dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Ratgeber
Nicht auf weitere Öffnungen in der derzeitigen Pandemielage setzt Dortmund, sondern darauf, mit vielen Tests Infektionen zu erkennen und Ansteckungen zu verhindern.  Eine engmaschige Teststrategie für die Schulen und Kitas erwartet die Stadt vom Land nach den Ferien. Am besten sollte es tagesscharfe Tests schon in den Familien geben.

Dortmund wird keine Modellstadt „Digitalisierung hilft bei der Öffnung des gesellschaftlichen Lebens"
Kommunales Projekt verschieben

Die Stadt Dortmund bittet das Land NRW, die Kommunalen Modellprojekte „Digitalisierung hilft bei der Öffnung des gesellschaftlichen Lebens" zu verschieben. „Für die Stadt besteht zum jetzigen Zeitpunkt keine Grundlage für eine Beteiligung, da das Modellprojekt nicht zur aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens passt", so Oberbürgermeister Thomas Westphal. Dortmund hat erst vor einigen Tagen mit verpflichtenden Tests für bestimmte Bereiche begonnen. Diese Ergebnisse gilt es zunächst...

  • Dortmund-City
  • 04.04.21
Politik
Für den Erhalt des Hallenbades Nordbad und des Freibades Stockheide demonstrierten Aktive vor der Bezirksversammlung, die sich mit den Themen beschäftigte. | Foto: Freundeskreis Hoeschpark e.V.

Aktive in Dortmunder Nordstadt demonstrieren gegen befürchtete Badschließungen
Fürs Freibad und Nordbad

"Keine Schließung! Endlich Sanierung!", forderten vor der Sitzung der Bezirksvertretung Nordstädter, die sich um die Zukunft des Freibads Stockheide sorgen: Es waren darunter Stammgäste und Fans des Freibades, der Freundeskreis Hoeschpark und Politker aus der Nordstadt. Kein Zufall, dass sie dabei vorm Nordbad standen: Nachdem zwischenzeitlich bekannt wurde, dass auch das Hallenbad neben dem Keuning-Haus von einer Schließung bedroht ist, hieß es auf Plakaten und Bannern auch „Nordbad retten:...

  • Dortmund-City
  • 15.03.21
Sport

Außensport für Kinder

Seit Montag, 8. März, stehen die städtischen Außensportanlagen wieder für den vereinsbetreuten Kinder- und Jugendsport (bis 14 Jahre) zur Verfügung. Trainings- oder Wettspiele mit anderen Vereinen bleiben allerdings untersagt. Die neue Coronaschutzverordnung macht diese Öffnung möglich – gleichzeitig gelten strenge Regeln. Für die Einhaltung sind die Vereine verantwortlich. Sie können dabei jedoch auf die bereits bewährten Hygienekonzepte zurückgreifen. Über diesen Schritt sind die Vereine am...

  • Dortmund-City
  • 11.03.21
Sport

Lockdown.Lockerungen.Lösungen
balou:digital Angebote gehen weiter

Brackel. Trotz der stufenweisen Lockerungen, die zukünftig eine langsame Öffnung unter bestimmte Voraussetzungen auch im Kulturbereich vorsehen, lässt das Kulturzentrum balou das balou:digital Angebot weiterlaufen. So wird auch das Abo, das 18 Kurse für insgesamt 24,- Euro für einen Zeitraum von vier Wochen beinhaltet, am kommenden Montag, 8. März 21, weiterhin angeboten. Von Wirbelsäulengymnastik, über Ballett bis hin zum Zumba- und Fitnesskurs können sich die Teilnehmer*innen das passende...

  • Dortmund-Ost
  • 05.03.21
Sport

Taekwondo Team Kocer erhält Qualitätszertifikat der Deutschen Taekwondo Union
Sportpädagogische Arbeit trotz Corona

Mit Beginn des neuen Jahres kam auch die Rezertifierung des Taekwondo Team Kocer e.V. auch an. Das Zertifikat wird in Anerkennung der Erfüllung von zahlreichen Qualitätskriterien der Deutschen Taekwondo Union als anerkannter Spitzenverband innerhalb des Deutschen Olympischen Sport Bund (DOSB) Das Auszeichnen mit dem Vereins-Zertifikat stellt die Taekwondo-Vereine mit Ihrer Qualität in der Öffentlichkeit dar. Gerade Eltern legen immer größeren Wert auf eine qualifizierte Betreuung ihrer Kinder...

  • Dortmund-West
  • 06.02.21
Politik
Warum wird die mögliche Schließung des historischen Freibades hingenommen? | Foto:  Ute Ellermann

Grundsatzbeschluss der Dortmunder Grünen zum Erhalt des Freibads findet keine Mehrheit
Wird das Freibad Stockheide geschlossen?

Die Grünen haben sich im Sportausschuss für den grundsätzlichen Erhalt des Freibads Stockheide im Dortmunder Norden stark gemacht. Mit einem entsprechenden Antrag wollten sie sicherstellen, dass das Bad im noch ausstehenden Bäderkonzept der Stadt als gesetzt berücksichtigt wird. Doch die Mehrheit wollte sich dieser Grundsatzentscheidung und dem klaren Bekenntnis zum Freibad am Hoeschpark nicht anschließen. Stattdessen gab es gegen grüne Stimmen eine Mehrheit für die Schließung des Bades...

  • Dortmund-City
  • 25.01.21
Reisen + Entdecken
Zahlreiche neue Sportgeräte wurden auf dem Hof der Schule an der Froschlake aufgestellt.
 | Foto:  Roland Gorecki/Dortmund-Agentur

Teilbereich der Dortmunder Schule an der Froschlake wurde neugestaltet
Fitness-Programm in der Pause

Weil der Schulhof der Schule an der Froschlake in Marten für seine Schüler wenig Bewegungs- und Aufenthaltsqualität bot, wurde das Grünflächenamt beauftragt, ein zeitgemäßes Bewegungsangebot auf dem Schulhof zu schaffen und einen Teilbereich neu zu gestalten. Das Schulverwaltungsamt stellte dafür ein Budget von rund 70.000 Euro zur Verfügung. Entstanden ist nun eine Calisthenics-Anlage, eine Art Fitnessstudio im Freien. Hier können Kinder und Jugendliche auf unterschiedlichen Trainings-Leveln...

  • Dortmund-West
  • 21.01.21
Reisen + Entdecken
Hier radelte Detlef Münch über die 3400 m hohe spanische Sierra Nevada bei Granada. | Foto: Münch Dortmund

Von Dortmund aus radelte Detlef Münch gleich dreimal die 7.400 km zum Nordkap und wieder zurück.
Bisher 288.581 km geradelt

 In 20 Jahren legte Detlef Münch 288.351 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Auch, weil der Vorsitzende der Freien Bürger Initiative FBI nach 21 Jahren nicht wieder in den Rat gewählt wurde. "Ich genieße seitdem wieder mehr von meiner ratlosen Zeit, denn berufs- und mandatsbedingt habe ich kaum noch längere Radtouren machen können. Nun habe ich im Herbst schon drei mit jeweils um die 1000 km gemacht", erzählt er. Dabei hat Delef Münch nicht nur 7 kg Gewicht verloren, "ich bin 2020 endlich wieder...

  • Dortmund-City
  • 07.01.21
Sport

Stadt Dortmund hofft auf Förderung für Eine-Million-Projekt
Neue Umkleiden für Sportplatz "Odemsloh"

Die Umkleiden der Sportplatzanlage Im Odemsloh in Westerfilde sind in die Jahre gekommen und beeinträchtigen den Betrieb des ansässigen Sportvereins. Das Amt für Stadterneuerung und die Sport- und Freizeitbetriebe bemühen sich nun um die Beschaffung von Fördergeldern für eine Erneuerung. Der Verwaltungsvorstand hat das Thema aufgegriffen: Er schlägt der Politik vor, mit Fördermitteln ein neues Umkleide- und Sanitärgebäude auf der Sportplatzanlage zu errichten. Wenn die Politik dem Vorschlag...

  • Dortmund-West
  • 30.11.20
Vereine + Ehrenamt
Intensiv diskutierte die Vielfalt-Jury im Video-Konferenz über die Vergabe der Fördermittel. Unterstützt werden: Slado für das Projekt „Schlau Dortmund“ zur Sensibilisierung von Schülern für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Mobile für das Projekt „WERTstatt“, Chancengleich in Europa für Projekte zu Integration und Spracherwerb, Querwaldein für Workshops zu Nachhaltigkeit, queerblick für „Queerslam goes digital“, Train of Hope für das Jugend-Projekt „Geflüchtete im Ehrenamt“, Afrika Positive für Deutschkurse, Flüchtlingshilfe Aplerbeck für den Umbau des Treffpunktes. | Foto:  DSW21
2 Bilder

Jury des Dortmunder Förderwettbewerbs hat über Vergabe der 84.000 € entschieden
DSW macht Vereinen #dortMUT

 84.000 Euro hatten die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) im ersten Förderwettbewerb #dortMUT  ausgelobt. Je 21.000 € für Projekte von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen aus den Bereichen Soziales, Kultur, Sport und Vielfalt, maximal 3.000 € pro Projekt. Die Resonanz war riesig. 78 Bewerbungen gingen bei DSW21 ein. Auf beinahe eine Viertelmillion Euro belief sich die Antragssumme. Für die Jury, die jetzt über die Vergabe entscheiden musste, eine schwierige Aufgabe. Denn nicht nur die...

  • Dortmund-City
  • 23.11.20
Vereine + Ehrenamt
 Christel Pechtl von terre des hommes konnte sich über 3110 € freuen.
 | Foto: Verein

Tennis-Turnier der Generationen des TuS Westfalia Hombruch
3110 Euro für terre des hommes erspielt

Am Tag der Deutschen Einheit griffen 42 Kinder, Jugendliche und Erwachsene von TuS Westfalia Hombruch zum Tennisschläger, um im „Turnier der Generationen“ für das Kinderhilfswerks terre des hommes und junge Frauen im indischen Distrikt Triupur Einnahmen zu erzielen. Im A-Feld (Erwachsene mit Jugendlichen ab 14 Jahren) setzten sich Orhan Oztürk mit Tochter Tuana gegen Bernd und Luca Kotnik durch. Im B-Feld (Erwachsene mit Kindern, sechs bis 13 Jahre) gewann Stefan Weischenberg mit seinem Sohn...

  • Dortmund-City
  • 29.10.20
Politik
82 positive Coronatests meldete heute das Dortmunder Gesundheitsamt. Im Rathaus wurden vom Krisenstab neue Maßnahmen genannt, um die 2. Corona-Welle einzudämmen.    | Foto: Klinikum Dortmund

2. Corona-Welle in Dortmund: Gastronomie-Sperrstunde ab 23 Uhr und mehr Regeln zum Schutz
Steiler Anstieg der Fallzahlen

Mit einer Sperrstunde ab 23 Uhr, einer in die Einkaufszonen ausgeweiteten Maskenpflicht und einer Begrenzung von Feiern auf 25 Personen will der Dortmunder Krisenstab die steile 2. Welle des Coronavirus abflachen. Gesundheitsamtsleiter Dr. Renken spricht von einem exponentiellen Anstieg, der immer mehr SARS-Cov-19 Erkrankte ins Krankenhaus bringt. Krisenstabsleiter Norbert Dahmen war froh, dass er saß, als er die neuen Zahlen sah: "Es hätte mich sonst aus dem Stuhl gehauen", sagt der Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 15.10.20
Ratgeber
Die Corona-Fallzahlen in Dortmund sind gestiegen. Zum Schutz setzt die Stadt auf dem Westenhellweg, hier eine Szene aus dem April, und auf dem Ostenhellweg auf eine Maskenpflicht. Auch ein Tuch oder ein Schal reichen bei Passanten zum Schutz vor dem Virus.    | Foto: Archivbild

Inzidenzwert überschreitet 35er-Schwelle: Dortmund stellt neue Regeln zum Schutz vor Corona auf
Gestern kamen 54 positive Tests hinzu

Neue Regeln für mehr Schutz haben sich durch steigende Infektionszahlen mit dem Coronavirus ergeben. 54 neue Corona-Fälle meldete gestern das Dortmunder Gesundheitsamt, darunter elf aus fünf  Familien, sechs Reiserückkehrer und 37 voneinander unabhängige Einzelfälle. Der Inzidenz-Wert des RKI beträgt 38,9. Um Infektionen zu verhindern, führte die Stadt eine Maskenpflicht in der Fußgängerzone ein, beschränkt Feiern auf 50 Gäste, fordert ab 25 Anmeldungen und setzt auf Kontrollen.   In der...

  • Dortmund-City
  • 14.10.20
Sport
Sportlich vereint: Linus und Neele, hier mit Erzieher Robin Baeck von  der Kita Lange Straße, Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Jörg Rüppel von SSB und Saskia Sommerstedt bekamen die ersten Sport-Beutel mit Gutschein.  | Foto: Oliver Schaper

Zum 4. Geburtstag gibt's nicht nur Turnbeutel
Sport-Gutscheine in Dortmund

Die ersten, neuen Sport-Gutscheine Sportgutscheine 4.0 des StadtSportBundes und der Stadt wurden Kindergartenkindern im Rathaus von OB Ullrich Sierau, SSB-Vorsitzendem Jörg Rüppel sowie der Projektleiterin Saskia Sommerstedt überreicht. Das Projekt, finanziert aus Sportfördermitteln der Stadt, ermöglicht jedem Kind ab September zu seinem 4. Geburtstag in der Kita einen Turnbeutel als Geschenk des SSB zu erhalten, mit folgendem Inhalt: Einem Umschlag mit dem Glückwunsch des Oberbürgermeisters,...

  • Dortmund-City
  • 22.09.20
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

JDAV Dortmund bei Sparda-Bank "Leuchtfeuer"
Aktion Sparda - Leuchtfeuer" Wir bitten um ihre Unterstützung!

Auch in diesem Jahr nehmen wir, die Jugend des Alpenverein Dortmund, wieder an der „Leuchtfeuer“-Aktion der Sparda-Bank teil. Die Aktion unterstützt Vereine aus der Region bei der Erreichung eines gesetzten Zieles. Gerade für die Reaktionen auf die aktuelle Corona-Pandemie könnte uns diese Finanzspritze sehr zugute kommen. Wir wollen das Geld für alle unsere Jugendgruppen verwendet. So möchten wir Wochenend- und Tagestouren unterstützen, sowie neue Ausrüstung für den Berg- und Wandersport...

  • Dortmund-City
  • 21.09.20
Vereine + Ehrenamt
Die jungen Hockeyspielerinnen machen sich fürs Radfahren stark: Mia und Pia sind Botschafterinnen für umweltfreundlichen Freizeitverkehr.  | Foto:  Roland Gorecki / Dortmund Agentur

Radfahren schont die Umwelt und macht unabhängig- Dortmunderinnen werben für Klimaschutz
Mia und Pia trainieren unterwegs

Das Rad ist für die Hockeyspielerinnen Mia und Pia das ideale Verkehrsmittel. Auch der zusätzliche Trainingseffekt kommt ihnen dabei zugute. Deshalb lautet ihre Botschaft: „Schule, Hockey oder Shopping: Auf dem Rad beginnt unser Training schon unterwegs.“ Damit motivieren die 14-Jährigen auf Plakaten und Postkarten sowie auf einer U-Bahn zum Fahrrad- sowie Bus- und Bahnfahren. Schließlich machen diese Verkehrsmittel sie unabhängiger von Mama und Papa: „Wenn ich mich verabrede, nehme ich immer...

  • Dortmund-City
  • 27.08.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
In der Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund werden 168 neue Schüler morgen mit ihren Eltern nacheinander in drei Gruppen aus Coronaschutz-Gründen im Forum begrüßt.     | Foto: Archiv

Erster Schultag in Schichten: 5. Klässler werden nacheinander begrüßt
Schule probiert Sportunterricht im Freien aus

168 neue 5. Klässler begrüßt morgen die Anne-Frank-Gesamtschule. In der Coronazeit ist dies für alle Schulen eine organisatorische Herausforderung. Da die Schule an der Burgholzstraße großen Zulauf hat, werden die neuen Schüler mit ihren Eltern nacheinander in drei Gruppen im Forum willkommen geheißen. "Da kann man die Abstände gut einhalten", sagt Schulleiter Bernd Bruns. Glück habe seine Schule in der Pandemie, da sie als Talent-Schule mit 20 Prozent mehr Lehrern gefördert werde. "So haben...

  • Dortmund-City
  • 11.08.20
Sport
Nachdem bereits die letzten Monate an echte Events nicht zu denken war und auch in Zukunft keine Großevents stattfinden dürfen, bietet der SOLO Run endlich wieder ein „reales“ Laufformat  – natürlich unter der Einhaltung aller Abstandsregeln!  | Foto: bunert
2 Bilder

Mit Abstand am 12. Juli auf Phoenix West in Dortmund
Lauf-Event geplant

Erst vor kurzem hat die Bundesregierung vermeldet, dass Großveranstaltungen bis Ende Oktober untersagt bleiben. Für die Läuferinnen und Läufer im Ruhrgebiet gibt es jedoch eine tolle Alternative: Am 12. Juli organisieren Hauptsponsor innogy und die Initiatoren Laufsport bunert sowie die BIG direkt Krankenkasse das erste Laufevent seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie auf dem Phoenix-West-Gelände. Läufer können nacheinander und mit Abstand gegen die Zeit laufen, getreu dem Motto „spezielle...

  • Dortmund-City
  • 02.07.20
Sport
In einer Turnhalle tauschten sich Vertreter von Sportjugend und Stadtsportbund mit Kommunalpolitikern zum Thema Sport aus. | Foto:  SJ Dortmund

Austausch zum Themenbereich Sport in Dortmunder Turnhalle
Die Sportjugend und der StadtSportBund Dortmund luden Kommunalpolitiker ein

Die Sportjugend (SJ) und der StadtSportBund (SSB) Dortmund luden am vergangenen Samstag die Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl sowie Vertreter der Kommunalpolitik und der Dortmunder Sportvereine, zu einem gemeinsamen Austausch in die Turnhalle des Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum, ein. Unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Coronaschutzverordnung, standen die OB-Kandidaten  den Anwesenden Rede und Antwort, zu ausgewählten Themen aus dem Bereich Sport. Die vom J-Team der Sportjugend...

  • Dortmund-City
  • 25.06.20
Ratgeber
Das Kunden-Center der VHS in der Hansastraße hat seine Türen wieder geöffnet. Es ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag sowie Mittwochvormittag geöffnet. Ihr Sommerangebot startet die VHS am 15. Juni.  | Foto: VHS

Jetzt über das breite Angebot in Dortmund von der Fahrrad-Exkursion bis zum Online-Kurs informieren
VHS startet am 15. Juni in den Sommer

 Die Corona-Pandemie hat auch der VHS eine längere Zwangspause beschert. Nun startet die VHS wieder durch: Ab dem 15. Juni geht es mit einem vielfältigen Präsenzangebot in den Sommer. In über 100 Veranstaltungen aus verschiedenen Themenfeldern bietet die VHS Gelegenheit, gut über den Sommer zu kommen. Bei der Auswahl aus dem umfangreichen Weiterbildungsprogramm leistet das Team der VHS gerne Entscheidungshilfen. Zur Wahl stehen kompakte Bildungsurlaube in zwölf Sprachen, in denen Fremdsprachen...

  • Dortmund-City
  • 06.06.20
Sport

Zweites Angebot des Dortmunder TSC Eintracht startet Pfingsten
Online-Laufkursus

Nach dem Erfolg des „Online Laufkurses für Anfänger“ mit über 70 Teilnehmern, bietet der TSC Eintracht Dortmund, Victor-Toyka-Straße 6, ab Pfingsten (31. Mai) einen zweiten Online Kursus dieser Art. Bei „Von 0 auf 45 Minuten“ sollen die Teilnehmer nach dem 12-wöchigen Kurs 45 Minuten am Stück laufen können. Der Kursus ist für Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder buchbar. Laura Hansen, die den Online Laufkurs ins Leben gerufen hat, zieht nach dem ersten Kurs ein positives Resümee: „Während des...

  • Dortmund-City
  • 25.05.20
Sport

TuS Eving Lindenhorst
Der TuS Eving Lindenhorst braucht Ihre Hilfe

Helga Zarth vom TuS Eving Lindenhorst hat auf gofundme eine Spendenkampagne für den TuS ins Leben gerufen, damit auch in Zukunft Fußball unter dem Förderturm gespielt werden kann. Sponsoren sind in der heutigen Zeit schwer zu finden, vor allem, wenn sich der Erfolg der ersten Mannschaft eine Weile nicht einstellen will. Der erste Teil der Saison verlief katastrophal, aber in der zweiten Hälfte konnte man aus 4 Spielen 12 Punkte holen, bevor Corona den Aufwärtstrend der Grün-Weißen stoppte. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 15.04.20
  • 2
Sport
Die Plätze stehen bereit, auch wenn es in NRW erste Fälle von Corona-Erkrankten gibt, wird am Wochenende Fußball gespielt. | Foto: Klinke

Trotz Coronavirus-Fällen in NRW wird am Wochenende Fußball gespielt
Infektionen haben keinen Einfluss auf den Spielbetrieb und Wettkämpfe

Gestern informierte vor dem Hintergrund der ersten bestätigten Fälle von mit dem Coronavirus infizierten Menschen in NRW, der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), dass derzeit keine Veranlassung bestehe, den Spielbetrieb beziehungsweise Wettkämpfe in der Leichtathletik am Wochenende abzusagen. Oberste Priorität habe die Gesundheit der Menschen. Deshalb stehen der FLVW und seine Kreise in engem Kontakt mit den Behörden im Verbandsgebiet. Eine gegründete Task Force werde täglich...

  • Dortmund-City
  • 28.02.20
Sport
Nicht nur hier am Phoenix-See, wo Dortmunder gern radeln, laufen uns skaten, in den Stadtvierteln will Dortmund Angebote zum kostenlosen, vereinsunabhängigen  Outdoorsport schaffen. Fest stehen schon Pläne für einen Parcours im Hoeschpark.  | Foto: Archiv/ Klinke

Masterplan Sport will Dortmunder in Bewegung bringen - Zwischenbericht liegt vor
Stadt will Sport-Angebote im Viertel fördern

Angebote, sich zu bewegen und Sport zu treiben, direkt im Quartier, das will die Stadt mit dem Masterplan Sport schaffen, für den jetzt ein erster Zwischenbericht vorliegt. Der vom Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) erstellte erste wissenschaftliche Zwischenbericht beinhaltet die Auswertung einer empirischen Befragung, die Ergebnisse aus den Sitzungen der Arbeitsgruppen und die Benennung weiterer Schwerpunktthemen für den Masterplanprozess. Der Masterplan Sport wird im...

  • Dortmund-City
  • 10.02.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Max Tröndle
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

UMDIE - TISCHTENNISRUNDLAUF

Die Dortmunder Tischtennisszene darf gespannt sein! UMDIE, der legendäre Rundlauf aus dem Rekorder, ist im Depot zu Gast. Egal ob Sportskanone oder eher von der gemütlichen Sorte - hier kommen alle auf einen Nenner bzw. ein Getränk zusammen. Der Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich, Schläger stehen bereit und auch eigenes Equipment darf gerne mitgebracht werden. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze Programm im Überblick: https://depotdortmund.de/480-treibhaus-depot.html...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.