Dorstfeld

Beiträge zum Thema Dorstfeld

Vereine + Ehrenamt
Bei der symbolischen Scheckübergabe (v.l.) Angela Ranft (Dipl.Sozialarbeiterin), Julian Hardt (Geschäftsführung) und Thomas Siebert von der Sparkasse Dortmund.  | Foto: pr

Kultur-Zentrum erhält drahtlose Kommunikationsanlage
Spende hilft

Durch eine großzügige Förderung der Sparkasse Dortmund in Form eines Schecks über 10.000 Euro konnte das Zentrum für Gehörlosenkultur eine neue Sprach- und Kommunikationsanlage (FM Anlage) kaufen. Diese Anlage überträgt Tonsignale wie Sprache oder auch Musik drahtlos mittels Funkwellen. Der Vorteil: Störende Nebengeräusche werden hierbei nicht übertragen und eine geringe Lautstärke bedingt durch größere Entfernungen zum Sprecher werden ausgeglichen.

  • Dortmund-West
  • 09.09.21
Ratgeber

Aktion im Mütterzentrum Dorstfeld
Repair Café öffnet

Im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e. V. in der Hospitalstraße 6 in Dorstfeld findet am Freitag (10.9.) das nächste Repair Café statt. Zwischen 15 und 17.30 Uhr stehen ehrenamtliche Reparateure zur Verfügung, um kostenlos bei verschiedensten Reparaturen zu helfen: Elektrogeräte wie z. B. Kaffeemaschinen, Lampen und Föhne, Fahrräder, Kinderwagen, Rollatoren Spielzeug und Kleinmöbel. Alles, was nicht mehr funktioniert und alleine transportiert werden kann, kann mitgebracht werden....

  • Dortmund-West
  • 09.09.21
Kultur
So sah die Barbara-Kirche in Dorstfeld ursprünglich aus.  | Foto: pr
2 Bilder

Katholische Kirche prägt Ortsbild in Dorstfeld
125 Jahre Barbara-Kirche

Seit 125 Jahren ist die Barbara-Kirche eines der prägenden Gebäude in Dorstfeld. Am Samstag (18.8.) feiert das katholische Gotteshaus Jubiläum. Am 18. August 1896 wurde die St-Barbara-Kirche geweiht, erbaut in romanischem Stil, mit 1.300 Plätzen und versehen mit einem 65 Meter hohen, wuchtigen Turm. Das auch innen reich ausgestattete Gotteshaus steht seither im Mittelpunkt des Gemeindelebens der katholischen Pfarrgemeinde St. Barbara. Turm wurde zerstörtIm Äußeren der Kirche spiegelt sich der...

  • Dortmund-West
  • 16.08.21
Blaulicht

Ruhestörung und Widerstand gegen Polizisten in Dorstfeld
Party im Vereinsheim endet in der Wache

Ein 40-jähriger Dortmunder zeigte bei einem Polizeieinsatz in Dorstfeld wenig Einsicht. Weil es nicht nur zu permanenten Ruhestörungen kam, sondern auch zu einem Widerstand mit den Beamten, endete die Nacht für ihn in der Wache. Nach Polizeiangaben meldeten mehrere Bürger in der Nacht zu Samstag eine Ruhestörung aus dem Vereinsheim eines Dorstfelder Fußballvereins. Weil trotz mehrfacher Ermahnungen der Polizisten offenbar keine Besserung eintrat, suchten die Beamten erneut den Sportplatz auf....

  • Dortmund-West
  • 12.08.21
Blaulicht

Schriftzug an der Emscherstraße in Dorstfeld - Staatsschutz ermittelt
Bedrohung gegen Polizeipräsidenten

Der Staatsschutz der Polizei in Dortmund ermittelt gegen derzeit noch unbekannte Täter, die am vergangenen Wochenende an einer Mauer in der Emscherstraße in Dorstfeld den Schriftzug "our colours are beauftiful" übersprüht haben. Anlass für die Ermittlungen ist eine auf die Mauer geschriebene Bedrohung gegen den Dortmunder Polizeipräsidenten. Sonntag entdeckte ein Streifenteam der Polizei den Schriftzug während einer Präsenzfahrt in der Emscherstraße. Nach den Ermittlungen am Tatort machten...

  • Dortmund-West
  • 12.08.21
Ratgeber
Dagmar Petzgen (l.) mit dem Löwenzahn-Maskottchen "Hope" nahm die Spende von Petra Ehrich entgegen. | Foto:  Löwenzahn

Caterpillar in Dorstfeld steht vor dem Aus - aber Mitarbeiter spendeten großzügig für Löwenzahn
Spende kurz vor dem Abschied

Spontan griffen die Beschäftigten für eine letzte gemeinsame Aktion ins Portemonnaie und spendeten insgesamt 419, 31 Euro für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn. "Soziales Engagement ist bei Caterpillar immer sehr wichtig gewesen“, sagt Petra Ehrich, die bei Caterpillar auch das soziale Engagement der Kollegen förderte und unterstützte. Ein letztes Mal ging sie durch den Betrieb, warb für Löwenzahn. Mit Erfolg.

  • Dortmund-West
  • 19.07.21
Sport

Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022": Land NRW gibt 90.000 Euro dazu
ATV modernisiert vier Tennisplätze

Freudige Nachricht für den ATV Dorstfeld: In einem Schreiben an den 2. Vorsitzenden des ATV Dorstfeld, Albrecht Strube, informiert die NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, dass der ATV aus dem Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022" zur Sanierung und Modernisierung von Sportstätten einen Betrag von 89.990 Euro erhält. Das Geld ist zur Modernisierung von vier Tennisplätzen auf der Anlage am Kortental vorgesehen. Damit können 90% der Gesamtkosten der Maßnahme finanziert...

  • Dortmund-West
  • 19.07.21
Kultur
Feiern den Abschluss des KITA-Buchprojektes (v.l.): Marleen Schulte Middendorf (DASA-Pädagogin), Dekan Karim, Sandra Zdebik und Ann-Christin Möller von der KITA Friedrich-Henkel-Weg und Michael Hermes (DASA-Vorführtechniker). | Foto: Andreas Wahlbrink

Buchkinder-Projekt mit Dorstfelder Kita geht in die 4. Runde
Drachen und Prinzessinnen

 Ein Buch machen ohne Lesen und Schreiben zu können? Das geht bei den "Buchkindern" der Fabido-KITA "Friedrich-Henkel-Weg". Denn hier steht die Phantasie an erster Stelle. Mit Unterstützung der benachbarten DASA Arbeitswelt Ausstellung unter Leitung von Schriftsetzer Michael Hermes sind auch zu Corona-Zeiten echte Bücher von Fünf- und Sechsjährigen entstanden. Vollgepackt mit selbst gemalten Bildern und ausgedachten Geschichten weckt das nun zum vierten Mal stattfindende Projekt die Lust an der...

  • Dortmund-West
  • 14.07.21
Vereine + Ehrenamt
Am jüdischen Denkmal fand eine kleine Gedenkveranstaltung für die von den Nazis ermordete Familie Rosenthal aus Dorstfeld statt.  | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Stolpersteinverlegung und Gedenken an die Dorstfelder Familie Rosenthal
Erinnerung lebendig halten

Mehr als 20 Stolpersteine sind an verschiedenen Standorten in der Stadt verlegt. Sie erinnern an die systematische Verfolgung und Vernichtung von Juden durch das NS-Regime. In Dorstfeld wurden nun Stolpersteine in Erinnerung an die jüdische Familie Rosenthal verlegt, die durch die Gräueltaten der Nationalsozialisten deportiert und ermordet wurden. Zum Gedenken an die Familie Rosenthal und an die Opfer des Holocaust fand am jüdischen Mahnmal eine Veranstaltung im kleinen Kreis statt. Gemeinsam...

  • Dortmund-West
  • 14.07.21
Politik
Auf dieser Grünfläche in der Dorstfelder Ortsmitte soll ein Netto-Discounter angesiedelt werden. Dagegen macht eine Bürgerinitiative mobil.  | Foto:  Meier

Grünfläche in der Dorstfelder Ortsmitte erhalten
Bürgerinitiative gegen Discounter-Pläne

 Auf einer kleinen Grünfläche in der Dorstfelder Ortsmitte soll ein Netto-Discounter angesiedelt werden. Gegen dieses Vorhaben hat sich nun eine Bürgerinitiative formiert. Die Planung eines Lebensmittel-Vollversorgers auf der Grünfläche am Jüdischen Denkmal in Unterdorstfeld ist nicht neu. Schon im Jahr 2006 sollte an der Ecke Arminiusstraße / Wittener Straße ein REWE-Markt entstehen. Anwohner hatten damals mit Unterstützung von Naturschutzverbänden und Naturschutzbeirat erfolgreich gegen den...

  • Dortmund-West
  • 31.05.21
Wirtschaft
Dieses moderne Gebäude an der Ezzestraße ist der neue Firmensitz des Technologieunternehmens Swisslog.  | Foto: Swisslog
2 Bilder

Swisslog eröffnet neuen Firmensitz an der Ezzestraße
Spitzentechnologie aus Dorstfeld

Nach dreißig Jahren im Dortmunder Technologiepark bezieht die deutsche Tochter des Schweizer Intralogistikexperten Swisslog jetzt ein hochmodernes, neues Gebäude in Dorstfeld. Für das Unternehmen ein Zeichen der Expansion und Zukunftsgerichtetheit sowie ein Bekenntnis zur Ruhrgebietsmetropole und zum Standort Deutschland.  Intralogistiker Swisslog hat am Dienstag seinen neuen Firmensitz an der Ezzestraße in Dorstfeld offiziell eröffnet. „Wir freuen uns sehr, uns nun in einem hochmodernen,...

  • Dortmund-West
  • 26.04.21
Politik

Städtebauförderung des Landes beschlossen
Millionen für den Dortmunder Westen

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das Städtebauförderprogramm mit einem Volumen von 368 Millionen Euro bekanntgegeben. Nach Dortmund fließen rund fünf Millionen Euro, berichtet Uwe Waßmann, Planungs-Experte der CDU. Neben Fördermitteln in Höhe von 1,8 Millionen Euro für das Hörder Zentrum werden laut Waßmann insbesondere folgende Projekte unterstützt: Mit insgesamt 1,2 Millionen Euro wird das Hansa-Revier in Huckarde durch die Schaffung neuer Spiel- und Aufenthaltsplätze sowie ein...

  • Dortmund-West
  • 22.04.21
Politik

Absage an Pläne für Dorstfeld-Mitte
CDU: Nein zuDiscounter

Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Innenstadt-West kritisiert die geplante Ansiedelung eines „Netto Plus“-Marktes auf der Frerich-Wiese in Dorstfeld. Mit einem Antrag zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung am 28. April positionieren sich die Christdemokraten gegen den Discounter.  Jörg Tigges, Vorsitzender der CDU-Bezirksfraktion, erklärt: „Die seit 2006 geplante Bebauung der Frerich-Wiese haben wir aus ökologischen Gründen von Anfang an kritisch begleitet. Mit Blick auf die...

  • Dortmund-West
  • 19.04.21
Natur + Garten
Die drei Hähne Charly, Leopold und Theodor sind derzeit zu Gast im Tierheim und suchen ein neues Zuhause.  | Foto: Tierheim Dortmund

Tierheim in Dorstfeld hat Gockel abzugeben
Kein Hahn kräht nach Hähnen

Hunde, Katzen, Kaninchen – das sind eher typische Tierheimbewohner. Seit einiger Zeit kann man es an der Hallerey nun auch Krähen hören: Es sind mehrere Hähne im Tierheim untergebracht und warten auf Vermittlung. Bereits Ende September 2020 wurden zwei Hähne in der Nacht über den Zaun geworfen. Ein beigefarbener und ein roter Hahn begrüßten das Tierheimpersonal auf dem Außengelände des Hundebereiches. Beide waren noch nicht ausgewachsen und zu dünn. Inzwischen konnten sie vermittelt werden....

  • Dortmund-West
  • 25.03.21
Ratgeber
Im Laufe des Jahres wird die DB zwischen Unna und Dortmund weitere Gleis- und Weichenarbeiten durchführen. Fünf Weichen werden im Bahnhof Dorstfeld ausgetauscht.  | Foto: Symbolfoto: Magalski

Busse zwischen Lütgendortmund und Stadthaus
Gleisarbeiten stoppen S 4

Die Deutsche Bahn (DB) erneuert von Freitag, 26. März, 22 Uhr, bis Dienstag, 6. April, 4 Uhr, fünf Weichen und rund 2,6 Kilometer Gleis im Bahnhof Dorstfeld. Für eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur investiert die DB hier rund 2,25 Millionen Euro. Die Weichenarbeiten erfordern eine Vollsperrung der Strecke zwischen Stadthaus und Lütgendortmund. Die Züge der S 4 werden in dieser Zeit durch Busse ersetzt, die an allen Stationen halten.

  • Dortmund-West
  • 25.03.21
Reisen + Entdecken

Ausstellung "Heilen und pflegen" soll im Juni starten
DASA geöffnet

Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dorstfeld öffnete zum ersten Mal seit Anfang November wieder ihre Türen,  allerdings noch nicht für die angekündigte Ausstellung "Heilen und pflegen". Neu ist, dass sich alle Besucher zuvor beim DASA-Besucherservice per Telefon unter der Rufnummer 0231-90712645 oder via E-Mail unter besucherdienst-dasa@baua.bund.de eine Buchung mit Zeitfenster sichern müssen. Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW sind Museen verpflichtet,...

  • Dortmund-West
  • 22.03.21
Ratgeber

Dortmunder U-Bahn Linie knapp zwei Wochen eingeschränkt
Gleisarbeitenstoppen U43

Zwischen Dorstfeld und Westentor: Wegen der Erneuerung von Gleisen im Bereich der Haltestelle „Dorstfeld Betriebshof“ kommt es zwischen Samstag, 13. März, und Freitag, 26. März, auf der Stadtbahnlinie U43 (Dorstfeld – Wickede) zu Einschränkungen. Zwischen den Haltestellen „Dorstfeld Betriebshof“ und der Haltestelle „Westentor“ finden keine Fahrten der U43 statt. Fahrgäste können jedoch an der Haltestelle „Westentor“ in die Linie U44 (Westfalenhütte – Marten) umsteigen, die auf dem selben...

  • Dortmund-West
  • 11.03.21
Ratgeber

Witterung macht bei Fahrstromerneuerung in Dortmund Dorstfeld und Marten einen Strich durch die Rechnung
Neu-Start für Stadtbahn-Arbeiten

Die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrstromversorgung der Stadtbahn in Dorstfeld und Marten können wieder aufgenommen werden, berichtete die Stadt. Witterungsbedingt mussten die Arbeiten in der letzten Woche eingestellt werden. Nun werden an den Fahrleitungsmasten in Nachtarbeit weitere Arbeiten ausgeführt.

  • Dortmund-West
  • 18.02.21
Kultur
Über den Start des Start des Ausbildungspakts „Der Westen pa(c)kt‘s an!“ freuen Jutta Espe (l.), Schulleiterin der Martin-Luther-King-Gesamtschule, und Nicole Paszkowiak, verantwortliche Lehrerin für Unternehmenskontakte rund um Praktika.  | Foto: Stadt Dortmund

Martin-Luther-King-Gesamtschule in Dortmund Dorstfeld schließt Ausbildungspakt
"Der Westen pa(c)kt´s an"

Auch an der Martin-Luther-King-Gesamtschule gibt es nun einen Ausbildungspakt: Gemeinsam mit vielen Dortmunder Partnern unterzeichnete sie als dritte Dortmunder Schule nun eine entsprechende Vereinbarung. Der Ausbildungspakt mit dem Titel „Der Westen pa(c)kt‘s an!“ will junge Menschen in der neunten und zehnten Klasse gezielt auf den Übergang in eine duale Ausbildung vorbereiten und ihnen eine gute Anschlussperspektive bieten. Zum neuen Schuljahr werden gleich 16 Schüler des 9. Jahrgangs einen...

  • Dortmund-West
  • 05.02.21
Ratgeber
 In Mengede ist mittwochs und samstags Markt.
 | Foto: Archivfoto: Schütze

Einkaufen im Dortmunder Westen
Termine für Wochenmärkte

Festgelegt hat das Ordnungsamt als Veranstalter der Wochenmärkte jetzt die Termine für die Markthändler bis zum 31.Januar 2022. In Huckarde findet der Wochenmarkt jeden Dienstag und Freitag auf dem Platz an der Rahmer Straße statt. In Lütgendortmund ist jeden Mittwoch und Samstag Markt auf dem Heinrich-Sondermann-Platz in der Ortsmitte. In Mengede bauen die Markthändler jeden Mittwoch und Samstag auf dem Marktplatz an der Siegburgstraße ihre Stände auf. In Dorstfeld ist freitags Markt auf dem...

  • Dortmund-West
  • 05.02.21
Vereine + Ehrenamt
Verdienten Dortmundern verlieh der Stadtbezirk Innenstadt-West Ehrenringe im U: Stadtdirektor Stüdemann, Ulrich Budnik, Pfarrerin Dr. Kerstin Schiffner, Torsten Brockhoff, Bärbel Klein, Ursula Maria Wartmann, Wilhelm Schulte-Coerne und den Urbanisten.  | Foto: Schmitz

Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West dankt engagierten Dortmundern
Mit Ehrenring ausgezeichnet

Dortmunder, die sich besonders engagieren zeichnete jetzt das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West im Dortmunder U aus. Mit dem Ehrenring wurde Stadtdirektor Jörg Stüdemann (3.v.r.) ausgezeichnet, weil er als Kulturdezernent in besonderer Weise kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen im Stadtbezirk unterstützt. Für ihn ein „Heimspiel“ als Herr des Dortmunder U. Bärbel Klein arbeitet seit zehn Jahren ehrenamtlich im „Gasthaus statt Bank“ an der Rheinischen Straße und kümmert sich dort...

  • Dortmund-City
  • 11.10.19
Sport
241 Bilder

Großes Engagement beim Landesbreitensportlehrgang der NWTU in Dortmund
Zu Gast beim Taekwondo Team Kocer e.V.

Sechs Flächen, 150 Teilnehmer aus mehreren Verbänden und Bundesländern sowie fast 30 Vereinen nahmen am Breitensportlehrgang der Nordrhein – Westfälischen Taekwondo Union (NWTU) in Dortmund teil. 30 Trainingseinheiten mit zahlreichen hochklassigen Fachleuten und Trainern referierten bei sommerlichen Temperaturen. Das Taekwondo Team Kocer e.V. aus dem Dortmunder Westen war Ausrichter des zweiten Breitensportlehrgangs 2019 des Taekwondo Landesverbandes. Erwerb der Prüferlizenz für den...

  • Dortmund-West
  • 18.06.19
Sport
3 Bilder

Europameister 2019
4 facherEuropameister 2019 im Tanz

20 Schülerinnen der Ballettschule Grand-Jeté aus Dortmund haben an der Europameisterschaft in Italien teilgenommen. Mit gleich 4 Meistertiteln haben sie abgeräumt. Auch ein Sonderpreis würde vergeben.  Die jüngste Teilnehmerin und auch Titelträgerin in einem Solo ist die 7 Jährige Schülerin, die ihren Tanz wahrlich meisterhaft auf die Bühne gebracht hat. Die älteste Tänzerin ist 19 und hat ebenfalls den ersten Platz belegt.  Du möchtest Teil des Teams werden oder hast einfach Spaß am Tanzen?...

  • Dortmund-West
  • 07.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.