Brandschutz

Beiträge zum Thema Brandschutz

Politik

Trotz schwerer Brände: Etablierte Parteien lehnen AfD-Antrag für mehr Brandprävention ab

Am vergangenen Donnerstag, den 15. Februar 2024, versammelte sich die Bezirksvertretung Hamborn für eine Sondersitzung. Neben hitzigen Diskussionen um die Modellprojekte "Stark im Norden" ging es auch um den AfD-Antrag für mehr Brandprävention. Denn im Hamborn kommt es leider immer wieder zu schweren Bränden. Im Januar 2024 wurden bei Wohnungsbränden mehrere Menschen schwer verletzt und eine Person erlag sogar im Krankenhaus ihren schweren Brandverletzungen. Den Wohnungsbrand in Marxloh...

  • Duisburg
  • 19.02.24
Wirtschaft
Stephan Breitenbruch (l.) und sein Team sind glücklich, dass ihre Volksbank-Filiale in Röttgersbach wieder geöffnet ist.
Foto: Reiner Terhorst

Volksbank Röttgersbach wieder geöffnet
Was lange währt...!

Nach der in der Nacht zum 3. Oktober letzten Jahres mit gewaltigen Schäden verursachten Geldautomatensprengung in der Filiale Röttgersbach der Volksbank Rhein-Ruhr ist diese nach umfangreichen Sanierungs-, Modernisierungs- und zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen nun wieder eröffnet. Geschäftsstellenleiter Stephan Breitenbruch und sein Team sind glücklich, die Kunden ebenso. „Für uns stand nie zur Debatte, dass wir nach der Sprengung die Geschäftsstelle aufgeben“, betont er. Dass die Umbauarbeiten...

  • Duisburg
  • 29.07.23
Ratgeber
Aus dem Duisburger kommen klare zu Verordnungen und Verboten, um Waldbrände zu vermeiden.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg warnt vor Waldbrandgefahr
Klare Verbotsregeln - Bußgelder drohen bei Missachtung

Hitze und Trockenheit sorgen für steigende Waldbrandgefahr in Duisburg. Das warme und vor allem trockene Sommerwetter zeigt bereits Spuren in der Landschaft. Wiesen und Weiden sind deutlich braun und im Wald steigt die Waldbrandgefahr. An trockenen Standorten wie etwa auf Industriebrachen oder entlang von Bahnanlagen werfen Pioniergehölze wie Birken, Weiden und der Schmetterlingsstrauch bereits die Blätter ab. Der Waldbrandgefahrenindex liegt tagesaktuell bei Indexstufe 4 (hohe Gefahr),...

  • Duisburg
  • 20.07.22
Politik
Beim gemeinsamen Besuch, von links: Carsten Mertens (Techniker der Kreisgruppe), Manfred Lennarz (Schriftführer und Kassierer der Kreisgruppe), Oberbürgermeister Sören Link und Heinz Frütel (Vorsitzender der Kreisgruppe). | Foto: Stadt Duisburg

Traditionelle Glücksbringer vor dem Rathaus
Oberbürgermeister Sören Link begrüßte Duisburger Bezirksschornsteinfeger

Drei Duisburger Bezirksschornsteinfeger besuchten als traditionelle Glücksbringer Oberbürgermeister Sören Link vor dem Duisburger Rathaus. Die Kreisgruppe Duisburg der Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf kam, unter Vorsitz von Heinz Frütel, um der Stadt und ihren Repräsentanten viel Glück für das neue Jahr zu wünschen. Neben dem Job als Glücksbringer zählen zu den Aufgaben eines Schornsteinfegers die Schwerpunktbereiche Energiedienstleistungen sowie die Wartung und...

  • Duisburg
  • 13.01.22
Ratgeber
So brennen die Kerzen richtig. | Foto: Natascha Borota

Feuerwehr gibt Tipps
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, doch leider kommt es jedes Jahr auch häufig zu Unglücken. Die Feuerwehr warnt vor Wohnungsbränden, die zum Beispiel durch vertrocknete Adventsgestecke und vergessene Kerzen verursacht werden. Feuerwehrsprecher Ullrich Gehrke gibt Tipps, wie man das Risiko in der Weihnachtszeit senken kann:  Kinder müssen über alle Gefahren aufgeklärt werden. Üben Sie bitte mit ihnen den Umgang mit Zündmitteln. Schließen Sie dabei nichts aus, denn gerade das Verbotene macht...

  • Witten
  • 11.12.20
LK-Gemeinschaft
Auch in Essen auf dem Vormarsch: der Elektroantrieb mit Lipo-Akku-Kraft (das Foto zeigt Akkus aus dem Modellbau). | Foto: dib
2 Bilder

Auch in Essen nimmt Zahl der Elektroautos zu - Pro Monat werden es 100 mehr
Elektromobilität: Noch sind viele Fragen offen

Ein Blick in die Verkehrsstatistik macht es deutlich: Ihr Anteil ist noch immer verschwindend gering. Von 353.411 zugelassenen Kraftfahrzeugen waren im Dezember in Essen 3.789 Autos mit einem Elektro- oder Hybridantrieb unterwegs. 908 von ihnen fahren rein elektrisch. Die Zahl der Elektroautos nimmt stetig zu. Mit 129 waren es in Essen im Dezember mehr als noch im November.   von Christa Herlinger "Eine positive Entwicklung", bilanziert auch Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen. Im...

  • Essen-Borbeck
  • 09.02.20
  • 2
Blaulicht
Bürgermeisterin Elke Kappen und Beigeordnete der Stadt Kamen Hanna Schulz(mitte von rechts) sowie Mitgliedern der Feuerwehrführung und ausgezeichnete Mitglieder des Löschzug 3 Heeren-Werve
3 Bilder

Feuerwehr Kamen
Löschzug Heeren-Werve blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Bei der Jahresdienstbesprechung des Löschzug Heeren-Werve der Feuerwehr Kamen konnte man auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurückschauen. Zu 83 Einsätzen der unterschiedlichsten Art rückten die 6 Feuerwehrfrauen und 54 Feuerwehrmänner der Einsatzabteilung im Jahr 2019 aus. Die Einsätze bestanden aus 45 Brandmeldungen und 38 Einsätzen unterschiedlichster Art, wie zum Beispiel technische Hilfeleistungen oder der Grundschutz der Stadt Kamen indem man die Hauptwache personell besetzte. Eine...

  • Kamen
  • 05.01.20
  • 1
Politik

Als der Maibaum Trauer trug

Als sich am 04.August 1912 achtzehn sonore Herren unter der Führung von Amtmann Leesemann trafen, taten sie das aus Gemeinnutz und Notwendigkeit. Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Ardey folgte dem Beispiel vieler Ortschaften, die durch stetigem Zuzug dem dörflichen entwachsen waren. Ardey hat sich seit dem als der einwohnerstärkste Ortsteil entwickelt und zählt zu seinem Team 22 aktive und 9 inaktive Kameraden, die 24 Stunden täglich, an 7 Tagen die Woche und 365 Tage im Jahr bereit...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.05.18
Ratgeber
Einer der "Weißen Riesen" in Hochheide, der ohnehin bald abgerissen werden soll. | Foto: Barth
2 Bilder

Hochhausbrand: Wie sicher sind wir? 65 Hochhäuser gibt es in Duisburg

Nach dem Brand in einem Londoner Hochhaus, bei dem die Fassade zur Feuerfalle wurde und zig Menschen ums Leben gekommen sind, stellt sich die Frage nach der Sicherheit der Hochhäuser in unseren Städte. In Duisburg gebe es 65 Wohnhäuser oberhalb der 22 Meter-Grenze, teilt Stadtsprecherin Susanne Stölting mit. Von Harald Landgraf und Reiner Terhorst Feuerwehrdrehleitern erreichen nur Rettungshöhen von 23 Meter. Daher ist ab dieser Höhe besondere Obhut geboten. Kein bewohntes Gebäude in Duisburg,...

  • Duisburg
  • 29.06.17
  • 1
Überregionales

Brandschutz anschaulich erfahren

Sieht aus wie ein Puppenhaus, aber nicht zum spielen. Dieses Rauchdemonstrationshaus zeigt Kindern und Erwachsenen, wie sich Rauch in einem Haus ausbreitet. Kerstin Plambeck, Leiterin des Amtes für öffentliche Ordnung und Sicherheit, konnte jetzt das Rauchhaus von Ulrich Hamacher, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Feuerwehr, in Empfang nehmen. Mit diesem attraktiven Anschaffungsobjekt wird der stellvertretende Feuerwehrchef Jörg Brunnöhler in den Kindergärten unterwegs sein, um leicht...

  • Velbert
  • 29.12.16
Ratgeber
St. Josef Hospital in Gelsenkirchen - Horst | Foto: H. Kolb

Wie sicher sind unserer Krankenhäuser und Seniorenheime in Gelsenkirchen?

In der Nacht zum 30. September 2016 brach im Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum ein Feuer aus. Das Feuer entstand in einem Patientenzimmer auf einer Station im Bettenhaus 1 des Klinikums. Auf der betroffenen Station sind zwei Tote und sechzehn Verletzte zu beklagen. Die Verletzten und alle weiteren Patienten des Bettenhauses 1 konnten durch das schnelle und koordinierte Zusammenspiel der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei sowie der Mitarbeiter der...

  • Gelsenkirchen
  • 02.10.16
  • 8
  • 2
Überregionales

Ein Brand verändert alles - Kampagne zum Rauchmeldertag 2016

Kampagne zum Rauchmeldertag am 13. Mai 2016 setzt Eigentümer in den Fokus Arnsberg. Mit einer bundesweiten Kampagne weisen die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ gemeinsam mit den Feuerwehren am Rauchmeldertag erneut auf die Bedeutung der Rauchmelderpflicht hin. Rauchmelder sind in den meisten Bundesländern Pflicht, seit dem 01.04.2013 auch in Nordrhein-Westfalen. Verantwortlich für die Ausstattung sind dabei die Eigentümer. Die Kampagne appelliert daher, dieser Pflicht auch nachzukommen....

  • Arnsberg
  • 13.05.16
Überregionales

Sichere Adventszeit: Neun Tipps der Arnsberger Feuerwehr

Arnsberger Feuerwehr mahnt zum sorgsamen Umgang mit Kerzen Arnsberg. Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt die Arnsberger Feuerwehr zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden. Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern: ~...

  • Arnsberg
  • 27.11.15
Überregionales

Acht Tipps der Arnsberger Feuerwehr für einen sicheren Jahreswechsel

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den rund 500 Angehörigen der Einsatzabteilung der Arnsberger Feuerwehr steht zu Silvester wieder eine der arbeitsreichsten Nächte des Jahres bevor. "Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Peter Krämer, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht...

  • Arnsberg
  • 27.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.