Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Ratgeber

Corona-Update
Rückläufiger Trend setzt sich im Märkischen Kreis fort

13 Personen haben ihre Infektion mit dem Coronavirus überstanden, sieben steckten sich neu an. Die Gesamtzahl der aktuell Infizierten verringert sich entsprechend um sechs auf 77 Fälle. Aktuell stehen noch 331 Kontaktpersonen unter Quarantäne. Sieben Neuinfektionen seit gestern stehen 13 Gesundeten gegenüber. Dadurch sinkt die Gesamtzahl der aktuell Infizierten weiter. Beim Gesundheitsamt des Märkischen Kreises sind 77 laborbestätigte Coronafälle aktenkundig. Fünf Neuinfizierte sind für...

  • Iserlohn
  • 04.09.20
Ratgeber
In NRW zahlt man ab dem 1. September 50 Euro bei Verstößen gegen die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. | Foto: Stephan Faber

Nordrhein-Westfalen verlängert Coronaschutzverordnung
Einführung einer lokalen Corona-Bremse und klare Regeln für Schulen und Veranstaltungen

In Nordrhein-Westfalen werden die Coronaverordnungen bis zum 15. September verlängert. Neben der Einführung einer lokalen Corona-Bremse, um passgenau und noch schneller in betroffenen Kommunen auf ein erhöhtes lokales Infektionsgeschehen reagieren zu können, gelten ab dem 1. September neue Regeln für die Genehmigung von Veranstaltungen sowie in Schulen. Hierfür werden die Bestimmungen zur grundsätzlichen Maskenpflicht auf dem Schulgelände verlängert. Die zunächst vorsorglich eingeführte...

  • Iserlohn
  • 31.08.20
Ratgeber

Corona-Update
Aktuell 95 Corona-Infizierte im Märkischen Kreis

Seit vergangenem Dienstag hält der Trend an, dass die Infektionszahlen rückläufig sind. Über das Wochenende meldet der Kreis zwölf Neuinfektionen – 20 Personen gelten als genesen. Über das Wochenende wurden zwölf Corona-Neuinfektionen im Märkischen Kreis gemeldet, so das Kreisgesundheitsamt. Drei Fälle sind in Iserlohn aktenkundig, zwei in Meinerzhagen und jeweils eine Neuinfektion in Balve, Halver, Hemer, Lüdenscheid, Neuenrade, Plettenberg und Werdohl. Seit Freitag gelten 20 Personen als...

  • Iserlohn
  • 31.08.20
Ratgeber

Corona-Update
Anzahl der Corona-Infizierten im Märkischen Kreis seit vier Tagen rückläufig

Das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises meldet sieben Neuinfektionen. Seit dem ersten Fall Ende Februar zählt der Kreis 913 bestätigte Coronainfektionen. Viele negative Tests gibt es aus den Schulen und Kitas zu vermelden. Heute meldet das Kreisgesundheitsamt sieben Neuinfektionen; jeweils zwei in Plettenberg und Lüdenscheid, je eine in Balve, Iserlohn und Neuenrade. Zehn Personen gelten seit gestern als wieder genesen – insgesamt jetzt 778 Personen. Die Zahl der Kontaktpersonen unter...

  • Iserlohn
  • 28.08.20
Ratgeber

Corona: 120 Personen aktuell Infiziert
Iserlohn: Negative Tests in Behinderteneinrichtung und Realschule

Das Kreisgesundheitsamt meldet neben fünf Neuinfektionen aktuell 737 Kontaktpersonen unter Quarantäne. Mehrere Reihentestungen von Donnerstag und Freitag mit erfreulichen Ergebnissen. Das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises meldet seit gestern fünf Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell Infizierten sinkt um 14 auf 120. Entsprechend steigt die Zahl der Genesenen auf 740. Als Kontaktpersonen gelten zurzeit 737 Personen. 64 Auslandsrückkehrer stehen unter Quarantäne. Bisher sind im Märkischen...

  • Iserlohn
  • 25.08.20
Ratgeber

31 Neuinfektionen im Märkischen Kreis
Alle Bewohner einer Iserlohner Asylbewerberunterkunft in Quarantäne

Der Kreis meldet 31 Neuinfektionen am Wochenende. 811 Covid 19-Fälle zählt das Gesundheitsamt seit Beginn der Pandemie. In mehreren Schulen kam es seit Ferienende zu Infektionen. Der Kreis testet daher vermehrt in Klassen und Betreuungsgruppen. Seit Freitag meldet das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises 31 Neuinfektionen. Damit steigt die Zahl der aktuell Infizierten auf 134. Insgesamt 722 Personen gelten nach einer bestätigten Infektion als wieder genesen. Die Zahl der Kontaktpersonen unter...

  • Iserlohn
  • 24.08.20
Ratgeber

Coronatests in Iserlohner Schulen
Gesundheitsamt des Märkischen Kreises hat alle Hände voll zu tun

Das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises meldet seit Donnerstag elf labor-technisch bestätigte Neuinfektionen. Acht Männer und Frauen konnten als genesen aus der Quarantäne entlassen werden. Fünf Personen in Iserlohn, vier in Lüdenscheid und jeweils eine in Kierspe und Werdohl haben sich mit dem Coronavirus angesteckt. Die Krankheit überwunden haben drei Märker in Werdohl, zwei in Iserlohn und jeweils einer in Meinerzhagen, Nachrodt-Wiblingwerde und Plettenberg. Unter Quarantäne stehen derzeit...

  • Iserlohn
  • 21.08.20
Politik
Iserlohns Erster stellvertretender Bürgermeister Thorsten Schick. | Foto: Stadt Iserlohn

Aufruf des Bürgermeisters
Corona-Zahlen in Iserlohn bedrohlich gestiegen

Anlässlich der aktuellen Entwicklung bei der Corona-Pandemie in Iserlohn wendet sich der Ersten stellvertretenden Bürgermeisters  Thorsten Schick an die Bürger. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wende mich erneut zum Thema Corona-Pandemie an Sie. Die Zahlen der infizierten Menschen in unserer Stadt sind wieder bedrohlich gestiegen. Am letzten Freitag waren es noch 26, heute sind es bereits 41. Aufgetreten sind die Infektionen unter anderem in Schulen, in einer Kindertageseinrichtung und...

  • Iserlohn
  • 19.08.20
  • 1
Ratgeber

Corona-Update
Elf Iserlohner infiziert

114 Männer und Frauen sind im Märkischen Kreis aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Das Kreisgesundheitsamt meldet seit Montag 15 labor-technisch bestätigte Neuinfektionen. 103 Kontaktpersonen wurden unter Quarantäne gestellt. Unter Quarantäne stehen neben den 114 Infizierten auch 501 Kontaktpersonen und 134 Auslandrückkehrer. Zu den 15 neuen Infektionsfällen zählen elf Iserlohner, zwei Personen aus Halver und jeweils eine Person aus Balve und Kierspe. In Iserlohn wurde eine...

  • Iserlohn
  • 18.08.20
Ratgeber

105 Auslandsrückkehrer unter Quarantäne
17 neue Coronafälle im Märkischen Kreis

Das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises meldet seit gestern 17 neue labor-technisch bestätigte Coronainfektionen im Märkischen Kreis. Aktuell sind 73 Männer und Frauen am Coronavirus erkrankt. Sechs Personen aus Iserlohn, fünf aus Halver, drei aus Werdohl und jeweils eine Person aus Altena, Lüdenscheid, und Plettenberg haben sich neu mit dem Coronavirus angesteckt. In Menden, Schalksmühle und Werdohl konnte das Kreisgesundheitsamt jeweils einen Coronapatienten als gesundet aus der Quarantäne...

  • Iserlohn
  • 13.08.20
Ratgeber

Corona-Update
Hemer coronafrei - Iserlohn zählt 19 Infizierte

17 Männer und Frauen, die die Coronainfektion überwunden haben, konnten aus der Quarantäne entlassen werden. Das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises meldet vier labor-technisch bestätige Neuinfektionen. Aktuell sind 56 Märker am Coronavirus erkrankt. Mit ihnen stehen auch 219 Kontaktpersonen sowie 163 Auslandsrückkehrer aus Risikogebieten unter Quarantäne. In Iserlohn, Menden, Nachrodt-Wiblingwerde und Plettenberg haben sich jeweils eine Person mit dem Coronavirus angesteckt. Dem gegenüber...

  • Iserlohn
  • 11.08.20
Kultur
Heute Abend wird das Parktheater Iserlohn bei der "Night of Light" rot erstrahlen. | Foto: Archiv

Night of Light
Parktheater Iserlohn unterstützt die Veranstaltungswirtschaft

Ganz in Rot wird das Parktheater Iserlohn heute Nacht, 22. Juni, leuchten. Mit der Teilnahmean der bundesweiten Aktion "Night of Light" zeigt das Theater seine Solidarität mit der Veranstaltungswirtschaft. Seit Corona ist auch im Parktheater nichts mehr, wie es mal war. Auch wenn das Team die meisten Veranstaltungen auf einen späteren Termin verschieben konnte, ist das Haus durch den Wegfall von Vermietungen, zum Beispiel Tagungen, Messen, Hochzeiten, Mitgliederversammlungen,...

  • Iserlohn
  • 22.06.20
Ratgeber
Das Freilichtmuseum Hagen öffnet am Dienstag wieder seine Pforten. | Foto: Stephan Faber

Mit Einschränkungen
Freilichtmuseum Hagen öffnet am Dienstag seine Pforten

Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), auch das Freilichtmuseum in Hagen,  sind ab Dienstag, 5. Mai, wieder geöffnet. Wie LWL-Direktor Matthias Löb und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger heute in Münster erläuterten, sind alle Vorkehrungen getroffen, um die Museumsbesucher durch Hygiene-Maßnahmen, genügend Abstand und weitere Vorkehrungen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen. "Je länger der Ausnahmezustand dauert, desto mehr spüren wir,...

  • Hagen
  • 04.05.20
Ratgeber

Nach massiver Kritik
Krankenschein wegen Erkältung nun doch wieder per Telefon möglich

Krankschreibungen wegen Erkältungen sind in der Corona-Krise nun doch weiterhin auch per Telefon möglich. Das teilte der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses im Gesundheitswesen, Josef Hecken, am Montag mit. Zuvor hatte es massive Kritik daran gegeben, die Regelung wieder abzuschaffen. Der Bundesausschuss, der mit Vertretern von Ärzten, Kliniken und gesetzlichen Krankenkassen besetzt ist, werde sich im Laufe des Tages erneut mit dem Thema befassen und mit "hoher Wahrscheinlichkeit"...

  • Hagen
  • 20.04.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Ratgeber
Bis Ende April darf überall in Iserlohn kostenlos mit Parkscheibe geparkt werden. | Foto: pixabay

Aktion für den Einzelhandel
Stadt verzichtet bis zum 30. April auf Parkgebühren

Um die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Einzelhandel abzufedern, wird die Stadt Iserlohn ab kommendem Montag bis Ende April im gesamten Stadtgebiet auf Parkgebühren verzichten. Breite Zustimmung in der Politik Hiermit reagiert die Stadt auf die am Mittwoch durch Bund und Land getroffene Entscheidung, die Öffnung von Einzelhandelsgeschäften mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab dem 20. April zuzulassen. Dieser Vorschlag des Verwaltungsvorstandes findet breite Zustimmung bei...

  • Iserlohn
  • 17.04.20
Sport

Basketballer und Handballer dürfen Trainingsbetrieb wieder aufnehmen
Hagen: Lockerungen für den Profisport

Analog zu den Regelungen für den bezahlten Fußball hat sich der Krisenstab der Stadt Hagen heute auf Lockerungen für den Profisport in Hagen verständigt. Demnach dürfen die Zweitliga-Basketballer von Phoenix Hagen sowie die Handball-Drittligisten VfL Eintracht Hagen und TuS Volmetal unter Auflagen in Kleingruppen nach Absprache mit dem Servicezentrum Sport (SZS) den Trainings- und Übungsbetrieb in festgelegten Sportstätten wieder aufnehmen. Diese Regelung gilt laut Rechtsverordnung des Landes...

  • Hagen
  • 16.04.20
Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
  • 11
Ratgeber
Sarah und Linda Terhorst vom Klumpen Moritz liefern von Montag bis Samstag in der Zeit von11.30 bis 15 Uhr die Speisen aus. Von 17.30 bis 20.30 Uhr gibt es zudem einen Abholservice.  | Foto: Klumpen Moritz
3 Bilder

Betriebe aus NRW schildern ihren Umgang mit der Coronakrise
Sehnsucht nach Normalität

Während Friseure und Gastronomen weiterhin nicht öffnen dürfen, läuft der Betrieb in einer Praxis für Physiotherapie weiter. Von Normalität kann aber auch da keine Rede sein. Die Einbußen steigen und Tag x ist derzeit nicht absehbar. Wir hörten uns bei drei Unternehmen in der Region um, wie sie die Coronakrise meistern. "Wir haben 70 Prozent Einbußen bei den Einnahmen", beklagt Heike Terhorst, Senior-Cefin der Traditionsgaststätte Klumpen-Moritz in Oberhausen. Das Lokal in der Sterkrader...

  • Oberhausen
  • 16.04.20
  • 2
  • 1
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Ratgeber
Bei den Drive-In-Teststationen in Iserlohn und in Lüdenscheid erhalten die Patienten eine genaue Gebrauchsanweisung für die Teststäbchen. Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis

Die aktuellen Infektionszahlen im Märkischen Kreis
Kurve der Corona-Fälle steigt weiter

22 neue labor-bestätigte Corona-Infizierte meldet das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises am Mittwoch, 8. April. Aktuell sind 206 Personen erkrankt; 274 Kontaktpersonen konnten seit gestern aus der Quarantäne entlassen werden. 54 Erkrankte inzwischen wieder gesund Im Märkischen Kreis meldet die Gesundheitsbehörde aktuell insgesamt 242 labortechnisch-bestätigte Corona-Fälle seit Beginn der Krise. Davon sind 54 Personen bereits wieder genesen. Stationär behandelt werden 49 Patienten, davon 8...

  • Iserlohn
  • 08.04.20
Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
  • 11
Natur + Garten
Emma und Mika Langmann bemalen im heimischen Esszimmer ihre gesammelten Steine mit Acrylfarbe.  | Foto: André Günther
5 Bilder

Auf "Stübbi-Stein“-Suche
(Auch) in Coronazeiten: Steine sammeln, bemalen, im Wald verteilen - und andere entdecken

 Viele Familien bzw. Eltern haben aufgrund der Corona-Krise und der damit zusammenhängenden Ausgangsbeschränkung ein großes Problem: Was kann man mit den Kindern machen, um sie zu beschäftigen? "Pottsteine" im Ruhrgebiet als Vorbild Seit knapp drei Wochen hat Familie Langmann aus dem Stübbeken ein neues Hobby: Steine sammeln, bemalen und verstecken. Julia Langmann kam durch einen Tipp darauf. „Die Idee gibt es schon länger. Darauf gebracht hat uns Emmas Patentante aus Oberhausen. Dort gibt es...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 06.04.20
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.