Diebstahl

Beiträge zum Thema Diebstahl

Überregionales
Einbrecher machten wieder Beute in Selm. | Foto: Magalski

Einbrecher klauten Turnschuhe aus Haus

Einbruch am Wochenende am Lutherweg in Selm: Die Täter kamen in der Nacht durch ein Fenster. Die Beute wirft Fragen auf - und die Polizei sucht Zeugen. Irgendwann in der Nacht zu Sonntag passierte die Tat. Die Unbekannten nutzten ein auf Kipp stehendes Fenster in dem Einfamilienhaus am Lutherweg in der Nähe der Kreisstraße. Im Haus durchsuchten die Einbrecher die Räume und nahmen neben Bargeld auch Handys und Tabak mit. Seltsame Beute: Turnschuhe verschwanden ebenfalls aus dem Haus. Die Polizei...

  • Lünen
  • 08.07.13
Überregionales
Komische Beute: Einbrecher nahmen in Selm einen Bollerwagen mit. | Foto: Magalski

Einbrecher klauen Bollerwagen aus Schule

Seltsame Beute machten Diebe bei einem Einbruch in Selm. Die Unbekannten stiegen in eine Grundschule an der Kreisstraße ein - und nahmen einen Bollerwagen mit. Die Tat passierte am vergangenen Wochenende, irgenwann in der Zeit zwischen Freitag und Montagmorgen. Die Täter brachen ein Nebengebäude der Grundschule an der Kreisstraße auf, ließen einen Bollerwagen und ein Fahrrad mitgehen. Das Rad wurde anschließend in der Nähe des Tatortes wieder gefunden, der Bollerwagen ist verschwunden. Die...

  • Lünen
  • 24.06.13
  • 1
Politik

Zahl der Einbruchdiebstähle in Bochum um fast 31 % gestiegen.

FDP fordert ein Sofortprogramm zur Bekämpfung der Einbruchkriminalität. "NRW braucht ein Sofortprogramm 'Beute zurück'", fordert Dr. Volker Behr, Mitglied im Kreisvorstand der FDP Bochum. Im Landtag wird heute über eine entsprechende Initiative der FDP zur Bekämpfung der Einbruchkriminalität diskutiert. Die Liberalen sehen Handlungsbedarf, weil die Anzahl der Wohnungseinbrüche in NRW in den vergangenen Monaten massiv gestiegen sind. Im Schnitt wird in Nordrhein-Westfalen alle zehn Minuten in...

  • Bochum
  • 10.05.13
  • 2
Ratgeber
Aus den Polizeiberichten im Ostvest. Foto: Polizei

Aus den Polizeiberichten: 18-Jährige knallt in Leitplanke

18-Jährige landet in der Leitplanke Auf der Waltroper Straße kam eine 18-jährige Waltroperin am Mittwoch, 3. April, gegen 21.20 Uhr mit ihrem Auto nach links von der Fahrbahn ab und rutschte dann quer über die Fahrbahn, bevor sie in eine Leitplanke fuhr. Nach eigenen Angaben musste sie einem entgegenkommenden Auto ausweichen. Eine 18-jährige Mitfahrerin aus Waltrop wurde leicht verletzt. Zwei weitere Mitfahrer (14 und 17 Jahre alt, beide aus Waltrop) bleiben unverletzt. Das Fahrzeug wurde...

  • Datteln
  • 03.04.13
Überregionales
Foto: Magalski

Einbrecher hatten Hochkonjunktur

Insgesamt weniger Straftaten, aber mehr Wohnungseinbrüche und Sachbeschädigungen. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse der Kriminalstatistik, die die Polizei nun veröffentlichte. 2011 gab es insgesamt 7.522 Straftaten in Lünen, 2012 waren es 2,1 Prozent weniger, also 7.364. Das Polizeipräsidium Dortmund gesamt verzeichnete eine Aufklärungsquote von über 50 Prozent. Das beste Ergebnis der letzten fünf Jahre. Für Lünen speziell ist diese Zahl allerdings anders aufgeschlüsselt: Mit einer...

  • Lünen
  • 12.03.13
Überregionales
Unbekannte Täter klauten in Selm Reifen. Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Magalski

Reifen-Diebe sind in der Stadt aktiv

Reifen gegen Holzklötze: Diebe machten so in der Nacht zu Sonntag Beute an einem Autohaus in Selm. Die Fortsetzung einer Serie in der Stadt, denn das war nicht der erste Fall. Zwölf Reifen montierten die Unbekannten in der nächtlichen Aktion ab, nachdem sie die drei Autos auf dem Außengelände eines Autohauses an der Schachtstraße in Selm zuvor auf Holzklötze gestellt hatten. Nicht die erste Tat dieser Art in Selm in den letzten Tagen. An der Hauptstraße in Bork hatten unbekannte Täter erst in...

  • Lünen
  • 26.02.13
Ratgeber

Autoknacker in Stuckenbusch unterwegs

In Stuckenbusch wurden in der Nacht zu Donnerstag, 7. Februar, mindestens vier Fahrzeuge aufgebrochen. Die Täter entwendeten Airbags aus den Wagen. Zeugen werden gebeten, sich unter 02361/550 mit dem zuständigen Kommissariat in Verbindung zu setzen.

  • Recklinghausen
  • 07.02.13
Überregionales
Tierpfleger Udo Pollinger (r.) und sein Kollege konnten die gestohlenen Tiere am Westhafen einfangen. Jetzt sind sie wieder bei ihren Artgenossen am Gysenberg.   Foto: Polizei

Die Schafe sind wieder da!

Eine gute Nachricht! Die beiden Kamerunschafe sind wieder da, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Januar aus dem Gysenberg-Tierpark gestohlen wurden. Durch den Tipp eines Anwohners wurden die Tiere von der Polizei am Wanner Westhafen gefunden. Aufgrund der Spurenlage gingen die Ermittler aus dem örtlichen Kriminalkommissariat 35 davon aus, dass die beiden Tiere zunächst in zwei Mülltonnen verstaut und anschließend abtransportiert worden sind.. Gestern Mittag (31. Januar) wurden Polizeibeamte...

  • Herne
  • 01.02.13
Ratgeber
EG Cazador heftete sich an die Fersen der "Los Kanakos". Foto: Thorben Wengert/ pixelio.de

EG Cazador heftete sich an die Fersen der "Los Kanakos"

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Bochum und des Polizeipräsidiums Recklinghausen: Raub- und Gewaltdelikte mehrten sich in diesem Jahr in Recklinghausen-Süd. Immer häufiger trugen die zunächst unbekannten Tatverdächtigen Erkennungszeichen der "Los Kanakos". Dies waren teilweise Patches auf der Kleidung, T-Shirts oder auch Tätowierungen, die darauf hindeuteten, dass die Tatverdächtigen sich dieser Gruppierung zugehörig fühlten. Nicht nur auf den Straßen Recklinghausens, sondern...

  • Recklinghausen
  • 09.11.12
Überregionales
Nicht nur den Inhalt, sondern gleich den ganzen Zigarettenautomaten nahmen Diebe mit. | Foto: Schmälzger

Diebe nehmen Zigarettenautomaten mit

Diese Diebe waren gründlich: Nicht nur die Zigaretten, nicht nur das Geld, sondern gleich den ganzen Automaten nahmen die Langfinger mit. Die Tat passierte am Knappenweg in Selm. Hier hing der Zigarettenautomat an einer Kioskwand - jedenfalls bis Mittwochnacht. Denn irgendwann in dieser Zeit kamen die Diebe, schraubten den kompletten Automaten ab und verschwanden damit. Die Polizei in Werne hofft nun, dass diese Aktion in der Nacht nicht unbemerkt geblieben ist. Zeugen können sich unter Telefon...

  • Lünen
  • 10.10.12
Überregionales
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Autodiebstahl. | Foto: Magalski

Rotes Auto in Selm geklaut

Wo ist der rote Peugeot? Das Auto wurde am Wochenende in der Nähe des Ternscher Sees in Selm geklaut. Geparkt war das Auto in der Zeit von Freitag, 31. August, bis zum Sonntag, 2. September am Strandweg. In diesem Zeitraum stahlen nach Informationen der Polizei Unbekannte das Fahrzeug, einen roten Peugeot 205. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise an die Polizei in Werne unter der Telefonnummer 02389 / 921 3420 oder 921 0. Mehr zum Thema: > Autos abgefackelt: Wollten Diebe Spuren vernichten?

  • Lünen
  • 03.09.12
Ratgeber

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise in mehreren Fällen

Nach Crash am Börster Weg geflüchtet In der Zeit von Mittwoch, 29. August, 18.45 Uhr bis Donnerstag, 30. August, 19.10 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen auf dem Börster Weg geparkten schwarzen Ford Focus und flüchtete. Es entstand 1.000 Euro Sachschaden. Hinweise erbittet das Verkehrskommissariat unter 02361/550. Auffahrunfall - Verursacher gibt Gas Ein unbekannter Autofahrer fuhr am Donnerstag, 30. August, gegen 17.45 Uhr, vom Fahrbahnrand auf die Bochumer Straße. Um einen...

  • Recklinghausen
  • 31.08.12
Ratgeber
Die Polizei sucht dieses Pärchen. Foto: Polizei

Pärchen flüchtet nach misslungenem Diebstahl - Fahndung mit Foto

Am 12. April entwendete das auf dem Foto abgebildete Pärchen aus einem Geschäft an der Breitestraße Waren. Beim Verlassen des Geschäftes löste die Alarmanlage aus. Daraufhin ließen die Täter das Diebesgut zurück und flüchteten in unbekannte Richtung. Die bisherigen Ermittlungen haben nicht zur Identifizierung der Personen geführt. Die Polizei fragt: Wer kennt die auf dem Foto abgebildeten Personen? Hinweise erbittet das Regionalkommissariat unter 02361/550.

  • Recklinghausen
  • 08.08.12
Überregionales
Die Polizei ermittelt in Selm. | Foto: Magalski

Einbrecher stiegen in Supermarkt ein

Die Einbrecher kamen über das Dach, stiegen von dort in einen Supermarkt ein. Ihre Beute: Handys und Tabak in bisher unbekannter Menge. Der Einbruch passierte in der Nacht zu Mittwoch an der Botzlarstraße in Selm. Die Täter hatten auf dem Dach gewaltsam einen Zugang in den Supermarkt gefunden und waren hier in einen Tabakladen eingebrochen. Wie groß der Schaden ist, das ist noch nicht bekannt. Schon in der Nacht zu Sonntag hatte es einen Einbruch in Selm gegeben. Unbekannte waren in eine...

  • Lünen
  • 08.08.12
Politik
Achim Sagurny (l.) und Mirko Kapuschenski sammeln seit März Unterschriften. | Foto: Magalski

Selmer in Sorge um die Sicherheit

Diebstahl, Vandalismus, Überfälle, Brandstiftungen an Mülltonnen – Randerscheinungen wie in jeder Stadt oder ein echtes Problem in Selm? Achim Sagurny und Mirko Kapuschenski glauben die Antwort zu kennen. Sie machen mit einer Unterschriftenliste mobil, fordern mehr Sicherheit. Selm. Rund 2.100 Bürger haben schon unterschrieben, einige Unterschriftenlisten liegen noch aus. „Uns war aufgefallen, dass viele Straftaten und Vandalismusfälle gar nicht mehr in den Zeitungen standen“, erklärt Achim...

  • Lünen
  • 15.06.12
  • 2
Ratgeber

Polizei sucht Eigentümer von Badeutensilien

Wie bereits berichtet, wurde am Sonntag, 6. Mai, im Freizeitbad Maritimo ein 44-Jähriger aus Versmold angetroffen, der mit verschieden Badesachen in einer Sporttasche das Haus verlassen wollte. Einige Badesachen, die im Zeitraum zwischen 12 und 19 Uhr entwendet worden sein dürften, konnten den Besitzer zurückgegeben werden. Für weitere Gegenstände wie Badetücher, Badelatschen, Bademäntel, Socken und Badehosen, konnte kein Eigentümer ermittelt werden. Da sich bislang keine Geschädigten bei der...

  • Oer-Erkenschwick
  • 01.06.12
Überregionales
Gabi Broer mit Hofhund Theo und einem Huhn, das die Einbrecher wohl übersehen haben. | Foto: Magalski
2 Bilder

Dreiste Hühnerdiebe klauen 13 Hennen

Überfall im Hühnerstall: 13 Hennen klauten dreiste Diebe im Lüner Norden. Die Einbrecher kamen in der Nacht, stiegen durch ein Loch im Zaun. Das war ein Schreck am frühen Morgen: Kein Gegacker, als Gabi Broer die Stalltür öffnet. Das ist kein Wunder, denn fast alle Hühner sind weg. Geblieben sind zwei Hennen und der Hahn. Und zwei Polizisten, die auch etwas ratlos guckten. "Sowas hatten die wohl noch nicht erlebt", meint Gabi Broer, die sofort Anzeige gegen die Unbekannten erstattete. In den...

  • Lünen
  • 23.04.12
  • 4
Überregionales
Die Arbeit mit der Jugend soll weitere Festnahmen verhindern.Foto: Rike/pixelio

„Ermittlungsgruppe Jugend“ der Polizei zieht Zwischenbilanz

Wer früh und mehrfach straffällig wird, fällt in die Gruppe junger Straftäter. Um deren Betreuung kümmert sich in Essen seit vier Jahren die „Ermittlungsgruppe Jugend“. Und die Arbeit trägt erste Früchte: In 40 Prozent der Fälle seien die Kriminalkarrieren erfolgreich gestoppt, wie Kriminaloberat Manfred Joch jüngst verkündete. So im Falle eines jungen Esseners, welcher im Jahr 2000 mit seinem Vater aus dem arabischen Raum immigrierte. Die Mutter, so denkt er, sei tot. Zehn Jahre später,...

  • Essen-Borbeck
  • 13.04.12
Politik

Mord, Diebstahl, Einbruch, ...

SInd Sie mit der Polizeiarbeit zufrieden? Nach den jüngsten Berichten ist das wohl kaum der Fall. Es handelt sich scheinbar mehr um die Verwaltung von Vorfällen, denn um die Aufklärung. Abschreckung vor Strafe! Das gibt es schon lange nicht mehr. Nach der Eingabe des Worts Mord im oberen Suchfeld erscheinen 284 Treffer. Nach dem wievielten Diebstahl muss man ins Gefängnis? Raten Sie mal: 20/30/50/100/gar nicht. Und die Aufklärungsrate? Ich fand einen guten Vorschlag unter:...

  • Essen-Süd
  • 07.04.12
Überregionales
Die Arbeit mit der Jugend soll weitere Festnahmen verhindern.Foto: Rike/pixelio

Kriminalstatistik: Mülheimer werden nicht beraubt

„Die statistische Chance, in Mülheim ausgeraubt zu werden, ist sehr gering“, liest die Kriminalabteilung der Polizei Mülheim/Essen zufrieden aus den jüngst vorliegenden Zahlen des vergangenen Jahres. Dafür hat sich die Stadt das Schwarzfahren zum neuen Trendsport erkoren. Um fast 600 Prozent angestiegen sind die Fälle, in denen Fahrgäste ohne Fahrschein erwischt wurden, von 298 sogenannten „Beförderungserschleichern“ auf 2070. Dabei sei aber nicht davon auszugehen, dass hier eine tatsächliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.12
Politik
Über 2300 Mal stiegen Einbrecher 2011 in Dortmund in Wohnungen ein. | Foto: MEV
3 Bilder

Immer mehr Straftaten in Dortmund

Mit 80.086 Delikten verzeichnete die Dortmunder Polizei 2011 einen Rekord im Dreijahres Vergleich. „Mit der Entwicklung der Kriminalität können wir nicht zufrieden sein“, betont der neue Polizeipräsident Norbert Wesseler beim Blick auf die neuesten Zahlen. Und dies sind nur die angezeigten Fälle. Gelungen sei es Straftaten, wie Raub, einzudämmen und auch in der Nordstadt habe die starke Präsenz, die beibehalten werde, Wirkung gezeigt. Doch während sich die Behörde bei der Bekämpfung von...

  • Dortmund-City
  • 13.03.12
Überregionales
Helga Vatheuer (r.) hat nun eine schöne Tasche für ihre Handtasche am Rollator. Das freut Siegrun Hirsch. | Foto: Magalski

Siegrun Hirsch näht, damit Diebe blöd gucken

Sie lacht. Das macht sie oft. Siegrun Hirsch ist ein freundlicher Mensch. Doch wenn es um ihre Senioren geht, wird die Selmerin zur Löwin. Und kämpft für sie. Die Nähmaschine rattert, auf dem Tisch liegt das neue Projekt. Siegrun Hirsch näht schöne Stofftaschen, damit fiese Handtaschendiebe in die Röhre gucken. „Mir ist ja noch nichts passiert“ – diesen Satz hat die Seniorenberaterin schon oft von ihren alten Leuten gehört. Aussicht auf Besserung? Gering! „Da kannst du bitten, wie du willst,...

  • Lünen
  • 13.03.12
  • 2
Überregionales
Wohnungseinbrüche haben in Essen zugenommen. Foto: Winkler

Polizei meldet mehr Diebstähle und Schwarzfahrer

Eine Kriminaltat hinterlässt Spuren. Das gilt ebenso für Opfer eines gewaltsamen Übergriffes wie auch für Bürger, in deren Wohnungen sich Straftäter unbefugt Zutritt verschaffen, in den Schlüpfern wühlen und den Familienschmuck entwenden. Dies spiegelt die Kriminalitätsstatistik der Polizei nicht wider. Ebensowenig wie die Dunkelziffern. „Die Statistik umfasst nur die angezeigten Fälle; Die Realität ist zwei bis drei Mal so hoch“, betont Heinz Jüschke, Leitender Kriminaldirektor der Polizei...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.12
Vereine + Ehrenamt
Hansi Colter
2 Bilder

AWO – Seniorenfrühstück am 4. April 2011 in der Seniorentagesstätte Am Markt 15 in Goch

Die Initiatoren des AWO - Seniorenfrühstücks in Goch, Rita und Hansi Colter, laden am 4. April 2011 wieder alle Interessierten herzlich zu kostenlosem Frühstück und Vortrag ein. Motto dieser Veranstaltung: Ernährungstipps für Seniorinnen und Senioren! Im Rahmen der Fachvortragsreihe in 2011 mit interessanten Themen für die AWO – Gäste wird Frau Dr. Gabriele Geurtzen, Diplom – Ökotrophologin und Ernährungsberaterin in Kleve, zum Thema „Richtige Ernährung im Alter“ referieren und den Anwesenden...

  • Goch
  • 28.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.