Biontech

Beiträge zum Thema Biontech

Politik

Kreis Wesel möchte zusätzlich gewonnenen BioNTech-Impfstoff schnellstmöglich verimpfen
Lars Rentmeister: „Die vom Land (...) bereitgestellte Impfstoffmenge ändert sich dadurch nicht!"

In den vergangenen Wochen ist es den Pharmazeuten im Impfzentrum des Kreises Wesel in rund 60 Prozent der Fälle gelungen, sieben statt sechs Impfstoffdosen aus einem Vial BioNTech-Impfstoff zu ziehen. Dadurch sind Rücklagen vollständiger Impfstoff-Vials entstanden, die dem Kreis Wesel nun zusätzlich zur Verimpfung zur Verfügung stehen, aber bislang noch nicht verimpft wurden. Zur Erklärung: Der Krisenstab des Kreises Wesel hat eine Liste mit Personen aus Berufsgruppen der höchsten Priorität...

  • Wesel
  • 26.02.21
LK-Gemeinschaft
Trotz Impfung Quarantäne | Foto: Umbehaue

Der Mythos von den Antikörpern ?
Ich hatte Corona und jetzt auch schon wieder

Immer wieder wird gesagt, wenn man sich mit Corona Infiziert hatte, wäre man Safe durch mögliche Antikörper. Das scheint aber nicht immer so zu sein. Eine mir Bekannte Person arbeitet in einem Krankenhaus. Bei Routinetests wurde festgestellt, Corona positiv. Sofort musste sich der Mitarbeiter in Häusliche Quarantäne begeben. Der Lebensgefährte auch. Nach 14 Tagen war wohl alles wieder in Ordnung. Es gab wohl nur leichte Symptome, der Lebenspartner hatte in der ganzen Zeit nichts. In der...

  • Essen-Süd
  • 26.02.21
Ratgeber

Corona - Corona - Corona
Impfstoff darf kein Ladenhüter werden

Im Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal werden neben der Generation 80plus seit dem 12. Februar weitere Personengruppen geimpft, die zur obersten Priorisierungsstufe zählen. Dies waren und sind beispielsweise Mitarbeiter ambulanter Pflege- und Betreuungsdienste und des Rettungsdienstes, Personal von Tagespflegeeinrichtungen sowie Wohngemeinschaften, Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige in Hospizen und anderer ambulante Hospizdienste. Angemeldet werden diese Impfberechtigten über...

  • Witten
  • 24.02.21
LK-Gemeinschaft
Weiter Schließungen | Foto: Umbehaue

Virus-Mutation breitet sich jetzt doch schnell aus
In Hamm wurden 4 Häuser unter Quarantäne gestellt

In Hamm, in der Viktoriastraße wurden heute vier Wohnhäuser unter Quarantäne gestellt, weil bei einer Person das neue Britische Virus gefunden wurde. Diese Person hatte Kontakte in die vier betroffenen Häuser. Auch in Osnabrück gab es in einer Eisfabrik einen größeren Fall von B.1.1.7 der Betrieb wurde geschlossen, da gleich 200 Mitarbeiter positiv getestet wurden. In Köln wurden jetzt bereits 88 Fälle nachgewiesen. Auch in den Niederlanden infizieren sich immer mehr Menschen mit der...

  • Essen-Süd
  • 16.02.21
LK-Gemeinschaft
Senioren aus dem Kreis Kleve machten sich auf den Weg nach Kalkar. | Foto: Tim Tripp
2 Bilder

Impfzentrum Kreis Kleve
Bilanz der ersten Woche mit Corona-Impfungen

1.236 Über-80-Jährige und 1.150 Mitarbeitende aus Berufen mit höchster Priorität erhielten ihre Erstimpfungen. Seit einer Woche laufen im Impfzentrum des Kreises Kleve die Corona Schutzimpfungen. Ungeachtet der widrigen Wetterbedingungen hatten sich ab Montag, 8. Februar, die Senioren im Kreis Kleve, die einen Termin in der ersten Woche erhalten haben, auf den Weg nach Kalkar gemacht. Kreis Kleve –Bekanntlich steht derzeit nur eine begrenzte Menge des Impfstoffs von Biontech/Pfizer für die...

  • Kleve
  • 16.02.21
  • 1
Politik
Burkhard Rüßmann, Patrick Sensburg und Sebastian Rüßmann. | Foto: Wahlkreisbüro Prof. Dr. Patrick Sensburg, MdB

Sensburg bei L&R Kältetechnik
Beitrag zum Kampf gegen die Pandemie

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg besuchte nun die Firma L&R Kältetechnik in Sundern-Hachen, die derzeit darauf hofft, mit ihren Produkten einen Beitrag zum Kampf gegen die Corona-Pandemie beitragen zu können. Konkret geht es dabei um mobile Pharmalager, die Impfstoffe auch bei Tiefsttemperaturen von bis zu –80 Grad Celsius kühlen können, so wie es etwa für den Corona-Impfstoff des deutsch-amerikanischen Hersteller Biontech-Pfizer notwendig ist. Das mobile Pharmalager...

  • Sundern (Sauerland)
  • 15.02.21
LK-Gemeinschaft
Wartelisten beim Impfzentrum | Foto: Umbehaue

Vordrängeln nein, Optimale Verwertung ja!
Tagesration von Impfstoffen vernichtet

Im Augenblick häufen sich Meldungen über Vordrängeln beim Impfen gegen Corona. Hier muss man doch unterscheiden und nicht pauschal Urteilen. Wenn eine Heimleitung, den Lebenspartner kurzer Hand zum Mitarbeiter erklärt, ist es ein No Go! Anders ist es, wenn es zu einer geplanten Impfaktion in einem Heim, nicht alle Impfdosen eingesetzt werden können, dann ist es aus meiner Sicht völlig in Ordnung, wenn diese Dosen auch anderweitig benutzt werden, bevor man dieses knappe Gut vernichten muss....

  • Essen-Süd
  • 13.02.21
  • 2
Ratgeber
Impfzentrum Messe Essen Halle 4 öffnet | Foto: umbehaue

Am Montag geht es in Essen Los!
Impfstart für über 80 jährige beginnt

Jetzt ist es auch in Essen soweit, die Corona Schutzimpfung für über 80 jährige beginnt auch in Essen. Das Impfzentrum Essen nimmt den Betrieb auf. Lange hat es gedauert aber jetzt geht es los. Die ersten Personen die einen Termin bekommen haben, können sich in der Messe Essen Halle 4 impfen lassen. Eine Begleitperson für die betagten Berechtigten ist zugelassen. Geöffnet ist das Impfzentrum täglich von 14 – 20 Uhr, auch am Wochenende. Einen kleinen Nachteil gibt es doch noch. Impfberechtigte...

  • Essen-Süd
  • 05.02.21
LK-Gemeinschaft
Weitere etwa  20.000 Bewohner und –mitarbeiter werden in den nächsten Tagen und Wochen noch geimpft. | Foto: Symbolbild pixabay

Corona-Entwicklung
Impfungen in Pflegeheimen werden fortgesetzt

Die mobilen Teams nehmen ab sofort die Erstimpfungen in den nordrheinwestfälischen Alten- und Pflegeheimen wieder auf. Mitte Januar hatte das NRW Gesundheitsministerium einen zwischenzeitlichen Impfstopp für Neuimpfungen verhängt, da der Pharmahersteller BioNTech seine prognostizierte Impfstoff-Liefermenge reduziert hat. Laut Auswertungen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) sind im Landesteil Westfalen-Lippe rund 90 Prozent der berechtigten Alten- und Pflegeheime bereits mit...

  • Arnsberg
  • 03.02.21
Ratgeber
Dr. Brigitte Schreurs impft ihre Kollegin Ute Jung aus der Pflege.  | Foto: SMH, Landorff

St. Marienhospital Mülheim impft Personal, das Corona-Patienten pflegt
SMH krempelt die Ärmel hoch

60 erwartungsvolle Pflegende und Ärzte aus dem St. Marien-Hospital erhalten morgen ihre langersehnte, erste Covid-Impfung. Sie arbeiten in Bereichen mit Kontakt zu Corona-Patienten: auf der Intensivstation, der Notaufnahme sowie in den Infektionsbereichen. Deshalb zählen sie zur Kategorie 1. Vor genau zwei Wochen war der erste Teil ihrer Kolleginnen und Kollegen geimpft worden. Die Hoffnung war groß, trotzdem mussten sie nach dem NRW-Impfstopp Geduld beweisen. Nun geht es endlich weiter. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.21
Blaulicht
Am 8. Februar öffnet das Impfzentrum in Recklinghausen für impfberechtigte Menschen.
2 Bilder

Impfzentrum Recklinghausen
So läuft die Impfung im Zentrum ab

Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen wird – wie die meisten Impfzentren in NRW – am 8. Februar 2021 erstmals seine Türen öffnen. Das Team vom Impfzentrum hat mit Probeläufen und durch Gespräche mit Fachleuten im Vorfeld alles dafür getan, dass zum Start alles bestmöglich vorbereitet ist. Zu einem möglichst reibungslosen Ablauf können aber auch die Besucher des Impfzentrums selbst ihren Teil beitragen. Wichtig: Zutritt zum Gebäude haben nur diejenigen, die für den jeweiligen Tag einen...

  • Gladbeck
  • 01.02.21
  • 4
Blaulicht
Über 80-Jährige können seit Montag online oder telefonisch Termine für eine Impfung gegen das Coronavirus vereinbaren. "Das Verfahren für Personen über 80", schreibt Rita Schadewitz als Kommentar auf den Facebook-Post des WM, sei jedoch "viel zu kompliziert". | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

Vereinbarung von Impfterminen für über 80-Jährige gegen das Coronavirus seit 25. Januar, 8 Uhr, möglich
Große Verärgerung über teils massive technische Probleme

Wie sehr haben wir diese Nachricht herbeigesehnt: Ein Impfstoff gegen das gefährliche Coronavirus ist gefunden - und das gerade einmal elf Monate, nachdem am 27. Januar der erste Fall in Deutschland bekannt wurde. Mittlerweile sind seit dem 27. Dezember fast 1,5 Millionen Deutsche (Stand 22. Januar) einmalig, knapp 200.000 von ihnen bereits zum zweiten Mal geimpft worden. Dazu zählen vor allem Bewohner in Pflege- und Altenheimen sowie die Pflegekräfte vor Ort. Vor allem die Alten gelten als...

  • Dinslaken
  • 25.01.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
NRW Anschreiben | Foto: umbehaue
2 Bilder

Post vom OB und Gesundheitsminister
In Essen geht es los

In Essen geht es los, zu mindestens mit der Terminvergabe . Impftermine für über 80 Jährige kommen. In diesen Tagen kommt Post vom OB Thomas Kufen und auch Karl Josef Laumann. Alle über 80 Jahre alten Personen werden angeschrieben. Diese können sich ab dem 25.1 einen Termin für eine Corona Schutzimpfung geben lassen. Der Ablauf ist dabei schon genau beschrieben. Für Essen werden die Impfungen in der Messe Essen durchgeführt. Parkmöglichkeiten stehen bereit, allerdings kostenpflichtig, eine...

  • Essen-Süd
  • 22.01.21
  • 1
Blaulicht
Alle Impftermine werden auf die Zeit nach dem 8. Februar verschoben.

Biontech-Impfstoff knapp
Impfzentrum RE kann doch noch nicht impfen

Wie das Land in einem Schreiben mitteilt, bekommen die Kommunen in NRW und damit auch der Kreis Recklinghausen keinen Impfstoff mehr für die vor wenigen Tagen angelaufenen Impfungen in Krankenhäusern. Erstimpfungen in Alten- und Pflegeeinrichtungen finden bis zum morgigen Donnerstag, 21. Januar, noch vereinzelt statt, alle Impfstoffbestellungen ab dem 22. Januar werden aufgrund von Impfstoffmangel seitens des Landes storniert. Bis zum 31. Januar sind dann nur Zweitimpfungen in Einrichtungen...

  • Gladbeck
  • 20.01.21
  • 1
Blaulicht
Das Land NRW hat die Koordinierungsstellen in den Impfzentren am späten Dienstagabend, 19. Januar 2021, darüber informiert, dass die bereits bestellten Impfstoffe für Krankenhäuser für Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. Januar, nicht mehr ausgeliefert werden können. | Foto: Beyna, Fotoabteilung, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum

Land NRW storniert wegen geänderter Liefermengen vorerst Impfstoff Biontech/Pfizer für Erstimpfungen
Änderung der Impfplanung erforderlich

Das Land NRW hat die Koordinierungsstellen in den Impfzentren am späten Dienstagabend, 19. Januar 2021, darüber informiert, dass die bereits bestellten Impfstoffe für Krankenhäuser für Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. Januar, nicht mehr ausgeliefert werden können. Grund dafür sind die von der Firma BioNTech aktuell mitgeteilten geänderten Liefermengen, die eine Änderung der Impfplanung erforderlich machen. Zudem können die Kreise und kreisfreien Städte vorerst keinen Impfstoff für...

  • Dinslaken
  • 20.01.21
Politik
3 Bilder

Land storniert vorerst Impfstoff für Erstimpfungen - auch der Kreis Wesel ist betroffen!
Schocknachricht: Vorerst keine weiteren Lieferungen für Krankenhäuser und Pflegeheime!

Das Land NRW hat die Koordinierungsstellen in den Impfzentren am späten Dienstagabend, 19. Januar 2021, darüber informiert, dass die bereits bestellten Impfstoffe für Krankenhäuser für Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. Januar 2021, nicht mehr ausgeliefert werden können. Grund dafür sind die von der Firma BioNTech aktuell mitgeteilten geänderten Liefermengen, die eine Änderung der Impfplanung erforderlich machen. Zudem können die Kreise und kreisfreien Städte vorerst keinen Impfstoff für...

  • Wesel
  • 20.01.21
LK-Gemeinschaft
Spritzen bleiben leer | Foto: Umbehaue

Impfstoff wird noch knapper
Biontech /Pfizer liefert vorübergehend weniger Impfstoff als geplant

Biontech /Pfizer liefert vorübergehend weniger Impfstoff nach Europa als geplant Der Pharmakonzern Pfizer wird vorübergehend die Liefermenge seines Corona-Impfstoffes an die EU senken. Grund sei ein Ausbau von Produktionsanlagen. Diese zeitweise Senkung soll alle europäischen Länder betreffen, so eine Erklärung der Norwegische Gesundheitsbehörde. Es ist nicht klar, wie lange es dauern wird, bis wieder die maximale Produktionskapazität erreichen wird. Im belgischen Werk, kann es bei Aufträgen...

  • Essen-Süd
  • 15.01.21
Blaulicht

Corona-Impfungen im Kreis RE
Über 80-jährige erhalten Impfbenachrichtigungen

Bereits seit gut drei Wochen werden die Bewohner von Pflegeeinrichtungen im Kreis Recklinghausen geimpft, am 1. Februar beginnen die Impfungen im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen. Die über 80-jährigen erhalten in den nächsten Tagen ihre Impfbenachrichtigung sowie Informationen zur Terminvereinbarung. Zugelassen sind zunächst alle Personen, die über 80 Jahre alt sind oder bis zum 31. Januar 80 Jahre alt werden. Ab Montag, 25. Januar, können die Angeschriebenen Termine...

  • Gladbeck
  • 14.01.21
Politik
Abriegelung in China | Foto: Umbehaue

Das macht man in China
Kriegsrecht nach erneuten Corona Ausbruch

Mit jetzt neuen 230  Corona Erkrankungen in China Reagiert man sofort. Ein großer Corona-Ausbruch seit Monaten, nahe der Hauptstadt Peking. Wohngebiete wurden sofort abgeriegelt, die Behörden riefen den "Kriegszustand" aus. In der Provinz Hebei stiegen in wenigen Tagen die Corona Fälle auf insgesamt auf den Wert von 230 Personen. Die Gesundheitskommission in der Provinz um die Hauptstadt Peking meldete 90 Erkrankungen und 144 Infektionen. Es wird damit gerechnet, dass die Zahlen schnell weiter...

  • Essen-Süd
  • 08.01.21
Ratgeber
Foto: Pixabay

CORONAVIRUS - COVID-19
Neuer Vertrag mit Biontech - EU bestellt weitere 300 Millionen Impfdosen

Der Impfstoff-Hersteller Biontech-Pfizer wird doppelt so viel Corona-Impfstoff an Deutschland und die anderen EU-Staaten liefern als bisher geplant. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen teilte am Freitag in Brüssel mit, der Kauf von weiteren 300 Millionen Impfdosen durch die EU sei vertraglich vereinbart worden - zusätzlich zu den bereits bestellten 300 Millionen Einheiten. 75 Millionen Dosen davon sollten bereits im zweiten Quartal 2021 zur Verfügung stehen, so die...

  • Bochum
  • 08.01.21
LK-Gemeinschaft
Wann und wie geht es weiter? | Foto: Umbehaue

Zweite Welle in NRW läuft an
Über 80 Jährige werden ab Februar geimpft

Über 80 Jährige werden ab Februar in NRW geimpft.  Seit dem 27.12 läuft die erste Impfaktion in Alten und Pflegeheime, so gut es eben geht mit dem begrenzten Impfstoff. Nun hat sich der Gesundheitsminister aus NRW Karl Josef Laumann dazu geäußert, dass man mit den Impfungen für ab 80 jährige, die noch zu Hause leben im Februar beginnen will. Positiv ist durchaus dabei, dass diese Altersgruppe angeschrieben werden sollen. Dieses Schreiben werden ab dem 18.1 verschickt werden. Somit erspart man...

  • Essen-Süd
  • 05.01.21
Politik
Corona Schnelltest bei der Einreise aus Risikogebiete nach NRW | Foto: Umbehaue

Corona Schnelltest in NRW nun verbindlich
Jetzt Notbremse auch in NRW

Corona Schnelltest in NRW nun verbindlich Auch in NRW eine Testpflicht für Einreisen aus Risikogebiete Nachdem Belgien schon einen Test von Deutschen bei der Einreise verlangt und die Niederlande diesen auch ab Morgen einführen, zieht NRW jetzt auch nach. Seit heute gibt es eine Testpflicht für Reiserückkehrer nach NRW, die aus einem Risikogebiet wieder einreisen wollen. Die Landesregierung von NRW hat nun eine Testpflicht beschlossen. Diese gilt seit dem 28.12.2020. Reisende aus...

  • Essen-Süd
  • 28.12.20
Politik
Foto:
Pixabay

Es geht los.
Corona - Impfungen bundesweit gestartet - Bochum startet mit.

Elf Monate nach Bekanntwerden der ersten Infektion in Deutschland ist es nun endlich soweit. In Deutschland beginnen am heutigen Sonntag in allen Bundesländern die Impfungen. Start : Die 101jährige Berlinerin Gertrud Haase bekam den Impfstoff der Mainzer Firma BioNTech und des US-Pharmariesen Pfizer. Die beispielslose Impfkampagne gegen Covid-19 läuft nun bundesweit an. Gesundheitsminister Spahn rief zu einem "nationalen Kraftakt" auf. Dieser Impfstoff sei der entscheidende Schlüssel, diese...

  • Bochum
  • 27.12.20
  • 3
  • 2
Ratgeber

Corona-Immunisierung im Kreis RE
Erste Impfungen nach Weihnachten

Die Impfungen im Kreis Recklinghausen beginnen am Sonntag, 27. Dezember. Zuerst werden Bewohner und Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen durch mobile Ärzte-Teams geimpft – also diejenigen, die durch Alter und Vorerkrankungen besonders gefährdet sind, sowie das Personal, das in täglichem Kontakt mit dieser vulnerablen Gruppe steht. "Ich bin sehr froh, dass es nun losgeht", sagt Landrat Bodo Klimpel. "Die Impfung ist ein großer und wichtiger Schritt im Kampf gegen das Corona-Virus. Mit nur zwei...

  • Gladbeck
  • 23.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.