city

Beiträge zum Thema city

Politik
Für eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können, wurde bei der Kidical-Mass demonstriert. | Foto: Foto: Sebastian Peter

Kidical Mass

Die "Kidical Mass Dortmund" lud am18. September zum Mitradeln vom Friedensplatz, zum Tremoniapark ein. Erstmals gab es auch "Zubringer-Touren" zur City. Es startete ein Zubringer vom Nordmarkt, einer in Dorstfeld, einer in Eving, einer in Hörde, einer in Marten und einer in Wambel. Die gemeinsame Radttour, mit viel Spaß verbunden, hatte einen ernsten Hintergrund. „Wir wollen eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können“, sagt Peter Fricke vom Organisationsteam. Bisher sei das auf vielen...

  • Dortmund-City
  • 20.09.21
Ratgeber

Corona-Schutzimpfungen in Ruhrort und im Impfzentrum gestern erfolgreich
Heute geht es weiter

Die Stadt Duisburg hat am gestrigen Donnerstag erneut eine Sonderimpfaktion durchgeführt. Im Zwischengeschoss des Parkhauses der Firma „Kaufland“ auf der Friedrich-Ebert-Straße in Duisburg-Ruhrort konnten sich alle Duisburger Bürgerinnen und Bürger von 10 bis 18 Uhr kostenlos und ohne Termin impfen lassen. Die Impfungen wurden mit dem Vakzin Johnson&Johnson vorgenommen. Mit dem vorhandenen Kontingent konnten 438 Erstimpfungen durch drei Mediziner durchgeführt werden. Sprachmittler des...

  • Duisburg
  • 09.07.21
Sport
Passend zur Europameisterschaft in zehn unterschiedlichen Ländern der EU mit Fahnen und Wimpeln schmückt die City Initiative Gelsenkirchen ab Mittwoch, 9. Juni, die Bahnhofstraße in der Gelsenkirchener City. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: City Initiative Gelsenkirchen

Elf Fahnen und 20 Wimpel-Ketten begrüßen die Besucher der Gelsenkirchener City vom 9. Juni bis 11. Juli dieses Jahres
Bahnhofstraße in Gelsenkirchen wird während der EM feierlich geschmückt

Passend zur Europameisterschaft in zehn unterschiedlichen Ländern der EU mit Fahnen und Wimpeln schmückt die City Initiative Gelsenkirchen ab Mittwoch, 9. Juni, die Bahnhofstraße in der Gelsenkirchener City. Insgesamt elf Fahnen und 20 Wimpel-Ketten werden die Besucher der City etwa fünf Wochen lang - in der Zeit vom 9. Juni bis 11. Juli dieses Jahres - begrüßen. Um symbolisch die deutsche Nationalmannschaft zu unterstützen, werden 20 Wimpel-Ketten in den Farben Schwarz-Rot-Gold oberhalb der...

  • Gelsenkirchen
  • 07.06.21
Natur + Garten
Freude über die neuen Blumenampeln. Auf dem Foto am Dellplatz v.l. Andreas Vanek (Pressesprecher, Sparkasse Duisburg), Jutta Rozanski (Geschäftsführerin, Webster Brauhaus), Uwe Kluge (Geschäftsführer, Duisburg Kontor), Laura Bellenberg (Projektmanagerin, Duisburg Kontor), Kai U. Homann, (Geschäftsbereichsleiter Tourismus & Stadtmarketing, Duisburg Kontor).
Foto: Duisburg Kontor

Rund 500 bunte Blumenampeln für Duisburg
Eine Augenweide für die Flaniermeilen

Die Blumenampeln in Hamborn, Walsum, Rheinhausen, Meiderich und in der Innenstadt werden auch in diesem Jahr Duisburgs Flaniermeilen verschönern. Viele Wochen lang werden sie bunt blühen und eine Augenweide sein. Die farbenfrohen Blumen werden von April bis September 2021 auch eine Bienenweide sein. Denn die Blumenampeln sind in diesem Jahr wieder mit nektarreichen Blumen bepflanzt, die nicht nur das Auge der Menschen in Duisburg erfreuen, sondern hoffentlich auch viele Bienen und...

  • Duisburg
  • 01.05.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Bereits zum achten Mal verschönert "Dinslaken blüht" mithilfe zahlreichen Paten die Dinslakener Innenstadt. | Foto: Ulrike Henkemeyer
6 Bilder

Bienenfreundliche Sommerbepflanzung in Dinslakener Innenstadt
„Dinslaken erblüht“

Bereits zum achten Mal verschönert „Dinslaken erblüht“ in den kommenden Monaten die Dinslakener Innenstadt und weitere Standorte. Durch die Unterstützung vieler Paten konnten in diesem Jahr 46 Blumenampeln in der Innenstadt umgesetzt werden. Weitere Blumenampeln verschönern im Blumenviertel die Hünxer Straße. Und in diesem Jahr schließt sich das Stadtteilzentrum Hiesfeld das erste Mal an das Projekt an. Wie in den beiden Vorjahren wird wieder die bienenfreundlichere Blumenmischung umgesetzt....

  • Dinslaken
  • 27.04.21
  • 1
Politik
Morgen will die Initiative Extinction Rebellion Dortmund kurzzeitig mit einer Aktion den Verkehr auf dem Wall stilllegen, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen.   | Foto: Archiv/ XR

Extinction-Rebellion plant Aktion am Samstag auf dem Wall zur Klimakrise und Artensterben
"Ausschwärmen statt Aussterben"

Mit einem Umweltprotest auf dem Wall will die Initiative Extinction Rebellion Dortmund morgen die Klimakrise in den Fokus rücken. Swarmings und Die-In sind geplant, um kurzfristig den Verkehr lahm zu legen.  Am Samstagmittag, 27. Februar, soll unter dem Motto „Ausschwärmen statt Aussterben“ immer wieder für kurze Zeit den Wall in der City blockiert werden. Die bewusst störende Aktion soll auf das Artensterben und die Klimakrise aufmerksam machen und appelliert an die Politik zu handeln....

  • Dortmund-City
  • 26.02.21
Kultur
Der Weihnachtsmarkt kann dieses Jahr zwar nicht stattfinden, doch so ganz will man in Unna auf die Weihnachtsstimmung nicht verzichten.  | Foto: Lokalkompass/Archiv

Unna im Advent
Straßenkünstler und Engelspost in der City

"Viele Aktionen sorgen für eine schöne Adventszeit in Unna Unna. Ein Besuch in Unna lohnt sich immer – vor allem im Advent." Dafür stehen der City-Werbering Unna, die Stadtwerke Unna und Unna Marketing. Es wurde fleißig in den Schaufenstern dekoriert. Zusätzlich zu den Schaufenstern sorgen vor verschiedenen Geschäften rund 100 Tannenbäume für traditionelle und festliche Stimmung. Zudem wird ein großer zentraler Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz aufgestellt. Am Abend nimmt er sich etwas zurück,...

  • Unna
  • 02.12.20
Ratgeber

Bochum aktuell :
Parkschein ,,Wir Aktion "geht weiter

Prima Nachrichten für alle die ihre Einkäufe in der Bochumer City mit dem PKW ansteuern. Die Aktion,,Dein Parkschein geht aufs Wir"der Bochumer Wirtschaftsentwicklung geht weiter. Das Projekt das am 11.Mai 2020 startete geht in die Verlängerung bis zum 31.Januar 2021. Mindestens zehn Euro in der City umgesetzt heißt eine Stunde gratis Parken.  Näheres unter: www.parken-bochum.de

  • Bochum
  • 08.09.20
  • 7
  • 2
LK-Gemeinschaft
Mit dem Rad unterwegs. 
Immer wieder gern,besonders in der Heimat.
60 Bilder

Freizeit in NRW
Bochum was sonst.

Bochum, dies ist nicht nur meine Stadt, sondern meine ganz große Liebe. Es ist die Stadt dessen Plattencover, 4630 Bochum in meinen Herzen brennt. Hier ist Herbert (Grönemeyer) zu Ruhm gekommen. ( Kennenlernen war auch drin  ) Bochum, hier ist Starlight zuhause, hier wird meine Currywurst zum Hit. Bochum: Unsere Stadt ist bunt voll pulsierenden Leben und  die Menschen hier tragen ihr Herz am richtigen Fleck . Und von wegen Kohlenpott: Bochums Lunge ist Grün und unsere Radwege ziehen sich wie...

  • Bochum
  • 24.07.20
  • 21
  • 3
Politik
Mit Pylonen wurde eine Spur des Heiligen Weg in eine "Pop-up-Bikelane" verwandelt.
 | Foto: Aufbruch Fahrrad DO/Sebastian Peter

Kurze Testphase auf dem Heiligen Weg in Dortmund
Angstfreies Radfahren

Über 300 Radfahrende haben Dienstag (19.) eine Testfahrt auf einer sogenannten "Pop-up-Bikelane" auf dem Heiligen Weg gemacht. Bei einem solchen vorübergehend angelegten Radweg wird ein Fahrstreifen in einen Radfahrstreifen umgewandelt und mit Leitkegeln vom Autoverkehr getrennt. "Selbst Kinder, die den Heiligen Weg normalerweise gar nicht befahren, waren angstfrei dort unterwegs“, so Peter Fricke von Aufbruch Fahrrad Dortmund und  VeloCityRuhr. Ein Bündnis aus zwölf Fahrrad- und...

  • Dortmund-City
  • 25.05.20
Politik
Die Aktivisten Bunter Protest Dortmund, #leavenoonebehind rufen mit ihrer Aktion zur Solidarität auf, vor allem aber dazu, Menschen in Not das Recht auf ein würdevolles Leben zu gewähren, das ihnen zusteht.
 | Foto: Bunter Protest Dortmund
3 Bilder

Dortmunder Aktivisten fordern Evakuierung der Lager auf den griechischen Inseln
"Die-in" macht auf die Situation in Lagern von Geflüchteten aufmerksam

14 Personen hatten sich auf dem Westenhellweg eingefunden, um auf die lebensbedrohliche Situation im Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesbos aufmerksam zu machen. Die Aktivisten von "Bunte Stadt Dortmund" zeigten einen „die-in“. Sie ließen sich wie sterbend auf den Boden sinken, zeichneten die Umrisse der Liegenden mit Kreide nach und hielten Plakate. Das symbolische Sterben sollte dabei sinnbildlich für das Leid all derjenigen Menschen stehen, die nicht in der Lage sind, sich...

  • Dortmund-City
  • 14.05.20
Ratgeber
Die Videowand an der Düsseldorfer Straße ist ein „echter“ Hingucker geworden. Passt auch zu der Kampagne „Duisburg ist echt...“. Die Motive, Filme und Clips werden ständig erneuert und sind noch bis zum 29. Dezember zu sehen.
Fotos: Hannes Kirchner
6 Bilder

Weihnachtsmarkt hat jetzt eine neue Attraktion – Viele Mitmachaktionen für alle Duisburger
Stimmungsbild „in echt“ ist so groß wie 136 Tischtennisplatten

Es ist schon dunkel, und es ist kalt und trüb. Dennoch ist Leben in der Duisburger City. Der Weihnachtsmarkt macht's halt. Einige Eingeweihte haben sich versammelt und schauen auf die 111 Meter lange Fassade der ehemaligen Stadtbibliothek an der Düsseldorfer Straße. Dann wird es plötzlich hell und bunt zugleich. Auf der Fassade ist „echtes“ Duisburger Leben zu erkennen.   „Jetzt ist der Duisburger Weihnachtsmarkt um eine weitere Attraktion reicher“, sagt Uwe Kluge, Chef von Duisburg Kontor,...

  • Duisburg
  • 06.12.19
  • 1
  • 1
Wirtschaft

Freitag verlängerte Öffnungszeiten
"Late Night Shopping" in Herdecker City

Einige Geschäftsleute der Herdecker Innenstadt haben sich zusammengeschlossen und die Aktion „Late Night Shopping“ spontan ins Leben gerufen. Das Event findet am kommenden Freitag, 15. November, in der Zeit von 18 bis 22 Uhr statt. Bummeln und stöbern ohne Hektik: Die Flaneure des „Late Night Shoppings“ können sich durch die Herdecker Innenstadt ohne Zeitdruck treiben lassen. Die teilnehmenden Geschäfte (amy & friends, Corner No 34, Käse & Mehr, Reichel, Sanni 7, Unique, Parfümerie Pieper und...

  • Herdecke
  • 13.11.19
Politik
Klima-Gerechtigkeit jetzt!"forderten die jungen Deonstranten und warben für eine große Protestaktion am Tag, wenn das Klima seine Ergebnisse vorstellen will.
5 Bilder

Rund 1. 500 junge Fridays for Future-Aktivisten demonstrieren in Dortmund
Lautstarkter Protest fordert "C02nsequences"

Mit Plakaten "March now or swim later" und "CO2nsequences" demonstrierten rund 1.500 junge Klimaaktivisten der Fridays for Future-Bewegung heute in der City. Mit Standkundgebungen an der Kampstraße für einen Stopp von Kohlekraftwerken und der Aufforderung, am 20. September mit auf die Straße zu gehen, machte die junge Umweltbewegung lautstark auf die Klimakrise aufmerksam. Am Wochenende tauschen sich rund 1.400 junge Fridays for Future-Aktivisten im Revierpark Wischlingen bei einem...

  • Dortmund-City
  • 02.08.19
Kultur
 Ungewohnter Anblick für Nachtschwärmer: Der größte Saurier mit 20 Metern Länge und fünfeinhalb Metern Höhe, ein Diplodocus, steht im Bermuda3Eck, Höhe Engelbertbrunnen. | Foto: Molatta

33 lebensgroße Figuren ab Mittwoch in Bochum und Wattenscheid
Die Dinos kommen

Auf Tuchfühlung mit einem T-Rex? Aug in Aug einem Diplodocus gegenüberstehen? Das geht nicht nur im "Jurassic Park", sondern ab Mittwoch, 10. Juli, auch in Bochum und Wattenscheid: Bochum Marketing lässt in Zusammenarbeit mit Bochumer Einzelhändlern und Institutionen 33 lebensgroße Dinosaurier in der erweiterten Innenstadt sowie in "Schleys Blumenparadies" in Wattenscheid "auflaufen". Bis zum 26. August sollen sie als Hingucker und Fotomotive dienen. Allerdings handelt es sich dabei nicht um...

  • Bochum
  • 09.07.19
Kultur
Auf Augenhöhe lernten sich Wohnungslose und Passanten kennen. | Foto: Sebastian Sellhorst/bodo

Kunstprojekt mit bodo-Verkäufern
"Auf Augenhöhe"

Wohin lädt man Gäste ein, wenn man kein Wohnzimmer hat? Yoana Todorova studiert Kommunikationsdesign an der Fachhochschule und hat diese Frage heute künstlerisch beantwortet: Mitten in der City hat sie ein Wohnzimmer aufgebaut, eins ohne Wände. Den ganzen Nachmittag über haben Verkäufer des Straßenmagazins „bodo“ Passanten eingeladen, ihre Gäste zu sein. „Auf Augenhöhe“ heißt das Projekt. Eine Tür, die man hinter sich schließen kann, Kaffeekanne und Milchkännchen, ein Sofa, um es sich gemütlich...

  • Dortmund-City
  • 30.04.19
Vereine + Ehrenamt
Malaktionen, wie hier vor Jahren auf dem Brüderweg von Kindergartenkindern beleben die City. Den Hellweg möchten die City-Händler zum längsten Laufsteg Europas machen und auch Konzerte, Autofrühling und eine italienische Nacht können sie sich zur Belebung der Plätze vorstellen. | Foto: Archiv
3 Bilder

Den Westenhellweg zum längsten Laufsteg machen

An Ideen mangelt es nicht, was die rührigen Händler des City-Rings in Dortmund angeht. Eine ganze Reihe haben sie gesammelt, um mehr Leben auf die schönen Plätze der City zu bringen. Die Einkaufsmeile Westen- und Ostenhellweg zum Laufsteg zu machen ist eine davon. Hier sehen die Visionäre um den Vorsitzenden Dirk Rutenhofer Models in den neuesten Kreationen über den wohl längsten Laufsteg Europas flanieren. Aber auch für Straßengolf bietet die Shoppingstrecke Platz. Mitmachen-Küchenfest Viel...

  • Dortmund-City
  • 16.01.15
  • 1
Ratgeber
Routine: Schnell muss es gehen, beim Einsatz. | Foto: Archiv

Retten live erleben

Einmal im Jahr zeigt die Feuerwehr in der City, was sie so alles drauf hat - beim Stadtfeuerwehrtag. Einem breiten Publikum möchte sich die Feuerwehr heute rund um die Reinoldikirche vorstellen. Am Samstag, 7. Juli, gibt es von 10 bis 18 Uhr viele Möglichkeiten, der Feuerwehr über die Schulter zu schauen und dabei technisches Gerät und das Berufsbild der Feuerwehrleute näher kennen zu lernen. Die Retter und Helfer der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr haben ein buntes Programm vorbereitet....

  • Dortmund-City
  • 06.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.