Broschüre

Beiträge zum Thema Broschüre

Kultur
Die Broschüre „Weggefährtinnen der Stadt Wesel“ stellt inspierende Frauen der Stadtgeschichte vor.  | Foto: LK-Archiv

125 Jahre Frauenpower in Wesel
Broschüre stellt inspirierende Frauen vor

Was haben die Chemikerin und Wissenschaftspionierin Ida Noddack, die Politikerin und Mutter des Grundgesetzes Dr. Elisabeth Selbert und die Bildhauerin und Malerin Eva Brinkman gemeinsam? Sie haben nicht nur das öffentliche Leben mit ihrer Schaffenskraft bereichert. Alle drei Frauen, nach denen Straßen in Wesel benannt wurden, wären in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden - Ida Noddack am 23. Februar, Dr. Selbert am 22. September und Eva Brinkman am 12. Oktober 2021. Im September 2020 haben...

  • Wesel
  • 18.01.21
Ratgeber
Auch wenn Minijobs bekanntermaßen negative Auswirkungen auf die Gleichberechtigung von Frauen im Arbeitsleben haben, so möchten die Gleichstellungsbeauftragten im Ennepe-Ruhr-Kreis dennoch über die - auch in einem Minijob - bestehenden Rechte informieren. | Foto: LK-Archiv

Gleichberechtigung von Frauen im Arbeitsleben / Broschüre und Ansprechpartner im Ennepe-Ruhr-Kreis
Gleichstellungsbeauftragte im Ennepe-Ruhr-Kreis informieren über "Rechte für Minijobber"

Auch wenn Minijobs bekanntermaßen negative Auswirkungen auf die Gleichberechtigung von Frauen im Arbeitsleben haben, so möchten die Gleichstellungsbeauftragten im Ennepe-Ruhr-Kreis dennoch über die - auch in einem Minijob - bestehenden Rechte informieren. Dies machen sie mit einer aktuellen Broschüre, in der Fakten zu rechtlichen Grundlagen wie Urlaubsansprüchen, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und tarifvertragliche Leistungen ebenso zu finden sind wie Tipps und Tricks zum Minijob. Eine...

  • Hattingen
  • 12.11.20
Ratgeber
HIlfreiche Tipps: Unsere Mitar-
beiterin Damla Durus präsentiert die Broschüre. Foto: Detlef Erler

Hilfe bei der Rückkehr in den Beruf

Den Entschluss zu fassen, nach einer längeren Pause wieder arbeiten zu gehen, ist für viele Frauen schon nicht einfach. Noch schwerer ist allerdings seine Umsetzung. „Das geht nicht von heute auf Morgen“, weiß Ulrike Hammerich von der Gleichstellungsstelle. Denn die Berufswelt ist schnellebig, Kentnisse, die gestern topaktuell waren, sind heute veraltet. Zudem gilt es einiges zu organisieren, um Familienleben und den Wiedereinstieg in die Berufswelt zu organisieren. Um den Frauen bei der...

  • Herne
  • 20.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.