DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Sport
Zu Rettungsschwimmern möchte die DLRG im neuen Kursus ausbilden. Im Bild demonstrieren Nick Lozovich (vorn) und Diana Sinkevczk die Transporttechnik "Ziehen" | Foto: Verein

DLRG bildet im neuen Kursus Schwimmer aus
Schnelle Rettung

 Weniger als drei Minuten beträgt die goldene Frist bei einem Ertrinkungsunfall. Danach sinken die Chancen auf eine erfolgreiche Rettung und Wiederbelebung drastisch, mahnen die Hombrucher Rettungsschwimmer und bieten einen Kursus zu Rettung und Wiederbelebung.  Schnelle Hilfe durch Augenzeugen und Mitbadende sei überlebenswichtig. Daher hat Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft hatte sich bei ihrer Gründung 1913 zum Ziel gesetzt: jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer. Dieser Idee folgt...

  • Dortmund-Süd
  • 14.01.19
Überregionales
3 Bilder

Urkundenverleihung bei der DLRG Ortsgruppe Haltern e.V.

Zum Ende des Ausbildungsjahres hat die DLRG Haltern am Freitag zur Urkundenverleihung in ihrer Geschäftsstelle geladen. Aufgrund des Wetters, welches leider nicht ganz mitgespielt hat, musste die am Strand geplante Veranstaltung nach innen verlegt werden. „Zum Glück haben THW und Malteser schnell mit Tischen und Bänken ausgeholfen“, sagte Sven Lange, 1. Vorsitzender der DLRG Haltern. Der erster Pate der Ortsgruppe Haltern und selbst leidenschaftlicher Schwimmer, Bürgermeister Bodo Klimpel,...

  • Haltern
  • 22.06.15
Sport
Auch das Abschleppen einer Rettungspuppe gehörte zu den Disziplinen, in denen die Schwimmer sich maßen. | Foto: Thorsten Rittinghaus
7 Bilder

RuhrCup bleibt in Schwerte: DLRG-Ortsgruppe siegt vor Emsdetten und Langenfeld

Tollen Rettungsschwimmsport boten jetzt mehr als 200 DLRGler im Schwerter Stadtbad anlässlich des neunten RuhrCups, zu dem die DLRG Schwerte geladen hatte. In vielen Disziplinen traten die Sportler gegeneinander an, zudem in diverse Altersklassen unterteilt. Die Schwimmer der gastgebenden DLRG-Ortsgruppe Schwerte erreichten vier erste Plätze, hinzu kamen vier zweite und zwei dritte Plätze. Die Ortsgruppe Westhofen-Garenfeld konnte immerhin einen dritten Platz verbuchen. Aufgrund eine guten...

  • Schwerte
  • 24.01.13
Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

Jugend kann nicht nur retten ... - Familienfest der DLRG! - Die Bilder!

Die Jugend der DLRG Weeze lud alle zum 10. Familienfest ein. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr gab es für Groß und Klein rund um das Vereinsheim an der Matthias-Claudius-Straße einiges zu entdecken und erleben. Außerdem gab es wieder einen Trödelmarkt von Kindern für Kinder. Hier alle Bilder!

  • Weeze
  • 29.08.12
Vereine + Ehrenamt
"Alles ok!" Der Taucher verscwindet in der dunklen Welt unter Wasser. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Temperatur 2 Grad, Sicht 1,50 Meter - DLRG-Ortsgruppen treffen sich im Dortmunder Hafen zu einer Eistauchübung

Leben retten, das ist ihre Aufgabe. Das müssen die Mitglieder der DLRG auch immer wieder üben. Doch diese Übung war eine ganz besondere. Denn es ging in den Dortmunder Hafen. Der Grund: Hier war das Eis bis zu 20 Zentimeter dick gefroren. Eistauchen war angesagt. Rund zehn Einsatztaucher waren bei der Aktion dabei. „Diese Übungen sind wichtig, um für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein“, erklärt Sandra Rittinghaus von der DLRG Schwerte. Unter dem Eis herrschen ganz besondere Bedingungen....

  • Dortmund-City
  • 21.02.12
Ratgeber
Alles ok! Die Rettung kann im eiskalten Hafenwasser trainiert werden. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Eistaucher üben Einsatz im Hafen

Erstmal mussten die DLRG-Taucher das Eis aufsägen, bevor sie mit dem dicken Neoprenanzug im Stadthafen abtauchen konnten. Den eisigen Samstagmorgen nutzten die Schwerter Lebensretter für eine Übung im zugefrorenen Hafenbecken.

  • Dortmund-City
  • 13.02.12
Ratgeber
Nicht selten müssen DLRG oder Feuerwehr im Winter in Eis eingebrochene Menschen retten. | Foto: Jiri Kollmann
2 Bilder

Wenn das Eis bricht: Lebensgefahr

Die Stadt Mülheim warnt vor dem Betreten von Eisflächen. Es besteht Lebensgefahr! Bei frostigen Temperaturen im Winter können viele Seen und Gewässer mit einer geschlossenen Eisfläche überzogen sein. Doch die Minusgrade sind noch keine ausreichende Garantie für eine betretbare Eisfläche. Je nach Temperatur und Sonneneinstrahlung kann es Wochen oder sogar Monate dauern, bis das Eis ausreichend dick ist. Erst ab einer Dicke von 20 Zentimetern können Flächen gefahrlos betreten werden. Gerade...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.12
LK-Gemeinschaft

DLRG Haltern erhält Engagementspreis 2011

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft und Beiersdorf AG zeichnen Lebensretter aus Haltern für vorbildliches langfristiges ehrenamtliches Engagement für die Wassersicherheit aus. Ortsgruppe sorgt für sichere Wasserfreizeit am Halterner Stausee sowie am Silbersee. Präsidentin der DLRG Westfalen stolz auf ihre Ortsgruppe Dortmund. Bis zu 21.000 Badegäste täglich: Wer für die Sicherheit derartiger Menschenmasse am Wasser zuständig ist, braucht gute Nerven, eine herausragende Ausbildung, engagierte...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.08.11
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

DLRG - Baderegeln auf Tour

Deutsche Lebens – Rettungs - Gesellschaft startet Pilotprojekt auch mit Mitgliedern der Arnsberger Ortsgruppe Ausweislich der aktuellen DLRG-Statistik ertranken im Jahr 2010 in Deutschland 33 Kinder, davon allein 18 im Vorschulalter. Nur jedes vierte Kind lernt mittlerweile in Deutschland noch schwim¬men. Diese alarmierenden Zahlen haben jetzt dazu geführt, dass die DLRG im Rahmen eines Pilot-projektes zum ersten Mal mit einem speziellen Tour-Bus in der Hauptferiensaison an Ost- und Nordsee...

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.08.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.