Biontech

Beiträge zum Thema Biontech

Blaulicht
6 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
2. Mai: April hatte die meisten aktiven Fälle pro Tag

Im April gab es Im Tagesschnitt so viele aktive Infektionsfälle wie nie zuvor. Das zeigt die Auswertung der kreiseigenen Statistik für den vergangenen Monat. Mit durchschnittlich 2588 Fällen pro Tag liegt der April 2021 damit sogar weit vor dem infektionsgeplagten Dezember 2020, der im Schnitt 1904 aktive Fälle am Tag auswies. Dabei zeigt sich aber auch eine positive Entwicklung:  Während im Dezember im Kreis 136 Menschen nach einer Covid-Infektion starben und im Januar sogar 277 Tote gezählt...

  • Gladbeck
  • 02.05.21
LK-Gemeinschaft
Ein Lichtblick in Sachen Covid-19. 
Foto:
Marlies Bluhm

Alles auf den Weg:Hoffnungsträger Biontech
Neues Biontech Medikament soll Corona besiegen

Heute wollen wir einmal das "Schöne "sehen wie BürgerReporterin Marlies Bluhm es täglich in ihrer Rubrik nennt.Ihre Beiträge gegen Corona Frust kennt ja inzwischen manch einer von uns. Das "Schöne" sehen: Medikament gegen Corona in Sicht. Das klingt zuversichtlich: Biontech/Pfitzner hofft auf schnelle Zulassung. Das nenne ich eine Schlagzeile... Mitten in der Entwicklung eines Corona-Medikamentes steckt das Unternehmen Biontech/Pfizer und hofft auf einen Durchbruch schon in diesem Herbst. Das...

  • Bochum
  • 01.05.21
  • 15
  • 2
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
30. April: Elf weitere Todesfälle - Impfquote steigt

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt heute weiter auf 158,1 (-10,4 im Vergleich zum Vortag). Leider werden aus dem Kreis elf Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet, dazu über 200 Neuinfektionen. Erfreuliches gibt es hingegen bei den Impfmaßnahmen zu berichten: Dank hoher Impfbereitschaft und großem Einsatz bei Impfzentren, mobilen Teams und Ärzten steigt die Zahl der immunisierten Menschen pro Tag deutlich schneller, als noch in den Wochen zuvor. Demnach gibt es aktuell (Stand...

  • Gladbeck
  • 30.04.21
Ratgeber
Gemäß Erlass des Landes NRW sollen chronisch Erkrankte der Priorität 2 ab Freitag, 30. April, Impftermine über das Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) buchen. | Foto: Oliver Borgwardt

Chronisch Erkrankte buchen Impftermine ab Freitag über das System der Kassenärztlichen Vereinigung
Impfung mit Moderna und BioNTech

Gemäß Erlass des Landes NRW sollen chronisch Erkrankte der Priorität 2 ab Freitag, 30. April, Impftermine über das Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) buchen. Das Land sieht vor, dass Impfberechtigte dieser Personengruppe die Impfstoffe der Firmen Moderna und BioNTech erhalten. Außerdem wird es nach Ankündigung des Gesundheitsministeriums ab diesem Tag keine Partnerbuchungen mehr geben. Die Terminbuchung für chronisch Erkrankte der entsprechenden Personengruppe...

  • Dinslaken
  • 29.04.21
LK-Gemeinschaft
Hoffnung auf Belebung der City | Foto: Umbehaue

Biontech macht Hoffnung
Impfstoffe für Kinder und Jugendliche sind greifbar nahe

Eine Hoffnungsvolle Nachricht. Nach einer Meldung des Gründer Uğur Şahin von Biontech / Pfizer könnte es auch schon bald einen Impfstoff für Kinder und Jugendliche geben. Biontech Gründer Uğur Şahin, sagte in einem Interview mit dem Spiegel, dass Kinder ab 12 Jahren schon ab Juni geimpft werden können, alle Kinder ab sechs Monaten womöglich schon ab September. Auch sei der Wirkstoff von Biontech durchaus wirksam bei der indischen Corona Variante B1.617. Somit könnte ein Ende des Distanzlernen...

  • Essen-Süd
  • 29.04.21
  • 3
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
29. April: Inzidenz sinkt, Neuinfektionen steigen

Die geringe Anzahl an Neuinfektionen am vergangenen Montag und Dienstag wirkt sich nun sichtbar aus: Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz sackt deutlich ab auf 168,5 (-23 im Vergleich zum Vortag). Dabei weist Gladbeck den höchsten, Haltern den niedrigsten Inzidenzwert aus. Ob sich der Trend fortsetzt, bleibt abzuwarten: Seit Dienstag steigen die Infektionszahlen wieder an. So wurden heute 150 neue Fälle gemeldet, während es am Montag 77 und Dienstag sogar nur 43 waren. Sollten die Zahlen auf...

  • Gladbeck
  • 29.04.21
Ratgeber

Biontech und AstraZeneca-Studie
38-49 Prozent weniger Ansteckung nach Erstimpfung

Studie zu Corona-Risiko in Haushalten : Die erste Dosis ist oft die halbe Miete.  Laut Studie von Biontech und AstraZeneca verringert die Erstimpfung das Ansteckungsrisiko um 38 bis 49 Prozent, so die Gesundheitsbehörde Punlic Health England am Mittwoch. Die Experten verglichen positiv Getestete ,die mindestens 3 Wochen zuvor eine Impfung erhalten hatten,mit ungeimpften Infizierten. Die geimpften steckten deutlich seltener Angehörige an:Bei Biontech lag die Übertragungswahrscheinlichkeit noch...

  • Bochum
  • 29.04.21
  • 13
  • 4
Blaulicht

Kein AstraZeneca unter 60 Jahren
Kreis verimpft an Jüngere nur noch BioNtech oder Moderna

Wer unter 60 Jahre alt ist und als Erstimpfung AstraZeneca bekommen hat, wird beim zweiten Termin mit einem mRNA-Vakzin geimpft. Das teilte die Kreisverwaltung nach einer Entscheidung der Landesregierung NRW mit.  Das Land hat auf Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) festgelegt, dass Personen unter 60 Jahren, die mit AstraZeneca erstgeimpft wurden, als Zweitimpfung einen mRNA-Impfstoff bekommen sollen. Das können aktuell die Vakzine von BioNTech oder Moderna sein. Wer zu einer...

  • Gladbeck
  • 28.04.21
Politik
Mehr Impfstoff möglich | Foto: Umbehaue

Nicht genutzt und trotzdem gehortet
60 Millionen Dosen von AstraZeneca freigegeben

60 Millionen nicht genutzter Impfdosen des Corona Impfstoffes von AstraZeneca soll nun von den USA an andere Länder abgeben werden. Der Impfstoff des britisch-schwedische Pharmakonzerns ist in den USA noch nicht zugelassen, wird aber in den USA bereits produziert. Nach einem Gesetzesbeschluss in den USA dürfen keine Impfstoffe das Land verlassen, damit die Versorgung der Bevölkerung in den USA sichergestellt wird. Warum nun das Umdenken und nur die Freigabe von AstraZenea? Will man eine...

  • Essen-Süd
  • 27.04.21
  • 3
Blaulicht
Am Donnerstag, 22. April, meldete das Impfportal des Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in seiner täglichen Veröffentlichung, dass im Kreis Wesel 105.501 Erstimpfungen durchgeführt wurden. | Foto: Erwin Pottgießer

Über 100.000 Erstimpfungen im Kreis Wesel durchgeführt
Landrat Brohl freut sich über Impffortschritt

Am Donnerstag, 22. April, meldete das Impfportal des Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in seiner täglichen Veröffentlichung, dass im Kreis Wesel 105.501 Erstimpfungen durchgeführt wurden. 85.222 Dosen wurden über die Organisation des Impfzentrums verimpft, über die Arztpraxen waren es 20.279 Impfungen. Dies entspricht einer Erstimpfquote von rund 22,9 Prozent. Impfungen in Krankenhäusern sind dabei nicht erfasst. Der Kreis Wesel liegt damit leicht über dem Landesschnitt von 22,4 Prozent,...

  • Dinslaken
  • 23.04.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
22. April: Inzidenz springt auf 206,6

Am heutigen Donnerstag ist die kreisweite Inzidenz auf 206,6 gestiegen (+11 im Vergleich zum Vortag). Sollte die 200er Marke drei Tage in Folge gerissen werden, gilt am übernächsten Tag die sogenannte Notbremse. Mit der Notbremse und dem Wegfall der Testoption ist es dann im Kreisgebiet nicht mehr erlaubt, mit einem negativen tagesaktuellen Testergebnis Kultur- und Freizeiteinrichtungen oder Geschäfte zu besuchen. Weiterhin möglich ist das Abholen von Einkäufen per Click and Collect. Körpernahe...

  • Gladbeck
  • 22.04.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
21. April: Sechs weitere Todesfälle, Inzidenz unter 200

Am heutigen Mittwoch ist die kreisweite Inzidenz auf 195,6 gestiegen (+4,6 im Vergleich zum Vortag) und liegt damit weiterhin noch knapp unter der 200er Marke. Leider werden sechs Trauerfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet, davon vier aus Gladbeck. Demnach gibt es aktuell (Stand Mittwoch, 21. April, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 27.719 (+147 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 24.303 (+176) als genesen. 797 (+6) Todesfälle wurden...

  • Gladbeck
  • 21.04.21
Ratgeber
Nein, dieser Herr in Bronze steht nicht in einer der Warteschlangen... [P.S.: Die Skulptur "Hüttenmann", Symbol für die Industriekultur in Hörde,  war 1953 von der Dortmunder Künstlerin Friedel Dornberg (1910-1989) geschaffen worden. Früher stand das Denkmal auf dem Hörder Neumarkt.  Seit 2009 "bewacht" der "Hüttenmann", ungefähr 300 Meter Luftlinie vom ehemaligen Standort entfernt, nun das Areal Phoenix-West.] | Foto: Erich Braun
4 Bilder

Glückliche Scharnhorster Künstlerin und Autorin Bruni Braun schreibt über ihren Termin im Impfzentrum
"Impfen macht nicht nur immun"

 "Impfen macht nicht nur immun, sondern manchmal auch glücklich!" - Das ist jedenfalls die Essenz für Bruni Braun nach ihrem Termin im Impfzentrum. Die Scharnhorster Künstlerin und Autorin beschreibt ihn ausführlich, aber auch überaus erheiternd... Von Bruni Braun In einem halben Jahr werde ich 80 Jahre alt. Das ist der Grund, weshalb ich die offizielle Einladung zur ersten Impfung gegen Corona erhielt. Da ich trotz aller Kunst auch ein Büromensch bin, wollte ich dem Impfgeschehen zuarbeiten....

  • Dortmund-Nord
  • 21.04.21
Ratgeber
 Im Impfzentrum Moers, dem zweiten Standort für den Kreis Wesel, laufen die Impfungen gegen das Corona-Virus. | Foto: Randolf Vastmans

Der zweite Impfstandort des Kreises Wesel nahm seinen Betrieb auf
Erfolgreicher Impfstart

„Laut Erlasslage muss der Kreis Wesel mit seinem Impfzentrum Kapazitäten in Höhe 1.700 Impfungen pro Tag darstellen. Allein am Standort Wesel schaffen wir es allerdings, täglich bis zu 2.200 Impfungen durchzuführen. Dennoch sind die zusätzlichen Impfkapazitäten dringend erforderlich, um das Impfgeschehen noch dynamischer zu machen. Dank unserer Hartnäckigkeit, konnten die Zusatzkapazitäten nun in Moers in Betrieb gehen. Ich freue mich, dass der Start in Moers dank der guten Organisation und der...

  • Moers
  • 20.04.21
Ratgeber
Sondertermine ab 21.4 | Foto: Umbehaue

Die Impfreihenfolge wird aufgehoben
Ab dem 21.4 Sonderimpftermine für erweiterter Personenkreis

Nach dem die Begleitungen der Altersklasse 78 – X ohne Termin mit geimpft werden konnte, gibt es jetzt noch eine Öffnung. Kontaktpersonen von pflegebedürftigen und Schwangeren können sich impfen lassen. Ab dem 21.4 kann man sich dafür unter www.impftermin-essen.de registrieren. Besonderheit dabei, es können sich zwei Kontaktpersonen einer pflegebedürftigen Person oder Schwangeren anmelden. Als Nachweis kann ein Mutterpass oder ein Nachweis einer Pflegestufe vorgelegt werden. Auch eine Anmeldung...

  • Essen-Süd
  • 20.04.21
  • 2
Ratgeber
Die Jahrgänge 1948 und 49 bekommen in den nächsten Tagen eine Impfeinladung. | Foto: Symbolbild Pixabay

Kamener Rathaus verschickt weitere Impfeinladungen
Jahrgänge 1948 und 49 werden zur Registrierung aufgerufen

Die nächsten Jahrgänge können sich schon einmal auf den Erhalt ihrer Impfeinladung aus dem Kamener Rathaus vorbereiten. In den nächsten Tagen werden nun die Briefe für die Jahrgänge 1948 und 49 mit dem Aufruf zur Registrierung verschickt. Ab Mittwoch, 21. April, 8 Uhr können sich dann diese beiden Jahrgänge ebenfalls über die Terminbuchungssysteme der Kassenärztlichen Vereinigungen für einen Impftermin anmelden: Online unter www.116117.de oder telefonisch unter 0800/11611702. Auch Ehe- oder...

  • Kamen
  • 20.04.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
18. April: Kreis reißt 200er Marke

Am heutigen Sonntag ist die kreisweite Inzidenz auf 200,1 gestiegen (+3,6 im Vergleich zum Vortag). Sollte die 200er Marke drei Tage in Folge gerissen werden, gilt am übernächsten Tag die sogenannte Notbremse. Mit der Notbremse und dem Wegfall der Testoption ist es dann im Kreisgebiet nicht mehr erlaubt, mit einem negativen tagesaktuellen Testergebnis Kultur- und Freizeiteinrichtungen oder Geschäfte zu besuchen. Weiterhin möglich ist das Abholen von Einkäufen per Click and Collect. Körpernahe...

  • Gladbeck
  • 18.04.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
16. April: Kreis bereitet sich auf Notbremse vor

Der Trend ist unverkennbar: Am heutigen Freitag ist die kreisweite Inzidenz weiter gestiegen und liegt bei 199,1 (+9,4 im Vergleich zum Vortag). Sollte die 200er Marke drei Tage in Folge gerissen werden, gilt am übernächsten Tag die sogenannte Notbremse. Mit der Notbremse und dem Wegfall der Testoption ist es dann im Kreisgebiet nicht mehr erlaubt, mit einem negativen tagesaktuellen Testergebnis Kultur- und Freizeiteinrichtungen oder Geschäfte zu besuchen. Weiterhin möglich ist das Abholen von...

  • Gladbeck
  • 16.04.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
15. April: Inzidenzen steigen rasant an - erste Stadt über 300

Die Corona-Situation im Kreis verschärft sich weiter: Am heutigen Donnerstag ist die kreisweite Inzidenz erneut deutlich gestiegen und liegt bei 189,7 (+29 im Vergleich zum Vortag). Gleich vier Städte sind nun über der 200er Marke, Castrop sogar über 300. Dabei sind die Zuwachsraten innerhalb eines Tages teilweise sehr hoch: In Recklinghausen steigt die Inzidenz fast um 40, in Gladbeck sogar um über 50 Zähler. Zudem werden vier weitere Todesfälle gemeldet. Wenn sich die Situation weiter so...

  • Gladbeck
  • 15.04.21
  • 1
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
14. April: Inzidenz steigt deutlich - Gladbecker verstorben

Die Corona-Situation im Kreis trübt sich weiter ein: Am heutigen Mittwoch ist die kreisweite Inzidenz wieder gestiegen und liegt bei 160,7 (+12,5 im Vergleich zum Vortag). Nur nördlich der Lippe ist die Inzidenz dabei noch unter der 100er Marke, während sie in Castrop-Rauxel bereits weit über 250 liegt. In den Kliniken des Kreises müssen zudem deutlich mehr Menschen als noch vor einer Woche wegen Covid-19 behandelt werden. So stieg die Anzahl der Intensivpatienten innerhalb von sieben Tagen um...

  • Gladbeck
  • 14.04.21
  • 1
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
11. April: Sechs Monate Risikogebiet - Inzidenz bei 135

Seit einem halben Jahr gilt der Kreis Recklinghausen nun als Risikogebiet, und noch immer ist kein Ende in Sicht: Am heutigen Sonntag ist die kreisweite Inzidenz wieder gestiegen und liegt bei 135 (+11,2 im Vergleich zum Vortag). Auch in neun der zehn Kreisstädte wird eine steigende Inzidenz registriert. Demnach gibt es aktuell (Stand Sonntag, 11. April, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 26.213 (+171 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 22.866 (+127)...

  • Gladbeck
  • 11.04.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
9. April: Inzidenz steigt, Impfzahlen auch

Am heutigen Freitag ist die kreisweite Inzidenz wieder gestiegen und liegt bei 108,3 (+4,9 im Vergleich zum Vortag). Auch die Zahl der bestätigten Neuinfektionen ist deutlich höher als bisher in dieser Woche. Positiv ist hingegen die deutlich gestiegene Zahl der Menschen, die bereits mindestens eine Impfung erhalten haben - hier zahlt es sich aus, dass nun auch in Arztpraxen geimpft wird. Zudem konnten sich über 60-Jährige Anfang der Woche für eine Impfung mit einem Sonderposten AstraZeneca...

  • Gladbeck
  • 09.04.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
8. April: Inzidenz sinkt deutlich - Sieben Todesfälle

Am heutigen Donnerstag ist die kreisweite Inzidenz stark gefallen und liegt bei 103,4 (-26,9 im Vergleich zum Vortag). Damit liegen auch fünf von zehn Städten im Kreis wieder unter der 100er-Marke. Da in die Berechnungen aber auch das Osterwochenende hineinwirkt, sind die Zahlen mit Vorsicht zu betrachten. Leider gibt es auch sieben weitere Trauerfälle zu vermelden. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag, 8. April, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 25.576 (+45) im Vergleich zum...

  • Gladbeck
  • 08.04.21
Ratgeber
Nach der Impfung mit AstraZeneca | Foto: umbehaue

Wundermittel AstraZeneca?
Neue positive Nebenwirkungen?

Ich hatte eine Impfung aus der Überschuss Masse des Landes NRW erhalten. Nach den Berichten in den Medien achtet man da dann doch mehr auf seinen Körper als sonst. Es gab womöglich positive Nebenwirkungen! Aber zunächst einmal die Reaktionen meines Körpers auf die Impfung. Ich hatte die Impfung um 19:20 Uhr erhalten. Nach ca. 1 Stunde spürte ich einen leichten Druck im linken Hinterkopf. In der Nacht hatte ich sehr schlecht geschlafen und wachte um 2 Uhr auf. Das waren ca. 6 Stunden nach der...

  • Essen-Süd
  • 07.04.21
  • 5
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.