfdosen helfen uns sehr dabei, so schnell wie nur möglich unsere Bevölkerung zu schützen“, betont der Oberbürgermeister....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.03.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Impfzentrum möchte mehr Impfen | Foto: Umbehaue

Starre Impfreihenfolge sorgt für Ärger
Jetzt greifen auch große Arbeitgeber ein

Immer noch gibt es die Starre Impfreihenfolge, mit viel zu knappen Impfstoff. Auch wenn es am Ende des Tages noch freie Impfdosen im Impfzentrum Essen übrig sind, dürfen diese nicht an Personen außerhalb der Festgelegten Impfreihenfolge verimpft werden. Tempo, Tempo, Tempo beim Impfen sagen alle Politiker, doch hier stehen sie auf der Bremse. 400 Termine wäre zusätzlich möglich und auch der Impfstoff wäre verfügbar. Aber die nächste Gruppe der 70 – 80 jährigen, darf noch nicht geimpft werden....

  • Essen-Süd
  • 24.03.21
Ratgeber
Das Impfzentrum in Ennepetal reagiert auf veränderte Liefermengen Kassenärztlichen. | Foto: Pixabay

Corona im EN-Kreis
Impfzentrum reagiert auf veränderte Liefermengen

Weniger AstraZeneca, mehr BioNtech sowie das Abschalten der Terminbuchung für ab 80-jährige über die von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) betriebene Internetseite - auch Anfang dieser Woche müssen die für das Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises Verantwortlichen kurzfristig auf neue Gegebenheiten reagieren. Aufgrund von Fehlern und Mängeln - unter anderem einer folgenlosen Abfrage des Alters - wurde das Angebot der Online-Terminreservierung am heutigen Dienstag von der KV abgeschaltet....

  • Schwelm
  • 23.03.21
Ratgeber

MOMENTAN FEHLT MIR DAS VERTRAUEN IN DIE IMPFSTOFFE
ICH BIN NOCH NICHT GEIMPFT

In einem meiner Berichte habe ich über die Corona-Schutzimpfung geschrieben. Hier der Bericht darüber: Ich selbst habe mich für eine Impfung entschieden. Aber heute möchte ich eine Frau zu Wort kommen lassen, die sich noch nicht impfen lassen hat. Mir ist wichtig, dass beide Seiten gehört werden und niemand aufgrund seiner Einstellung verurteilt wird. Ich sprach mit Mia Cataluna*, 43 Jahre alt, Arbeitnehmerin, Ehefrau, Mutter und bisher nicht geimpft. Es gibt Menschen, die Mia als Impfgegnerin...

  • Oberhausen
  • 23.03.21
  • 1
  • 1
Politik
News vom Impfgipfel  | Foto: Umbehaue

News vom Impfgipfel, jetzt geht’s los
Ab April dürfen Hausärzte Impfen

Bund und Länder wollen an der bisherigen Impfreihenfolge festhalten. Hausärzte sollen zum Beginn des Impfstarts eine Million Dosen bekommen. Deutschland erhält auch eine zusätzlichen Lieferung von Biontech über die EU 580.000 Dosen. Diese sollen im Bereich von Polen und Tschechien eingesetzt werden sollen, da dort das Virus B117 stark verbreitet ist. Ab dem 5 April werden zunächst rund eine Million Impfdosen für die Arztpraxen vorgesehen sein, für die letzte Aprilwoche werden mehr als 3,1...

  • Essen-Süd
  • 19.03.21
  • 3
Ratgeber
Kurzfristig liefert das Land dem Impfzentrum in Ennepetal in den nächsten Tagen mehr BioNtech Impfdosen als zunächst angekündigt. | Foto: Pixabay

Corona im EN-Kreis
Impfzentrum erhält kurzfristig mehr BioNtech

Kurzfristig liefert das Land dem Impfzentrum in Ennepetal in den nächsten Tagen mehr BioNtech Impfdosen als zunächst angekündigt. Aus diesem Grund konnte die Kassenärztliche Vereinigung in ihrem System weitere Termine freischalten. Buchbar sind sie unter der Rufnummer 0800/11611702 sowie über die Internetseite. Wie in den letzten Tagen mehrfach berichtet, führt dieser Buchungsweg trotz fehlender Abfrage des Alters ausschließlich und ohne Ausnahme für Menschen ab 80 Jahren zu einem Impftermin....

  • Schwelm
  • 19.03.21
Ratgeber

Corona-Krise
Impfzentrum erhält mehr BionTech, AstraZeneca in Warteschleife

Voller wäre besser, mehr Andrang war eigentlich geplant - seit Dienstag herrscht im Impfzentrum in Ennepetal zwar keine gähnende Leere, der kurzfristige Wegfall der AstraZeneca Impfungen macht sich aber natürlich sichtbar bemerkbar. Anders als seit Wochen und bis Montagnachmittag sind nicht alle 5 Impfstraßen in Betrieb, momentan reichen 3, maximal 4. Bis einschließlich Sonntag haben die Verantwortlichen 1.900 Termine absagen müssen. Ob es noch mehr werden, hängt davon ob, wie schnell klar ist,...

  • Witten
  • 18.03.21
Politik

Wichtige Fragen rund um die Impfstrategie im Kreis Wesel
Impfungen, Kontaktnachverfolgung, Infektionsgeschehen und mehr - Zahlen, Daten, Fakten

Der Kreis Wesel bereitet Impfgeschehen und Pandemiebewältigung erstmals in einem Komplettüberblick auf. Der Pressestab der Kreisverwaltung beliefert die regionalen Medien aktuell mit einem Katalog aus häufig gestellten Fragen, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. (Informationsstand: Montag, 15. März 2021, 16.30 Uhr) Fragen und AntwortenWie viele Impfungen wurden bislang im Kreis Wesel durchgeführt? Der Kreis Wesel verfügt nicht über Zugänge zu allen relevanten Statistiken, die das...

  • Wesel
  • 15.03.21
LK-Gemeinschaft
Es geht den Bach herrunter | Foto: Umbehaue

Angst in Deutschland
Neue Höchststände erwartet, es geht den Bach runter

Der erste Flieger nach Mallorca ist in Düsseldorf abgehoben, von Zurückhaltung keine Spur. Die Grenzen nach Polen sollen geschlossen werden. Pendler müssen sich alle zwei Tage Corona negativ testen lassen. Polen und Tschechen entwickeln sich zum neuen B.1.1.7 Hotspot in Europa. Jetzt wird es sich zeigen, wie der Reiseverkehr und das berufliche Pendeln, sich in der Inzidenz auswirken werden. Das RKI warnt aber schon. Nach Ostern rechnet man schon mit einer Inzidenz vom 350 und 30000 täglichen...

  • Essen-Süd
  • 14.03.21
LK-Gemeinschaft
Das Mülheimer Impfzentrum lebt vom Einsatz der hier tätigen Menschen. Beim Ortstermin an der Wissollstraße lobten (v.l.) Sven Werner, Leiter der Mülheimer Feuerwehr, Dr. Stephan van Lackum, Impfarzt und Verantwortlicher der Kassenärztlichen Vereinigung, und Apotheker Patrick Marx das konstruktive Miteinander aller Beteiligten.
Foto: PR-Foto Köhring

Viel Anerkennung für das Miteinander im Mülheimer Impfzentrum
Impfquote liegt über dem Landesdurchschnitt

Kontinuität, Ruhe und Gelassenheit einerseits, aber andererseits auch möglichst rasches Reagieren auf veränderte oder neue Erlasse von Land und Bund bestimmen die alltägliche Arbeit im Mülheimer Impfzentrum an der Wissollstraße. Die Vernetzung aller Beteiligten und das konstruktiv-harmonische Miteinander helfen über manche Hürden hinweg, die noch nicht einmal hier vor Ort aufgebaut wurden. Das alles sei eine „sichere Bank“ für die Impfwilligen und alle stufenweise Impfberechtigten in unserer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.03.21
Ratgeber
Gute Arbeit, Wirkung wird sichbar | Foto: Umbehaue

Die Praxis bringt es ans Licht
Der Corona Impfstoff wirkt

Seit die Impfung gegen Corona begonnen hat, gibt es nun auch schon die ersten Erkenntnisse. Nach Medienberichten erkranken jetzt in der Altersgruppe über 80 weniger, oder weniger schwer an Corona. Aber jetzt soll es auch die jüngeren in der Altersklasse 25-30 mehr und schwerer Treffen. Dazu ein mir bekannter Fall. Kurz hintereinander ist jemand zwei Mal an Corona erkrankt. Mittlerweile kann man sagen, dass erste Mal mit „normalen“ Corona. Es wurde Quarantäne für den Betroffenen und auch den...

  • Essen-Süd
  • 07.03.21
  • 3
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
7. März: Nur eine Stadt unter 35, aber Lockerungen ab morgen

Gute Ausgangslage oder Ruhe vor dem Sturm? Einen Tag vor weiteren Lockerungen liegt die kreisweite Inzidenz bei 50,8 (-0,9 im Vergleich zum Vortag). Von allen zehn Städten im Kreis liegt nur Haltern unter dem niedrigsten Grenzwert von 35. Dennoch treten ab morgen weitere Lockerungen in Kraft: Buch- und Schreibwarenhandlungen sowie Blumen- und Gartenmärkte dürfen öffnen, alle anderen Einzelhändler dürfen mit Terminvergabe und begrenzter Kundenzahl aufmachen. Dazu sind jetzt neben den Friseuren...

  • Gladbeck
  • 07.03.21
  • 1
Blaulicht
3 Bilder

"Impfen, so schnell wir können"
Kreis will beim Impfen Gas geben

Wie lassen sich die Impfquoten im Kreis Recklinghausen beschleunigen? Um diesen Ziel näher zu kommen, macht der Kreis die Impfverfahren noch transparenter. Gleichzeitig wehren sich die Verantwortlichen gegen den Vorwurf, es werde nur mit halber Kraft immunisiert. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt es: Von der geplanten Auslastung ist das Impfzentrum in Recklinghausen noch weit entfernt. Zwar stiegen die täglichen Impfquoten in den letzten Tagen, aber am 5. März erreichten die...

  • Gladbeck
  • 05.03.21
  • 1
Politik
Nichts neues, Probleme bleiben bestehen | Foto: Umbehaue

Deutschland nicht gerade mit Ruhm bekleckert
Impfen Testen Öffnen alles klapp nicht

Da bekleckern wir uns gerade nicht mit Ruhm. Das Ziel für alle, Impfen, Testen, Öffnen Das gibt die Ministerkonferenz heute aus, aber alles klappt nicht so richtig. Impfen, immer noch zu wenig Impfstoff, man erwartet aber ab April mehr Lieferungen. Dann befürchtet man aber einen Impfstau, die Hausärzte sollen unterstützen. Testen, zunächst sollte jeder Bürger zwei kostenlose Tests pro Woche erhalten. Nun ist nur noch ein Test pro Woche im Gespräch. Dann der Hammer, obwohl doch zunächst schon ab...

  • Essen-Süd
  • 03.03.21
Blaulicht
Durch "individuelles Geschick", so die KVNo, könnten teils sechs statt sieben Dosen BioNTech-Impfstoff aus einem Vial gewonnen werden. Grundlage offizieller Mengenkalkulationen, die maßgebend sind für Terminvergaben, seien aber sechs. | Foto: Erwin Pottgießer

Kreis Wesel und KVNo erklären Aufregung um Stornierung von BioNTech-Impfstoff
War der Aufschrei unnötig?

Ein Aufschrei ging durch die Politik am Niederrhein, nachdem in der vergangenen Woche die Meldung die Runde machte, dass der Kreis Wesel am Montag eine Bestellung von 60 Vials des BioNTech-Impfstoffes storniert hatte. "Der Impfstoff ist das beste Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie." - Die SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider und Ibrahim Yetim seien daher entsetzt, dass der Kreis Wesel eine Lieferung des Impfstoffs storniert hat. Sie fordern, "strukturelle Schwierigkeiten auf Kreis-...

  • Dinslaken
  • 02.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.