dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Sport
WSV-Schreck: Simon Engelmann (r.) traf beim 6:1 im Hinspiel gleich viermal ins Schwarze. | Foto: Markus Endberg

RWE setzt in Wuppertal auf Sieg
BVB-Spiel in Rödinghausen abgesetzt

Der Countdown läuft: Noch fünf Partien stehen in der Fußball-Regionalliga West auf dem Programm, und das Titelrennen ist wieder spannend. Spitzenreiter Borussia Dortmund II hat nur noch vier Punkte Vorsprung auf Rot-Weiss Essen. Ausgerechnet jetzt gibt es wieder einen Corona-bedingten Spielausfall. Nachdem die Tests bei mehreren Spielern der U23 positiv ausgefallen waren, wurde die Partie des BVB II beim SV Rödinghausen abgesetzt. Somit kann RWE mit einem Sieg im Westschlager am Samstag (14...

  • Essen-Borbeck
  • 07.05.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an. Nicht aber für Monika (66), leidenschaftlicher BVB-Fan. Sie braucht, um weiterzuleben, den passenden Stammzellspender. Gern und lautstark feuert sie mit ihrer fußballverrückten Familie in Selm ihren Lieblingsverein Borussia Dortmund an, wenn auch derzeit leider nicht im Stadion. Foto: DKMS  | Foto: DKMS
2 Bilder

BVB-Fan Monika hat Blutkrebs und hofft auf einen passenden Stammzellenspender
Ein Spender kann ihr Leben retten

Monika, liebevolle Mama, Ehefrau und Oma hat die erschütternde Diagnose Blutkrebs erhalten. Nur eine Stammzellspende kann ihr Leben retten. Wer helfen möchte, kann sich über www.dkms.de/monika ein Registrierungsset nach Hause bestellen und so vielleicht zum Lebensretter werden. Blutkrebs – dieses eine Wort änderte das Leben von Monika und ihrer Familie von einer Sekunde auf die andere. Krank sein, mal für andere nicht da sein können – für Monika nur schwer vorstellbar. Sie ist es, die die...

  • Dortmund-City
  • 01.05.21
Fotografie
Titel: Eingangstür vom Stadion Rote Erde 2 

Fotografie vom Artikel: „ Nachricht: Schwarz Weiß Kunst Fotografie in Dortmund, Deutschland. Kunst Foto Impressionen von Westfalenstadion, Umgebung und Phönixsee.“ | Foto: Jörg Schubert / #schubertj73
20 Bilder

Nachricht: Schwarz Weiß Kunst Fotografie in Dortmund, Deutschland.
Kunst Foto Impressionen von Westfalenstadion, Umgebung und Phönixsee.

An einem Donnerstag wollte ich den Westfalenpark besuchen. Aufgrund einer Bombenräumung sollte der Park kurz nach meiner Ankunft geschlossen werden. So das ich mich entschloss, einen Spaziergang zum Westfalenstadion zu machen. Es zu umrunden und auf dem Rückweg einen Abstecher zum Phönixsee zu absolvieren. Dabei entstand die Schwarz Weiß Kunst Fotografie Bildstrecke. Schreibt mir doch mal in den Kommentar, wie Ihr die Schwarz Weiß Fotografie Kunst Bilder findet.

  • Dortmund-City
  • 21.04.21
  • 3
  • 2
Sport
RWE-Verteidiger Felix Weber (l.), für den gelbgesperrten Daniel Heber in die Startelf gerückt, sah beim Ahlener Führungstreffer nicht gut aus. | Foto: Markus Endberg

Bittere 1:2-Pleite für RWE beim Schlusslicht Ahlen
Herber Rückschlag im Aufstiegsrennen

Fußball-Regionalligist Rot-Weiss Essen hat im Kampf um den Drittliga-Aufstieg einen herben Rückschlag erlitten. Im Nachholspiel beim Schlusslicht Rot-Weiß Ahlen kassierte der Tabellenzweite ein 1:2-Niederlage. Da Spitzenreiter Borussia Dortmund II zuvor beim Bonner SC mit 3:1 gewonnen hatte, beträgt der Rückstand nun sieben Punkte. Innenverteidiger Daniel Heber hatte am vergangenen Samstag beim 4:0 gegen Mönchengladbach zum fünften Mal Gelb gesehen. Also musste RWE-Trainer Christian Neidhart...

  • Essen-Borbeck
  • 24.03.21
  • 2
Sport
Rot-Weiss jubelt: Isaiah Young (Nr. 30), Felix Herzenbruch (Nr. 3) und Felix Backszat beglückwünschen Simon Engelmann (Nr. 11) zu dessen 21. Saisontor. | Foto: Markus Endberg

RWE und Borussia Dortmund II trennen sich erneut 1:1
Intensives Gipfeltreffen in der Regionalliga West

Das Gipfeltreffen in der Fußball-Regionalliga West fand keinen Sieger. Im Nachholspiel trennten sich der Tabellenzweite Rot-Weiss Essen und Spitzenreiter Borussia Dortmund II am Mittwochabend wie schon im Hinspiel 1:1. Damit liegen die Schwarz-Gelben weiterhin vier Punkte vor den Rot-Weissen, die allerdings ein Spiel weniger ausgetragen haben. Eigentlich hätte die Partie schon am 6. Februar über die Bühne gehen sollen. Nach dem 2:1-Sensationssieg der Rot-Weissen im Pokal-Achtelfinale gegen...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.21
Sport
Im Hinspiel in Dortmund traf Felix Backszat (2.v.r.) in der Nachspielzeit zum 1:1-Ausgleich. | Foto: Markus Endberg

Regionalliga-Gipfeltreffen: RWE empfängt BVB II
Essener setzen auf ihre Heimstärke

Im Aufstiegsrennen der Fußball-Regionalliga West wird die Luft für das Führungsduo langsam dünner. Spitzenreiter Borussia Dortmund II musste sich am Wochenende beim Schlusslicht Rot-Weiß Ahlen mit einem 1:1 begnügen, Rot-Weiss Essen zog im Verfolgerduell bei Preußen Münster mit 0:1 den Kürzeren. Nun kommt es am heutigen Mittwoch (19.30 Uhr) im Stadion Essen zum Gipfeltreffen. Mehr als ein Jahr lang waren die Rot-Weissen in Pflichtspielen ungeschlagen geblieben, vor dem mit Spannung erwarteten...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.21
Sport
Cedric Harenbrock, der hier den Ball gegen den Münsteraner Nicolai Remberg abschirmt, traf in der 34. Minute nur den Pfosten. | Foto: Markus Endberg

RWE verliert 0:1 bei Preußen Münster
Drittes Auswärtsspiel in Folge ohne Tor

Rot-Weiss Essen hat das zweite von drei Spitzenspielen in der Fußball-Regionalliga West verloren. Nach dem 2:0-Erfolg gegen Fortuna Köln zog die Mannschaft von Trainer Christian Neidhart beim Tabellendritten Preußen Münster mit 0:1 den Kürzeren und verpassten die große Chance, vor dem Gipfeltreffen am kommenden Mittwoch (19.30 Uhr) näher an Borussia Dortmund II heranzukommen. Der Spitzenreiter musste sich beim Schlusslicht Rot-Weiß Ahlen mit einem 1:1 begnügen. Christian Neidhart vertraute...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.21
  • 2
Sport
So wollen (v.l.) Sandro Plechaty, Marcel Platzek und Simon Engelmann auch gegen Borussia Dortmund II jubeln. | Foto: Markus Endberg

RWE gegen Borussia Dortmund II am 17. März im Stadion Essen
Nachholspiel in Ahlen am 24. März

Der Westdeutsche Fußballverband  hat die Nachholspiele in der Fußball-Regionalliga West terminiert. Demnach kommt es am Mittwoch, 17. März, um 19.30 Uhr im Stadion Essen zum Spitzenspiel zwischen Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund II. Am Mittwoch, 24. März, um 19.30 Uhr soll dann die ausgefallene Partie von RWE bei Rot-Weiß Ahlen im Wersestadion nachgeholt werden. Nach zwei Spielausfällen hoffen die Rot-Weissen, dass das Heimspiel am Samstag, 20. Februar, um 14 Uhr gegen den SV Lippstadt...

  • Essen-Borbeck
  • 16.02.21
Vereine + Ehrenamt
Marieke Köhler (rechts im Bild) überreichte einen Scheck an Martina Niemann vom Kinderschutz-Zentrum.  | Foto: BVB

Die BVB-Stiftung "leuchte auf" spendet 10.000 € für das Dortmunder Kinderschutz-Zentrum
10.000 € für Kinderschutz

"Wir freuen uns besonders über diese Spende, zählen doch viele unserer kleinen und größeren Klienten zu den großen Fans des BVB", so die Leiterin des Kinderschutz-Zentrums, Martina Niemann. Beim BVB spielt Kinderschutz eine große Rolle, ob im Nachwuchsleistungszentrum oder bei der Fussballakademie. Die Spende unterstützt therapeutische Hilfen für Kinder, die Opfer von Gewalt geworden sind.

  • Dortmund-City
  • 01.02.21
Sport
So jubelten die Spieler des Regionalligisten Rot-Weiss Essen nach dem 1:0-Sieg über Bundesliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld. Foto: Markus Endberg
4 Bilder

Fußball: DFB-Pokal-Achtelfinalspiele in der nächsten Woche mit vier Revierclubs
Nur der BVB ist Favorit

VON MICHAEL KÖSTER UND MARC KEITERLING Vier Vereine aus dem Revier im Achtelfinale des DFB-Pokals - das kommt auch nicht in jeder Saison vor. Zwei Bundesligisten, ein Zweitligist, ein Verein aus der vierten Liga. Während Rot-Weiss Essen gegen Bayer 04 Leverkusen und Borussia Dortmund gegen den SC Paderborn 07 am kommenden Dienstag, 2. Februar, Heimrecht genießen, müssen der VfL Bochum (bei RB Leipzig) und der FC Schalke 04 (beim VfL Wolfsburg) am Mittwoch, 3. Februar, reisen. RWE gegen...

  • Essen
  • 28.01.21
Sport
Borussia Dortmund, hier Hans-Joachim Watzke mit Stürmer Erling Haaland, hat seit sechs Tagen einen eigenen Twitch-Kanal.     | Foto: BVB

Interaktive BVB-Live-Show

Borussia Dortmund startet einen eigenen Twitch-Kanal. Der Bundesligist lädt Fans ein, via Livestream mit Spielern, Influencern und Fans zu interagieren. Geplant sind u.a. Diskussionssendungen vor dem Spiel, Live-Watchpartys, Quizsendungen, Live-AMAs (Ask-Me-Anything) mit Spielern, interaktive Pressekonferenzen und verschiedene Formate zu den Live-Spielen. Neben den aktuellen Spielen sollen auch Inhalte aus dem Archiv und Themen wie eFootball und Handball im Fokus stehen. Premiere feierte der...

  • Dortmund-City
  • 21.12.20
Sport
Lucien Favre sitzt nicht mehr auf der Trainerbank des BVB. Nach dem 5:1 Dekabel gegen Stuttgart und Platz 5 in der Tabelle der ersten Bundesliga trennte sich der BVB vom Coach.   | Foto: Schütze / Archiv

BVB trennt sich von nach der 5:1 Niederlage von Trainer Lucien Favre
Nach dem Heimspiel-Debakel übernimmt Co-Coach Edin Terzic

Lucien Favre ist freigestellt und nicht mehr Trainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Die BVB-Entscheidungsträger haben sich nach der herben 1:5-Heimniederlage gegen den VfB Stuttgart einmütig darauf verständigt, Favre und seinen Co-Trainer Manfred Stefes mit sofortiger Wirkung freizustellen. Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung, betont: „Wir alle sind Lucien Favre dankbar für seine hervorragende Arbeit in den vergangenen zweieinhalb Jahren, in denen er mit seinem...

  • Dortmund-City
  • 13.12.20
Sport
 Lars Ricken wird Direktor beim BVB.  | Foto: BVB

Lars Ricken steigt in Dortmund zum Direktor auf
BVB: "Großartige Arbeit geleistet"

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund verlängert den Vertrag mit Nachwuchskoordinator Lars Ricken vorzeitig bis zum 30. Juni 2025. Die Geschäftsführung des BVB überträgt dem 44-Jährigen obendrein mehr Verantwortung. Ricken wird neben seiner bisherigen Position, die er weiterhin ausfüllt, ab dem 1. Januar 2021 als "Direktor Nachwuchsleistungszentrum" fungieren. „Lars Ricken hat in den vergangenen Jahren großartige Arbeit geleistet und mit seinen Mannschaften viele Titel gewonnen. Dass wir...

  • Dortmund-City
  • 19.11.20
Politik
Mit Decken und Heizgeräten hat sich die Dortmunder Gastronomie vorbereitet, um Gäste im Herbst draußen wie hier auf dem Alten Markt und drinnen mit Abstand und Hygienekonzept coronasicher zu bewirten, doch der Bund plant einen Gastro- und Tourismus-Lockdown, der Gastro- und Hotelbeschäftigte hart trifft.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

DEHOGA: Geplanter Gastronomie-Lockdown nicht nachvollziehbar
Restaurants, Kneipen und Clubs betroffen

Gähnende Leere im Ringhotel Drees, eigentlich wäre es heute komplett ausgebucht. Denn Dortmund spielte am Abend in der Champions League daheim gegen Zenit St. Petersburg - ohne Zuschauer. Auch Dortmunds Ausnahmegenehmigung, 300 Zuschauer ins Stadion zu lassen, nachdem der Borussia Dortmund doch bewiesen hatte, dass auch 1.300 Fans live coronasicher das Spiel im Signal Iduna Park verfolgen können, wurde abgewiesen. Der neue angekündigte Lockdown für die Gastronomie und Hotellerie ist für den...

  • Dortmund-City
  • 28.10.20
Sport

35000 Fans bewarben sich um 300 Plätze in Dortmund
Nur 300 Fans erleben Derby

Zum Revierderby zwischen BVB und Schalke am Samstag, 24. Oktober, um 18.30 Uhr sind nur 300 Besucher zugelassen. Eine höhere Zahl hat das Gesundheitsamt aufgrund des hohen Inzidenzwertes zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus nicht genehmigt. 35.000 Dauerkarteninhaber und Vereinsmitglieder aus NRW hatten sich um Tickets für beworben. Die 300 Plätze werden verlost.

  • Dortmund-City
  • 22.10.20
Sport
Zur vorzeitigen Verlängerung meint Sebastian Kehl: "Trotz erschwerter Bedingungen inmitten der Pandemie bereitet es mir nach wie vor jeden Tag große Freude, am Erfolg von Borussia Dortmund zu arbeiten."  | Foto:  BVB Dortmund

Leitung der Dortmunder BVB-Lizenzspielerabteilung bis 2022 festgeschrieben
Sebastian Kehl verlängert vorzeitig

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund und Sebastian Kehl gehen gemeinsam in die sportliche Zukunft.Der Leiter der Lizenzspielerabteilung hat seinen Vertrag mit dem BVB vorzeitig bis zum 30. Juni 2022 verlängert. „Wir sind sehr zufrieden mit Sebastian und werden ihn ab sofort noch enger in alle sportlichen Entscheidungsprozesse einbeziehen“, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Hans-Joachim Watzke. BVB-Sportdirektor Michael Zorc wiederum betont, „dass wir vom ersten Tag an vertrauensvoll...

  • Dortmund-City
  • 15.10.20
Natur + Garten
Bei der Aussaat (v.l.:): OB Ullrich Sierau, Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna Gruppe, BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer, BVB-Maskottchen Emma und Siegfried Rinke von der Kreis-Imkerschaft.  | Foto: Roland Gorecki /Dortmund-Agentur

Schulterschluss für mehr ökologische Nachhaltigkeit rund um Dortmunder Signal Iduna Park und Westfalenhallen
Aktion für mehr Natur in der Stadt

Grüne Flächen in Stadionnähe und rund um das Veranstaltungs- und Messezentrum gibt es bereits viele, aber sie sind bislang nicht so vielfältig und artenreich wie sie sein könnten. Dies soll sich nun deutlich wandeln. Das neu formierte Grünflächenamt der Stadt Dortmund hat sich ohnehin zum Ziel gesetzt, die  städtischen Grünflächen so naturnah wie nur möglich zu gestalten. Wo es machbar ist, sollen Wildblumenwiesen verschiedenster Couleur neue Lebensräume vor allem für heimische Insekten bieten...

  • Dortmund-City
  • 12.10.20
Vereine + Ehrenamt
Mit dem Meisterfeier Graffiti schärft der Runde Tisch das schwarzgelbe Profil des Quartiers und hält die Geschichte des BVB am Borsigplatz lebendig. Im Bild (v.l.:) Veit Hohfeld, Karsten Haug, Annette Kritzler, Guido Gustmann, Petra Stücker, Dr. Ludwig Jörde, Franz-Josef Ingenmey und Rainer Peper. | Foto: Runder Tisch BVB und  Borsigplatz

Meisterfeier-Graffi schmückt jetzt Fassade nahe der BVB-Geburtsstätte
Neue schwarzgelbe Kunst am Borsigplatz

Das Netzwerk Runder Tisch BVB und Borsigplatz hat sich erneut für schwarzgelbe Kunst am Dortmunder Borsigplatz engagiert. Die trostlose Bretterwand, welche den Eingang zum ehemaligen EDEKA verdeckte, war den Akteuren schon lange ein Dorn im Auge. Nachdem bekannt wurde, dass die Stadt das Gebäude gekauft hatte, wandte sich der Runde Tisch an Deniz Ergüzel vom Liegenschaftsamt und es gab grünes Licht für Kreatives. Der Runde Tisch wählte den Entwurf der Graffiti Agentur MASMEDIA aus und mit...

  • Dortmund-City
  • 01.10.20
Sport
Am Samstag können 11.500 Fußballfans das nächste Heimspiel des BVB gegen Freiburg im Dortmunder Stadion am 3. Oktober erleben, nicht jedoch Fans aus Risikostädten mit hohen Corona-Fallzahlen.     | Foto: Archiv/ Michalak

11.500 Zuschauer dürfen BVB-Heimspiel gegen Freiburg im Stadion erleben
Fans aus Risikostädten sind ausgeschlossen

Glück gehabt: Tausende BVB-Fans dürfen sich freuen, sie können das nächste Heimspiel von Borussia Dortmund am Samstag, 3. Oktober, um 15.30 Uhr im Signal Iduna Park in Dortmund live verfolgen.  "Beim Spiel BVB gegen Freiburg wir haben vereinbart, dass 11.500 Zuschauer im Stadion sein dürfen", erklärt Gesundheitsamtsleiter Dr. Renken,  da das Dortmunder Infektionsgeschehen deutlich unter 35 liege. Beim letzten Spiel im eigenen Stadion  habe es nur eine Stelle am Badweg am Südosteingang gegeben,...

  • Dortmund-City
  • 29.09.20
Politik
Erstmals durften am Wochenende wieder Dortmunder Fans im Signal Iduna Park  live den Sieg ihren BVB-Teams erleben, ob  und wie dies beim nächsten Heimspiel auch wieder möglich sein wird, beraten BVB und Stadt. Anfang nächster Woche soll dies abhängig von den Corona-Fallzahlen entschieden werden.     | Foto: Stephan Schütze

Dortmund kontrolliert zum Corona-Schutz Hochzeiten und will Fallzahlen vorm nächsten BVB-Heimspiel abwarten
Inzidenz bei 17-18 im Gegensatz zu anderen Städten

Angesichts in Dortmund bekannter springender Corona-Fallzahlen, während im Umkreis die Infektionszahlen steigen, beschäftigte sich heute der Verwaltungsvorstand mit den Themen Inzidenz und Tests, Hochzeiten und Fußball sowie Weihnachtsstadt und Bordellen.   Die europaweit verschärfende Situation und Reisewarnungen haben den Dortmunder Corona-Krisenstab zusätzlich sensibilisiert. Von einem anspringenden Inzidenz-Wert, der bei 17  bis 18 positiven Corona-Tests in der vergangenen Woche pro 100.000...

  • Dortmund-City
  • 22.09.20
Wirtschaft
Alle Mitarbeiter des Hotels Esplanade vom Zimmermädchen über die Hausdame bis zum Rezeptionisten sorgen sich nach monatelanger Schließung in Zeiten fast ohne Geschäftsreisende, ohne Fußballfans und Messebesucher um ihre Zukunft. Sie hoffen, dass das Familienunternehmen die Coronakrise übersteht, diese Woche haben sie wieder die erste Tagung.  | Foto: Hotel Esplanade

Die Corona-Pandemie trifft Hotels hart: Nach vier Monaten Lockdown freut sich Dortmunder Team im Esplanade über erste Tagung
Vom Kampf ums Überleben

Von den 7.500 Hotelbetten in Dortmund stehen viele leer. Die Coronakrise trifft die Branche und vor allem die Mitarbeiter hart. Viele der 65 Hotels schlossen monatelang, um zu überleben. "Die aktuelle Lage ist besser, als vor ein paar Wochen, aber nach wie vor angespannt", kommentiert Sigrun Späte von DortmundTourismus die im Juni gerade 42.000 belegten Betten stadtweit. Sonst sind es rund 125.000 Übernachtungen.  Fußballfans, Messebesucher, Geschäftsreisende und Touristen fehlen. "Der größte...

  • Dortmund-City
  • 09.09.20
Sport
Ein open-air Gottesdienst wird zum Saisonauftakt an der BVB Gründungskirche gefeiert. | Foto: Haug

Nur bei gutem Wetter auf dem Kirchplatz der Dortmunder Gründungskirche
Ökumenischer BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst

Die ökumenischen BVB–Gottesdienste in der Gründungskirche sind für viele Fans schon zu einer Tradition und zu echtem Kult geworden. Der diesjährige Gottesdienst zur neuen Fußballsaison beginnt am Dienstag, 8. September, um 19.09 Uhr, an der Dreifaltigkeitskirche, Flurstraße, in Dortmund. Anders als sonst findet der Gottesdienst diesmal nicht an einem Donnerstag und auch nicht in der Kirche statt. Pfarrerin Carola Theiling und Gemeindereferent Karsten Haug erwarten die Fans, bedingt durch die...

  • Dortmund-City
  • 27.08.20
Sport
Noch ist nicht absehbar, wann die Dortmunder Fans Jaden Sancho und Erling Haarland wieder im Stadion zujubeln können.  | Foto: Archivfoto

Keine Fußballspiele mit Fans vor November in Dortmund
Konzept für Veranstaltungen

Der Rückkehr der Fußballfans in die Stadien erteilten die Gesundheitsminister der Länder eine Absage. Bis November werden Fans den BVB nicht im Signal Iduna Park anfeuern können. Zum Thema Bundesligaspiele sagt Oberbürgermeister Ullrich Sierau: "Bislang gab es sehr verantwortungsbewusste Gespräche mit dem BVB. Vereinsseitig wurde alles dran gesetzt, um einen Ausbruch zu verhindern. Und es gab keine Infektion in der Mannschaft oder im Umfeld." Grundsätzlich wolle die Stadt ihr Konzept mit Blick...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
Sport
Der Aufruf des Dortmunder BVB-Kapitän hat Ludwig  Jolmes zum Retter gemacht. Marco Reus dankte seinem Fan nach einem Spiel vor den Coronabeschränkungen im Stadion.  | Foto: DKMS

Reus-Fan rettet Krebskranken durch Knochenmarkspende:
Ludwig Jolmes folgte Aufruf des Kapitäns

Fußballer sind Vorbilder: Als Marco Reus vor fast drei Jahren einen persönlichen Aufruf fürs Registieren bei der DKMS startete, ließen sich 1000 seiner Fans bei der gemeinnützigen Organisation als potenzielle Stammzellspender registrieren. Ein großer Fan des BVB-Spielers ist Ludwig Jolmes, er  folgte damals dem Appell. Durch seine spätere Stammzellspende schenkte er schließlich einem Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance. Noch vor der Pandemie lud ihn Marco Reus zu einem Heimspiel ins...

  • Dortmund-City
  • 23.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.