DRK Gladbeck

Beiträge zum Thema DRK Gladbeck

Ratgeber
Symbolfoto: pixabay.com

DRK Gladbeck _ Gewinnung von Kita-Helferinnen und -Helfern gestartet
Kampagne #Ichhelfemit

Die Corona-Pandemie hat den Betrieb in den Kitas verändert. Mehr Hygieneregeln bedeuten mehr Handgriffe für die Erzieherinnen und Erzieher. Deshalb hat das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW eine Kampagne zur Gewinnung von Kita-Helferinnen und -Helfern gestartet. Die Landesregierung startet mit der Kampagne „#ichhelfemit“ eine Initiative zur Unterstützung der pädagogischen Kräfte in den Kindertageseinrichtungen während der Corona-Pandemie. Um den...

  • Gladbeck
  • 29.08.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Suchdienst des DRK im Heimkehrerlager Friedland: Kriegsheimkehrer sieht sich die Bildlisten mit den Porträts vermisster Personen an; eine Schwester des DRK hilft ihm. Archivfoto aus den 1950er Jahren. | Foto:  Marianne Leib / DRK

DRK Gladbeck informiert
Verlängerung der DRK-Suchdienstaufgabe: „Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg“ bis Ende 2025

DRK-Suchdienst in Westfalen-Lippe: Im 1. Halbjahr 2020 50 Anfragen nach Kriegs- und Zivilgefangenen bzw. Wehrmachtsvermissten und Zivilverschleppten im Zusammenhang mit II. Weltkrieg registriert. Noch heute gehen beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes jedes Jahr tausende Suchanfragen von Menschen ein, die Aufklärung über das Schicksal ihrer Angehörigen verlangen – Väter, Mütter, Geschwister, die infolge des Zweiten Weltkrieges oder aufgrund von Flucht und Vertreibung vermisst werden....

  • Gladbeck
  • 29.08.20
Vereine + Ehrenamt
Cornelia de la Chevallerie (Abteilungsleiterin „Gefahrenabwehr“ im Innenministerium NRW) und Dr. Hasan Sürgit (Vorstandsvorsitzender DRK-Landesverband Westfalen Lippe) beim 2. Düsseldorfer Rotkreuz-Frühstück  | Foto: DRK LV Nordrhein /

DRK Gladbeck informiert
Thema beim zweiten „Düsseldorfer Rotkreuz-Frühstück“: Corona

Zahlreiche Mitglieder des Landtages und der Landesregierung, unter ihnen der Staatssekretär im Ministerium des Innern Jürgen Mathies und der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Dr. Edmund Heller, konnten die Vorstandsvorsitzenden der beiden DRK-Landesverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe Hartmut Krabs-Höhler und Dr. Hasan Sürgit am 26. August 2020 beim zweiten „Düsseldorfer Rotkreuz-Frühstück“ begrüßen. Bei der Veranstaltung hat das DRK in Nordrhein-Westfalen am...

  • Gladbeck
  • 29.08.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Farben setzen ein Zeichen

Mit dem „Respekt"-Pin setzt Nordrhein-Westfalen ein gemeinsames Zeichen. In den Farben Blau, Rot und Weiß steht er für die Polizei-, Feuerwehr- und Rettungskräfte, die mit ihrer Arbeit tagtäglich für alle einstehen. | Foto: IM NRW
2 Bilder

DRK Gladbeck - „NRW zeigt Respekt!“
30.000 Pins – Kampagne für Respekt vor Einsatzkräften

Minister Reul: Wir stehen hinter Menschen, die durch ehrenamtliches Engagement anderen Menschen helfen „NRW zeigt Respekt!“ – das nordrhein-westfälische Innenministerium hat am Dienstag (25. August 2020) eine Kampagne gestartet, mit der es ein Zeichen gegen Gewalt an Polizei-, Feuerwehr- und Rettungskräften setzt. Minister Herbert Reul beklagte in Düsseldorf die zunehmenden Attacken gegen Einsatzkräfte und betonte: „Wir stehen mit dieser Kampagne hinter den Menschen, die durch ihren Job, ihre...

  • Gladbeck
  • 26.08.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Seit der furchtbaren Katastrophe am 4. August hat das Libanesische Rote Kreuz bereits über 20.000 Menschen versorgt.

DRK Gladbeck informiert
DRK verstärkt Hilfe für Beirut und ruft weiter zu Spenden auf

Nahezu die halbe Stadt wurde durch die schwere Explosion in Beirut Anfang letzter Woche erheblich beschädigt, darunter auch wichtige Gesundheitseinrichtungen. „Seit der furchtbaren Katastrophe am 4. August hat das Libanesische Rote Kreuz bereits über 20.000 Menschen versorgt, unter anderem mithilfe von rund 50 medizinischen Notfall-Teams, mehreren mobilen medizinischen Einheiten und psychosozialen Diensten. Bisher wurden über 3.000 Menschen vom Rettungsdienst unserer Schwestergesellschaft...

  • Gladbeck
  • 20.08.20
Vereine + Ehrenamt
Markus Kellermann besuchte das DRK Zentrum Gladbeck.
links im Bild - Wilhelm Walter Vorsitzender DRK Gladbeck, mi Markus Kellermann, re Stefan Walter Geschäftsführer. Natürlich unter Beachtung der Hygienemaßnahmen wurde der Besuch durchgeführt.  | Foto: PR DRK Gladbeck

DRK Gladbeck informiert - Kommunalwahl 2020
Bürgermeisterkandidat Markus Kellermann besucht DRK-Zentrale in Brauck

Der unabhängige Bürgermeisterkandidat Markus Kellermann hat sich am letzten Montag über die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes in der Stadt Gladbeck und die damit verbundenen täglichen Herausforderungen Informiert. Neben der Vorstellung der DRK-Arbeit, wie z.B. dem Hausnotrufdienst, der Transportlogistik für Blut und Blutprodukte, die Ausbildung der Bevölkerung in Erster-Hilfe hat Herr Kellermann sich einen Eindruck von der Leistungs- und Einsatzfähigkeit machen können. Besichtigt wurden neben...

  • Gladbeck
  • 20.08.20
Ratgeber
Kühle Getränke und kalte Umschläge können bei einem Hitzenotfall helfen.  | Foto: DRK

DRK Gladbeck informiert
Hitzewelle: DRK gibt Hitzetipps

Die aktuelle Hitzewelle mit konstant hohen Temperaturen von tagsüber über 30 Grad birgt erhebliche gesundheitliche Gefahren. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Menschen. DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin gibt deshalb folgende Hinweise: „Wichtig ist bei Hitze, mehr zu trinken. Die tägliche Trinkmenge von rund 1,5 bis 2 Litern sollte mindestens um einen Liter erhöht werden. Die Trinkmenge ist aber auch von der...

  • Gladbeck
  • 11.08.20
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Letzte Kontrolle der DRK-Hilfsgüter vor der Verladung für den Hilfsflug nach Beirut, Libanon. | Foto: DRK
4 Bilder

DRK Gladbeck informiert
DRK fliegt 43 Tonnen Hilfsgüter nach Beirut

DRK fliegt 43 Tonnen Hilfsgüter nach Beirut Vier Tage nach der verheerenden Explosion in Beirut mit mehr als 130 Toten und Tausenden Verletzten hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am Samstag in Berlin 43 Tonnen Hilfsgüter mit einem Airbus A300F auf den Weg nach Beirut geschickt. „Wir sind froh, dass wir den Menschen in der libanesischen Hauptstadt mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes so schnell helfen können. Die Lage vor Ort ist katastrophal. Bis zu 300.000 Menschen haben durch die Explosion...

  • Gladbeck
  • 09.08.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Montag, 10.08.2020 von 10 Uhr bis 19 Uhr Stadthalle Gladbeck. | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck ruft zur Blutspende auf
Corona bereitet Probleme und jetzt schlägt das Sommerloch zu - mit den Ferien lässt Blutspendebereitschaft spürbar nach

Das Sommerloch schlägt zu - Corona und Urlaubssaison reißen eine riesige Lücke in die Spenderzahlen. Um den Engpass überwinden zu können, bittet das DRK alle Spendefähigen, Blut zu spenden! Hier unsere online Terminreservierung Die Corona-Pandemie hat das Blutspendewesen nachhaltig verändert und für große Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Blut gesorgt. Wie vom DRK-Blutspendedienst bereits befürchtet, schlägt nun das Sommerloch zu - die Ferienzeit sorgt für weitere Einbrüche beim...

  • Gladbeck
  • 04.08.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck informiert
DRK fordert: Freiwilligendienste attraktiver gestalten

Vor dem Start der Freiwilligendienste am 1. September ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Interessierte auf, sich auf noch verfügbare Plätze zu bewerben, und fordert bessere Rahmenbedingungen für den freiwilligen Einsatz. "Die Corona-Pandemie zeigt deutlich, wie wichtig ehrenamtliches und freiwilliges Engagement für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist. Wir begrüßen daher auch die Debatte um ein Pflichtjahr für alle und einen 'Freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz'. Was wir jedoch...

  • Gladbeck
  • 31.07.20
Blaulicht
Hier im Einsatz Kreis Gütersloh.  | Foto: DRK Gladbeck e.V.

Einsatzkräfte aus Gladbeck für den Kreis Warendorf angefordert für mobile Abstriche
Rotkreuzler aus Gladbeck sind gefragt

Am Freitagabend (03.Jul20) kam die Anforderung vom Kreis Warendorf für mobile Abstrich Teams. Das DRK Gladbeck war bis zum Wochenende im Kreis Gütersloh im Einsatz mit seinen ehrenamtlichen Rotkreuzlern. Nach Grundreinigung der Einsatzfahrzeuge und der Ausstattung nach den Vorgaben von RKI, wurde anschließend die Einsatzplanung für den Kreis Warendorf durchgeführt. Am Montag (6.7.20) startet um 7 Uhr ein mobiles Abstrich Team aus Gladbeck nach Warendorf. Dort sollen Bewohner von Alten- und...

  • Gladbeck
  • 05.07.20
  • 1
Blaulicht
Blick in die Notruf- und Service Zentrale des DRK Gladbeck. Ständig besetzt 24 Stunden am Tag.  | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK Hausnotruf – Hilfe per Knopfdruck rettet Teilnehmerin das Leben
DRK Helferin reagiert sofort und bringt Teilnehmerin in Sicherheit

Es war am Freitagabend -12.06.2020  -als ein Notruf einer Teilnehmerin die Notruf- und Service Zentrale des DRK Gladbeck erreichte. Die Hausnotrufteilnehmerin meldete sich und gab nur kurz an, dass Sie Hilfe benötigte. Anhand der hinterlegten Daten konnte sofort gesehen werden, dass Sie mobilitätseingeschränkt ist und Multiple Sklerose (MS) hat. Die Erkrankung sorgt bei Ihr für Kraftlose Muskeln, die schnell ermüden, angespannt (spastisch) und steif sind. Der diensthabende Disponent entsandte...

  • Gladbeck
  • 14.06.20
  • 2
  • 1
Blaulicht
Im Einsatz für CoVid19. DRK LKW Gladbeck.  | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck / Recklinghausen Corona-Einsatz
Transport von Schutzausstattung für das Land NRW

Am Pfingstsamstag war das DRK Gladbeck eingebunden in Transporten von Schutzausstattung des Landes NRW für Kreise und kreisfreie Städte. Auch die Rotkreuzler aus Recklinghausen stellten einen LKW zur Verfügung und gemeinsam wurde der Einsatz durchgeführt. Mit dem DRK eigenen LKW 12 to ging es zuerst nach Düsseldorf zum Beladen und anschließend Richtung Bottrop und Kreis Recklinghausen zu den Empfängern. 34 DRK LKWs Im Einsatz An diesem Pfingstsamstag waren insgesamt 34 Betreuungs-LKWs des DRK...

  • Gladbeck
  • 01.06.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Haben die Rettungshelferprüfung bestanden. Elias Galuch, Michelle Lenz, Nico Taschke (v.l.) | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck neue Rettungshelfer
Rettungshelferprüfung erfolgreich bestanden

Am Sonntag, 24. Mai 2020 hatten die drei Gladbecker Lehrgangsteilnehmer der Rettungshelferausbildung am Notfallpädagogischen Institut in Essen (kurz: NPI) die Rettungshelferprüfung. Schon vor den Einschränkungen durch Corona haben die drei Rotkreuzler aus Gladbeck die Ausbildung bei NPI absolviert. Nun stand noch die Rettungshelferprüfung an. Durch die Lockerungen auch im Schulbetrieb bei NPI und unter Beachtung der besonderen Hygienevorschriften wurde die Prüfung durchgeführt. Theorie und...

  • Gladbeck
  • 24.05.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Freiwillige des Roten Halbmondes verteilen Trinkwasser. | Foto: DRK.de

DRK Gladbeck informiert
Zyklon Amphan: Ausmaß der Zerstörung noch nicht absehbar

Das ganze Ausmaß der Zerstörung nach dem schweren Zyklon Amphan ist nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) derzeit noch nicht abschätzbar. Der erste schwere Zyklon des Jahres hatte in Indien und Bangladesch am Donnerstag eine Spur der Verwüstung hinterlassen; es gab zahlreiche Tote. Viele Ortschaften in Bangladesch sind nach Angaben des DRK, das schon vor Eintreffen des Zyklons vor Ort Hilfsmaßnahmen des Bangladeschischen Roten Halbmondes unterstützte, noch von der Umwelt...

  • Gladbeck
  • 21.05.20
Ratgeber
Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck informiert
Erste Hilfe Kurs für Führerscheinbewerber

Am Montag (18.05.) und am Dienstag (19.05.) führen wir jeweils einen Erste-Hilfe-Kurs🤕👨‍🔬, ausschließlich für Fahranfänger (alle Klassen, auch für Führerscheinerweiterungen) durch. Der Kurs beginnt um 09:00 Uhr und endet gegen 15:30 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen einen Mund-Nase-Schutz (Behelfsmaske) tragen. Eine telefonische Anmeldung ist zwingend erforderlich. Hier werden weitere Absprachen getroffen und der Kursort bekannt gegeben. Zuständig bei uns ist der Fachbereich...

  • Gladbeck
  • 14.05.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK Gladbeck e.V.
6 Bilder

DRK Gladbeck informiert - Blutspender zeigen Solidarität
371 Blutspender kamen in die Gladbecker Stadthalle

Blutspenden auch in der Corona Zeit ist wichtig und unersetzlich für die Verunfallten und Erkrankten die auf Blutpräparate angewiesen sind. Der DRK Kreisverband Gladbeck hatte an drei Tagen in der Gladbecker Stadthalle ein Blutspendezentrum eingerichtet. Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen und unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln haben die Gladbecker Rotkreuzler diese Aktion umgesetzt. So eine Blutspendenaktion über drei Tage war auch für das DRK etwas Neues. Aber es hat geklappt und...

  • Gladbeck
  • 19.04.20
  • 1
Blaulicht
Rettungshund im Einsatz.  | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck - Rettungshundestaffeln im Einsatz
Vermisstes Kind in Amelsbüren (Stadtteil von Münster)

Am Mittwochabend, 08.04.2020 erreichte die Notruf- und Service Zentrale des DRK Gladbeck ein Hilfeersuchen der Polizei Münster. In Amelsbüren werden Rettungshunde benötigt um ein vermisstes Kind zu suchen. Der Notruf- und Service Zentrale alarmierte die notwendigen Rettungshundestaffeln gemäß Alarm- und Ausrückordnung. Die Rettungshundeführer mit ihren Hunden machten sich auf dem Weg zum Einsatzort und konnten am Abend Erfolg vermelden. Kind wohlbehalten aufgefunden. Dank an die ehrenamtlichen...

  • Gladbeck
  • 08.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Medizinische Transportlogistik des DRK Gladbeck im Einsatz | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK unterstützt kurzfristige Austeilung von Schutzmasken an Krankenhäuser in NRW
Über 113.000 Masken erreichten in der Nacht Nordrhein Westfalen

Auf Bitten des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS NRW) konnten die 67 Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes in NRW in der vergangenen Nacht eine kurzfristig eingetroffene Lieferung von Atemschutzmasken an vorgegebene Krankenhäuser in ihren Kreisen und kreisfreien Städten verteilen. Das Gesundheitsministerium NRW hatte die Ankunft der Masken avisiert, so dass alle Kreisverbände einen zentralen Umschlagplatz in Düsseldorf anfuhren und im Anschluss die Masken noch in...

  • Gladbeck
  • 22.03.20
Ratgeber
Foto: DRK Blutspendedienst West

DRK Gladbeck informiert
Ruhig Blut - Blutspenden in Zeiten des Coronavirus (Covid-19)

Das Wichtigste vorweg: Wenn Sie gesund und fit sind, können Sie Blut spenden. Auch in Zeiten der Grippewelle, grassierender Erkältungen und des Coronavirus (Covid-19), benötigen wir dringend Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können! Kann ich jetzt noch Blut spenden? Ja, denn jede Blutspende zählt und wird dringend benötigt. Die DRK-Blutspendedienste beobachten die Lage rund um die Verbreitung des neuartigen...

  • Gladbeck
  • 27.02.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Einsatz beendet in Germersheim. Nun geht es für die Helferinnen und Helfer nach Hause. Vielen Dank für Euren Einsatz.  | Foto: DRK Bundesverband

DRK-Generalsekretär dankt Helfern für „beispiellosen Einsatz“
Einsatz in Germersheim beendet

DRK-Generalsekretär Christian Reuter hat sich erleichtert gezeigt, dass bei den 124 China-Rückkehrern und 22 Helfern des Deutschen Roten Kreuzes in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim nach 14 Tage kein Corona-Virus nachgewiesen werden konnte. „Wir sind glücklich, dass die Isolation der Rückkehrer und Helfer in Germersheim aufgehoben werden konnte. Die Belastung für alle Beteiligten war enorm groß. Mein Dank gilt allen insgesamt rund 120 Helfern des DRK, die jeden Tag mit beispiellosem...

  • Gladbeck
  • 18.02.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK

DRK Gladbeck informiert
Coronavirus: DRK betreut Rückkehrer aus China in Germersheim

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) betreut die mehr als 100 deutschen Staatsangehörigen, die aus dem chinesischen Wuhan evakuiert und in Germersheim in Rheinland-Pfalz untergebracht werden sollen. "Als nationale Hilfsgesellschaft steht das DRK der Bundesregierung bei allen Maßnahmen, die eine mögliche Ausbreitung des Coronavirus verhindern können, gerne zur Seite", sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Das DRK übernehme den Transfer vom Flughafen Frankfurt in eine Einrichtung in Germersheim, die...

  • Gladbeck
  • 01.02.20
Vereine + Ehrenamt
Bewegungsfahrt mit Anhängerbetrieb Ausbildungsabend der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck.  | Foto: DRK Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck - Ausbildung der Rotkreuzgemeinschaft
Bewegungsfahrt mit Anhängerbetrieb - Mal eine etwas andere Ausbildung

Es ist kalt und der Nieselregen hat eingesetzt. Aber der Dienst- und Ausbildungsplan der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck sieht eine Bewegungsfahrt mit den Anhängern Technik und Betreuung vor. Mit der richtigen persönlichen Schutzausstattung der Helferinnen und Helfer wird es schon klappen. Diesmal haben die Ausbilder des DRK Gladbeck eine Besonderheit mit eingebaut, nämlich das Rückwärtsfahren mit dem Anhängern unter Mithilfe eines Einweisers. Um die Übung noch etwas besser durchzuführen - werden...

  • Gladbeck
  • 29.01.20
Politik

DRK Gladbeck informiert
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung

Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung DRK in NRW fordert Nachbesserungen Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat nun den Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung in das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren eingebracht. Ziel der Reform ist es, die ambulante, stationäre und rettungsdienstliche Notfallversorgung, die zurzeit noch weitgehend voneinander abgeschottet existiert, zu einem verbindlichen System der integrierten Notfallversorgung auszubauen,...

  • Gladbeck
  • 27.01.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.