Buch

Beiträge zum Thema Buch

Kultur
Unter dem Schirm betrachtet, so freut sich Dieter Lesemann, kann auch die Lesung aus einem „eigentlichen“ Sachbuch, ganz schön spannend sein. Und wenn es dann zur bäuerlichen Vergangenheit sogar Lacher gibt, ist alles im grünen Bereich.  | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Dieter Lesemann holt Vergangenes in die Gegenwart
Wenn Bauermädchen Fliegen jagen

Dass die Industrie- und Hafenstadt Duisburg eine bewegte und bewegende Geschichte hat, ist nichts Neues. Das gilt auch für viele Stadtteile. Dieter Lesemann hat in seinem Buch „Von Hof zu Hof“ historische Bauernhöfe in Meiderich beschrieben. Jetzt bekommt der Buchtitel durch Lesungen vor Ort eine neue Bedeutung. Am Anfang seiner Lesereise stand jetzt der ehemalige Köppenhof an der Lakumer Straße. Gut 25 interessierte Menschen warfen dabei einen neuen Blick auf das alte Meiderich. Gastgeberin...

  • Duisburg
  • 30.07.22
Kultur
Beate und Dieter Lieske machten ihren „Lese-Besuch“ in der Bissingheimer Grundschule zu einem Erlebnis für „beide Seiten“.
 | Foto: Lieske
2 Bilder

Ehepaar Lieske traf den Nerv der Grundschulkinder
(Vor)Lesen macht Freu(n)de

Politikern wird oft nachgesagt, dass sie viel reden. Eigentlich liegt das aber in der Natur der Sache, denn vor Entscheidungen gibt es halt lange Diskussionen über das Für und Wider. Lesen ist aber genauso wichtig, meint das Kommunalpolitiker-Ehepaar Beate und Dieter Lieske. Und dabei denken beide keineswegs nur Akten oder Sitzungsvorlagen. „Lesen entspannt, Lesen schafft Ausgleich, sorgt gleichermaßen für Spannung und Entspannung“, sagt Beate Lieske fast beiläufig in einem Gespräch mit dem...

  • Duisburg
  • 25.12.21
  • 1
Kultur
Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Duisburger Norden und Westen, die vorher bereits an ihrer eigenen Schule den Vorlese-Wettbewerb gewonnen hatten, trafen sich jetzt im Hamborner Abtei-Gymnasium, um eine Runde im bundesweiten Wettbewerb weiterzukommen.            Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Julien Herbst aus Homberg schafft beim Vorlesewettbewerb in Hamborn die nächste Runde
Zwischen Wunschpunsch und Monsterorakel

Die unter Jugendlichen weit verbreitete Aussage, dass das Lesen eines Buches langweilig sei, wurde jetzt eindrucksvoll widerlegt. Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Norden und dem Westen Duisburgs, die zuvor den Wettbewerb an ihrer eigenen Schule gewonnen hatten, lieferten sich einen spannenden Lesewettstreit, wer von ihnen der beste Vorleser ist. Die Innenstadt und der Süden der Stadt klären das in einer separaten Veranstaltung. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels für die...

  • Duisburg
  • 07.03.20
Überregionales
Herbert Sokolowski berichtet in seinem neuen Buch aus seinem langen Lehrerleben und mahnt zu einem besseren Schulsystem. Foto: Braczko

Herbert Sokolowski: Erinnerungen eines Vollblut-Lehrers

Er hat mehr Schuljahre auf dem Buckel als die meisten von uns: Herbert Sokolowski, Jahrgang 1928, hat nach seiner vom Kriegsende unterbrochenen Schulzeit für fast vier Jahrzehnte selbst wieder den Weg zu Kreide und Tafel gefunden. Vielen Gladbeckern ist er noch bekannt als erster und langjähriger Schulleiter des Heisenberg-Gymnasiums. Jetzt zieht das pädagogische Urgestein in seinem autobiographischen Werk "Schul-Zeit, oder: Es könnte gute Schulen geben" Bilanz. Herbert Sokolowski erinnert sich...

  • Gladbeck
  • 28.06.17
Überregionales
In den gemütlichen Kuschelecken lässt es sich besonders gut schmöckern. | Foto: Foto: Kariger

Gesamtschule öffnet neue Schülerbücherei

Rentfort-Nord..In gemütlichen Sitzecken sitzen Schüler und lesen in ruhiger Atmosphäre ein Buch. Kein seltenen Bild, sondern ab jetzt Normalität in der Ingeborg Drewitz Gesamtschule. Initiert von den beiden Lehrerinnen Ulrike Thiele und Angelique Sluka und der Hilfe einiger Schüler entstand der gemütliche Leseraum, der von den Schülern gut angenommen wird. Ein extra Märchentisch, "Die drei ???", das aktuell angesagte "Gregs Tagebuch" und natürlich auch Wissensbücher stehen zur Verfügung. Nutzen...

  • Gladbeck
  • 08.11.16
Kultur
Andrea Sternal (l.) und Gisa Claußen von der Stadtbücherei in Kamen freuen sich schon auf die jungen Leser.

Mit Buch lesen den Lehrer schocken

"Schock Deine Lehrer - lies ein Buch": Beim SommerLeseClub (SLC) soll im Kreis Unna wieder eifrig gelesen werden. „Insgesamt stehen 600 Bücher zur Verfügung“, so Andrea Sternal, die Leiterin der Stadtbibliothek Kamen. Die Schüler lesen in den Sommerferien Bücher aus einem dafür extra bereitgestellten Regal der Stadtbücher­ei und erhalten bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. „Alle Schulen wurden mit Infomaterial versorgt“, berichtet Andrea Sternal. Anmeldungen sind ab Dienstag (12. Juni)...

  • Kamen
  • 05.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.