Corona 2020

Beiträge zum Thema Corona 2020

Wirtschaft
Damit das Sommersemester 2020 in Zeiten der Corona-Krise kein verlorenes Semester wird: An der Hochschule Rhein-Waal (auf dem Foto der Campus am Spoykanal) laufen die Vorbereitungen für einen reibungslosen Lehr- und Forschungsbetrieb auf Hochtouren. | Foto: LK-Archivfoto: Ralf Wittmacher.

Kein verlorenes Semester wegen Corona: Vorbereitungen für reibungslosen Lehr- und Forschungsbetrieb laufen!
„Digitales“ Sommersemester 2020 an der Hochschule Rhein-Waal findet statt

Die Bundesländer haben sich zur Ausgestaltung des Sommersemesters 2020 auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt. Für einen reibungslosen Lehr- und Forschungsbetrieb an den Hochschulen sollen die erforderlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden. In diesem Kontext wird die Hochschule Rhein-Waal verschiedenste Lehr- und Prüfungsangebote ermöglichen. Das Sommersemester 2020 wird ein ungewöhnliches. Damit es aber kein verlorenes Semester wird, haben die Bundesländer gemeinschaftlich beschlossen,...

  • Wesel
  • 08.04.20
Ratgeber
Um das Infektionsrisiko in der Corona-Zeit für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen zu minimieren und die Berater der Pflegedienste in der pflegerischen Versorgung einsetzen zu können, sind diese Beratungen ab sofort und bis zum 30. September 2020 ausgesetzt. Die neue Regelung hat keine Folgen für die Auszahlung des Pflegegeldes. | Foto: LK-Archivfoto: WirtschaftsHaus

Corona: Neue Regeln für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen - bis 30. September 2020
Kreis Wesel: Häusliche Beratungsbesuche für Pflegegeldempfänger zeitweise ausgesetzt

Die Empfänger von Pflegegeld mit den Pflegegraden 2, 3, 4 oder 5 sind gesetzlich verpflichtet, sich zu Hause beraten zu lassen. Meist führt ein zugelassener Pflegedienst die Beratungen durch. Um das Infektionsrisiko für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen zu minimieren und die Berater der Pflegedienste in der pflegerischen Versorgung einsetzen zu können, sind diese Beratungen ab sofort und bis zum 30. September 2020 ausgesetzt. Pflegebedürftige müssen sich dennoch keine Sorgen machen:...

  • Wesel
  • 08.04.20
Wirtschaft
Der INTERREG-Lenkungsausschuss für die Euregio Rhein-Waal hat in diesem Frühjahr zwei neue Projekte genehmigt. Mit diesen Projekten werden insgesamt rund 800.000 Euro in der Euregio Rhein-Waal investiert. | Foto: Foto: Zur Verfügung gestellt von der Presseabteilung: Euregio Rhein-Waal.

Corona-Krise und die Notwendigkeit des Gesundheitsnetzwerkes für die deutsch-niederländlische Grenzregion
INTERREG-Lenkungsausschuss genehmigt neue Projekte

Der INTERREG-Lenkungsausschuss für die Euregio Rhein-Waal hat in diesem Frühjahr zwei neue Projekte genehmigt. Mit diesen Projekten werden insgesamt rund 800.000 Euro in der Euregio Rhein-Waal investiert. Durch die Coronamaßnahmen in Deutschland und den Niederlanden konnte der Lenkungsausschuss nicht zusammentreten, jedoch wurde in einem schriftlichen Umlaufverfahren über die Projekte entschieden. Die zwei Projekte, die genehmigt wurden, zeigen gerade in dieser Situation ihren Mehrwert an....

  • Wesel
  • 08.04.20
Vereine + Ehrenamt
Die Volksbank Rhein-Lippe eG bietet das Crowdfunding als eine Lösung für Vereine und Institutionen an, die durch die Corona-Krise ihre geplanten Projekte nun finanziell nicht stemmen können.  | Foto: Archiv

Pro Spende ab 10 Euro gibt die Bank weitere 10 Euro dazu (einmalig pro Spender & Projekt)
Volksbank Rhein-Lippe unterstützt Vereine mit Crowdfunding in der Corona-Krise

Die Volksbank Rhein-Lippe eG bietet das Crowdfunding als eine Lösung für Vereine und Institutionen an, die durch die Corona-Krise ihre geplanten Projekte nun finanziell nicht stemmen können. "Gerade jetzt", so Vorstandsmitglied Claus Overlöper, "ist es wichtig, den Vereinen und Institutionen zu helfen, die sonst auch immer für die Gesellschaft da sind." Bedeutung von "Crowdfunding" Crowdfunding kommt aus dem Englischen und bedeutet "Schwarmfinanzierung". Das heißt, viele Bürger spenden kleine...

  • Wesel
  • 08.04.20
Vereine + Ehrenamt
Den Mehrhooger Bürgerverein erreichen viele Anfragen zu den sonst üblichen Aktivitäten des Vereins.  | Foto: LK-Archiv

Corona: Aufstellen des Maibaums am 30. April 2020 fällt aus
Mehrhooger Bürgerverein informiert über abgesagte Veranstaltungen

Den Mehrhooger Bürgerverein erreichen viele Anfragen zu den sonst üblichen Aktivitäten des Vereins. "Wir möchten daran erinnern, dass zu den verschobenen bzw. abgesagten Veranstaltungen auch die sonst regelmäßig durchgeführten Radtouren zählen. Vorerst finden also keine vom MBV organisierten Touren statt. Auch das traditionelle Aufstellen des Maibaums am 30. April 2020 muss leider ausfallen. Wir bitten um ihr Verständnis. Vielen Dank!", schreibt Willi Heggemann, Pressebeauftragter des...

  • Hamminkeln
  • 07.04.20
Ratgeber
„Der Wald erfreut sich derzeit großer Beliebtheit als Abwechslung zum Home-Office.“ Das Regionalforstamt Niederrhein ruft Waldbesuchende zu Rücksichtnahme auf. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: "Wald und Holz NRW, Klaus Mischka."

Der Waldbesuch in Zeiten von Corona
Regionalforstamt Niederrhein ruft Waldbesuchende zu Rücksichtnahme auf

Gerade während der derzeitigen Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie bietet sich der Wald an, um bei frischer Luft durchzuatmen, ohne anderen Menschen zu nahe zu kommen. Warme Temperaturen und Trockenheit führen jedoch dazu, dass Waldbesuchende leicht einen Waldbrand auslösen können. Außerdem gibt es auch im Wald einige Verhaltensregeln, die unbedingt beachtet werden müssen.", heißt es in einem Aufruf des Regionalforstamtes Niederrhein, der Waldbesuchende zu Rücksichtnahme...

  • Wesel
  • 07.04.20
Ratgeber
Corona-Helfergruppen sind über die Ehrenamts-Versicherungen des Landes Nordrhein-Westfalen abgesichert. Auch im Kreis Wesel hatten sich in den vergangenen Tagen und Wochen viele Helfergruppen gebildet, die nicht als Vereine eingetragen sind. | Foto: LK-Archiv
3 Bilder

"Eine Reihe von Schäden sind aber auch ausgeschlossen", informiert die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik.
Corona-Helfergruppen sind über Ehrenamts-Versicherungen des Landes NRW abgesichert

Im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit kann es genauso unverhofft zu Schäden kommen, wie in allen anderen Alltagssituationen. Engagierte können sich bei Unfällen verletzen, anderen Personen oder auch fremdem Eigentum Schaden zufügen. "Diese Corona-Helfergruppen sind über die Ehrenamts-Versicherungen des Landes Nordrhein-Westfalen abgesichert“, erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik. Auch im Kreis Wesel hatten sich in den vergangenen Tagen und Wochen viele Helfergruppen gebildet,...

  • Wesel
  • 06.04.20
Politik
Das Jugendamt des Kreises Wesel verzichtet im April auf Elternbeiträge für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Dies gilt für die Jugendamtskommunen Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck und Xanten. (Symbolfoto) | Foto:  LK-Archiv I. Lücke

"Bereits bezahlte Elternbeiträge werden umgehend erstattet. Eine Unterbrechung des Dauerauftrags ist nicht notwendig"
Kreis Wesel erhebt im April keine Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung

Das Jugendamt des Kreises Wesel verzichtet im April auf Elternbeiträge für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Dies gilt für die Jugendamtskommunen Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck und Xanten. Die NRW Landesregierung hatte für den Zeitraum vom 16. März bis zum 19. April 2020 ein Betretungsverbot für Kinder und Eltern in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und in Kindertagespflegestellen ausgesprochen. Eltern sollen entlastet werden...

  • Wesel
  • 06.04.20
Sport
Corona-Krise: Der Kreissportbund Wesel e.V. möchte alle Kinder wieder in Bewegung bringen und hat ein digitales Sportangebot vorbereitet unter dem Motto „Sport daheim – sei dabei!“; in den Osterferien täglich montags bis freitags um 10 Uhr auf den YouTube-Kanal des Kreissportbundes Wesel. Auf dem Foto:  Alexandra Bruns (links) und Lisa Goitowski. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Kreissportbund Wesel.
3 Bilder

In den Osterferien täglich Montag bis Freitag um 10 Uhr auf dem YouTube-Kanal des Kreissportbundes Wesel
Kreissportbund Wesel lädt Kinder zum digitalen Sportangebot ein

Der natürliche Bewegungsdrang aller Kinder wird zurzeit erheblich eingeschränkt. Doch wir alle wissen: Bewegung, Spiel und Sport sind wichtig und ein unverzichtbarer Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Alexandra Bruns, Mitarbeiterin beim Kreissportbund Wesel e.V., hat sich zur Aufgabe gemacht Bewegung und Sport für Kinder und Jugendliche in ausreichenden Umfang zu ermöglichen und ihre Lebenswelt aktiv zu gestalten. Dass dies keine einfache Aufgabe ist, zeigt sich insbesondere in der...

  • Wesel
  • 06.04.20
Natur + Garten
Gut Grenzenlust in Hamminkeln. | Foto: Drexler

Offene Pforte am 3. Mai geplant / Flohmarkt im Arboretum (7. Juni 2020) weiterhin vormerken, da begrenzte Stand-Plätze
Gut Grenzenlust Besitzer Harald Schmitz verstorben /Park in Hamminkeln soll fortgeführt werden

"Liebe Freundinnen und Freunde des Arboretum Grenzenlust in Hamminkeln! Dieses ist ein Rundbrief, den ich mit schwerem Herzen schreibe. Am 29. Februar 2020 ist mein lieber Mann, Harald Schmitz, der Stifter der Stiftung Grenzenlust und Begründer des „Arboretum Grenzenlust“ verstorben. Wir wussten seit einiger Zeit, dass die Gebrechen des Alters ihren Tribut fordern würden. Trotzdem tut es sehr weh, wenn der Tag des Abschiednehmens kommt. Es ist mir ein Trost, dass mein Mann sehr friedlich...

  • Hamminkeln
  • 06.04.20
Ratgeber
Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe hat nun eine Internet-Plattform geschaffen, die diese örtlichen Angebote zusammenfasst und die Kontaktmöglichkeiten zu den Initiativen in Wesel, Dinslaken, Hamminkeln, Voerde, Schermbeck und Hünxe auflistet. | Foto: LK-Archiv

Interessierte ohne Internet-Zugang bitte im Kunden-Center melden
Nispa-Plattform für Corona Hilfsdienste in der Region

"Es gibt immer mehr ehrenamtliche Initiativen, die sich um Menschen kümmern, die Hilfe benötigen, da sie ihre Wohnung/ihr Haus derzeit nicht verlassen können oder sollen. Klassiker sind hier das Erledigen von Einkäufen, kleine Botengänge oder auch das Ausführen des Hundes.", heißt es in der Presseinfo der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe. Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe hat nun eine Internet-Plattform geschaffen, die diese örtlichen Angebote zusammenfasst und die...

  • Wesel
  • 06.04.20
Ratgeber
Haus & Grund Wesel appelliert an die Politik und fordert Hilfsfonds „Wohnen“ für NRW. | Foto: LK-Archiv: Haus & Grund Wesel

Vermieter fordern Hilfsfonds „Wohnen“ für NRW
Haus & Grund Wesel appelliert an die Politik

Seit dem 1. April gilt das Mietenmoratorium wegen des Coronavirus. Viele Mieter haben ihren Vermietern bereits angekündigt, die Miete zunächst nicht mehr zahlen zu können. Die Fragen der Vermieter dazu machen schon jetzt 50 Prozent des Beratungsaufkommens bei Haus & Grund Wesel aus. Der Verein fordert einen Hilfsfonds. „Durch die Corona-Pandemie drohen Mieter und Vermieter gleichermaßenin Zahlungsschwierigkeiten zu geraten. Deswegen appellieren wir an die Politik, einen Sicherungsfonds „Wohnen“...

  • Wesel
  • 06.04.20
Wirtschaft
Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im März: Die am 12. März erhobenen Daten zeigen die Situation am Arbeitsmarkt, bevor die Auswirkungen des Corona-Virus und die wirtschaftlichen Einschränkungen zum Tragen kamen. | Foto: LK-Archiv

Agentur für Arbeit Wesel informiert und gibt wichtige Tipps und Infos
Bei Unternehmen im Kreis Wesel steht Kurzarbeit im Fokus

Bei Unternehmen im Kreis Wesel und im Kreis Kleve steht Kurzarbeit im Fokus. Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im März:Die am 12. März erhobenen Daten zeigen die Situation am Arbeitsmarkt, bevor die Auswirkungen des Corona-Virus und die wirtschaftlichen Einschränkungen zum Tragen kamen. Das bedeutet, dass die Folgen für den Arbeitsmarkt erst ab dem nächsten Monat statistisch abbildbar seien. Bislang gäbe es über 2.200 Beratungsanfragen und rund 4.200 Anzeigen von...

  • Wesel
  • 03.04.20
Ratgeber
Die Mitarbeiter der ambulanten Palliativpflege e.Vita, des SAPV Teams Kreis Wesel rechtsrheinisch und der Diakoniestation Niederrhein gehören oft zu den letzten regelmäßigen sozialen Kontakten, die kranke und ältere Menschen überhaupt noch haben. | Foto: privat
2 Bilder

Fachpflegepersonal ist für kranke und ältere Menschen oft der letzte regelmäßige soziale Kontakt
Ambulante Pflegedienste in Wesel und Umgebung sichern Versorgung auch während der Corona-Krise

Wo andere möglichst zu Hause bleiben sollen, sind sie tagtäglich unterwegs, die ambulanten Pflegekräfte. Sie gehören, wie die Kolleginnen und Kollegen in den Krankenhäusern, zur systemrelevanten Berufsgruppe. Die Mitarbeitern der ambulanten Palliativpflege e.Vita, des SAPV Teams Kreis Wesel rechtsrheinisch und der Diakoniestation Niederrhein gehören oft zu den letzten regelmäßigen sozialen Kontakten, die kranke und ältere Menschen überhaupt noch haben. Gerade in Zeiten des „Social Distancing“,...

  • Wesel
  • 03.04.20
Ratgeber
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel sieht Branche in Gefahr. | Foto: Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel.

„Die Rettungsschirme reichen nicht“
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel sieht Branche in Gefahr

"Die Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel sieht die Branche in Gefahr: „Die Rettungsschirme reichen nicht“.", schreibt  Dr. Bernd Riekemann, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Wesel sowie Vorstand Fachpolitik der Arbeiterwohlfahrt Kreis Wesel e.V.. Die ersten Details aus den Corona-Rettungsschirmen von Bund und Land sind mittlerweile bekannt – und nachdem es zunächst nicht danach aussah, werden nun auch die Anbieter der Freien Wohlfahrt mitgedacht,...

  • Wesel
  • 03.04.20
Natur + Garten
Auch wenn das Verkehrsaufkommen in Corona-Zeiten geringer als sonst ist, kann es auch im Kreis Wesel immer wieder zu schweren Unfällen kommen, warnt die Kreisjägerschaft Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der KJS Wesel.

Fahrzeugführer sind rechtlich verpflichtet, die Polizei zu verständigen
KJS Wesel warnt: "Unser Wild kennt keine Uhrzeit"

"Oft passiert es in der Dämmerung – Unfälle zwischen Wild und Autofahrern führen zu etwa 20 Verkehrstoten pro Jahr, viel Tierleid und Sachschäden im hohen dreistelligen Millionen-Bereich. Kurz nach der Zeitumstellung ist besondere Vorsicht geboten", warnt die Kreisjägerschaft Wesel (KJS), "denn die Tiere kennen keine Uhrzeit und werden vom starken Verkehrsaufkommen oftmals überrascht." Auch wenn es das Verkehrsaufkommen in Corona-Zeiten geringer als sonst ist, kann es auch im Kreis Wesel immer...

  • Wesel
  • 03.04.20
Ratgeber
Das AWO-Senioren-Telefon erreichen interessierte ältere Menschen aus dem Kreis Wesel von montags bis donnerstags in der Zeit von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 02843/49 79 599. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der AWO.
2 Bilder

AWO-Senioren-Telefon: Kostenloses Hilfsangebot für die ältere Generation
AWO hat offenes Ohr für Sorgen und Nöte der Senioren im Kreis Wesel

Die Arbeiterwohlfahrt im Kreis Wesel (AWO) hat anlässlich der Corona-Krise ein Senioren-Telefon eingerichtet. Das kostenlose Hilfsangebot wendet sich an die ältere Generation, die als Risikogruppe besonders in ihrem Alltag beeinträchtigt ist. Rausgehen zum Einkaufen, Familienbesuche oder der Plausch mit Nachbarn auf der Straße, all das ist momentan nicht möglich. Offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte „Viele alte Menschen fühlen sich dadurch verunsichert und auch einsam“, weiß Ibrahim Yetim,...

  • Wesel
  • 03.04.20
Natur + Garten
"Nur gucken, nicht anfassen! Nehmen Sie in der Brut- und Setzzeit Rücksicht auf die wilde Kinderstube.", bittet die Kreisjägerschaft Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der KJS Wesel (LJV NRW, J. Rügahn)

Brut- und Setzzeit / Appell an alle Naturbesucher: "Verhalten Sie sich bitte achtsam!“
KJS Wesel bittet auch in Zeiten von Corona: Naturbesuch mit Rücksicht auf wilde Kinderstube

In der aktuellen Situation zieht es die Menschen vermehrt in die Natur. Frische Luft, der beginnende Frühling und ein Ausgleich zur #stayathome-Notwendigkeit sind Grund genug, die Zeit im Wald und in der Flur zu genießen. Doch gerade jetzt ist die heimische Natur besonders sensibel. Viele heimische Wildtiere bringen im Frühjahr ihren Nachwuchs zur Welt. „Wir verstehen nur zu gut, dass viele Menschen in Coronazeiten ihre Zeit in der Natur verbringen.“, erklärt Alfred Nimphius, Vorsitzender der...

  • Wesel
  • 03.04.20
Sport
Trotz ihrer Gemeinnützigkeit sind auch im Kreis Wesel viele Sportvereine unternehmerisch tätig und haben wegen der Corona-Krise ebenfalls mit Einnahmeverlusten zu kämpfen. Betroffenen Vereine können nun ebenfalls über die NRW-Soforthilfe 2020  finanzielle Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen beantragen. | Foto: KSB Wesel Logo.
2 Bilder

Corona-Krise: Betroffene Vereine können Soforthilfe beantragen!
KSB Wesel informiert: Hilfspaket NRW gilt auch für gemeinnützige Vereine

Trotz ihrer Gemeinnützigkeit sind auch im Kreis Wesel viele Sportvereine unternehmerisch tätig. Mit der vollständigen Einstellung des Sportbetriebes seit dem 16. März kommt es hier zu massiven Einnahmeverlusten. Dem gegenüber stehen viele Fixkosten wie Mieten oder Personalkosten. Als gemeinnützige Organisationen dürfen Vereine aber nur in einem begrenzten Umfang Rücklagen bilden und können somit schnell in Rückzahlungsschwierigkeiten geraten. Soforthilfe beantragen Betroffenen Vereine können...

  • Wesel
  • 02.04.20
Vereine + Ehrenamt
Vor der aktuellen Corona-Krise liefen die Planungen des Spielmannszuges und des Löschzuges zum gemeinsamen Event beim Frühlingstreff bereits auf Hochtouren. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Spielmannszug und Löschzug Dingden.

Corona durchkreuzte auch die Pläne für diese Gemeinschaftsaktion
Verschoben: Frühlingstreff des Spielmannzuges Dingden-Lankern und des Löschzuges Dingden

"Gemeinsame Sache machen" wollten eigentlich der Spielmannszug Dingden-Lankern und der Löschzug Dingden der Freiwilligen Feuerwehr Hamminkeln. "Eigentlich sollte es auf dem diesjährigen Frühlingstreff eine Premiere geben.Doch die besondere Situation fordert uns an anderer Stelle.", heißt es in der Presseinfo. Den Spielmannszug und die Feuerwehr verbinden eine lange Freundschaft und viele Gemeinsamkeiten. Seit etlichen Jahren trifft sich zum Beispiel eine Bereitschaft vom Löschzug beim...

  • Hamminkeln
  • 02.04.20
Politik
"Die Stadt Hamminkeln begrüßt ausdrücklich den zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und der Landesregierung ausgehandelten Kompromiss zu den Beiträgen für den Offenen Ganztag.", so Hamminkelns Bürgermeister Bernd Romanski. | Foto: LK-Archiv

Land, Kommunen und Eltern teilen sich die Ausfälle zu je einem Drittel teilen
Stadt Hamminkeln beteiligt sich am Kompromiss zu Beiträgen für "Offenen Ganztag"

"Die Stadt Hamminkeln begrüßt ausdrücklich den zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und der Landesregierung ausgehandelten Kompromiss zu den Beiträgen für den Offenen Ganztag.", so Hamminkelns Bürgermeister Bernd Romanski. Die Kommunen verzichten für den Monat April auf die Erhebung der Beiträge in den genannten drei Betreuungsformen. Die Einnahmeausfälle tragen Kommunen und Land jeweils zur Hälfte.Die Eltern verzichten auf eine Rückerstattung der Beträge für die beiden letzten Wochen im...

  • Hamminkeln
  • 02.04.20
Ratgeber
Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Wesel bietet ab sofort professionelle Beratung für Menschen an, die durch die Ausbreitung des Coronavirus unter Angst, Schlafstörungen oder depressiven Symptomen leiden. | Foto: LK-Archiv

Ab sofort Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8.30 bis 13 Uhr
Telefonische Beratung des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Wesel

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Wesel bietet ab sofort professionelle Beratung für Menschen an, die durch die Ausbreitung des Coronavirus unter Angst, Schlafstörungen oder depressiven Symptomen leiden. Für Hilfe bei psychischer Belastung sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Telefonnummer 0281/207-7526 und per E-Mail an christiane.krieger@kreis-wesel.de erreichbar, montags bis donnerstags von 8.30 bis 16 Uhr und freitags von 8.30 bis 13 Uhr. Herausforderungen für die...

  • Wesel
  • 02.04.20
Kultur
Marco Launert | Foto: Archiv/dibo

Förderpaket tritt in Kraft: "Exakt ab dem Zeitpunkt, an dem wir absehen können, dass Musikprojekte wieder erlaubt sind."
"Rettungsschirm Musik" der Rockschule in Hamminkeln

"Trotz der aktuell mehr als schwierigen Situation gibt es Lichtblicke zu verzeichnen.", schreibt Marco Launert, Rockschule & Kulturbahnhof Niederrhein (KuBa) und freut sich, dass man "in diesen Tagen viele zwischenmenschliche Hilfsaktionen, finanzielle Soforthilfeprogramme für Unternehmen, unzählige Bemühungen, die Kultur aufrecht zu erhalten und vieles mehr" finde.   Musik-Förderpaket "Die Rockschule in ihrer Funktion als größte Institution für Musikförderung am Niederrhein reagiert auf die...

  • Hamminkeln
  • 01.04.20
  • 1
Wirtschaft
Die beiden Grafiken fertigte der Weseler Künstler Micha Dierks an (vielen Dank dafür!). | Foto: MD
4 Bilder

SPEZIELLE ANGEBOTE IN CORONAZEITEN
Wer, was und wohin: Lieferdienste und mobile Angebote in Hamminkeln und Umgebung

Gastronomen und Unternehmen anderer Sektoren müssen sich in diesen Tagen überlegen, wie sie ihre Existenz retten können. Stillstand ist für die meisten von ihnen möglicherweise gleichbedeutend mit Insolvenz. Jedenfalls, solange noch keine Kreis-, Landes- oder Bundesgelder auf ihren Konten angekommen sind. Viele machen bereits aus der (Corona)-Not eine Tugend und haben einen Ersatz für den stillgelegten Geschäftsbetrieb installiert: einen Lieferservice. Weitere Interessierte bitte melden Der...

  • Hamminkeln
  • 01.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.