Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Überregionales
Eine bunte Mischung an Teilnehmern bietet sind in den Kursen. Männer, Frauen, teilweise ganze Familien
5 Bilder

Erste Hilfe – Kurse für junge Geflüchtete sind der Renner - Projekt des Jugendrotkreuzes ein voller Erfolg!

Es sind Situationen, die niemand erleben möchte: Die kleine Tochter legt in einem unbeobachteten Moment die Hand auf eine noch heiße Herdplatte. Oder der Mitbewohner bricht ohne Vorwarnung bewusstlos zusammen. Nun heißt es schnell zu reagieren: Wie man zumindest einen Notruf absetzt, lernen in der Regel schon Kindergartenkinder und Grundschüler. Aber was tun, wenn man sich am Telefon noch nicht so gut in der Landessprache verständigen kann, weil man erst seit Kurzem in einem fremden Land lebt?...

  • Wattenscheid
  • 06.06.17
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Hier noch bei der Übung beim Stadtteilfest Gladbeck Brauck. Am Pfingstsamstag erfolgte der Realeinsatz mit gutem Ausgang.

DRK Gladbeck; Rettungshundestaffeln Recklinghausen und Münster im Einsatz

DRK im Einsatz DRK Rettungshundestaffeln Kreisverband Recklinghausen und Kreisverband Münster im Einsatz Am Samstag, 03. Juni 2017 um 14:00 Uhr wurde über die DRK Einsatzzentrale Gladbeck (DRK Westfalen Alarmdienst) eine Anforderung für einen Rettungshundeeinsatz entgegengenommen. Die Anforderung kam von DRK Landesverband Nordrhein und dringend wurde Unterstützungsbedarf abgerufen. Im Einsatz sind schon Rettungshundestaffeln aus dem DRK Verbandsgebiet Nordrhein und weitere Rettungshunde werden...

  • Gladbeck
  • 04.06.17
Vereine + Ehrenamt
Ehrenamtliche Rotkreuzler bei den NRW Meisterschaften im Hindernislauf
3 Bilder

DRK Gladbeck im Einsatz; Rettungs- und Sanitätseinsatz bei den NRW-Hindernismeisterschaften

DRK Gladbeck im Einsatz; NRW - Hindernismeisterschaften Am Mittwoch, 31. Mai 2017 in der Miitagzeit erreichte die Einsatzzentrale des DRK Gladbeck ein Hilferuf für die Sicherstellung eines Sanitätsdienstes bei den NRW-Hindernismeisterschaften. Die Veranstaltung sollte am Nachmittag um 17:00 Uhr starten im Stadion Gladbeck. Einsätze solche Art im sportlichen Bereich müssen geplant und umgesetzt werden. Nach eingehender Prüfung und Machbarkeit, konnte durch den DRK Kreisverband grünes Licht an...

  • Gladbeck
  • 31.05.17
Vereine + Ehrenamt
DRK Gladbeck im Einsatz - ELE Traiathlon 2017
17 Bilder

DRK Gladbeck im Einsatz - ELE Triathlon 2017

DRK Gladbeck im Einsatz - ELE Triathlon 2017 Am Sonntag, 28. Mai 2017 stellte das DRK Gladbeck den Rettungs- und Sanitätsdienst beim 30. ELE Triathlon in Gladbeck Wittringen sicher. Trotz der anfänglichen schlechten Wetterverhältnisse endete die sportliche Veranstaltung des SV 13 noch mit Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Einsatz von Rettungswagen und Krankentransportwagen Insgesamt wurden 2 Rettungswagen und 2 Krankentransportwagen vom DRK eingesetzt. Sondereinsatz von Motorräder Für...

  • Gladbeck
  • 29.05.17
LK-Gemeinschaft
Die kleinen Retter aus Wattenscheid mit Teilen der JRK-Leitung
6 Bilder

Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Siegen: Achtung, Piraten erobern das Schiff!

Bei bestem Wetter enterten 200 Piratinnen und Piraten das „Segelschiff Gymnasium am Löhrtor“ in Siegen. Ausrichter der diesjährigen Jugendrotkreuz (JRK) - Landeswettbewerbe in den Stufen Bambini, Stufe 1 und Stufe 2 am Samstag, 20. Mai 2017, war der DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein. In diesem Jahr fuhr wieder die Wattenscheider Gruppe „Die kleinen Retter“ aus dem örtlichen Jugendrotkreuz nach Siegen zum Jugendrotkreuz-Landeswettbewerb der 13-16jährigen Starter und eroberten sich einen mehr...

  • Wattenscheid
  • 23.05.17
Ratgeber
Die DRK-Kurse werden mit viel Praxisübungen angereichert
2 Bilder

Lebensrettung: Verkürzung der Erste-Hilfe-Ausbildung erfolgreich

Die vor zwei Jahren in Kraft getretenen umfangreichen Änderungen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung haben sich bewährt. Zu dieser Einschätzung kommt auch Wattenscheids Erste-Hilfe-Beauftragter Werner Rauten-berg: „Die Zahl der Lehrgangsteilnehmer wächst und das Echo der Kurs-teilnehmer ist viel positiver als beim alten Konzept.“ Vor zwei Jahren war die Erste-Hilfe-Ausbildung bundesweit auf neun Unterrichtseinheiten (45 Minuten) vereinheitlicht worden. Während Führerscheinanwärter seitdem rund eine...

  • Wattenscheid
  • 03.04.17
  • 2
Ratgeber
Erste Hilfe Kurse werden beim DRK mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten!
3 Bilder

Erste Hilfe: DRK plädiert für regelmäßiges Auffrischen!

„Unmittelbar nach einem Infarkt muss man eine Herzdruckmassage einleiten. Nur dann sind die Chancen groß, dass der Patient überlebt“, erklärt Werner Rautenberg, Erste-Hilfe-Beauftragter des Wattenscheider Roten Kreuzes. Seit Jahrzehnten ist er bereits beim DRK tätig und weiß, worauf es ankommt. Es sind die ersten Minuten, die entscheiden, ob und mit welchen Folgeschäden jemand überlebt. Da Rettungsteams auch in Bochum kaum jemals vor Ablauf von 5-8 Minuten den Notfallort erreichen, kommt es...

  • Wattenscheid
  • 02.11.16
  • 1
Ratgeber
Auch DRK-Präsident Thorsten Junker und Azubi Timo Katz sind als Ausbilder im Einsatz
2 Bilder

Erste Hilfe- Ausbildungen beim DRK bleiben weiter gefragt

Im Notfall zählt jede Minute, um ein Menschenleben zu retten. Deshalb legt das Deutsche Rote Kreuz großen Wert darauf, dass auch Laien über den nötigen Sachverstand verfügen, um Erste Hilfe zu leisten. Die so genannte Breitenausbildung, die dieses Wissen vermittelt, hat im letzten einen wahren Zulauf an Teilnehmern verzeichnet und auch im ersten Halbjahr 2016 wird dies nun nochmals bestätigt. In vielen Bereichen werden diese Kurse angeboten, das reicht vom Führerschein-Bewerber bis zum...

  • Wattenscheid
  • 07.10.16
Ratgeber
Erste Hilfe geht wirklich jeden an! Foto (DRK:Zelck)
2 Bilder

Ersthelfer im Betrieb sind Pflicht für jeden Unternehmer – Kurse im Betrieb oder beim Roten Kreuz möglich!

In Deutschland passieren im Jahr 2,4 Millionen Arbeits-Unfälle. Situationen, in denen ein Kollege am Schreibtisch oder an der Maschine zusammenbricht, weil er einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Kreislaufzusammenbruch erlitten hat, sind in dieser Statistik noch nicht eingerechnet. „Die Wahrscheinlichkeit, dass man in seinem Betrieb einmal eine Situation erlebt, in der man helfen muss, ist also relativ hoch”, betont Christian Lange vom Deutschen Roten Kreuz in Wattenscheid. Deshalb hat der...

  • Wattenscheid
  • 12.08.16
  • 1
Ratgeber
Auch betriebliche Ersthelfer werden benötigt und vom Roten Kreuz ausgebildet!
3 Bilder

Erste Hilfe: Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt!

Jeden Tag kann es daheim, auf der Arbeitsstelle, in Schule oder Universität, aber auch unterwegs im Straßenverkehr geschehen, der Ernstfall, den niemand erleben möchte, tritt ein: Ein Mensch fällt um, ist bewusstlos, das Herz versagt seinen Dienst. Wenn kein sachkundiger Helfer vor Ort ist und mit sofortigen Wiederbelebungsmaßnahmen beginnt, überleben dies nur zwei Prozent der Betroffenen. Bei schneller Hilfe, Vorhandensein eines Defibrillators und zügig anschließender professioneller...

  • Wattenscheid
  • 31.05.16
  • 2
Ratgeber
3 Bilder

EH-Tag 2015: Erste-Hilfe-Kenntnisse für ältere Menschen besonders wichtig – DRK will hier neuen Schwerpunkt setzen!

Rund 1,5 Millionen Menschen schult das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Deutschland jedes Jahr in Erster Hilfe. Um zu zeigen, wie wichtig eine solche Ausbildung ist, wird alljährlich am zweiten Sonnabend im September weltweit der Erste-Hilfe-Tag begangen. „In diesem Jahr wenden wir uns besonders an die Senioren und das nicht nur, weil sie besonders anfällig sind für Unfälle, wie zum Beispiel Stürze. Wenn sie fit in Erste Hilfe sind, können sie auch Menschen in ihrem Umfeld helfen, wenn es notwendig...

  • Wattenscheid
  • 10.09.15
  • 1
Ratgeber

DRK- Unwettertipps bei Blitzunfall: So helfen Sie richtig!

Seit einigen Tagen überziehen teils schwere Unwetter und Gewitter weite Teile Deutschlands. Das DRK erklärt, wo Sie bei einem Gewitter sicher sind, wie Sie sich unterwegs verhalten sollten und wie Sie im Ernstfall helfen können. Die Wiederbelebungschancen für Blitzopfer sind gut – wenn sie schnell erfolgen. „Ein Blitz kann eine Spannung von mehreren Millionen Volt haben. Die Luft in einem Blitzkanal wird rund 30.000 Grad heiß. Das klingt zunächst erschreckend. Je schneller die Hilfe kommt,...

  • Wattenscheid
  • 08.07.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Kraftfahrer Ausbildung der Helfer des DRK KV Lünen e.V.

Heute haben 8 Kollegen und Kolleginnen ihre Kraftfahrerausbildung erfolgreich absolviert . Von der Erklärung der gesamten Fahrzeugflotte bis zum richtigen Einweisen , wurde alles soweit geübt , bis es richtig klappte. Auch die praktische Einweisung in Form von Fahren der Fahrzeuge wurde mit gemacht. Somit haben wir jetzt weitere Kraftfahrer für alle Fahrzeuge . Ausbilder war Michael S. Auch ein leckeres Mittagessen gab es, da die Ausbildung von 9-18 Uhr ging. Es hat allen wieder richtig Spass...

  • Lünen
  • 06.06.15
Kultur
Unsere Ausbilderin mit Unterstützung
5 Bilder

Erste-Hilfe-Ausbildung beim THW Gladbeck/Dorsten

Gemeinsame Zusammenarbeit seit Jahren mit dem DRK Gladbeck Um für vielfältige Einsatzlagen gewappnet zu sein, führten die Helfer des Technischen Zuges am 28.02.15 eine Erste-Hilfe-Ausbildung durch. Die Erste Hilfe ist fester Bestandteil der Ausbildung beim Technischen Hilfswerk. So muss jeder Helferanwärter in der Grundausbildung einen Ersthelfer-Lehrgang belegen, um zur Helfer-Prüfung zugelassen zu werden. Da dies nun seit ein paar Jahren zum festen Bestandteil der kreisweit organisierten...

  • Gladbeck
  • 03.03.15
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Filmdreh mit der Malteser Jugend

Werden wir jetzt Filmstars? So oder so ähnlich lauteten die Fragen der Kinder beim Filmdreh über die Malteser Jugend in Gladbeck. Im Rahmen des Projekts ‚Lust auf Ehrenamt‘ dreht das Bistum Essen kleine Clips über ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. „So auch über unsere Jugendgruppe“, erzählt Ortsjugendsprecher Nico Rasch. „Die Kids waren total aufgeregt“. Gefilmt wurde während einer Gruppenstunde, in der das Thema Erste Hilfe auf dem Programm stand. „Wir haben die Seitenlage geübt...

  • Gladbeck
  • 03.02.15
Überregionales
4 Bilder

Reanimationsübungen der Besucher beim Aktionstag am Martin Luther – Krankenhaus zur „Woche der Wiederbelebung“

Wattenscheid . Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland: Jedes Jahr sterben daran 80.000 bis 100.000 Menschen. Manchen von ihnen könnte geholfen werden. Nämlich dann, wenn sich Ersthelfer an die Wiederbelebung wagen. Doch wer nicht mehr genau weiß, wie die Reanimation funktioniert, für den ist die Hürde hoch. "Wir müssen das Bewusstsein für den plötzlichen Herztod schärfen und den Menschen die Angst vor der Reanimation nehmen", erklärt Christian Lange,...

  • Wattenscheid
  • 23.09.14
LK-Gemeinschaft
Mario, Kristina, Nenja, Christopher (o.v.l.), Betreuer Mark und Michelle stellten das Team aus WAT
3 Bilder

Wattenscheider Schulsanitäter rocken den Schulsanitätsdiensttag 2014 in Nottuln und erringen den Wettbewerbssieg in Westfalen-Lippe

Der diesjährige Schulsanitätsdienst-Tag (SSD-Tag) fand am letzten Wochenende unter dem Motto „Afrika und Inklusion“ statt. Rund 130 Schulsanitäter in über 20 Mannschaften aus ganz Westfalen-Lippe traten auf dem Gelände des DRK-Lagers in Nottuln gegeneinander an. Gegeneinander? Nur zum Teil! Es ging zwar auch darum, viele Punkte und gute Platzierungen im Wettbewerb zu erreichen, aber das „Dabeisein“ in der großen Jugendrotkreuz-Gemeinschaft stand mit auf der Agenda. Alle Wettbewerbsteilnehmer...

  • Wattenscheid
  • 17.09.14
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Ersthelfer im Betrieb sind Pflicht für jeden Unternehmer – DRK bietet Kurse vor Ort an

In Deutschland passieren im Jahr 2,4 Millionen Arbeits-Unfälle. Situationen, in denen ein Kollege am Schreibtisch oder an der Maschine zusammenbricht, weil er einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Kreislaufzusammenbruch erlitten hat, sind in dieser Statistik noch nicht eingerechnet. „Die Wahrscheinlichkeit, dass man in seinem Betrieb einmal eine Situation erlebt, in der man helfen muss, ist also relativ hoch”, betont Christian Lange vom Deutschen Roten Kreuz in Wattenscheid. Deshalb hat der...

  • Wattenscheid
  • 27.08.14
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über ihre bestandene Prüfung: die frischgebackenen Notfallhelfer der Essener und Gelsenkirchener Malteser.

Malteser bilden Lebensretter-Nachwuchs aus: Sechs neue Notfallhelfer

Nach einem 50-stündigen Lehrgang haben jetzt sechs Helfer der Essener und Gelsenkirchener Malteser in Theorie und Praxis ihre Abschlussprüfungen abgelegt. Jetzt sind sie bereit für den Einsatz bei den Maltesern: Alle Prüflinge haben bestanden. In zahlreichen Ausbildungsstunden und Trainingsterminen machten sich die Helfer fit für den Sanitätsdienst. Der Ausbildungsplan reichte von Beurteilungskriterien für den Zustand von Notfallpatienten über alle Arten von Verletzungen und Erkrankungen bis...

  • Gelsenkirchen
  • 03.07.14
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Malteser bilden Lebensretter-Nachwuchs aus: 15 neue Notfallhelfer

Nach einem Ausbildungsmarathon über drei Monate haben jetzt 15 Jugendliche beim Malteser Hilfsdienst in Langenfeld in Theorie und Praxis ihre Abschlussprüfungen abgelegt. Jetzt sind sie bereit für den Einsatz bei den Maltesern und im Schulsanitätsdienst: Alle Prüflinge bestanden. In zahlreichen Ausbildungsstunden und Trainingsterminen machten sich die jungen Helfer in Theorie und Praxis fit für den Sanitätsdienst. Erfahrene Malteser-Ausbilder unter der Leitung von Christoph Lüke teilten ihr...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.04.14
Ratgeber
DRK-Ausbilder Stefan Kahnert mit DRK-Chef Thorsten Junker (v.l.)
2 Bilder

Kurse der "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen": Nicht nur für Führerscheinerwerber, sondern auch zur Auffrischung der Kenntnisse!

Das Wattenscheider Rote Kreuz bietet Erste-Hilfe / LSM-Kurse nicht nur für Führerscheinbewerber an, sondern auch für diejenigen, die sich wieder auf den neuesten Stand bringen wollen. Die meisten Autofahrer in Bochum sind oftmals bereits seit vielen Jahren stolze Besitzer ihres Führerscheins. Glücklicherweise ist in dieser Zeit der Großteil von ihnen auch noch nie in einen Unfall verwickelt gewesen - geschweige denn, dass sie einen Verletzten aus dem Auto hätten ziehen müssen, um ihm dann Erste...

  • Wattenscheid
  • 02.04.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Erste Hilfe - Maßnahmen kann jeder erlernen!!!! (Foto: Zelck (DRK))

Das kleine Einmaleins der Ersten Hilfe beim DRK erlernen!

Mit Blaulicht und Martinshorn ist ein Rettungswagen in Notfällen typischerweise recht schnell am Einsatzort. Dennoch vergeht kostbare Zeit, in der Erste-Hilfe-Maßnahmen über Leben und Tod ent¬scheiden können. Denn kein Rettungsassistent, kein Arzt und keine Maschine kann das, was in den ersten Minuten versäumt wurde, wiedergutmachen. In 60 Prozent aller Fälle ist der Zustand von Notfallpatienten besser, wenn bereits vor dem Eintreffen des Notfallteams Erste Hilfe durch Laien geleistet wurde....

  • Wattenscheid
  • 07.01.14
  • 1
Ratgeber
Auch im Haushalt können Notfälle immer schnell entstehen und Erste Hilfe notwendig werden          (Foto: Siewert (DRK))

Im Notfall sicher handeln können - "Erste Hilfe" - Lehrgang beim DRK

„Unmittelbar nach einem Infarkt muss man eine Herzdruckmassage einleiten. Nur dann sind die Chancen groß, dass der Patient überlebt“, erklärt Werner Rautenberg, Erste Hilfe-Beauftragter des Wattenscheider Roten Kreuzes. Seit Jahrzehnten ist er bereits beim DRK tätig und weiß, worauf es ankommt. Es sind die ersten Minuten, die entscheiden, ob und mit welchen Folgeschäden jemand überlebt. Da Rettungsteams auch in Bochum kaum jemals vor Ablauf von 5-8 Minuten den Notfallort erreichen, kommt es...

  • Wattenscheid
  • 14.08.13
Ratgeber
DRK-Ausbilder Karsten Hortig und WATs SPD-Chef Dieter Rakowski beim Üben der HLW

Lebensrettende Sofortmaßnahmen : „Helfen kann wirklich jeder!“

„Wichtig ist, dass die Menschen nicht vorbei gehen“, appelliert der Erste-Hilfe-Beauftragte des Roten Kreuzes Werner Rautenberg. Diese Information versucht der Rettungsprofi in den DRK-Seminaren, wie den Sofortmaßnahmen am Unfallort, genauso wie das richtige Verhalten beim Notruf und Details über die Rettungskette bei Einsätzen zu vermitteln. „Einen Notruf absetzen kann jeder.“Oft hätten die Menschen schlichtweg Angst, am Unfallort wirklich zu helfen. Dabei kann der Griff zum Telefon bereits...

  • Wattenscheid
  • 01.08.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.