Corona 2020

Beiträge zum Thema Corona 2020

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Korrektur: Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

In unserer Ankündigung von Donnerstag, 12. November, wurde fälschlicherweise das St. Josefshaus in Herbede unter den betroffenen Einrichtungen aufgeführt. Es handelt sich bei der betroffenen Einrichtung jedoch um das Altenzentrum St. Josef in Witten-Annen und NICHT um das St. Josefshaus in Herbede. Die korrekte Meldung lautet: Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 2.818 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 12. November), von diesen sind aktuell 1.158 infiziert, 1.614 gelten als genesen. Die Zahl...

  • Witten
  • 12.11.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Kreis veröffentlicht neue Verfügung, Einrichtungen stark betroffen

Mit einer neuen Allgemeinverfügung hat der Ennepe-Ruhr-Kreis in Absprache mit den Städten auf die seit Anfang der Woche nrw-weit geltende Coronaschutzverordnung reagiert. Dies war notwendig, weil der seit Mitte Oktober für den Kreis geltenden Verfügung durch die neuen Vorgaben aus Düsseldorf die rechtliche Grundlage fehlte. Alles, was die Bürger beachten sollen und müssen, um einen Beitrag zum Eindämmen der Pandemie zu leisten, ist seit Anfang der Woche in der Landesverordnung nachzulesen und...

  • Witten
  • 05.11.20
LK-Gemeinschaft
Gehört mittlerweile fest zum Schulalltag: Der Mundschutz | Foto: Stefanie Vollenberg

Schulzeit in der Corona-Pandemie
Das Coronaschuljahr: Maske auf und durch

Die ersten Wochen im neuen Schuljahr sind rum, heute starten wir in die Herbstferien. Wie sehr hat sich das Leben in der Schule verändert? Wie viel Wert wird aktuell noch auf die Hygiene – und Abstandsregeln gelegt? Wie alles anfing Schulschließung im März Aufgrund der steigenden Infektionszahlen, wurden bei uns im März die Schulen geschlossen: Homeschooling stand auf dem Plan. Probeunterricht ab Mai, ein vorsichtiger Testlauf Einmal in der Woche ein paar Stunden Unterricht und halbierte...

  • Bottrop
  • 09.10.20
  • 5
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Dem Weseler Ortsverband ist das Kinderrecht auf Bildung wichtig. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kinderschutzbund Wesel
2 Bilder

"Wir sind auf Unterstützung dringend angewiesen“
Kinderschutzbund Wesel setzt sich für Kinderrechte ein

Zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September 2020 erneuerte der Kinderschutzbund Wesel seine Forderung die Kinderrechte endlich in das Grundgesetz aufzunehmen. „Dass die Kinderrechte in vollem Umfang in die Verfassung aufgenommen werden – mit sämtlichen Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechten sowie dem Vorrang des Kindeswohls - ist längst überfällig.“, sagt Katrin Bremkens, Vorstandsvorsitzende des Kinderschutzbundes Wesel. Der Kinderschutzbund Wesel arbeitet selbstverständlich auf der...

  • Wesel
  • 28.09.20
Kultur
Faire Woche -Aktionen am Weseler Konrad-Duden-Gymnasium: Gruppenfoto der fröhlichen Koch AG in besonderer Zeit mit Klaus Bauer, dem Leiter der Weseler Eine Welt Gruppe, im KDG-Kochsalon im Anschluss an die Infoveranstaltung auf dem Schulhof des KDG. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sabine Schwarz-Schellewald

Schüler des KDG-Kochsalons nutzen die Aktion, um sich besonders intensiv mit dem fairen Handel zu beschäftigen
Faire Woche - Aktionen am Weseler Konrad-Duden-Gymnasium

Eines der Themen, mit welchem sich die Schüler der Koch AG und der Hauswirtschaftsgruppen im Weseler Konrad-Duden-Gymnasium alljährlich beschäftigen, ist der Einkauf der Lebensmittel, aus denen sie im Kochsalon oder Zuhause leckere Gerichte zubereiten, und die Einkaufsmöglichkeiten die sich ihnen in unserer Region und darüber hinaus bieten. Hierbei beschäftigen sie sich u.a. auch mit Produkten, die im globalen Süden angebaut werden, und nehmen die deutschlandweit alljährlich im September zwei...

  • Wesel
  • 23.09.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Kreis erläutert Corona-Regelungen für Schulen

Seit dem Ende der Sommerferien vor fünf Wochen sind die Schulen im Ennepe-Ruhr-Kreis wieder in den Regelbetrieb gestartet. Seitdem treten dort regelmäßig Coronafälle auf. Einige Eltern, Lehrer und Schüler fragen sich, wieso das verantwortliche Gesundheitsamt bei diesen Fällen sehr unterschiedliche Vorgaben für die Betroffenen macht. Darauf reagiert die Kreisverwaltung jetzt mit einer Presseinformation, die die Strategie erklärt und erläutert, warum es an Schulen zu verschiedenen...

  • Witten
  • 18.09.20
Vereine + Ehrenamt
Sonsbeck radelt wieder für den Klimaschutz. Klimaschutzmanager Christopher Tittmann über das STADTRADELN: „Vor allem auf Grund der COVID-19-Pandemie rückt das Radfahren noch mehr in den Fokus.“ | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Klimaschutzmanager Christopher Tittmann.

Mitmachen beim bundesweiten Mobilitätswettbewerb bis zum 3. Oktober dieses Jahres
Sonsbeck radelt wieder für den Klimaschutz

Drei Wochen lang tritt die Gemeinde Sonsbeck für den bundesweiten Mobilitätswettbewerb "Stadtradeln" in die Pedale - und das nun zum vierten Mal. Vom 13. September bis zum 3. Oktober heißt es wieder: "Radfahren für den Klimaschutz". Dabei gilt es, im dreiwöchigen Aktionszeitraum möglichst viele Wege im Alltag mit dem Fahrrad oder Pedelec (bis 25 km/h) zurückzulegen und somit Fahrradkilometer für die Gemeinde und das eigene Team zu sammeln. Egal ob beruflich oder privat, kurze oder lange...

  • Sonsbeck
  • 10.09.20
LK-Gemeinschaft
Foto:
Pixabay 
bearbeitet

Zuhause bleiben
Coronavirus: Schule auf - Schule zu

Weil zwei Corona-Fälle bekannt wurden ,müssen zwei Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern den Schulbetrieb wieder einstellen. Betroffen ist das Goethe-Gymnasium in Ludwigslust ,wo eine Lehrkraft positiv getestet wurde und die Ostsee-Grundschule - Müritz an dieser ist demnach ein Schüler infiziert.  Solange der Coronavirus nicht bekämpft ist und solange es keinen Impfstoff gibt ,werden das wohl Tages-News sein, gewöhnen wir uns dran. Es ist noch nicht vorbei.

  • Bochum
  • 07.08.20
  • 21
  • 2
Ratgeber
Foto: Archiv

Viele Badeunfälle mit Todesfolge
DRK-Wasserwacht: Schwimmkurse in Schulen flächendeckend anbieten

Die Nachrichten über tödliche Badeunfälle reißen nicht ab. Unter den Todesopfern sind auch viele Kinder und Jugendliche. Zum Beginn des neuen Schuljahres fordert die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Schwimmunterricht deutschlandweit an allen Schulen anzubieten und durchzuführen. „Der Schwimmunterricht ist gesetzlich fest in den länderspezifischen Lehrplänen verankert, wird aber nicht flächendeckend umgesetzt – weil es nicht mehr genügend Bäder gibt, die Anfahrtswege dadurch oft zu...

  • Wesel
  • 07.08.20
Ratgeber
In Bus und Bahn gilt die Maskenpflicht. Das Beispielfoto entstand vor der Pandemie.

Maskenpflicht im Nahverkehr

Auch im nun beginnenden neuen Schuljahr 2020/21gelten weiterhin die Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Für den Öffentlichen Nahverkehr bedeutet dieses, dass in Bussen und Bahnen sowie an den Haltestellen nach wie vor die Pflicht besteht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Im Gegenzug muss der Mindestabstand nicht eingehalten werden. Die VER und BOESTRA haben mit betriebsärztlicher Begleitung ein Hygiene-Konzept für Ihre Busse und Bahnen umgesetzt. Somit ist im Zusammenspiel...

  • Witten
  • 07.08.20
LK-Gemeinschaft
Wie unser Foto aus dem letzten Jahr, herrscht beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt immer reger Andrang. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Verantwortlichen, die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr den diesjährigen Termin abgesagt. Niemand weiß, wie die Situation am Samstag, 1. Advent, sein wird. Zum einen braucht man aber Planungssicherheit, und zum anderen geht die Gesundheit der Beteiligten und der Besucher vor.     Foto: Reiner Terhorst

Die große Hilfe im Röttgersbach geht aber weiter
Weihnachtsmarkt abgesagt

Am Samstag vor dem 1. Advent wäre in diesem Jahr das 15. Kapitel der Erfolgsgeschichte „Röttgersbacher Weihnachtsmarkt“ aufgeschlagen worden, und nahezu der ganze Stadftteil wäre zum kleinen Jubiläum auf den Beinen gewesen. Nach vielen Überlegungen haben sich die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr allerdings dazu entschieden, aufgrund der Corona-Pandemie den längst zur Tradition gewordenen Markt der großen Hilfe bereits jetzt abzusagen, damit die zahlreichenden Helfer...

  • Duisburg
  • 22.06.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auch für das kommende Schuljahr wird Mehrhooghilft wieder eine Schulmaterialkammer für Schulkinder aus dem Ortsteil Mehrhoog durchführen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von Mehrhooghilft.

Warenausgabe: Freitag, 26. Juni, 15 bis 18 Uhr sowie Samstag, 27. Juni, 10 bis 13 Uhr im GuGeLaden (Bahnhofstraße 23)
Schulmaterialkammer von Mehrhooghilft

Auch für das kommende Schuljahr wird Mehrhooghilft wieder eine Schulmaterialkammer für Schulkinder aus dem Ortsteil Mehrhoog durchführen. Schon jetzt kann in Kürze von allen Berechtigten das Material abgeholt werden. Die Termine für die Warenausgabe sind am Freitag, 26. Juni, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr und am Samstag, 27. Juni, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr. (Aktuelle Info; Stand: 22. Juni): Der Ausgabestandort wurde nun in die Begegnungsstätte in Mehrhoog (Zum Schnellenhof 2a) verlegt....

  • Hamminkeln
  • 16.06.20
Politik
Der Ausbau der IT Grundstruktur der städtischen Gesamtschule Hamminkeln wird - dank der Zusage des Landes NRW - mit einem 90 Prozent Anteil (480.000 Euro) gefördert.  | Foto: LK-Archiv: Erwin Pottgießer

Stadt freut sich über Förderzusage des Landes NRW / 90 Prozent Anteil (480.000 Euro) für Ausbau
IT Grundstruktur der Gesamtschule Hamminkeln wird gefördert

Digitalpakt: Die Stadt Hamminkeln freut sich über die Förderzusage des Landes NRW. Gefördert wird mit einem 90 Prozent Anteil (480.000 Euro), der Ausbau der IT Grundstruktur der städtischen Gesamtschule Hamminkeln. Das bedeutet, die Erneuerung der Netzwerkinfrastruktur inklusive Neubau eines WLAN für das komplette Schulgebäude sowie die Anschaffung von Anzeige- undInteraktionsgeräten (interaktive Whiteboards). Digitalstruktur in den Schulen Damit sieht die Stadt Hamminkeln sich auf einem guten...

  • Hamminkeln
  • 29.05.20
Politik
Per Mobiltelefon, Tablet, Computer oder Telefon können interessierte Bürger an den virtuellen Bürgersprechstunden des CDU-Stadtverbandes Hamminkeln teilnehmen. Auftakt: Montag, 27. April, 17.30 Uhr mit dem schulpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Frank Rock. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom CDU-Stadtverband Hamminkeln.

Interessierte Bürger können sich für virtuelle Konferenz anmelden / Reihe wird von Dienstag bis Donnerstag fortgesetzt
Schulthemen zum Auftakt der virtuellen CDU-Sprechstunden in Hamminkeln: Heute, 17.30 Uhr

Per Mobiltelefon, Tablet, Computer oder Telefon können interessierte Bürger an den virtuellen Bürgersprechstunden des CDU-Stadtverbandes Hamminkeln teilnehmen. Auftakt zu der vierteiligen Mini-Serie ist am Montag, 27. April, 17.30 Uhr. Erster Gast ist der schulpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Frank Rock. Der Landtagsabgeordnete aus Hürth gehört dem NRW-Landtag seit 2017 an. Der Familienvater war zuvor als Rektor einer Grundschule tätig. Infos aus "erster Hand" "Gerade die...

  • Hamminkeln
  • 27.04.20
Ratgeber

Guten Tag
Digitell? Virtual?

Die Corona-Krise stellt KiTas, Schulen und Universitäten vor neue Herausforderungen. In den Schulen braucht es neue Hygienekonzepte, eine optimale Raumnutzung und Disziplin seitens der Schüler. An den Universitäten sieht es derzeit noch anders aus. Hier steht der Lehrbetrieb auch weiterhin still. Zumindest vor Ort, denn die Universitäten verlagern ihre Lehre größtenteils in das - von Merkel als "Neuland" deklarierte - Internet. Obwohl sich die internetaffinen unter den Deutschen ob dieser...

  • Witten
  • 24.04.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.