Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Blaulicht
Düsseldorf: Die erste Zwischenbilanz von Feuerwehr und Ordnungsamt am Donnerstag, 16. Februar, dem ersten Altweiber nach der Corona-Zwangspause, fällt in Bezug auf das Glasverbot positiv aus. | Foto: N. Mertgen/Lokalkompass

Düsseldorf: Altweiber 2023
Erste Zwischenbilanz von Feuerwehr und Ordnungsamt

Die erste Zwischenbilanz von Feuerwehr und Ordnungsamt am Donnerstag, 16. Februar, dem ersten Altweiber nach der Corona-Zwangspause, fällt in Bezug auf das Glasverbot positiv aus. Von A. Schahidi Nachdem in der Karnevalshochburg im dreizehnten Jahr in Folge an den tollen Tagen ein Glasverbot gilt, gab es an Altweiber bis 15 Uhr laut Feuerwehr eine Schnittverletzung (2020: 0 / die Vergleichszahlen beziehen sich jeweils auf den Zeitraum bis 15 Uhr). Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass sich...

  • Düsseldorf
  • 17.02.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Übrigens
Na, denn man Prost!

Viele Branchen sind durch Corona arg gebeutelt. Einige hatte man noch gar nicht so richtig auf dem Schirm. Die Bierbrauer schlagen nun Alarm. Geschlossene Kneipen und ausgefallene Events hätten den Bierabsatz deutscher Brauereien im Pandemiejahr 2020 um 5,5 Prozent sinken lassen, hat das Statistische Bundesamt ermittelt. Auf das Corona-Frust- oder Überbrückungsbier wurde dennoch nicht verzichtet. Zum einen gab es rasante Zuwächse bei den Flaschenbieren, zum anderen aber einen historischen...

  • Duisburg
  • 21.02.21
Blaulicht
Mehrere junge Leute hatten sich in der Nacht zum Sonntag den Wildpark "Anholter Schweiz" in Isselburg als Platz für ein Treffen ausgesucht und dort Alkohol konsumiert. Die Polizei appelliert sich an die geltenen Regeln zu halten. | Foto: LK

Verstoß gegen Corona-Regeln in der Anholter Schwseiz
Nächtliches Treffen im Isselburger Tierpark - "Alk" im Spiel

Sie waren wohl nicht auf Naturerlebnisse aus: Mehrere junge Leute hatten sich in der Nacht zum Sonntag den Wildpark "Anholter Schweiz" in Isselburg als Platz für ein Treffen ausgesucht und dort Alkohol konsumiert. Die fünfköpfige Gruppe im Alter von 21 und 22 Jahren muss sich nun nicht nur mit dem Vorwurf des Hausfriedensbruchs auseinandersetzen. Denn da alle aus verschiedenen Haushalten stammen, stellt ihr Zusammensein auch einen Verstoß gegen die Corona-Schutzverordnung dar. Die Polizei...

  • Isselburg
  • 21.12.20
Blaulicht
In Bussen und Bahnen ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Das sah ein Pärchen in Altendorf allerdings anders. Die Polizei musste zur Hilfe gerufen werden, um das alkoholisierte Duo zum Aussteigen zu bewegen.  | Foto: Symbolfoto lokalkompass.de

Duo leistet heftigen Widerstand gegen Polizeimaßnahmen
Ohne Mund-Nasen-Schutz in der Tram - leider auch ohne Einsicht

Das Paar saß ohne Mund-Nasen-Schutz in der Straßenbahn. Und offenbar auch ohne Einsicht für die Notwendigkeit der Maßnahme. Die beiden leisteten am Mittwoch Mittag heftigen Widerstand gegen den Einsatz der zur Hilfe gerufenen Polizei. Die Fahrerin der Straßenbahn hatte die Beamten um Hilfe gebeten, weil ihr die Frau (30) und der Mann (53) ohne Mundschutz in der Bahn aufgefallen waren. Die Beamten mussten das Duo mehrfach auffordern, die Tram zu verlassen, bis es dieser Forderung aufgrund des...

  • Essen-Borbeck
  • 04.12.20
  • 1
Sport
Beim Spiel gegen die Fortuna aus Düsseldorf dürfen wieder 5.000 Fans im Essener Stadion den RWE unterstützen. Doch es gibt klare Regeln: Bis auf weiteres darf Rot-Weiss Essen keinen Alkohol ausschenken, auch Stehplätze bleiben zunächst ungenutzt. Auf dem gesamten Stadiongelände gilt Maskenpflicht, die Maske darf lediglich am zugewiesenen Sitzplatz abgenommen werden. | Foto: pixabay/lokalkompass.de

Auch für Anreise der Fans gibt es klare Regeln
Zum Fortuna-Spiel am 2. Oktober sind wieder 5.000 Fans im Stadion zugelassen

Den 1:0-Sensationsieg über Arminia Bielefeld im DFB-Pokal konnten nur 300 Fans live verfolgen, und auch beim nächsten Regionalliga-Heimspiel der Rot-Weissen am Mittwoch, 23. September, gegen Rot-Weiß Ahlen sind nicht mehr Zuschauer dabei. Für die Mannschaft von Trainer Christian Neidhart ist Ahlen allerdings noch kein Thema. Am Sonntag (14 Uhr) steht erst noch das schwere Auswärtsspiel bei der U23 von Borussia Dortmund an. Die Schwarz-Gelben werden nicht umsonst als einer der ärgsten Rivalen...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.20
Ratgeber

Hilfeangebote für (trockene) Alkoholiker
Anonyme Alkooholiker von Pandemie stark betroffen

Viele der Präsenzmeetings können derzeit immer noch nicht wie gewohnt stattfinden. Im Bewusstsein, dass dies für manche der Zugehörigen eine erhöhte Rückfallgefahr darstellen kann, bitten die Anonymen Alkoholiker (AA) Deutschland Sie um Kenntnisnahme und ggf. Bekanntgabe dieser Inhalte. Neben den rund 2000 Präsenzmeetings verfügen die Anonymen Alkoholiker seit mehr als 20 Jahren über viele Online – Meetings. Diese sind täglich 24 h aktiv. Seit wenigen Jahren werden auch Skype – Meetings...

  • Kleve
  • 20.08.20
LK-Gemeinschaft
Symbol Foto:
Husemann Platz Bochum
Am Tag:

In Ruhe verweilen.

Aber in den Nächten sind solche Plätze beliebt zum Abfeiern.

Corona - Krise
Laue Sommernächte und Corona - Partys in Bochum

Bochums öffentliche Plätze werden zur Gefahr neuer Hotspots. Die Feierlaune ist groß, das Wetter spielt mit und schon gibt es eine kostengünstige Abendgestaltung. Die Hotspots am Schauspielhaus und Musikforum haben Polizei und Ordnungsamt am Wochenende in Atem gehalten. Freitag und Samstag hatten sich je über 300 Menschen auf den Vorplätzen aufgehalten. Von Abstand keine Spur. Anzeigen wurden erstattet ,und wegen Beleidigung und Widerstand, Ruhestörung und Uriniren im Freien gab es...

  • Bochum
  • 27.07.20
  • 13
  • 1
Ratgeber

Information, Beratung, Vernetzung
Persönliche Beratung im Selbsthilfe-Büro

Sie wünschen Beratung, Auskunft oder Information zu Themen rund um das Thema Selbsthilfe? Sie sind auf der Suche nach einer passenden Selbsthilfegruppe? Oder möchte selbst eine Selbsthilfegruppe gründen? Dann melden Sie sich unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve. Seit Mitte März hat das Selbsthilfe-Büro lediglich telefonisch, per Mail oder Videokommunikation beraten können. Ab sofort sind nun auch wieder persönliche Beratungen in der...

  • Kleve
  • 23.07.20
Blaulicht
Zu insgesamt 48 Einsätzen mit Corona-Hintergrund musste die Polizei MK am vergangenen Wochenende ausrücken. | Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Polizei Märkischer Kreis
48 Corona-Einsätze am Wochenende

Zwischen Freitag, 24. April, 6 Uhr, und heute, 27. April, 6 Uhr, meldete die Polizei 48 Einsätze mit Corona-Bezug im Märkischen Kreis. Hier einige Auszüge: Alkohol und Marihuana Am Tinsberger Schulweg in Lüdenscheid konsumierten Freitagabend mehrere Personen Alkohol und Marihuana. Polizeibeamte trafen vier Erwachsene auf dem Schulhof. Entsprechende Drogen wurden sichergestellt. Neben dem Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden auch Anzeigen wegen der Verstöße...

  • Iserlohn
  • 27.04.20
Blaulicht
Foto: Archiv

Polizei nimmt alkoholisierten Mann fest
Angeblich an Covid 19 Erkrankter bespuckt Spaziergängerin

Kamen. Am Samstagabend (25. April) ging eine 81-jährige Kamenerin gegen 19.30 Uhr mit ihrem Hund spazieren, als ihr in Höhe eines Discounters an der Lessingstraße ein Mann auffiel. Kurz nachdem sie an ihm vorbeigegangen war, habe er sie angepöbelt. Da der Mann zudem immer näher an sie heran kam, habe sie einen anderen Weg als geplant genommen. Der Mann kam hinter ihr her, schrie, dass er Corona habe und spuckte der Frau auf ihre Jacke. Der Mann ging weiter und blieb mitten auf der Straße...

  • Kamen
  • 27.04.20
Vereine + Ehrenamt
Der Raum wartet schon mit schöner Osterdeko ausgestattet auf die nächsten Gemeinschafts-, und Gesprächsgruppenabende.
2 Bilder

Alkohol, Tabletten, Drogen..., Aktuelles über die Selbsthilfegruppe Sucht der Guttempler in Neukirchen-Vluyn
Guttemplergemeinschaft "Festland" in Neukirchen-Vluyn - Zur Zeit findet wegen des Corona-Virus keine Gesprächsgruppe statt - Suchtprobleme? Rufen Sie an!

Die Guttempler Gemeinschaft "Festland" in Neukirchen-Vluyn tritt für einen alkoholfreien Lebensstil mit Zukunft ein und pflegt diesen bei wöchentlichen Treffen und gemeinsamen Ausflügen. Darüberhinaus gibt es das Angebot einer wöchentlich stattfindenden Gesprächsgruppe, die allen Betroffenen, Mitbetroffenen, Angehörigen und Interessierten offen steht. Derzeit können wir wegen des Corona-Virus leider keine Gesprächsgruppe anbieten. Aufgrund der zur Zeit hohen Ansteckungsgefahr empfiehlt der...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 17.03.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.