Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Überregionales
Jürgen DAUM: Hallo, HIER her... hier sind wir alle! Über den Dächern von DUISBURG...lecker FRÜHSTÜCKEN
29 Bilder

DUISBURG- Frühstücks-LK-Treff- SONNENLACHER! (Teil 2)

Duisburg-Hochfeld, Samstag 25.05.13 Früh am Morgen... Ein FRÜHSTÜCKS-LK-Treff ... in luftigen 50 Metern überm Boden! Als der Wecker soooo früh am letzten Samstag klingelte, wollte ich drauf´ hauen, mich umdrehen und wieder einkuscheln, einfach liegen bleiben; doch dann fiel mir ein, dass ich ja raus´ wollte, weil ich verabredet war...! Statt allein zu frühstücken sollte "türkisch" geschmaust werden... mit mehr als einem Dutzend anderer Lokalkompass-Usern... irgendwo in einem Wasserturm in...

  • Essen-Ruhr
  • 29.05.13
  • 20
Ratgeber
24 Bilder

Die Farbwahrnehmung des Auges

Die Achromasie ist eine seltene Farbsinnstörung, bei der keine Farben, sondern nur Kontraste (hell-dunkel) wahrgenommen werden können. Hier kommt ein Test!

  • Essen-Ruhr
  • 13.05.13
  • 4
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Das Betreten der Gleise ist verboten...

dabei müsste es heißen; das Betreten des Oberbaus ist verboten. Das eigentliche Gleis ist nur ein Teil des Oberbaus und umfasst die Kombination der Bauteile Schwelle, Schiene und Schienenbefestigungsmittel in ihrer Gesamtheit, d.h. im miteinander verspannten Zustand. Die DB Netz AG betreibt das größte Schienennetz Europas. Stellt man die Zahlen der Schienenkilometer mit der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens gegenüber, kann man schmunzelnder Weise sagen, dass jeder Mitarbeiter über zirka...

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.13
  • 5
LK-Gemeinschaft

Wie viel sind 10 Punkt 438 Millionen?

10.438 Mio. Euro soll - nach Angaben der Verwaltung im zuständigen Bau- und Verkehrsausschuss - die neue Kampmannbrücke kosten. Bund und Land NRW sollten sich mit 65 Prozent beteiligen und die Stadt sollte rund 3,9 Millionen Euro an Eigenanteil finanzieren. ( Auszug aus LK Essen Ruhr / Politik - Land streicht Fördermittel 2013 für den Bau der Kampmannbrücke ) Für die Mathematiker unter Ihnen! Wie viele Millionen bleiben da zum Verteilen noch übrig?

  • Essen-Ruhr
  • 14.02.13
  • 4
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Ein gelungener Ceili Abend mit viel Spaß und Tanz

Getreu der Bedeutung des keltischen Wortes “Ceili“ trafen sich am Samstag, dem 11. August 2012 die Tänzer der irischen Tanzschule Scoil Rince Celtus, Tänzer befreundeter Tanzschulen aus Irland, England, Holland, Weißrussland sowie liebevoll als Nicht-Tänzer betitelte Laien zu einem gelungenen Abend mit viel Spaß, Tanz und geselligem Beisammensein im Tanzstudio N. Zur mitreißenden Musik und Ceili-Tänzen mit klangvollen Namen wie z. B. „Walls of Limerick“, „Bonfire Dance“ und „Lanigan’s Ball“...

  • Duisburg
  • 12.08.12
LK-Gemeinschaft
Achtung: Eisbär Voraus!
5 Bilder

Hochsommer im März - Winterlaufserie in Duisburg

Allein gegen die Glut - 10 Kilometer durch die Hölle ;-) Das sind die Tage für die man einfach dankbar ist. Ein strahlend blauer Himmel, nach dem die Cote d' azur benannt worden ist, regt Sinne an, öffnet Herz und Tür. Nach einem langen grauen und teilweise saumäßig kalten Winter kann weder Natur noch Mensch das Glück der zurückkehrenden Wärme fassen. Endlich kann man die kurzen Sachen herausholen und sich den lauschigen Wind um die Nase wehen lassen. Im Liegestuhl und im Biergarten lässt sich...

  • Duisburg
  • 27.03.12
  • 5
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Regenbogen lud zum Frühlingsfest und viele Nachbarn kamen

Wer neu hinzugezogen ist, lädt die Nachbarschaft zu einem Kennenlernen ein. Diese schöne, alte Tradition hatte sich nun Regenbogen Duisburg zu Herzen genommen und neben Mitarbeitern, Kooperationspartnern und Weggefährten auch die Nachbarn am neuen Standort Erlenstraße in Wanheimerort eingeladen. Wobei, so neu ist Regenbogen hier eigentlich gar nicht mehr. Schon vor einigen Jahren wurde das Haus mitten im Stadtteilzentrum bezogen. Doch zu Jahresbeginn wurden Standort und Angebotspalette deutlich...

  • Duisburg
  • 23.03.12
LK-Gemeinschaft
Ein Herz und eine Seele seit 44 Jahren: Werner Maas (83 J.) und sein Mercedes 250 SE (Bj. 1967)
13 Bilder

Seit 44 Jahren unzertrennliche Originale - auch der (Kugel-)Blitz konnte ihre Liebe nicht spalten

Bei manchen Recherchen stößt man auf neue Geschichten, auf Seltsamkeiten, skurrile Informationen, phantastische Erlebnisse und originelle Zeitgenossen. Dass ich mich bei der Suche nach alten automobilen Schätzchen mit dem Kennzeichen MO für den ehemaligen Landkreis Moers mit Interferenzschwierigkeiten von Hörgeräten und physikalischen Phänomenen und Hypothesen auseinandersetzen werde, hatte ich im kühnsten Traume nicht erahnt. Gut, der Faradaysche Käfig ist Grundstoff für Quintaner in Physik,...

  • Duisburg
  • 07.09.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.