Dom

Beiträge zum Thema Dom

Ratgeber
Zentrales Element des ökumenischen Gottesdienstes "Raum für Risse - Wege der Hoffnung" im Essener Dom ist ein Trostweg, der individuell beschritten werden kann. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Ökumenische Corona-Seelsorge
Raum für Risse - Wege der Hoffnung

„Raum für Risse – Wege der Hoffnung“ bietet eine spirituelle gottesdienstliche Feier, zu der das Ruhrbistum und der Kirchenkreis Essen am Freitag, 20. Mai, um 19 Uhr in die Domkirche, An St. Quintin 3/Burgplatz 1, einladen. Themen sind die gemeinsame Trauer in Corona-Zeiten, die Suche nach Trost und die Stärkung für einen neuen Aufbruch. „In jedem Leben hat die Corona-Pandemie Brüche hinterlassen: Wegen der Ansteckungsgefahr konnten wir Verwandte und Freunde nicht wie sonst sehen. Beziehungen...

  • Essen
  • 19.05.22
  • 2
Kultur
Noch bis zum 10. Oktober können sich die Besucherinnen und Besucher in der Marktkirche an jedem Abend ab 20 Uhr mit LICHT&SEGEN beschenken lassen. | Foto: Katholische Pfarrei St. Gertrud Essen/Michael Diek
Video 20 Bilder

Essen Light Festival
LICHT&SEGEN freut sich über großen Zuspruch

Während draußen vor der Marktkirche zahlreiche Menschen geduldig auf Einlass warten, bringen die DJs Henak und Matrapha drinnen den Boden des Gotteshauses mit ihren tragenden Beats sanft zum Schwingen. Schwarzlicht und fluoreszierende Klebebänder haben den Kirchraum der Marktkirche in ein begehbares Labyrinth verwandelt; von Zeit zu Zeit werden Segensworte gesprochen. „LICHT&SEGEN“ heißt das ökumenische Angebot, das in diesem Jahr erstmals Teil des Essen Light Festival ist und sehr gut...

  • Essen
  • 06.10.21
  • 1
  • 2
Politik
Im Interview mit Pfarrer Jan Vicari: Harth (17) aus Essen ist Schüler am Gymnasium Nord-Ost und am 26. September nicht wahlberechtigt. | Foto: Kirchenkreis Essen
Video

Ökumenische Video-Aktion zur Bundestagswahl
#ummehralsmich

Im Endspurt zur Bundestagswahl lenken die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen mit ihrer gemeinsamen Video-Aktion #ummehralsmich die Aufmerksamkeit auf eine besondere Gruppe in unserer Gesellschaft: Menschen, die am 26. September nicht wahlberechtigt sind. In kurzen Clips kommen Kinder und Jugendliche, Migrantinnen und Migranten mit ihren Ideen, Interessen und Forderungen zu Wort. Sie selbst dürfen ihre Wünsche am Wahlsonntag nicht auf dem Stimmzettel zum Ausdruck bringen – weil sie...

  • Essen-Nord
  • 21.09.21
  • 1
Kultur
Zum Abschluss der Gottesdienstes waren die Besucher*innen eingeladen, ihre Gebete des Gedenkens und Wünsche für eine tolerantere Welt als Fürbitte still vor Gott zu bringen und dabei eine Vigilkerze zu entzünden. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
15 Bilder

Ökumenisches Gedenken an die Reichspogromnacht
Für eine tolerante und solidarische Welt

Lichtpunkte und Hoffnungszeichen zu setzen ist gerade in diesen Tagen wichtig! Die Corona-Pandemie und ihre Folgen bestimmen weitgehend unseren Alltag, im Privaten und Beruflichen. Und doch bleiben dringende gesellschaftliche Aufgaben, die nicht vernachlässigt werden dürfen: Die Erinnerung an die dunklen Kapitel unserer Geschichte, an die Auswirkungen von Antisemitismus und Gewaltherrschaft, und demgegenüber das Eintreten für Weltoffenheit, Toleranz und Solidarität gehören gerade unbedingt...

  • Essen
  • 10.11.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.