Einbruch

Beiträge zum Thema Einbruch

Politik

Zahl der Einbruchdiebstähle in Bochum um fast 31 % gestiegen.

FDP fordert ein Sofortprogramm zur Bekämpfung der Einbruchkriminalität. "NRW braucht ein Sofortprogramm 'Beute zurück'", fordert Dr. Volker Behr, Mitglied im Kreisvorstand der FDP Bochum. Im Landtag wird heute über eine entsprechende Initiative der FDP zur Bekämpfung der Einbruchkriminalität diskutiert. Die Liberalen sehen Handlungsbedarf, weil die Anzahl der Wohnungseinbrüche in NRW in den vergangenen Monaten massiv gestiegen sind. Im Schnitt wird in Nordrhein-Westfalen alle zehn Minuten in...

  • Bochum
  • 10.05.13
  • 2
Überregionales
Polizeihauptkommissar Detlef Neßler stellte sich den Fragen der Anwohner. | Foto: Magalski
3 Bilder

Bürger wehren sich gegen Einbrecher

Es ist ein echter Albtraum: Die Hausbewohner liegen im Bett, als ein Einbrecher an der Terrassentür steht. Die Anwohner der Horstmarer Straße sind nach mehreren Einbrüchen in Sorge, wollen handeln. Eine Versammlung machte am Donnerstag den Anfang. Sechs Einbrüche registrierte die Polizei im März für die Horstmarer Straße. Drei Mal blieb es beim Versuch, in drei Fällen hatten die Täter aber Erfolg. Und gingen dabei alles andere als heimlich vor. Brechstange und einen Handschuh ließen die...

  • Lünen
  • 04.04.13
  • 1
Überregionales

Aufeinander achten

In der dunklen Jahreszeit häufen sich die Einbrüche. Nachhaltiger als der materielle Schaden wirkt der Verlust der Sicherheit, den viele Opfer empfinden. Wie kann man so etwas verhindern? Indem man es den Einbrechern möglichst schwer macht. Und dazu gehören auch aufmerksame Nachbarn. Mal nachfragen, wenn einem etwas seltsam vorkommt. Anklingeln, wenn ein Rauchmelder losgeht. Oder doch die Polizei anrufen, wenn ein Wagen verdächtig oft die Straße rauf und runter fährt. Das alles hat mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.01.13
  • 3
Ratgeber
Foto: Bütefür

Polizei zeigt verstärkt Präsenz

Jana Mallon erinnert sich noch mit Schrecken an einen frühen Abend im November. Sie kam mit ihrer Tochter in ihr Haus an der Markenstraße zurück. Schon beim Aufschließen der Tür wundert sie sich: Der Kinderwagen verstellt von innen die Tür. Nachdem das Hindernis beiseite geräumt ist, betritt sie die Räume und erkennt: Offenbar waren Einbrecher im Haus, die von ihrer Ankunft überrascht wurden. In diesen Wochen war die Saarnerin nicht die einzige, die diese schlimme Erfahrung machen musste. In...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.01.13
Ratgeber
Peter Werkmüller, Sicherheitsberater der Polizei Düsseldorf. | Foto: Stefanie Siegel

Drei Fragen an: Peter Werkmüller - Thema: Wohnungseinbrüche

1. Welche Schwachstellen nutzen Wohnungseinbrecher aus? In Mehrfamilienhäusern werden in vielen Fällen die Wohnungen im Parterre über ein rückwärtiges Fenster oder die Dachgeschosswohnung über die Wohnungstür angegangen. Dabei ist das Aufhebeln eines Fensters oder einer Tür die häufigste Begehungsweise. Teilweise klettern Täter aber auch auf Balkone bis in die zweite Etage, um dort die Balkontür aufzuhebeln. Auf Kipp stehende Fenster werden von Tätern ebenfalls gerne genutzt. 2. Wie schütze ich...

  • Düsseldorf
  • 12.12.12
Ratgeber
Foto: Wolfgang Lückenkemper/pixelio.de

Hundertschaft übt in Mülheim

Das Mülheimer Stadtgebiet wird am Dienstag, 4. Dezember, zu den sichersten Städten in NRW gehören. Von 9 bis 12 Uhr testet eine Einsatzhundertschaft den digitalen Polizeifunk auf Mülheimer Gebiet. Ziel ist, „mögliche Funklöcher in der Nähe von Hochhäusern, in Tiefgaragen und U-Bahnhöfen zu finden und diese bis zur Scharfschaltung des neuen Funksystems auszuschalten “, erläuterte ein Polizeisprecher der MW. Die Polizisten der Hundertschaft werden während des Probelaufes mit ihren Fahrzeugen an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.12.12
Überregionales
Foto: Wolfgang Lückenkemper/pixelio.de

Und die Polizei sorgt doch für Sicherheit

Seit der Neustrukturierung des Polizeiapparates in Nordrhein-Westfalen liegen die meisten Gladbecker im Streit mit der Polizeiführung. Bemängelt wird oft eine - angeblich - zu schwache Präsenz der Polizei vor Ort und auch die - angeblich - viel zu langen Anrückezeiten in Notfällen. Doch die Polizei ist sehr wohl vor Ort vertreten, wie zwei junge Männer aus Dorsten in den frühen Morgenstunden des 1. September erfahren mussten. Das Duo hatte am Vereinsheim von „Preußen Gladbeck“ eine Scheibe...

  • Gladbeck
  • 07.09.12
  • 1
Überregionales
Die Polizei ermittelt in Selm. | Foto: Magalski

Einbrecher stiegen in Supermarkt ein

Die Einbrecher kamen über das Dach, stiegen von dort in einen Supermarkt ein. Ihre Beute: Handys und Tabak in bisher unbekannter Menge. Der Einbruch passierte in der Nacht zu Mittwoch an der Botzlarstraße in Selm. Die Täter hatten auf dem Dach gewaltsam einen Zugang in den Supermarkt gefunden und waren hier in einen Tabakladen eingebrochen. Wie groß der Schaden ist, das ist noch nicht bekannt. Schon in der Nacht zu Sonntag hatte es einen Einbruch in Selm gegeben. Unbekannte waren in eine...

  • Lünen
  • 08.08.12
Ratgeber
Hans Kortmann ließ sich von Kriminalhauptkommissar Rainer Herbrand den Unterschied von sogenannten Rollzapfen und Pilzkopfzapfen bei Fenstern mal genau erklären. Foto: Bangert

Kleine Kniffe, große Wirkung

Gerade im Winter nutzen Einbrecher die frühe Dunkelheit, um in Wohnungen, Firmen und Häuser einzubrechen. Um die Bürger zu schützen, aber auch, um die Bevölkerung zu sensibiliseren, schickt die Kreispolizeibehörde Mettmann das „Info-Mobil" durch das Kreisgebiet. Jetzt machte es in Velbert Station. Über ein Drittel der Einbrüche blieben schon beim Versuch stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen. „Merkt der Täter beispielsweise, dass die Wohnungstür noch zusätzlich mit...

  • Velbert
  • 14.01.12
  • 1
Politik
Düsseldorf verzeichnet einen Anstieg dieser Delikte um 55

Zu wenig Polizei - Diebstähle und Wohnungseinbrüche nehmen zu

Organisierte Tätergruppen nutzen den Wegfall der Grenzkontrollen offenbar zunehmend, um besonders in deutschen Großstädten Diebstähle und Wohnungseinbrüche durchzuführen: Nachdem der Düsseldorfer Polizeipräsident Herbert Schenkelberg bereits im Oktober 2011 auf einen Anstieg dieser Delikte um 55 % in seiner Stadt hingewiesen hat, hat jetzt auch die amtierende Polizeipräsidentin Berlins, Margarete Koppers, einen Anstieg dieser Delikte um 24 % im Jahr 2011 verzeichnet. Für beide Polizeiexperten...

  • Düsseldorf
  • 27.12.11
  • 8
Ratgeber
4 Bilder

Neue Tricks und Betrugsmaschen: Einbrüche - Diebstähle - Straßenraub - Telefonterror - Internetbetrug

Ältere Menschen werden immer öfter Opfer. Wie kann man sich selbst und auch andere besser schützen? Am Mittwoch den 9. Februar findet um 15 Uhr im Ratssaal der Stadt Hamminkeln die kostenlose Informationsveranstaltung „Mehr Sicherheit für ältere Bürger in Hamminkeln“ statt. Der Veranstaltungszeitpunkt ist optimal auf die Erreichbarkeit mit dem Bürgerbus abgestimmt. Das Kommissariat Vorbeugung, der Kreispolizei Wesel, wird in der zweistündigen Veranstaltung nicht nur über „aktuelle Gefahren“...

  • Hamminkeln
  • 28.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.