Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

Wirtschaft
Alle Mitarbeiter des Hotels Esplanade vom Zimmermädchen über die Hausdame bis zum Rezeptionisten sorgen sich nach monatelanger Schließung in Zeiten fast ohne Geschäftsreisende, ohne Fußballfans und Messebesucher um ihre Zukunft. Sie hoffen, dass das Familienunternehmen die Coronakrise übersteht, diese Woche haben sie wieder die erste Tagung.  | Foto: Hotel Esplanade

Die Corona-Pandemie trifft Hotels hart: Nach vier Monaten Lockdown freut sich Dortmunder Team im Esplanade über erste Tagung
Vom Kampf ums Überleben

Von den 7.500 Hotelbetten in Dortmund stehen viele leer. Die Coronakrise trifft die Branche und vor allem die Mitarbeiter hart. Viele der 65 Hotels schlossen monatelang, um zu überleben. "Die aktuelle Lage ist besser, als vor ein paar Wochen, aber nach wie vor angespannt", kommentiert Sigrun Späte von DortmundTourismus die im Juni gerade 42.000 belegten Betten stadtweit. Sonst sind es rund 125.000 Übernachtungen.  Fußballfans, Messebesucher, Geschäftsreisende und Touristen fehlen. "Der größte...

  • Dortmund-City
  • 09.09.20
Ratgeber
Unter 1,8 Prozent der in Dortmund getesteten Reiserückkehrer aus Risikogebieten hatten beim Corona-test ein positives Ergebnis.    | Foto: Klinikum Dortmund

Dortmunderin stellte Eilantrag: Das Verwaltungsgericht hob die gegen ihre Familie verhängte Quarantäne auf.
Coronavirus: 13 weitere positive Testergebnisse

Das Gesundheitsamt hatte die Quarantäne für drei Haushaltsmitglieder eines Reiserückkehrers verhängt, der engen Kontakt zu einem mit SARS-CoV-2-Infizierten hatte. Die Stadt respektiert die Entscheidung des Gerichts für diesen Einzelfall. Auch künftig wird jedoch der Fokus des Gesundheitsamts auf dem Bevölkerungsschutz liegen. Das Gesundheitsamt hat sich daher entschieden, bei seiner bisherigen Verfahrensweise zu bleiben. Auch in Zukunft können in entsprechenden Fallkonstellationen ganze...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Reisen + Entdecken
Open Air bietet die Dortmunder Museumsnacht ein Programm im Westfalenpark mit Corona-Schutzkonzept.  | Foto: Juicy Beats Park Sessions

Alternatives Open-Air-Highlight im Westfalenpark zur Dortmunder Museumsnacht
Show-Bühne im Westfalenpark

Eine sichere Alternative zum alljährlichen Open-Air-Highlight der DEW21-Museumsnacht darf nicht fehlen: Auf einer Show-Bühne auf dem derzeitigen Gelände der „Juicy Beats Park Sessions“ im Westfalenpark startet ein Open-Air-Programm aus Comedy, Kabarett und Live-Musik- präsentiert und moderiert von Radio 91.2. Angeboten werden drei Shows zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlicher Besetzung. Insgesamt rund 890 Gäste finden pro Zeitfenster einen Platz auf der bestuhlten Festwiese. Für...

  • Dortmund-City
  • 31.08.20
Politik
Nur fünf positive Corona-Tests meldete das Gesundheitsamt am Wochenende in Dortmund.  Nach Einschätzung des Krisenstabes ist die Stadt bislang verhältnismäßig glimpflich durch die Pandemie gekommen.  | Foto: Schmitz

Corona-Fallzahlen sinken in Dortmund: Sonntag nur ein positiver Test
Keine Situation wie in anderen Städten

Nur ein weiteres positives Coronavirus-Testergebnis meldete die Stadt Dortmund am Sonntag.  Es handelt sich dabei um einen Reiserückkehrer. Und schon am Samstag meldete das Gesundheitsamt nur vier neue positive Testergebnisse, einer davon ein Reiserückkehrer, zwei gehören zu einer Familie.   Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 1640 positive Tests vor. 1469 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen.  Zurzeit werden in Dortmund 10...

  • Dortmund-City
  • 31.08.20
Wirtschaft
In Corona-Zeiten ein kleines Kreativ-Café im Kreuzviertel zu eröffnen, mögen viele für verrückt halten. Und auch der Name "Mirelda & Herr Bratskartoffel" ist nicht alltäglich. Denn dieser kleine nostalgische Ort an der Schillingstraße 30 heißt wie das Kinderbuch des Paares, welches jetzt auch, trotz Pandemie, Cafébesitzer ist.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kreatives Paar eröffnet mitten in der Pandemie nostalgisches Café "Mirelda & Herr Bratskartoffel"
Mut, den Traum zu leben

Dieser Ort mitten im Kreuzviertel ist anders. Natürlich fällt sofort das große rote Sofa ins Auge, aber auch Farben und Stifte in alten Zigarrenschachteln, Blöcke, Papier, Perlen und Tücher. Pinsel in Pötten, bunte Glassteine in Schubladen. Zu Dosen voll bunter Knöpfe und flauschigem Filz in Laden gibt's hier einen Muffin mit dicken Blaubeeren und Schokoladensoße. Schon seit Jahren hatte das Gründer-Paar Apolline und Axel Johr die Idee ein Kreativcafé zu eröffnen, so eine Mischung aus...

  • Dortmund-City
  • 31.08.20
Politik
Schüler amten auf: Ab Dienstag, 1. September, können auch die älteren Schüler ab der 5. Klasse ihre Maske im Unterricht abnehmen. Die Corona-Auflagen werden gelockert. | Foto: Alexandra Koch/ pixabay

Schüler atmen auf: Ab 1. September dürfen sie im Unterricht ihre Maske absetzen
Coronavirus fordert 13. Todesfall in Dortmund

Die viel kritisierte Maskenpflicht im Unterricht in NRW für alle Schüler ab der 5. Klasse entfällt ab Dienstag. Ab dem 1. September können auch Schüler der weiterführenden Schulen nach einer Entscheidung der 16 Länderchefs ihren Mund-Nasenschutz an ihrem Platz in der Klasse absetzen.    Allerdings gilt die Maskenpflicht weiter auf dem Weg in die Klasse. Mit Kanzlerin Merkel einigten sich die Ministerpräsidenten bundesweit bis Ende des Jahres Großveranstaltungen, bei denen die Corona-Schutz- und...

  • Dortmund-City
  • 28.08.20
Politik
Bei der Kassenärztlichen Vereinigung in Dortmund hielt Gesundheitsminister Jens Spahn einen Vortrag über den Ausblick auf den Kampf gegen das Corona-Virus und beantwortete Fragen von Besuchern der CDU-Veranstaltung.
65 Bilder

Gesundheitsminister Jens Spahn beantwortet Fragen zur Corona-Pandemie in Dortmund
Wahlkampfhilfe für CDU-Kandidat Dr. Andreas Hollstein bei der KVWL

Den wohl derzeit wichtigsten Minister begrüßte heute die Dortmunder CDU bei ihrer ersten Hybrid-Veranstaltung mit rund 100 Besuchern bei der KVWL und vielen mehr online bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe. Ohne Händeschütteln, dafür mit Mundschutz beantwortete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zahlreiche Fragen zum Kampf gegen das Corona-Virus und die Lehren daraus. Er nahm Lob vom Apoptheker mit aus Dortmund, die Sorgen  der Ausbilder und Pflegenden, die Schulprobleme durch...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
  • 1
Blaulicht
 1200  Dortmunder müssen evakuiert, da ein  Bomben-Blindgänger am Heiligen Weg gefunden wurde.  | Foto: Stadt Dortmund

Bomben-Blindgänger in Dortmund gefunden: Am Heiligen Weg müssen 1.200 Anwohner evakuiert werden
250 kg Kriegsbombe muss entschärft werden

An einer Baustelle am heiligen Weg wurde heute in Dortmund ein Blindgänger entdeckt. Für 1200 Anwohner bedeutet dass, das sie evakuiert werden müssen.  Im Bereich des Güterbahnhof Süd wurde der amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das Gebiet  welches sich im 300-Meter-Radius auf der Karte  befindet,...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Kultur
Karnevals-Umzüge wie hier beim Kinderkarvenal in Dortmund oder am Rosenmontag bergen in Pandemiezeiten zu hohe Risiken für den Festausschuss Dortmunder Karneval. Er sagte für die neue Session alle Veranstaltungen ab.  | Foto: Archiv

Dortmund sagt zum Schutz vor Corona Karnevals-Session 2020/2021 ab
Feiern fallen Pandemie zum Opfer

Auf Nummer sicher gehen die Dortmunder Karnevalisten: Angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie hat der Vorstand des Festausschusses Dortmunder Karneval in Absprache mit seinen Mitgliedsvereinen und Partnern beschlossen, die Karnevals-Session 2020/2021 abzusagen. Dazu zählen in Dortmund alle Veranstaltungen des Dachverbandes und der Karnevalsjugend-Dortmund, wie der Rosenmontagszug, der Kinderkarnevalszug, die Kinder-Karnevals-Fete und die Schlüsselübergabe. Die derzeit amtierenden...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Kultur
Trotz Abstand intensive Begegnungen verspricht das neue Dortmunder Schauspielteam um Julia Wissert, welches heute im Theater sein neues Programm fürs Schauspiel vorstellte.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

Neues Schauspiel Ensemble verspricht in Dortmund Intensive Begegnungen trotz Abstand
Theater lädt zum Auftakt 2020 ein

Auf die neue Spielzeit am Theater Dortmund, die bald startet freut sich das neue Schauspiel Ensemble und neue Team um Intendantin Julia Wissert. Sie wollen in den kommenden Wochen zeigen, wie aus 1,5 Meter Abstand eine intensive Begegnung werden kann. Dafür wurden der Spielplan im Oktober angepasst, es wurden neue, variable Formate entwickelt und neue Orte gefunden. Ab dem 26. August beginnt der Vorverkauf für die Veranstaltungen des Dortmunder Schauspiels und des Kinder- und Jugendtheaters....

  • Dortmund-City
  • 21.08.20
Politik
Statt Masken an den Schulen, wie hier bei der Einschulung, fordern Elternverbände in Schulen in NRW Tests in Pools direkt an Schulen, Abstände und Kernbetreuung. | Foto: Stephan Schütze

Eltern fordern Corona-Pooltests, Abstand und Kernbetreuung statt Maskenpflicht an Schulen
Katalog mit Wünschen an Ministerin Gebauer

Elternvertreter, darunter auch die Vorsitzende der Dortmunder StadtEltern, Anke Staar, als Vorsitzende der Landeselternkonferenz, fordern von NRW Schul-Ministerin Yvonne Gebauer bis zum Monatsende Alternativmodelle zur Maskenpflicht in Schulen. An den weiterführenden Schulen wünschen sich die Eltern einen wöchentlichen Corona-Pooltest in festen Lerngruppen in den Schulen. Außerdem fordern sie die Gewährleistung einer Kernbetreuung von 1.- bis 6-Klässlern. Zu den Wünschen und Forderungen der...

  • Dortmund-City
  • 21.08.20
Kultur
Fast alle im Oktober und November geplanten Konzerte können im Konzerthaus Dortmund stattfinden, Die Saison startet am 3. September.  | Foto: Archiv

Programm für September und Oktober in Dortmund veröffentlicht
Saisonstart im Konzerthaus

Die Festliche Saisoneröffnung wird wie geplant am 3. September mit Haydns Oratorium »Die Schöpfung« stattfinden. Nach den ersten erfolgreichen Konzerten im Juni kann auch die Saison 2020/21 im Konzerthaus Dortmund mit Live-Konzerten starten. »Mit Erleichterung und voller Vorfreude blicke ich auf den Beginn der neuen Spielzeit«, sagt Intendant Dr. Raphael von Hoensbroech. »Aller Voraussicht nach wird diese Saison gar nicht so anders sein als ursprünglich geplant: Fast alle für September und...

  • Dortmund-City
  • 20.08.20
Ratgeber
Einen Leitfaden für Eltern und Erzieher zum Schutz vor dem Corona-Virus, um Kita Schließungen zu vermeiden erstellte Prof. Dominik Schneider von der Kinderklinik im Klinikum Dortmund mit Experten: Zusätzlich zu allen Vorsichtsmaßnahmen rät er Kita-Mitarbeitern den Sommer nutzen und so viele Angebote wie möglich nach draußen zu verlagern. | Foto: Klinikum Dortmund

Experten-Team erstellt Leitfaden für Dortmund: Kita-Schließungen vermeiden
Kinderklinik macht Konzept für Eltern und Erzieher

Sollte jedes leicht erkältete Kind zuhause bleiben? Was, wenn es Fieber bekommt? Und wie sollten Eltern vorgehen, wenn ein Corona-Abstrich positiv ausfällt? Ein Team aus Kinder- und Jugendärzten, Gesundheitsamt und FaBiDo hat zum Start der Kita-Öffnungen ein Konzept erarbeitet, um Eltern und Erzieher Orientierung zu bieten. Ziel ist, komplette Schließungen von Kindergärten, Kitas und Tagesgruppen zu vermeiden. Prof. Dr. Dominik Schneider. Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im...

  • Dortmund-City
  • 19.08.20
Ratgeber
Bis zum 27. August bliebt die Grundschule Kleine Kielstraße nach einer Entscheidung der Schule geschlossen.  | Foto: pixabay

Corona-Verdachtsfall an Schulen in Dortmund: Berufskolleg- und Grundschul-Klasse geschlossen
Kita Zwergenland wegen Virus zu

Das neue Schuljahr ist erst wenige Wochen alt, doch trotz aller Coronavirus Hygiene- und Schutzmaßnahmen gibt es im Dortmunder  Robert-Bosch-Berufskolleg einen bisher unbestätigten Verdachtsfall. Eine Klasse wurde daraufhin geschlossen. An der Nordmarkt Grundschule befindet sich nun eine Klasse in Quarantäne. Und die Leitung der Grundschule Kleine Kielstraße hat beschlossen, die Schule bis 27. August zu schließen. In der Kinderstube Nordstadt-Krokodile sowie in der Kita Erbpachtstraße in...

  • Dortmund-City
  • 19.08.20
Politik
Wer verantwortlich handelt, lässt sie hier im Testzentrum am Klinikum Nord direkt kostenlos auf das Corona-Virus testen, wenn er aus einem Risikogebiet zurückkehrt. Doch dies tun laut Gesundheitsamt längst nicht alle Urlauber.   | Foto: Schmitz

Dortmunder Gesundheitsamt: Längst nicht alle Reiserückkehrer lassen sich testen
Zahlen der Flüge und Tests weichen ab

Mit Reisekrückkehrern, aus Risikogebieten, die sich längst nicht alle testen lassen, einer Schulschließung und gestiegenen Zahlen zum Coronavirus beschäftigte sich heute der Dortmunder Verwaltungsvorstand.  "Wir gehören zu den Städten wo das Infektionsgeschehen hoch ist. Inzidenzen schwanken zwischen 15 und 16 und wesentlicher Anteil sind Menschen aus Risikogebieten, die zukrückkommen", informiert Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken heute in einer Pressekonferenz. "Doch eine erhebliche...

  • Dortmund-City
  • 18.08.20
Politik
Einschulung in der Zeiten der Pandemie in Dortmund:  Für einen Termin abseits des laufenden Schulbetriebs hat sich die Rudolf Steiner Schule an der Mergelteichstraße entschieden und ihre Erstklässler erst am Samstag begrüßt. Im großen Festsaal wurden die 68 Schüler der drei ersten Klassen nacheinander zeitversetzt willkommen geheißen. Mit dabei Eltern und Paten. Nach einer Schulstunde mit Märchenerzählung gab es die Schultüten. | Foto: Schule

Wegen Corona-Schutz begrüße Rudolf-Steiner-Schule i-Männchen erst am Samstag
68 Erstklässler mit Märchen begrüßt

Obwohl gestern nur vier neue positive Corona-Tests vom Dortmunder Gesundheitsamt gemeldet wurden, sind mittlerweile drei Kitas betroffen, die Gruppen schließen mussten. Auch Schulen mussten Klassen schließen, weil jeweils ein Schüler positiv getestet wurde. In der Kinderstube Nordstadt-Krokodile und in der FABIDO-Kita Erbpachtstraße wurde aufgrund je eines Coronavirus-Verdachtsfalls vorsichtshalber je eine Gruppe geschlossen. Der Verdacht in der Kita Preußische Straße in Eving hat sich...

  • Dortmund-City
  • 18.08.20
Kultur
Am Sonntag wird wieder im Dortmunder Westpark getrödelt.  | Foto: Archiv

Dortmunder AIG Westend plant Sonntag Trödelmarkt im Westpark
Vorsichtig auf dem Weg Richtung Normalität

Der Trödelmarkt im Westpark kann - nach derzeitiger Pandemielage - am Sonntag, 23. August, fortgesetzt werden, meldet die AIG Westend. Erfahrungen wurden ausgewertet und es geht vorsichtig wieder in Richtung Normalität. So wird der Markt für Besucher wieder kostenlos. Trotzdem bleibt es bei einer maximalen Zahl an zeitgleichen Besuchern. Die Marktfläche wird vergrößert. "So können wir nun bis zu 550 Besucher auf den Markt lassen - wir rechnen jedoch von 11 bis 14 Uhr wieder mit Wartezeiten",...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
Politik
Schon eingerichtet ist im Rathaus das Briefwahlbüro, das montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, freitags bis 12 Uhr sowie donnerstags bis 18 Uhr geöffnet ist. Für die Stimmabgabe sollte ein Personalausweis, eine Maske und ein Kugelschreiber mitgebracht werden.  
  | Foto: Roland Gorecki / Stadt Dortmund

Wahl am 13. September: 55 verschiedene Stimmzettel für OB-, Kommunalwahlen, Ruhrparlament und Integrationsratswahl
452.749 Dortmunder können wählen

Am Sonntag, 13. September, sind die Dortmunder aufgerufen, ihre Stimmen bei den gemeinsam stattfindenden Wahlen abzugeben. Bei den Kommunalwahlen werden das neue Stadtoberhaupt, der Rat, die Bezirksvertretungen und die Abgeordneten der Verbandsversammlung (Ruhrparlament) des Regionalverbands Ruhr direkt gewählt. Gleichzeitig findet auch die Wahl des Integrationsrates in Dortmund statt.  Je nach Wahlberechtigung können also bis zu fünf Stimmen abgegeben werden. Sollte bei der Wahl zum...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
Ratgeber
Hier im Testzentrum am Klinikum Nord werden Dortmunder getestet, die von einer Reise aus einem Risikogebiet, wozu nun auch Spanien zählt, zurückkehren. Acht positive Tests, die heute in der Dortmunder Statistik hinzu kamen, waren Rieserückklehrer. | Foto: Schmitz

16 weitere positive Corona-Testergebnisse am Sonntag in Dortmund
Fall im Lehrer-Kollegium des Mallinckrodt-Gymnasiums

Heute meldete das Dortmunder Gesundheitsamt 16 neue positive Corona-Testergebnisse. Bei den Neuinfizierten handelt es sich um acht Reiserückkehrer aus Risikogebieten sowie einen Fall aus der Lehrerschaft des Mallinckrodt-Gymnasiums. Alle anderen sind unabhängige Einzelfälle. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen bis heute insgesamt 1.486 positive Tests vor. 1.256 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden. Sie gelten als genesen.  22 Patienten im...

  • Dortmund-City
  • 16.08.20
Blaulicht
Gegen kriminelle Clanstrukturen gab es gestern in Dortmund sowie in anderen NRW-Städten Einsätze der Polizei. Sechs Lokale wurden wegen Verstößen gegen die Corona-Schutzverordnung geschlossen.   | Foto: Andreas Klinke

Dortmunder Polizei: Im Kampf gegen kriminelle Clanstrukturen wurden mehrere Lokale geschlossen
Einsätze in 7 Städten

Einschlägige Lokalitäten mit Bezug zur Clankriminalität kontrollierte die Polizei in NRW gestern in Dortmund, Bochum, Duisburg, Gelsenkirchen, Wuppertal, Mettmann und Essen mit Kooperationspartnern. Mit dem Ordnungsamt, dem Hauptzollamt, der Steuerfahndung sowie der Bundespolizei überprüfte die Dortmunder Polizei einschlägige Lokale, meist in der Nordstadt. Gleichzeitig führten die Beamten groß angelegte Verkehrskontrollen an den Einfallstraßen der Innenstadt durch. "Mit unseren...

  • Dortmund-City
  • 16.08.20
Kultur
Auch bei der etwas anderen Museumsnacht in Dortmund ist die Zeche Zollern wieder mit dabei, wie auch die DASA, das Brauerei-Museum, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte,  das Fußballmuseum, das U und das dann neu eröffnete Naturmuseum. | Foto: Archiv

Dortmund ist bundesweit Vorreiter und sagt die Museumsnacht am 19. September nicht ab
Kulturnacht mit weniger Besuchern geplant

Mit einer etwas anderen 20. DEW21-Museumsnacht will Dortmund am 19. September ein Zeichen für den Zusammenhalt in der Kulturszene setzen. Auf die Jubiläumsausgabe bereiten sich Organisatoren und Veranstalter mit einem modifizierten Konzept vor – eine organisatorische Herausforderung. Sie möchten den Zusammenhalt in der Kulturszene und die Solidarität mit Kunst- und Kulturschaffenden in der Pandemie herausstellen. „Die Dortmunder Kultur soll wieder erlebbar sein. Dabei hat die Gesundheit der...

  • Dortmund-City
  • 14.08.20
Ratgeber
Schnell einen Arzt in der Nähe für einen Corona-Test finden Dortmunder über die neue Seite der KVWL, wo der Standort oder die Adresse eingetragen werden kann.   | Foto: Klinikum Dortmund

Diese Ärzte in Dortmund machen Corona-Tests
KVWL veröffentlicht Liste der Praxen

Bislang war die Suche nach einer Arztpraxis, die Corona-Tests in Dortmund für Lehrer und Erzieher macht, nicht einfach. Jetzt gibt es eine Liste mit Praxen, wo Tests durchgeführt werden. Der Ärzteverbund Südwestfalen hat mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und den Gesundheitsämtern die Internetseite Corona-Test-Praxis eingerichtet, über die direkt die nächste Praxis gefunden werden kann. Die Praxen nehmen kostenlos Abstriche bei  Reiserückkehrern, Lehrern und...

  • Dortmund-City
  • 12.08.20
  • 2
Politik
"Wir werden noch eine lange Zeit vor uns haben", schätzt der Dortmunder Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken die Entwicklung der Corona-Pandemie ein.    | Foto: Schmitz
2 Bilder

Keine Debatte um 2. Corona-Welle/ Dortmunder Krisenstab zieht Bilanz: vieles richtig gemacht
Gesundheitsamt wurde verstärkt

Die Ferien sind fast vorbei und der Verwaltungsvorstand in Dortmund zog heute ein positives Fazit aus dem Umgang mit dem Corona-Virus. "Das hat uns über die Ferien erheblich beschäftigt", sagt Oberbürgermeister Ullrich Sierau angesichts gestiegener Fallzahlen, "aber nicht in dem Umfang, wie es anderswo der Fall ist." An einer Debatte um eine 2. Welle wolle man sich im Rathaus nicht beteiligen. "Damals, als wird den Krisenstab eingerichtet haben, haben wir gesagt alles zu tun, damit das...

  • Dortmund-City
  • 11.08.20
Ratgeber
In der Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund werden 168 neue Schüler morgen mit ihren Eltern nacheinander in drei Gruppen aus Coronaschutz-Gründen im Forum begrüßt.     | Foto: Archiv

Erster Schultag in Schichten: 5. Klässler werden nacheinander begrüßt
Schule probiert Sportunterricht im Freien aus

168 neue 5. Klässler begrüßt morgen die Anne-Frank-Gesamtschule. In der Coronazeit ist dies für alle Schulen eine organisatorische Herausforderung. Da die Schule an der Burgholzstraße großen Zulauf hat, werden die neuen Schüler mit ihren Eltern nacheinander in drei Gruppen im Forum willkommen geheißen. "Da kann man die Abstände gut einhalten", sagt Schulleiter Bernd Bruns. Glück habe seine Schule in der Pandemie, da sie als Talent-Schule mit 20 Prozent mehr Lehrern gefördert werde. "So haben...

  • Dortmund-City
  • 11.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.