Chancen

Beiträge zum Thema Chancen

Politik
Das Foto von der Vertagsunterzeichnung zeigt sitzend v.l.n.r. Oberbürgermeister Sören Link, Jochen Kolas, Nicole Verhoeven, Thomas Patermann, Sprecher des Vorstands der Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Stehend v.l.n.r. Marco Schliemann Vorsitzender Personalrat Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Guido Giesen Bereichsleiter Personaladministration der Wirtschaftsbetriebe Duisburg.
Foto: WBD

Teilhabechancengesetz soll helfen
Perspektive für Langzeitarbeitslose

Das Teilhabechancengesetz, das am 1. Januar 2019 in Kraft trat, ist ein wichtiger Schritt in Deutschland, um Langzeitarbeitslosen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Es zielt darauf ab, Menschen, die bereits seit längerer Zeit ohne Beschäftigung sind, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren, indem es finanzielle Anreize für Unternehmen schafft, diese Personen einzustellen.   Einer der Hauptvorteile des Teilhabechancengesetzes liegt darin, dass es Unternehmen dazu ermutigt,...

  • Duisburg
  • 01.03.24
  • 1
Politik
Die Aktiven des Josefstags beschäftigten sich mit vielen Themen aus dem Leben von jungen Menschen. | Foto: Franz Sales Haus
3 Bilder

Aktion Josefstag
Jugendliche fordern Teilhabe ein

Verbindliche Unterstützung, die jungen Leuten echte Teilhabe sichert, hat die diesjährige Aktion „Josefstag“ der katholischen Jugendsozialarbeit eingefordert. Zum Aktionsmotto „Garantiert! Junge Menschen brauchen Perspektive“ präsentierten auch Teilnehmende aus Maßnahmen der Arbeitsmarktintegration im Franz Sales Haus ein vielschichtiges Programm, in das sie ihre eigenen Erfahrungen einbrachten. Anschaulich stellten die jungen Erwachsenen mit einer fiktiven Geschichte die Probleme dar, die...

  • Essen-Steele
  • 21.03.23
Politik
5 Bilder

zur kommunalen Ausländerbehörde
Chancen, Teilhabe, Integration, Mitmachen dürfen können setzt das Erledigen der Formalien voraus – das muss deutlich schneller, einfacher, niedrigschwelliger ermöglicht werden

Am 30. Juni berichtete die Presse über einen massiven Terminstau bei der Ausländerbehörde. Die Bearbeitung von Anträgen dauere teils Monate, sodass Ausbildungs- und Arbeitsverträge nicht zustande kommen. Amtsleiterin Miriam Koch bestätigt einen Rückstau – 10.000 Termine mussten im ersten Lockdown verschoben werden und wurden noch nicht vollständig abgearbeitet. Deshalb fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER schon am 1. Juli die Verwaltung, was haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller...

  • Düsseldorf
  • 20.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.