Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ratgeber
Foto: Sikora/Pixabay

Corona im EN-Kreis
Weitere Todesfälle - 326 Erkrankte insgesamt, aktuell 44 aus Witten

Am späten Ostersamstag und am Ostersonntag sind zwei weitere Bürger des Ennepe-Ruhr-Kreises an den Folgen des Coronavirus verstorben. Beide, ein 89-Jähriger und ein 84-Jähriger, stammen aus Hattingen und waren im evangelischen Krankenhaus in Hattingen in Behandlung. "Zwei weitere Male müssen wir Verwandten, Bekannten und Freunden die Kraft wünschen, die sie jetzt benötigen, um diesen schmerzlichen Verluste eines geliebten Menschen zu verkraften", spricht Landrat Olaf Schade sein Beileid aus. Im...

  • Witten
  • 13.04.20
  • 1
Politik
4 Bilder

Gesundheitsversorgung im Essener Norden muss stabil bleiben
SPD Altenessen bedankt sich bei Pflegekräften

SPD Altenessen bedankt sich bei den Pflegekräften des Marienhospitals und des Friedrich-Ebert Seniorenzentrums Altenessen mit einem kleinen Ostergruß.  Die Gesundheitsversorgung im Essener Norden muss stabil bleiben! "Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste unser traditioneller Osterinfostand in diesem Jahr leider ausfallen. Wir haben uns als SPD Altenessen aber dennoch dazu entschieden, eine Aktion zu Ostern durchzuführen. Wir haben zwei große Körbe mit bunten Ostereiern und Süßigkeiten...

  • Essen-Nord
  • 12.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Osterhasen in CORONA-Zeiten ...

CORONA VERÄNDERT ALLES
Schwere Zeiten - auch für Osterhasen ...

Schwere Zeiten – auch für Osterhasen … Ausgangsbeschränkung! Abstandsregeln! Pfoten waschen! Fell desinfizieren! Auch Osterhasen haben es schwer in diesen Corona-Zeiten. Als selbstständige Kleinunternehmer haben wir jetzt nicht nur an Möhren zu knabbern. Wir können auch die gefärbten Ostereier nicht zu den Kindern bringen, schon gar nicht unbemerkt in den Gärten verstecken. Drohnen melden sofort, wenn mehr als zwei Hasen die Eierkörbchen durchs Gelände schleppen. Wie sollen wir armen Langohren...

  • Goch
  • 11.04.20
  • 20
  • 6
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff. | Foto: Archiv

"Kennen Sie das Osterlachen?"
Grußwort von Bürgermeister Tobias Stockhoff zum Osterfest

Liebe Dorstenerinnen und Dorstener, kennen Sie eigentlich das sogenannte Osterlachen?Es bezeichnet den Brauch, in der Predigt an Ostern die Gottesdienstteilnehmer zum Lachen zu bringen. In einigen Regionen war es vom 14. bis 19. Jahrhundert ein fester Bestandteil des christlichen Brauchtums. Lachen? Vielen von uns ist in diesen Tagen nicht zum Lachen zumute: Die Kinder dürfen nicht in die KiTa, in die Schule, auf den Spielplatz oder zu Freunden. Die Erwachsenen haben Sorge um ihre Gesundheit...

  • Dorsten
  • 11.04.20
Politik
Der Virologe Hendrik Streeck leitet die Heinsberg-Studie. Heute stellte er erste  positive Ergebnisse vor und sagte, dass Lockerungen der strengen Auflagen dann möglich sein könnten, wenn Hygieneregeln weiter strikt beachtet würden. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Corona-Studie in Heinsberg: Bereits 15 Prozent immun
Virologe hält Lockerung von Auflagen für möglich

Weil "die Menschen so aktiv und diszipliniert mitmachen", hält der Bonner Virologe Hendrik Streeck eine Lockerung der strengen Corona-Auflagen für möglich. Voraussetzung sei die strikte Einhaltung von Hygiene-Regeln, sagte Streeck heute in Düsseldorf. Dort stellte er gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet erste Ergebnisse der sogenannten Heinsberg-Studie vor. Streeck leitet die von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie, die Aufschluss über die Verbreitung des Corona-Virus geben...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 14
  • 3
Ratgeber

Corona
295 Fälle im EN-Kreis, davon 152 gesundet, 18 stationär

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Stand Mittwoch, 8. April, 16 Uhr) 295 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 152 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 10 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 18 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, davon werden 2 beatmet. Die aktuell 140 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (3), Ennepetal (2), Gevelsberg (16),...

  • Witten
  • 09.04.20
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Ratgeber

Im gesamten Verbund kehren 116 Profis wegen des Corona-Virus zurück oder orientieren sich kurzfristig um, um Kollegen zu helfen
Zusätzliche Fachkräfte unterstützen die Knappschaft Kliniken im Kampf gegen COVID-19

Ob wegen Elternzeit, Rente, Studium, Sabbatjahr oder beruflicher Umorientierung – die Kompetenz etlicher Profis steht den Krankenhäusern derzeit eigentlich nicht zur Verfügung. Doch die Corona-Pandemie hat bei den Knappschaft Kliniken zu einer Vielzahl von Anfragen aus diesem Personenkreis geführt, ob und wie man die Kollegen der Intensivstationen im Dienst unterstützen könne. 116 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vorrangig aus Pflege und ärztlichem Dienst, haben sich bereits gemeldet. Einige...

  • Bochum
  • 08.04.20
Ratgeber
Foto: Sikora/Pixabay

Corona im EN-Kreis
285 Fälle, davon 119 gesundet - 49 Erkrankte aus Witten

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell 285 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 119 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 6 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 19 Corona-Patienten. 5 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, davon wird 1 beatmet. Die aktuell 163 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (3), Ennepetal (4), Gevelsberg (20), Hattingen (25), Herdecke (11), Schwelm...

  • Witten
  • 07.04.20
Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
  • 11
Ratgeber
Foto: Sikora/Pixabay

Corona im EN-Kreis
279 Fälle, zur Zeit 51 in Witten am Virus erkrankt

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell 279 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 110 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 19 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 20 Corona-Patienten. 5 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, davon werden 2 beatmet. Die aktuell 166 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (3), Ennepetal (4), Gevelsberg (20), Hattingen (25), Herdecke (13), Schwelm...

  • Witten
  • 07.04.20
Ratgeber
Anja Beier, Sprecherin der Apothekerschaft Hagen | Foto: privat
2 Bilder

Alle zeigen Verständnis
Drei Fragen an: Hagens Apothekensprecherin Anja Beier

„Pandemie kennt keine Feiertage“: Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel damit das Kontaktverbot bis mindestens nach Ostern ausgesprochen hat, heißt es auch weiterhin Abstand halten – im privaten und besonders im öffentlichen Leben. Niesen und Husten in die Armbeuge, Handhygiene: All diese Maßnahmen dürften inzwischen nahezu selbstverständlich geworden sein. Immer mehr Menschen tragen Mundschutz. Auf den Straßen, beim Einkauf im Supermarkt, in den Apotheken. Dienstleister vor Ort arbeiten unter...

  • Hagen
  • 07.04.20
Ratgeber
Foto: Sikora/pixabay

Corona im EN-Kreis
260 Fälle, 45 in Witten

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell 260 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 96 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 6 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 20 Corona-Patienten. Zwei von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, davon wird einer beatmet. Die aktuell 163 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (1), Ennepetal (4), Gevelsberg (16), Hattingen (31), Herdecke (12),...

  • Witten
  • 06.04.20
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
  • 6
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Kernteam der Initiative CoronAid (Fotomontage). | Foto: UW/H
2 Bilder

Initiative CoronAid der Universität Witten/Herdecke
Wittener Studenten helfen mit

Die Initiative CoronAid der Universität Witten/Herdecke unterstützt ab sofort Gesundheitseinrichtungen in der Region. Studierende der Universität Witten/Herdecke (UW/H) sind an verschiedenen Kliniken sowie für das Gesundheitsamt des EN-Kreises und den Arbeiter-Samariter-Bund im Einsatz, um bei der Bewältigung der Coronavirus-Pandemie zu unterstützen. Wittener Studierende haben angesichts der gestiegenen Belastungen auf das Gesundheitswesen zusammen mit UW/H-Ärzten Mitte März die Initiative...

  • Witten
  • 31.03.20
Ratgeber

Spiegel-Hersteller will helfen:
Spuckschutz für Praxen, Apotheken & Schalter

Um Mitarbeiter an den Theken und Kassen vor dem Coronavirus zu schützen hat Spiegel21 schnell auf die aktuelle Lage reagiert und stellt nun auch Spuckschutz-Wände her. Diese werden aus Sicherheitsglas hergestellt und verfügen unten über eine Durchreiche. Spuckschutz-Wand aus GlasDer Manufakturbetrieb hat sich bewusst für echtes Glas entschieden. Seine porenfreie Oberfläche lässt sich schnell desinfizieren. Sie ist beständig gegen Desinfektions- und Reinigungsmittel und kann viele Jahre lang...

  • Dortmund
  • 31.03.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora/pixabay

Corona im EN-Kreis
146 Erkrankte im Ennepe-Ruhr-Kreis, 36 aus Witten

Die Zahl der derzeit am Corona-Virus Erkrankten im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt bei 146. Die Betroffenen wohnen in Ennepetal (6), Gevelsberg (16), Hattingen (26), Herdecke (16), Schwelm (23), Sprockhövel (13), Wetter (10) und Witten (36). 44 Bürger im Kreisgebiet gelten inzwischen als von Corona geheilt. Sie kommen aus Breckerfeld (2), Ennepetal (3), Gevelsberg (4), Hattingen (9), Herdecke (4), Schwelm (1), Sprockhövel (6), Wetter (4) und Witten (11). Zusammen mit den aktuell Erkrankten und einem...

  • Witten
  • 31.03.20
Ratgeber
Die Mitarbeiter an den Stationen stehen stets über Funk in Kontakt.
3 Bilder

Corona-Test
So läuft ein Corona-Test im Ennepe Ruhr Kreis ab

Seit nunmehr knapp zwei Wochen befinde ich mich in selbstauferlegter Quarantäne. Denn seit mein Vater von einer Reise nach Süddeutschland zurückgekehrt ist, wird in meiner Familie viel gehustet. Zunächst fühlte es sich an wie eine normale Grippe, doch bald gesellten sich neue Symptome dazu, welche nicht mehr in das Bild passten. Folglich kontaktierte ich das zuständige Bürgertelefon (Ruf 5817777) und informierte die Dame am anderen Ende der Leitung über unser Leiden. Da den behandelnden Ärzten...

  • Witten
  • 30.03.20
  • 2
LK-Gemeinschaft

Deutscher Mieterbund NRW fordert Hilfsfond "Wohnen"
Kann ich die Miete zahlen?

„Aufgrund der Corona-Pandemie kommt es bei zahlreichen Mieterhaushalten zu Einkommensausfällen und dadurch zu Mietrückständen. Mietern droht der Zahlungsverzug, aber auch (Klein-)Vermieter können wegen finanzieller Einbußen in Schieflage geraten“, weist Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbunds NRW, auf ein drohendes Problem hin. Sicherheitsfond "Wohnen"Deshalb fordert der Deutsche Mieterbund NRW aus dem vom Land geschnürten Rettungspaket einen Sicherungsfonds „Wohnen“, um den...

  • Moers
  • 30.03.20
Ratgeber
Foto: Sikora/pixabay

Corona im EN-Kreis
136 bestätigte Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis, 33 aus Witten

Die Zahl der derzeit am Corona-Virus Erkrankten im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt bei 136 (Stand: Sonntag, 29. März, 10 Uhr). Die Betroffenen wohnen in Breckerfeld (2) Ennepetal (5), Gevelsberg (16), Hattingen (23), Herdecke (17), Schwelm (21), Sprockhövel (11), Wetter (8) und Witten (33). Stationär behandelt werden in den Krankenhäusern im Kreis aktuell acht Corona-Patienten. Als begründete Verdachtsfälle gelten 330 Bürger. Sie verteilen sich auf Breckerfeld (9), Ennepetal (27), Gevelsberg (24),...

  • Witten
  • 30.03.20
Sport
Da kann man jede Geschichte genießen

TV Eintracht Brambauer
Eine kleine Geschichte zur Massage

Den Nachwuchs bei Laune halten, Teil 4: Nachdem unser letzter Teil etwas mehr Bewegung beinhaltet hat, wird es heute ruhiger. Diese Bewegungsaufgabe kann man schon mit zwei Personen durchführen, Hilfsmittel werden keine benötigt und der Platzbedarf ist minimal. Während die eine Person sich auf den Bauch legt oder wie oben auf den Boden setzt, erzählt die andere eine Geschichte und massiert dabei den Rücken der anderen. Einfachstes Beispiel ist das Wetter. Am Morgen geht die Sonne auf (mit...

  • Lünen
  • 30.03.20
Ratgeber
5 Bilder

Fast Menschenleer

Weil ich zur Apotheke mußte, habe ich am Samstag, 28.3.2020 die Gelegenheit genutzt um einige Bilder in der Innenstadt zu machen.An einem Samstagvormittag, an dem zu normalen Zeiten viele Menschen die Bahnhofstrasse bevölkern, war es erschreckend leer.Aber zu Zeiten von Corona sehe ich das als gutes Zeichen. Die Bürger zeigen Verständnis und bleiben zu Hause. Nur notwendige Dinge werden erledigt.Wollen wir hoffen, dass alle Maßnahmen dazu beitragen, die Situation in den Griff zu...

  • Herne
  • 29.03.20
  • 1
Sport

TV Eintracht Brambauer
Wir gehen zum TV Eintracht und nehmen Bewegung mit

Den Nachwuchs bei Laune halten, Teil 3. Die meisten von Ihnen werden es kennen: Ich packe meinen Koffer und nehme ein Hemd mit und dann muss man sich immer merken, was alles in den Koffer kommt. Das ganze kann man auch mit Bewegung machen. Also alle im Kreis aufstellen oder gegenüber oder im Dreieck und dann geht es los: Wir gehen zum TV Eintracht und nehmen Bewegung mit... Beispiel: Der erste Teilnehmer sagt: Ich gehe zum TV Eintracht (oder mich bewegen) und nehme Kniebeugen mit, alle machen...

  • Lünen
  • 27.03.20
  • 1
Ratgeber
Seit über 40 Jahren öffnet die Werkstadt ihre Pforten für Kulturbegeisterte. | Foto: Wa-archiv

Wittener Werkstadt
Es wird eng!

Werkstadt leidet unter Absagen "Seit fast genau 43 Jahren ist die Werkstadt fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Witten. Doch jetzt sind wir in einer Situation, die mit nichts Bisherigem zu vergleichen ist. Uns ist bewusst, dass es derzeit keine Alternative zu den radikalen Maßnahmen gibt. Doch sind die Coronavirus-bedingten Schließungen für alle Kulturschaffenden ein Desaster und absolut existenzbedrohend. Denn finanzielle Reserven, die kommenden Wochen ohne Einnahmen zu überstehen,...

  • Witten
  • 27.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.