Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Ratgeber

INFO-VERANSTALTUNG:
#WEGEweisend - Lotsin oder Lotse werden im Bochumer Osten

Im Seniorenbüro Ost in Langendreer erhalten Sie unverbindlich Informationen über die Möglichkeit, sich ehrenamtlich bürgerschaftlich für ältere Menschen in der Bevölkerung zu engagieren. Für das Projekt „#WEGEweisend - abgesichert und eingebunden ins Alter“ werden Lots:innen für die Stadtteile Langendreer, Laer und Werne gesucht. Lots:innen werden auf Wunsch geschult und begleitet, und sie erhalten vielfältige und individuelle Möglichkeiten, in „ihrem“ Stadtteil aktiv zu werden. Angebunden sind...

  • Bochum
  • 14.06.24
  • 2
Ratgeber

VERANSTALTUNG:
‚Fit älter werden' - INFORMATIONSTAG im Seniorenbüro Ost

Aktionstag: "WiR in Langendreer" Im Seniorenbüro Ost an der Alte Bahnhofstraße 6 können Sie sich an diesem Tag in der Zeit von 11 bis 18 Uhr aktiv an verschiedenen Stationen über wichtige Säulen zum Thema „Fit älter werden“ informieren. Wie bleibe ich beweglich?Wie kann ich mich aktiv einbringen? Wie fördere ich meine geistig-kreativen Fähigkeiten? Wie erhalte ich meine sozialen Kontakte oder knüpfe neue? Gleichzeitig erhalten Sie ebenso wertvolle Tipps rund um „Vorsorge - die smarte...

  • Bochum
  • 10.04.24
  • 2
Ratgeber

ANGEBOT AB 55+
Kompass für das Älterwerden

Das Seniorenbüro Mitte und die Quartiersentwicklung Hofstede, bieten wieder den 3-tägigen Workshop „Kompass für das Älterwerden“ an. Angesprochen sind Bürger:innen 55+, die auf dem Weg in den Ruhestand oder gerade in diese neue Zeit gewechselt sind. Alle, die nach Plänen für den „Unruhestand“, nach erfüllender Beschäftigung, Kontakt, Ehrenamt oder Mitstreitern für Aktivitäten suchen und noch nicht wissen, wo es lang geht, sind herzlich willkommen. Der 3-tägige Workshop ist kostenfrei. Eine...

  • Bochum
  • 13.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Creative Space bietet Jugendlichen eine Bühne, um ihre Selbstdarstellung, Selbstbewusstsein und Performance zu stärken. | Foto: Bochum Marketing, Sascha Kreklau
3 Bilder

Großes bürgerschaftliche Engagement
Bochum-Fonds hat 149 Projekte hervorgebracht

Vor drei Jahren hat die Stadt Bochum als eine der Kernaktivitäten der Bochum Strategie den Bochum-Fonds ins Leben gerufen. Seitdem hat sich in den Stadtteilen einiges getan: Insgesamt 149 Projekte wurden von den Bürgerinnen und Bürgern mit Unterstützung von Bochum Marketing umgesetzt. Da wird es höchste Zeit, einmal zurückzublicken. Rund 1.600 Ehrenamtliche haben bei der Umsetzung der Projekte mitgewirkt. Enorm viele Menschen haben am Ende davon profitiert, haben Veranstaltungen besucht, an...

  • Bochum
  • 05.01.24
  • 3
Ratgeber

Ihre Meinung ist gefragt:
Seniorenbüros suchen Untertitel

Fast 10 Jahre ist es her, dass sich die Seniorenbüros in Bochum etabliert haben. Seitdem hat sich vieles getan, denn die Angebote vor Ort leben nicht allein von den Mitarbeitenden, sondern werden zusätzlich von vielen aktiven Menschen aus den Stadtteilen gestaltet. In der gesamten Zeit kam man immer wieder auf den Namen der Seniorenbüros zu sprechen, mit dem Hinweis, dass sich nicht alle Menschen ab 55 Jahren damit angesprochen fühlen.  Da im kommenden Jahr 2024 das 10-jährige Jubiläum ansteht,...

  • Bochum
  • 31.10.23
  • 2
  • 2
Kultur

Info-Nachmittag:
Meditatives Zeichnen mit Zentangle

Im Seniorenbüro Ost findet am 20.10.2023 vom 14:30 bis 16:00 Uhr ein kostenfreier Info-Nachmittag «Meditatives Zeichnen mit Zentangle» statt. Der Sinn von Zentangle ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, zur Ruhe zu kommen und sich dabei auf eine Sache zu fokussieren. Ein schöner Nebeneffekt sind tolle kleine Bilder, die bei diesem Prozess entstehen. Eine zertifizierte Zentangle-Lehrerin zeigt Ihnen die Zentangle-Methode und Sie werden Ihr erstes Zentangle-Bild erstellen. Vorkenntnisse sind...

  • Bochum
  • 10.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Langes Warten hat ein Ende:
Ehrenamtliche Rikscha-Pilot:innen gesucht!

Die lange Wartezeit hat nun ein Ende und wir freuen uns sehr, dass die Rikscha ihren Platz im Bochumer Norden gefunden hat. Damit es bald mit den Fahrten losgehen kann suchen wir Interessierte, die ehrenamtlich als Pilot:in aktiv werden und ältere Menschen durch den Bochumer Norden fahren möchten. Bei diesen Fahrten kann man gemeinsam Altes neu entdecken, Erinnerungen und Geschichten teilen und einfach eine gute Zeit verbringen! Die Pilot:innen bekommen eine ausführliche, kostenfreie Schulung....

  • Bochum
  • 09.10.23
  • 2
Ratgeber

Kostenloses Angebot:
'Rentendoktor' leistet ehrenamtlich Hilfestellung

Der Renteneinstieg ist nicht nur ein neuer Lebensabschnitt. Er kommt auch mit vielen Herausforderungen daher. Da ist es gut, wenn jemand mit Rat und Tat zur Seite steht. Es gibt so viel zu beachten, Anträge zu stellen und vieles mehr, wenn man sich mit der eigenen Rente beschäftigt. Das Seniorenbüro Ost steht Ihnen dabei zur Seite. Haben Sie grundsätzliche Fragen zum Thema Rente? Benötigen Sie Hilfestellung oder Aufklärung bei den Anträgen? Dann unterstützt Sie der 'Rentendoktor' Herr...

  • Bochum
  • 06.10.23
  • 2
Ratgeber

Was möchten Sie im Alter gerne machen?
Lassen Sie uns drüber sprechen...beim „Kompass für das Älterwerden“

Was möchten Sie im Alter gerne machen - oder nicht mehr machen müssen? Mit wem möchten Sie Ihre Zeit verbringen? Möchten Sie sich engagieren und wenn, wo und wofür? Lernen Sie Ihre persönlichen Interessen in dem 3-tägigen Workshop für Menschen 55+ kennen. Zielgruppe: Bürger 55+, Bürger im Wechsel in den Ruhestand, Bürger in Frührente Infoabend für alle Interessierten Bürger*innen: Donnerstag, 21. September 202318.00-19.00 Uhr Räume der Tagespflege Hofstede, Hordeler Straße 3Daten für den...

  • Bochum
  • 20.09.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am dritten Kurs "Lebensspuren begleiten – Aus- und Fortbildung in Seelsorge" freuen sich gemeinsam mit Kursleiter Pfarrer Wilfried Diestheft-Brehme, ganz rechts im Bild, über eine Spende der KD-Bank-Stiftung in Höhe von 2.000 Euro. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Evangelische Kirche
Stiftung fördert Ehrenamtliche in der Seelsorge

Die KD-Bank-Stiftung unterstützt die Ausbildung „Lebensspuren begleiten“ des Kirchenkreises Essen mit einer Spende in Höhe von zweitausend Euro. Der dreizehnmonatige Kurs, der auf große Nachfrage stößt und im November schon zum vierten Mal startet, bereitet Ehrenamtliche auf eine Tätigkeit in der Seelsorge vor. Die 38 bisherigen Absolventinnen und Absolventen engagieren sich seelsorglich in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Altenheimen, Krankenhäusern, Kirchengemeinden und bei der...

  • Essen
  • 04.07.23
  • 1
Politik
Paul Heidrich auf seinem ehemaligen Ratssitz. | Foto: Thomas Emons
2 Bilder

Stadtgesellschaft
Helfen und handeln, wo es notwendig ist

Was kann unsere Stadtgesellschaft stark machen? Der Vorsitzende des Mülheimer Caritasverbandes und des Seniorenbeirates, Paul Heidrich, der sich als Christdemokrat seit sechs Jahrzehnten auch sozial- und kommunalpolitisch engagiert, appelliert im Gespräch mit der Mülheimer Woche an das soziale und politische Gewissen seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger. Was hat Ihr sozialpolitisches Engagement inspiriert? Paul Heidrich: Das hatte mit dem Vorbild meines Vaters Hubert zu tun, der sich im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.10.22
Vereine + Ehrenamt
Wirtschaft und Ehrenamt - das passt durchaus zusammen. | Foto: Stadt Bochum

Netzwerken der besonderen Art in Bochum
„RUHRDAX `22 – Wirtschaft trifft Engagement“

Es ist die Kontaktplattform für Angebot und Nachfrage ehrenamtlicher Leistungen: Unlängst kamen über 40 gemeinnützige Organisationen und 25 Wirtschaftsunternehmen aus dem Ruhrgebiet in der Bochumer Synagoge beim „RUHRDAX `22“ zusammen. Am Ende standen stolze 41 Projekte im Gegenwert von rund 28.500 Euro, in denen Wirtschaft und Ehrenamt kooperieren. Ziel des RUHRDAX ist es, Wirtschaft und Ehrenamt miteinander zu vernetzen und bestenfalls in Zusammenarbeit zu bringen. Die Veranstalter des...

  • Bochum
  • 29.06.22
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Bürger für Brünen informieren
Öffentliche Bürgerversammlung in Brünen

40 interessierte Brüner Bürger konnte der Vorsitzende des Vereins „Bürger für Brünen“, Rolf Brögeler, am 24. März im Landgasthof Majert zur offenen Mitgliederversammlung begrüßen, nachdem die Versammlungen in 2019 und 2020 pandemiebedingt ausfallen mußten. Unter den Anwesenden waren auch mehrere Vertreter der Brüner Parteien. Jahresberichte Brögeler berichtete in seinen Jahresberichten über die Aktivitäten des Vereins, der im Januar 2015 von neun interessierten Brüner Bürgern gegründet wurde....

  • Hamminkeln
  • 25.03.22
  • 1
Ratgeber
Die Stadt Velbert fördert im Rahmen einer einmaligen Corona-Hilfe Projekte und Maßnahmen von Vereinen in Velbert. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv/ hochgeladen von: Marc Keiterling

Fördergelder zur Bewältigung der Corona-Krise
Stadt Velbert fördert Projekte und Maßnahmen von Vereinen in Velbert

Die Stadt Velbert fördert im Rahmen einer einmaligen Corona-Hilfe Projekte und Maßnahmen von Vereinen in Velbert. Mit der Einrichtung eines Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement bei der Stadt Velbert sollen die Rahmenbedingungen für Vereine, Verbände, gemeinnützige Einrichtungen und ehrenamtlich Tätige nachhaltig verbessert werden, um so das Ehrenamt zu stärken. Anträge können ab sofort bei der Stadt Velbert gestellt werden. Das Antragsformular sowie weitere Informationen sind online...

  • Velbert
  • 23.03.22
Vereine + Ehrenamt
Im kommenden Jahr vergibt die SPD-Fraktion wieder ihren Preis für ehrenamtliches Engagement, den "Ingeborg-Friebe-Preis". Mit dem ausgelobten Preis will die SPD-Fraktion jährlich "Helden oder Heldinnen des Alltags", die in der Öffentlichkeit meist vergessen werden, für ihr soziales, gesellschaftliches oder bürgerschaftliches Engagement in Monheim würdigen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Monheimer SPD verleiht Preis für ehrenamtliches Engagement / Bis 21. Januar 2022 Vorschläge einreichen!
Monheimer "Helden des Alltags" gesucht

Im kommenden Jahr vergibt die SPD-Fraktion wieder ihren Preis für ehrenamtliches Engagement, den "Ingeborg-Friebe-Preis". Mit dem ausgelobten Preis will die SPD-Fraktion jährlich "Helden oder Heldinnen des Alltags", die in der Öffentlichkeit meist vergessen werden, für ihr soziales, gesellschaftliches oder bürgerschaftliches Engagement in Monheim würdigen. Preiswürdig sind zum Beispiel Aktivitäten zum friedlichen Miteinander von Jugendlichen, von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten oder...

  • Monheim am Rhein
  • 28.10.21
Vereine + Ehrenamt
Das Historische Gartenhäuschen des alten Kanzleidirektors Johann Everhard Dingerkus an der Werdener Brandstorstraße. 
Foto: Lukas
3 Bilder

Der Freundeskreis Gartenhaus Dingerkus feierte den Gewinn des Heimat-Preises
Bürgerschaftliches Engagement

An der Brandstorstraße wurde jetzt der Brunnen eingeweiht, der mit dem Preisgeld von 7.000 Euro für den Gewinn des erstmalig ausgelobten Heimat-Preises der Stadt Essen gekauft werden konnte. Auch wurde der im Frühjahr verstorbene Conrad Schlimm geehrt. Das Gründungsmitglied des Freundeskreises hatte sich stets tatkräftig und mit pfiffigen Ideen eingebracht. Im bekanntesten Garten Werdens konnten also gleich zwei Feste gefeiert werden. Der Freundeskreis Gartenhaus Dingerkus war im Rathaus von...

  • Essen-Werden
  • 17.07.21
Vereine + Ehrenamt
Termine rund ums Ehrenamt 2021 in Ratingen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Erhard Raßloff / Miteinander freiwilligenbörse Ratingen
2 Bilder

Die 16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Ratingen beginnt am 10. September 2021
Ehrenamt in Ratingen: Organisatoren rufen zum Mitmachen auf

Die 16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Ratingen beginnt am 10. September dieses Jahres. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. "Da sich die Inzidenzzahlen für unseren Bereich positiv entwickeln, gehen wir davon aus, dass wir alle geplanten Veranstaltungen in Präsenz durchführen können.", heißt es seitens der Organisatoren, die zum mitmachen aufrufen: "Machen Sie mit – melden Sie sich an!" So natürlich auch die 16. Meile des Ehrenamtes am Samstag, 18. September, die wieder auf...

  • Ratingen
  • 14.06.21
Vereine + Ehrenamt
Ehrenring der Stadt Mülheim für Norbert Mölders; hier mit Oberbürgermeister Marc Buchholz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Walter Schernstein
12 Bilder

Mülheimer Oberbürgermeister Marc Buchholz würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement
Ehrenringe und Ehrenspangen der Stadt Mülheim verliehen

Vor kurzem fanden die Verleihungen der Ehrenringe und –spangen für das Jahr 2020 im Rathaus der Stadt Mülheim an der Ruhr durch Oberbürgermeister Marc Buchholz statt, der damit besonderes ehrenamtliches Engagement würdigte. Persönliche Treffen im Rathaus statt Feierstunde im Kammermusiksaal der Stadthalle: Oberbürgermeister Marc Buchholz hat Ende April dieses Jahres in seinem Dienstzimmer die ersten Ehrenringe und –spangen überreicht, über deren Verleihung an verdiente Bürger der Rat der Stadt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.21
Vereine + Ehrenamt
Urlaubsreisen der Aktion Menschenstadt versprechen außer vielen schönen Erlebnissen auch eine tolle Gemeinschaft!  | Foto: Kirchenkreis Essen/Aktion Menschenstadt

INKLUSION
Begleiter für Urlaubsreisen mit behinderten Menschen gesucht

Seit vielen Jahren bietet die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat des Kirchenkreises Essen, Menschen mit Handicaps Urlaubsreisen an; Ziele sind beliebte Ferienregionen im In- und Ausland. Angesichts der nun in Aussicht gestellten Lockerung von Reisebeschränkungen hat das Freizeitteam mit einer optimistischen, aber auch vorsichtigen Planung begonnen. Das sonst sehr umfangreiche Angebot wurde angesichts der unsicheren Rahmenbedingungen reduziert; hinzukommen – unter dem Motto „Urlaub...

  • Essen-Nord
  • 08.05.21
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

11. Ehrenamtsbörse lädt zur Netkonferenz 2.0 - Wieder "Ehr-Win" für Jugend-Engagement
Harte Probe fürs Durchhaltevermögen

"Das Bedürfnis nach Austausch ist sehr groß" bringt es Sofia Schnettler(VHS), zuständig für die Ehrenamtsagentur Unna, auf den Punkt. weiterhin sind Videotreffen das Instrument der Coronazeit und teilnehmenden Gruppen möchte der Verein eine Perspektive für die Zeit nach C. bieten. Plakate am Zib geben einen Überblick der Aktivitäten und der "Ehr-Win" für herausragenden Einsatz wird online verliehen.      Weniger Vorträge und Theorie, mehr direkten Kontakt unter den Teilnehmern, auf den Wunsch...

  • Unna
  • 19.04.21
Vereine + Ehrenamt
14 Bilder

Tag der offenen Tür bei den Schwimmfreunden
"Ein Musterbeispiel bürgerschaftlichen Engagements"

Ein Musterbeispiel bürgerschaftlichen Engagements, was der „Schwimmfreunde Hünxe e.V.“ hier auf die Beine gestellt hat. Davon konnten wir uns heute selbst überzeugen, denn der Verein mit seinen rund 2.800 Mitgliedern lud zum Tag der offenen Tür ins Hünxer Hallenbad ein. Besonders spannend war dabei der Blick hinter die Kulissen ins technische Herz der Anlage. Trotz aller Unkenrufen und Zweiflern in der politischen Debatte zum Haushaltssicherungskonzept vor einigen Jahren zeigt sich: Die...

  • Hünxe
  • 29.09.19
Vereine + Ehrenamt
Jenny Brunner (r.) und Felix Wiggeshoff (l.) bedanken sich für die erfolgreiche Arbeit aller Ehrenamtlichen im Kreis Unna. ^Foto: Jobcenter Kreis Unna/Mega

"Ohne das unermüdlicher Engagement vieler Bürger hätten wir das alles nicht gestemmt"
Respekt: Ehrenamt im Fokus

Am heutigen Mittwoch, 26. Juni, stehen landesweit Ehrenamtliche besonders im Fokus. Den Tag möchte auch der Beirat für Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen zum Anlass nehmen, um sich für die hervorragende Arbeit von Ehrenamtlichen zu bedanken. Das Jobcenter Kreis Unna und das Kommunale Integrationszentrum schließen sich dieser Aktion an und bedanken sich bei allen regionalen Ehrenamtlichen für die langjährige Unterstützung bei der Betreuung von geflüchteten Menschen im Kreis Unna....

  • Kamen
  • 26.06.19
Vereine + Ehrenamt
Norbert Dyhringer und Heidi to Roxel vom Büro für Freiwilliges Engament und Selbsthilfe freuen sich auf den kommenden Tag des Ehrenamtes am 9. Juni. Foto: Kariger

Tag des Ehrenamtes in Gladbeck: Freiwillige vor

Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Baustein der Stadtgesellschaft. Damit das so bleibt, sind 65 Vereine und Organisationen sowie 26 Selbsthilfegruppen im Netzwerk Freiwilligenarbeit Gladbeck organisiert. Einmal im Jahr stellen sich die Freiwilligen der Öffentlichkeit vor - das nächste Mal beim Tag des Ehrenamtes am 9. Juni. Hier hoffen die Veranstalter auch auf "frisches Blut". von Oliver Borgwardt 17 Jahre sind mittlerweile seit der Gründung des Netzwerkes Freiwilligenarbeit ins Land...

  • Gladbeck
  • 01.06.18
  • 2
Kultur
156 Bilder

Goch-Together-Party - gelunges Miteinander-Fest des RundenTisches auf dem Gocher Marktplatz

Der Wettergott hatte ein großes Einsehen mit allen - dem Veranstalterteam, den Akteuren und all den vielen Besuchern - klein und groß. Nachdem er während des Aufbaus der Stände und aller Aktionsflächen schon einmal kurz gezeigt hatte, mit welchen Kräften er eigentlich antreten könnte, beließ er es bei etwas Wind und ein paar kräftigen Böen, die so manche Stellwand umwarfen und Prospekte umher wirbelten. Aber der Himmel blieb gnädig, der Lorenz zeigte sich von seiner besten Seite - für manche...

  • Goch
  • 22.05.16
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.