Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

Ratgeber
Foto: EvK

Evangelisches Krankenhaus
Vorübergehendes Besuchsverbot

 Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter gilt im evangelischen Krankenhaus (EvK) derzeit ein temporäres Besuchsverbot. Zutritt haben nur noch Personen mit einer Ausnahmegenehmigung, etwa Angehörige medizinischer Härtefälle sowie von Palliativpatienten. Das hat das EvK in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises beschlossen. Hintergrund der neuen Regelung: Im Rahmen der routinemäßigen Testungen von Patienten und Mitarbeitern ist es in den vergangenen Tagen vermehrt zu...

  • Witten
  • 21.01.22
LK-Gemeinschaft
Uwe und Claudia Brock haben sich am Samstagmorgen im Mülheimer Impfzentrum den Impfstoff abgeholt und sind das ganze Wochenende zu ihren bettlägerigen und pflegebedürftigen Patienten gefahren.
Foto: PR-Foto Köhring

Das Impftempo in Mülheim ist deutlich gestiegen – Gute Vernetzung und bestes Miteinander
Kleiner Piks und große Hoffnung

Der Corona-Inzidenzwert in Mülheim lag am Dienstagmorgen bei über 185. Für den Krisenstab und die Verantwortlichen in unserer Stadt ein Grund zur Sorge. Zugleich arbeitet das Impfzentrum auf dem ehemaligen Tengelmanngelände an der Wissollstraße auf vollen Touren und liegt über dem „eigentlichen“ Plan. Ein Grund zur Hoffnung. „Im Impfzentrum wird jeden Tag in der Woche zwölf Stunden geimpft. Hinzu kommt die Unterstützung durch die Hausärzte. Für manche ist das eine physische wie auch psychische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.21
LK-Gemeinschaft
Im Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM) hat die Corona-Pandemie Spuren hinterlassen. Die Arbeit dort ist "extremer" geworden. Das Team auf der Intensivstation beispielsweise arbeitet nicht selten an der Belastungsgrenze.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Die Intensivpfleger sind für die Erkrankten nicht selten die einzigen Bezugspersonen
"Corona hält uns weiter in Atem"

„Ja, Corona hat unser Arbeitsleben total verändert, und das greift auch tief ins Private hinein.“ Tobias Buschmann, Fachbereichsleiter Intensivstation am Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM), weiß, dass die Situation manche Kolleginnen und Kollegen sehr belaste, andererseits aber auch den Zusammenhalt und das Miteinander im Team gestärkt habe. „Normal“ sei die Arbeit auf einer Intensivstation ohnehin nicht, aber durch die Corona-Pandemie sei sie extrem geworden, berichtet er im Gespräch mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.21
Ratgeber
Aktuell sind in Dortmund 1482 Infektionen mit dem Coronavirus bekannt. 10 Dortmunder sind laut Gesundheitsministerium so schwer an Covis-19 erkrankt, dass sie beatmet werden müssen.  | Foto: pixabay/ Grafik Sikora

Dortmund zählt 208 neue Corona-Fälle und 110-Covid-19-Patienten in Krankenhäusern
Inzidenz-Wert klettert auf 175

208 weitere positive Corona-Testergebnisse meldete gestern das Dortmunder Gesundheitsamt. 41 Fälle davon 17 Familien zuzuordnen. Neun sind Reiserückkehrende. Die restlichen 158 Fälle sind Einzelfälle. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 4022 positive Tests vor. 2516 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen. Derzeit sind in Dortmund 1482 Menschen infiziert. 18 Patienten auf der IntensivstationNach der Berechnung der Stadt Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 29.10.20
Ratgeber
69 positive Corona-Tests meldete gestern das Dortmunder Gesundheitsamt. Wegen der vielen Fälle kann es einige Tage dauern, bis das Team mit den betroffenen Kontakt aufnehmen kann.  | Foto: Klinikum Dortmund

Dortmund: Wegen vieler neuer Corona-Fälle kann es dauern, bis das Gesundheitsamt Kontakt aufnimmt
Positiv-Getestet? Online-Tipps beachten

Um Geduld und Verständnis bittet das Team des Dortmunder Gesundheitsamtes Corona-Betroffene. Aufgrund der großen Anzahl neuer Infektionsfälle kann es zurzeit leider mehrere Tage dauern, bis das Gesundheitsamt Kontakt zu positiv getesteten Dortmunder*innen sowie zu deren Kontaktpersonen aufnehmen kann. Am Sonntag, 25. Oktober, sind 69 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 69 neuen Infektionsfällen sind 23 Fälle 12 Familien zuzuordnen. 11 sind Reiserückkehrer*innen. Die restlichen 35...

  • Dortmund-City
  • 26.10.20
Ratgeber
Bei Redaktionsschluss am Montag, 25. Mai waren im Kreis Unna insgesamt 673 Fälle registriert. Foto: Andreas Mulatta/Lokalkompass

Nach Entspannung im Kreis Unna nun wieder Infizierte
Neue Corona-Fälle in Kamen und Bergkamen

+++ Update Montag, 25. Mai: Eine Neuinfektion hat das Gesundheitsamt heute der Gesamtstatistik hinzugefügt. Als Genesen gelten mittlerweile 56 Personen mehr als gestern. Damit sind derzeit noch 51 Menschen im Kreis Unna mit dem Coronavirus infiziert. +++ Am Sonntag (24. Mai) sind dem Gesundheitsamt des Kreises Unna keine Neuinfektionen gemeldet worden. Damit bleibt die Gesamtzahl der gemeldeten Corona-Fälle im Kreis Unna wie gestern bei 672.  Sieben neue Corona-Fälle meldet das...

  • Kamen
  • 23.05.20
  • 2
Ratgeber

Krebsberatung in Duisburg
Trotz Corona: Krebsberatung ist für Ratsuchende da!

Eine Krebserkrankung stellt das ganze Leben auf den Kopf. Die körperliche und seelische Belastung wirkt sich auch auf das Familienleben, die Partnerschaft und die Berufstätigkeit aus. Nun kommt zur Krankheitsbewältigung auch noch die Pandemie hinzu. Weil Krebspatienten zur Risikogruppe zählen, sind sie verständlicherweise besonders beunruhigt. In dieser Situation bietet die Krebsberatung in Duisburg Betroffenen und Angehörigen Beratung und Unterstützung an. Haupt- und ehrenamtliche Experten...

  • Duisburg
  • 12.05.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Ratgeber
Die Zahl der offiziell bestätigten Corona-Fälle im Kreis Unna steigt stetig an. Foto/Grafik: Nina Sikora

Weitere Fälle im Kreis Unna
Tag für Tag mehr Corona-Infizierte

+++Update : Mit dem heutigen Tag (1. April) gibt es 255 offiziell registrierte Corona-Fälle im Kreis Unna. An dieser Stelle wollen wir das tägliche Update beenden. Die aktuellen Fallzahlen für unsere Region finden Sie unter: www.kreis-unna.de +++ +++ Update 31. März: Im Kreis gibt es im Zusammenhang mit dem Corona-Virus einen dritten Todesfall. Es handelt sich um eine Frau (75) aus Lünen. Sie litt unter verschiedensten Vorerkrankungen und wurde am 21. März stationär in einem Krankenhaus...

  • Kamen
  • 12.03.20
  • 3
Ratgeber

Geänderte Besuchszeiten im Hellmig Krankenhaus
Nur noch ein Besucher pro Patient

Um der weiteren Ausbreitung des neuen Coronavirus entgegen zu treten und uneingeschränkt alle Patienten kompetent medizinisch versorgen zu können, sieht sich das Klinikum Westfalen gezwungen, Besucherströme im Hellmig Krankenhaus zu reduzieren.  "Dazu begrenzen wir ab sofort Besuchszeiten täglich auf die Zeit von 15 bis 17 Uhr. Darüber hinaus bitten wir Patienten und Besucher um Verständnis dafür, dass wir nur einen Besucher je Patient zulassen wollen", erklärt Klaus-Peter Wolter, Sprecher der...

  • Kamen
  • 12.03.20
Ratgeber
Klinik in Schwelm sagt Patientenveranstaltung wegen des Corona-Virus ab. | Foto: pixabay

Absage aller Patientenveranstaltungen im Helios Klinikum Schwelm
Vorsichtsmaßnahme wegen Corona-Gefahr

Das Helios Klinikum Schwelm sagt bis auf Weiteres alle Patientenveranstaltungen und Klinikbesuche von gefährdeten Patientengruppen ab. Darunter fallen neben den Vortragsabenden auch die Kreißsaalführungen sowie die Kindergartenführungen, die in regelmäßigen Abständen im Klinikum stattfinden. Mit dieser Entscheidung folgt das Krankenhaus der aktuellen Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, wonach Großveranstaltungen intensiv bewertet werden sollen. Unnötiges Risiko Bei den Veranstaltungen des...

  • Schwelm
  • 04.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.