Ehrenamtliche Mitarbeit

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche Mitarbeit

Ratgeber

INFO-VERANSTALTUNG:
#WEGEweisend - Lotsin oder Lotse werden im Bochumer Osten

Im Seniorenbüro Ost in Langendreer erhalten Sie unverbindlich Informationen über die Möglichkeit, sich ehrenamtlich bürgerschaftlich für ältere Menschen in der Bevölkerung zu engagieren. Für das Projekt „#WEGEweisend - abgesichert und eingebunden ins Alter“ werden Lots:innen für die Stadtteile Langendreer, Laer und Werne gesucht. Lots:innen werden auf Wunsch geschult und begleitet, und sie erhalten vielfältige und individuelle Möglichkeiten, in „ihrem“ Stadtteil aktiv zu werden. Angebunden sind...

  • Bochum
  • 14.06.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Sparkasse Duisburg
O’zapft is! Wies’n-Atmosphäre an der Karl-Jarres-Straße

Jüngst organisierten sechs Ehrenamtlerinnen der Sparkasse Duisburg ein zünftiges Oktoberfest für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims an der Karl-Jarres-Straße in Hochfeld. Das Erdgeschoss des AWO-Heims glich der Miniaturausgabe eines Festzeltes des Münchener Pendants. Im blau-weiß geschmückten Restaurant wurde zusammen mit den AWO-Mitarbeiterinnen zur Live-Musik von Petra Mölich gesungen, getanzt und geschunkelt. Zu dem Schlager ‚Rut sin die Ruse‘ (Rot sind die Rosen) gab es von...

  • Duisburg
  • 03.11.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Maria Hönes (2.v.links) und das Team der Ehrenamtlichen vom Wanheimer Mittagstisch, die mit Herzblut bei guten Sache sind.
Foto: Reiner Terhorst
  | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Ehrenamtliche stärken die Wanheimer Gemeinschaft
Zeit schenken macht großen Spaß

„Wir wollen den Menschen ein bisschen Abwechslung bieten. Gerade in diesen Krisenzeiten ist es doch wichtig, mal auf andere Gedanken zu kommen.“ Maria Hönes weiß, wovon sie spricht. Sie ist Ehrenamtskoordinatorin in der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort und seit geraumer Zeit auch in der Nachbargemeinde Wanheim. Maria Hönes hat viele Ideen, einige hat sie bereits mit engagierten Ehrenamtlichen erfolgreich umgesetzt. Im Wanheimer Gemeindehaus, Beim Knevelshof 45, duftet es nach leckerem...

  • Duisburg
  • 11.10.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Langes Warten hat ein Ende:
Ehrenamtliche Rikscha-Pilot:innen gesucht!

Die lange Wartezeit hat nun ein Ende und wir freuen uns sehr, dass die Rikscha ihren Platz im Bochumer Norden gefunden hat. Damit es bald mit den Fahrten losgehen kann suchen wir Interessierte, die ehrenamtlich als Pilot:in aktiv werden und ältere Menschen durch den Bochumer Norden fahren möchten. Bei diesen Fahrten kann man gemeinsam Altes neu entdecken, Erinnerungen und Geschichten teilen und einfach eine gute Zeit verbringen! Die Pilot:innen bekommen eine ausführliche, kostenfreie Schulung....

  • Bochum
  • 09.10.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Ev. Altenhilfe Haspe
DANKE den Grünen Damen vom Mops

„Das Schönste, was man unseren Bewohnern schenken kann, ist Zeit“, betonte Heike Ewerdwalbesloh, Hausleiterin des Ev. Alten- und Pflegeheims Haspe. Gemeinsam mit ihrem Team hatte sie wieder die Grünen Damen des Hauses eingeladen, um ihren Dank auszusprechen. „Während der gesamten Pandemie sind Sie uns eng verbunden geblieben. Das war schon besonders“, so die Hausleiterin. Die 16 engagierten Frauen waren sogar während der Pandemie wo immer es möglich war zu Besuch im Altenheim Haspe. „Das ist...

  • Hagen
  • 26.05.23
Politik
Marianne Schlüter, Marlies Stevermür (SBR-Vorstand) und Annerose Lorenz (v.l.n.r.) haben die Bank am Annaberg schon getestet. | Foto: +Text Rüdiger Haake SBR Haltern

Presseinformation des SBR der Stadt Haltern am See
Bank am Annaberg auf Initiative des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See

Bank am Annaberg als Zwischenstopp für Fußgänger - Seniorenbeirat setzt Bitte aus der Bevölkerung um Einige Mitglieder des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See (SBR) wurden im letzten Jahr von älteren Bewohnerinnen darauf angesprochen, dass der steile Weg von der Dorstener Straße zur St.-Anna-Kapelle für Fußgänger sehr lang und anstrengend sei. Eine Möglichkeit zum Ausruhen und um wieder „Luft zu schnappen“ wäre sehr zu begrüßen. Der SBR hat diese Anregung gerne aufgegriffen und mit der...

  • Haltern
  • 20.03.23
Politik
Foto: Foto+Text Rüdiger Haake, SBR
4 Bilder

Presseinformation des SBR der Stadt Haltern am See
Jahreszeiten-Café des Seniorenbeirats unter dem Motto „Körper und Geist im Einklang“

Das Jahreszeiten-Café des Seniorenbeirats wird immer beliebter Petra Völker vom Kreissportbund bringt Senioren in Bewegung Ein Jahreszeiten-Café der besonderen Art präsentierte der Seniorenbeirat (SBR) unter dem Motto „Körper und Geist im Einklang“ mit Referentin Petra Völker. Die Geschäftsführerin des Kreissportbunds zeigte auf, wie wichtig Bewegung gerade im Alter ist, sowohl für das körperliche Wohlbefinden als auch für die Seele. Dabei kombinierte sie anschaulich Theorie und Praxis. Die ca....

  • Haltern
  • 25.01.23
Vereine + Ehrenamt
Das Foto wurde beim zehnjährigen Bestehen des Heinzelwerks aufgenommen, als man sich über eine Spende zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit freute. Ein halbes Jahr später sorgte Corona für eine erste Zwangspause. Die gab es jetzt auch wieder. Nun aber legen die Heinzelwerker wieder los.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Nach der „Corona-Zwangspause“ nimmt das Heinzelwerk seine Arbeit wieder auf
Herzblut und handwerkliches Geschick

Die Heinzelmännchen waren der Sage nach Kölner Hausgeister, die nachts, wenn die Bürger schliefen, deren Arbeit verrichteten. Wer wünscht sich so etwas nicht? Aber es ist halt nur eine Sage. Realität allerdings sind die Mülheimer „Heinzelwerker“, die seit gut zwölf Jahren in der Stadt helfen, wo sie gebraucht werden. Und sie werden oft gebraucht. Als Erich Reichertz das Projekt ins Leben, hätte er sich sicher nicht träumen lassen, das aus der Idee eine Erfolgsgeschichte würde, die bundesweit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.21
Kultur
Foto: Sorin-Alexandru Cuzeac
4 Bilder

AWO-Weihnachtsaktion für Senioren
Junge Zugewanderte engagieren sich

Geflüchtete und zugewanderte Jugendliche basteln in der Adventszeit Geschenke für Senior*innen. Die Freude in den interkulturellen AWO-Quartierszentren war groß. GE. Das Jahr 2020 war für alle Menschen schwierig und von vielen Ängsten und Sorgen überschattet, nicht nur in Deutschland, sondern weltweilt. Besonders hart getroffen hat es die Risikogruppen, also Menschen, die auf Grund des Alters oder Vorerkrankungen besonders gefährdet sind. „Das bedeutet natürlich, dass insbesondere Senior*innen...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.21
Überregionales
Schauspieler und Seelsorger Thomas Borggrefe behandelte mit dem Ein-Mann-Stück „Dachstube“ das Thema Demenz. Foto: Felix Ehlert

Diakonie Ruhr widmet Ehrenamtlichen einen ganzen Tag

Der Träger bedankt sich mit einem bunten und emotionalen Programm Mit Sektempfang, Theaterstück und einer interaktiven Fotoausstellung hat sich die Diakonie Ruhr bei ihren ehrenamtlichen Helfern bedankt. Weit über 100 Menschen waren zum diesjährigen Ehrenamtstag des Trägers ins Gemeindezentrum der Michaelkirche in Bochum-Langendreer gekommen, um sich auszutauschen, gemeinsam zu essen und ihren Horizont zu erweitern. Denn was Schauspieler und Seelsorger Thomas Borggrefe im Ein-Mann-Stück...

  • Bochum
  • 29.01.16
Ratgeber
Ehrenamtliche Demenzbegleiterin der Malteser im Einsatz
4 Bilder

Demenzbegleitung – ein wertvolles Ehrenamt bei den Maltesern

Es gehörte schon immer zum Selbstverständnis der Malteser, mit ihrem Engagement auf die aktuellen Nöte in der Gesellschaft zu reagieren. In den letzten Jahren ist daher das Thema Demenz mehr und mehr in den Fokus ihrer ehrenamtlichen Arbeit gerückt. Auch die Langenfelder Malteser bieten verschiedene Schulungen an, die die Teilnehmer auf den Umgang mit dementiell erkrankten Personen vorbereiten. Ende Mai startet die nächste Schulung für Demenzbegleiter. Sie findet als kombinierter Wochenend- und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.04.14
Ratgeber
no comment | Foto: aus Wikipedia, Foto gemeinfrei

Wissen ist Macht, Wissen ist gefragt: Das der Seniorinnen und Senioren

Der Senior Experten Service (Gründung 1983 als Stiftung der deutschen Wirtschaft) organisiert ehrenamtliche Einsätze von Rentnern – in Afrika, Zentralasien, Lateinamerika und in Deutschland. In diesen Einsätzen geben die Ruheständler ihr berufliches Wissen weiter und spenden Lebenshilfe in allen Fragen rund um den Beruf. Techniker, Handwerker (z.Bsp. aus dem KFZ-Gewerbe), Kaufleute gehen auf eine neue Herausforderung ein und stellen ihre Kompetenz und Berufserfahrungen denjenigen zur Verfügung,...

  • Goch
  • 15.06.11
Überregionales
Wurden für ihren Einsatz ausgezeichnet: Zahlreiche Essener engagierten sich nach ihrem Berufsleben ehrenamtlich.

Ehrenamtlich aktiv statt Ruhecouch: Essener Senioren packen's an

Nach einem aktiven Berufsleben auf die Ruhecouch? Nicht mit mir, dachten sich Bodo Roßner und Anette Schröder und nahmen an dem Landesprogramm „Erfahrungswissen für Initiativen“ (EFI) teil. Das Projekt, organisiert von der Ehrenamt Agentur in Kooperation mit dem Büro Stadtentwicklung, der AWO und dem Seniorenreferat Essen, fördert ältere Menschen, die sich eigeninitiativ für die Gesellschaft einsetzen wollen. „Ziel ist es, neue Verantwortungsrollen für Menschen im Ruhestand zu entwickeln, und...

  • Essen-Süd
  • 04.03.11
  • 1
Überregionales
Christa Grasedieck (r.) setzt sich ehrenamtlich für Senioren ein
2 Bilder

"Seniorenbegleiter" sollen im Essener Westen Brücken zwischen den Generationen bauen

In der heutigen Zeit leben immer mehr Senioren allein, haben oftmals nur wenig soziale Kontakte. Deshalb hat die Essener Bezirksvertretung III in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus, dem Ev. Seniorenzentrum Frohnhausen, dem Kath. Alten- & Pflegeheim St. Anna und der Ehrenamt Agentur das Projekt „Seniorenbegleiter“ ins Leben gerufen. „Seniorenbegleiter“ sind ehrenamtliche Besucher, die älteren Menschen regelmäßig ein wenig ihrer Zeit widmen, mit ihnen spazieren gehen, aus der Zeitung...

  • Essen-West
  • 08.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.